Bus Neubiberg/Ottobrunn/Putzbrunn/Waldperlach

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich habe eine E-Mail an die zuständigen Stellen geschrieben, wie man das Busnetz in diesem Bereich verbessern und aufwerten könnte, da es eine Vielzahl von Schwachpunkten aufweist, und seit der Einführung des MVV nicht geändert wurde: :angry: :angry:

Linie 210 Neuperlach Süd - Taufkirchen, Lillienthalstraße
Die Linie ist vor allem im Berufsverkehr sehr stark ausgelastet, das Angebot weist aber noch einige Schwachpunkte auf:

-Direkte Linienführung zwischen den Haltestellen "Neubiberg, Werner-Heisenberg-Weg" und "Ottobrunn, Alte Landstraße" durch den neuen Umgehungstunnel Ottobrunn, dadurch Verkürzung der Fahrzeit; Die Haltestelle "Neubiberg, Rosenheimer Landstraße" kann auch von der Linie 212 bedient werden (-> s.u)

-Der 10-Minuten Takt am Nachmittag sollte an Mo-Do bis 19 Uhr ausgedehnt werden

-Samstags sollte diese Linie im attraktiveren 20 Minuten Takt verkehren (-> besonders Nachmittags sind die Busse regelmäßig im 40 Minuten-Takt überfüllt)

-Da auch während des 10-Minuten-Takts an Mo-Fr die Busse regelmäßig überfüllt sind, sollten während dieser Zeit (auch im Tagesverkehr) Gelenkbusse eingesetz werden. Es entzieht sich leider meiner Kenntnis, ob im RVO-Stützpunkt München solche Busse überhaupt stationiert sind

-Spät-/Nachtverkehr: Am Wochenende zwischen 23.30 Uhr und 2.30 verkehrt die Linie ab Neuperlach Süd nach Riemerling, Rudolf-Diesel-Straße. Es ist jedoch festzustellen, dass die Busse von Riemerling in dieser Zeit leer nach Neuperlach Süd zurück fahren. Mit dieser Verbesserung für die Ottobrunner Nachtschwärmer (entlang der Rosenheimer Landstraße befinden sich zahlreiche Kneipen und Bars!) würde kein zusätzlicher Bus und Fahrer beim heutigen Fahrplantakt während dieser Zeit benötigt werden. Und in Neuperlach Süd besteht Richtung München U-Bahnanschluss bis 1.56. Diese Linie könnte dann in den Plan der MVV-Nachtlinien aufgenommen werden.

Linie 211
Verkürzung bis Neubiberg, Ersatz nach Unterbiberg durch Linie 214 (-> siehe dort)

Linie 212
Bedienung der Haltestelle "Neubiberg, Rosenheimer Landstraße" (Ersatz für Linie 210) während der Verlängerung nach Neuperlach Süd. Verkehrsführung im Bereich Bahnhof Neubiberg deshalb über den Bahnübergang auf der Südseite. Bei der heutigen Linienführung über den Bahnübergang Nord müsste die Haltestelle Rosenheimer Landstraße verlegt werden, was aber aufgrund der örtlichen Begebenheiten schwierig sein dürfte. Gleichzeitig Anpassung des Angebots auf die neue Linie 213 (s.u)

Linie 213 Neuperlach Zentrum - Walheimplatz - Putzbrunn - Hohenbrunn Bf
Neue Linie, zur besseren Anbindung von Putzbrunn an München-Neuperlach. Gleichzeitig wird der Münchner Stadtteil Walperlach mit einer neuen Haltestelle an der Stadtgrenze besser erschlossen, sowie eine direkte ÖPNV-Verbindung zwischen Putzbrunn und Hohenbrunn geschaffen. Die Linie bedient folgende Haltestellen: Neuperlach Zentrum, Krankenhaus Neuperlach, Gefilde, Waldheimplatz, Stadtgrenze Waldperlach, Putzbrunn,Gewerbegebiet, Putzbrunn...., Putzbrunn, Hohenbrunner Straße. Im Ortsbereich Hohenbrunn werden ebenfalls 2 zusätzliche Haltestellen am nördlichen Ortsausgang, in Ortsmitte, und natürlich am S-Bahnhof eingerichtet werden. Die übrigen Haltestellen im Stadtgebiet München werden durch vorhande Buslinien ausreichend bedient. Somit werden gleichzeitig schnelle Verbindungen (-> MVG-Projekt "Topbus") geschaffen.
-Fahrplan
Mo-Fr im Abschnitt Neuperlach Zentrum - Putzbrunn von 5.30 bis 22.00 Uhr alle 20 Minuten, bis Putzbrunn ist ein 60-Minuten-Takt ausreichend mit Anschluss zur S7 von/nach Kreuzstraße in Hohenbrunn.
An Samstagen wird der Abschnitt Neuperlach Zentrum - Putzbrunn zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr ebenfalls alle 20 Minuten bedient, bis Hohenbrunn wieder alle 60 Minuten.
An Sonn-/Feiertagen verkehrt die Linie nur zwischen Neuperlach Zentrum und Putzbrunn alle 40 Minuten, darüberhinaus alle 120 Minuten.
Die Endhaltestelle in Putzbrunn befindet sich an der Hohenbrunner Straße.

