

(Handyfotos von heute ca. 20:00)
Kann man auf Open Railway Map ganz gut nachvollziehen.
Sieht von der Form her mit den unterschiedlich großen Tetraedern eher aus wie eine Lärmschutzmatte zum Einsatz im Gleisbereich auf Innenstadtstrecken, würde ich sagen. Wurde sowas nicht auch schonmal in Berlin oder Hamburg getestet?Valentin hat geschrieben: ↑26 Jul 2022, 21:19Was ist eigentlich der Fachbegriff für diese "Antifußgängermatten" im Gleis?
gerade an diesem Bahnhof mit seinen vielen Betrunkenen aus aller Welt sind doch besonders viele Fahrgäste ihrer verpassten S-Bahn hinterhergewandert. Ich vermute, daß daher präventiv genau an diesem neuralgischen Punkt die Matten zur Vermeidung von Streckensperren am Tunnelanfang ausgelegt wurden.Rohrbacher hat geschrieben: ↑26 Jul 2022, 23:36Sieht von der Form her mit den unterschiedlich großen Tetraedern eher aus wie eine Lärmschutzmatte zum Einsatz im Gleisbereich auf Innenstadtstrecken, würde ich sagen. Wurde sowas nicht auch schonmal in Berlin oder Hamburg getestet?Valentin hat geschrieben: ↑26 Jul 2022, 21:19Was ist eigentlich der Fachbegriff für diese "Antifußgängermatten" im Gleis?
Es kann natürlich sein, dass jemand auf die Idee kam, so ein Bauteil zweckzuentfremden. Ich hätt's zu dem Zweck dann aber trotzdem ein paar Meter weiter Richtung Tunnel und nach dem Bahnsteig eingebaut, sodass eventuelle Gleislatscher auch wieder zurück auf den Bahnsteig kommen. Das ist eh der Nachteil von den hohen Dingern, wenn mal Leute unten sind, ist die Streckensperrung eh fast nicht mehr zu verhindern.Valentin hat geschrieben: ↑27 Jul 2022, 15:58 gerade an diesem Bahnhof mit seinen vielen Betrunkenen aus aller Welt sind doch besonders viele Fahrgäste ihrer verpassten S-Bahn hinterhergewandert. Ich vermute, daß daher präventiv genau an diesem neuralgischen Punkt die Matten zur Vermeidung von Streckensperren am Tunnelanfang ausgelegt wurden.
Ich habe es mir heute noch einmal angesehen und würde sagen, du hast recht. Beide Gleise verfügen über solche Matten, wobei sie am anderen Gleis eine kleine Lücke frei gelassen haben, wo am Bahnsteigende der Zaun noch nicht anfängt, wo die Matte endetValentin hat geschrieben: ↑27 Jul 2022, 15:58 gerade an diesem Bahnhof mit seinen vielen Betrunkenen aus aller Welt sind doch besonders viele Fahrgäste ihrer verpassten S-Bahn hinterhergewandert. Ich vermute, daß daher präventiv genau an diesem neuralgischen Punkt die Matten zur Vermeidung von Streckensperren am Tunnelanfang ausgelegt wurden.
Gestern ist jetzt schon wieder ein Zug entgleist, Info in Iars obigen Link, der wurde auf den neue Entgleisung umgebogen. Auszug:Iarn hat geschrieben: ↑25 Jul 2022, 23:22 https://www.nachrichten-heute.net/92319 ... fahrt.html
Dort steht eigentlich alles wesentliche drin.
Die BP gewöhnt sich langsam daran:Die Regionalbahn sollte gegen 17 Uhr zum Hauptbahnhof rangiert werden, um von Gleis 24 Richtung Nürnberg abzufahren. Auf Höhe der Hackerbrücke überfuhr der Zug eine Weiche. Dabei entgleiste nach Angaben der Polizei der Führerstand, der Teil des Zuges, in dem der Lokführer sitzt, während die restlichen Wagen der Bahn auf den Gleisen blieben. Der 24-jährige Lokführer erlitt einen Schock, blieb aber äußerlich unverletzt.
Die alte Entgleisung des Alex findet sich noch hier:Warum genau der Zug entgleiste, war zunächst unklar. "So etwas passiert schon immer mal wieder", sagte eine Sprecherin der Bundespolizei auf Nachfrage.