Linie 214 Waldheimplatz - Neubiberg Bf - Unterbiberg
Mit dieser neuen Linie wird der bis 1999 von der Linie 195 bediente Abschnitt Waldperlach - Neubiberg Bf wieder bedient, gleichzeitig werden die Fahrten der Linie 211 nach Unterbiberg in diese Linie integriert. Am Waldheimplatz besteht Anschluss von/zur Linie 213 (und 95)
Fahplan: An Mo-Sa zwischen 6.00 und 21.00 alle 40 Minuten, im Beruf-/Schülerverkehr sollte die Wagenfolge auf auf alle 20 Minuten verstärkt werden.

Einen sehr unübersichtlichen Linienweg und deshalb auch eine sehr geringe Frequenz weist auch die heutige Linie 221 auf. Diese Linie sollte daher in 2 Linien geteilt werden, und das Angebot durch zusatzlche Neuerschließungen attraktiver ausgestaltet werden:

Linie 218 Neuperlach Süd - Ottobrunn, Gewerbegebiet - O, Sportpark - O, Finkenstraße - Ottobrunn Bf
Diese neue Linie übernimmt die bisherigen Erschließungsfunktionen der Linie 221 im westlichen Ottobrunn. Durch die Verlängerung nach Neuperlach Süd wird das Gewerbegebiet und der Sportpark besser erschlossen. Die Linie verkehrt bis zur Haltestelle "Ottobrunn, Alte Landstraße" auf dem neuen, direkten Linienweg der Linie 210 (s.o), dann durch die Straße "Am Haidgraben" zur Haltestelle "Ottobrunn, Siemensstraße" der heutigen Linie 221. Zusätzlich wird die neue Haltestelle "Ottobrunn, Feldstraße" neu eingerichtet. Weiter verkehrt die Linie auf dem Weg der heutigen Linie 221 bis zur Haltestelle "Elbeweg", dann über "Finkenstraße" und "Ottostraße" direkt zum Bahnhof Ottobrunn.
Fahrplan:
Mo-Sa zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr alle 20 Minuten, an Sonn-/Feiertagen ist ein 40-Minuten Takt ausreichend. (Betriebsbeginn hier um 9.00 Uhr)

Linie 221 Riemerling, Altenheim - Ottobrunn, Putzbrunnerstraße - Unterhaching
Diese Linie dient nun der direkten ÖPNV-Verbindung zwischen Unterhaching und Ottobrunn. Die heutigen Fahrten der Linie 221 sind unausreichend. Wer mit ÖPNV von Ottobrunn nach Unterhaching möchte, der ist auf den Umweg mit der S-Bahn angewiesen. Von Riemerling, Altenheim bis zur Haltestelle "Ottobrunn, Putzbrunnerstraße" verkehrt die Linie auf dem bisherigen Linienweg, dann aber auf direktem Weg mit Haltestelle am Ottobrunner Gewerbegebiet (Auf Höhe Sport Sperk -> Anschluss zur Linie 218) nach Unterhaching. Der Linienweg innerhalb von Unterhaching wird dabei nicht geändert.
Fahrplan: Mo-Sa Zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr alle 20 Minuten. An Sonn-/Feiertagen ist ein 40-Minuten-Takt ausreichend.

Ein Vorschlag, der nicht direkt mit diesem vorgeschlagenen Netz im Einklang steht:

Linie 217 Neuperlach Süd - Unterhaching - Deisenhofen - Höllriegelskreuth
Die Fahrten der Linie 224 werden in die Linie 217 integriert. Die Linie 217 verkehrt ohne Umweg von Neuperlach Süd bis Unterhaching Bf und weiter auf dem Weg der heutigen Linie 224 nach Höllriegelskreuth. Die Nummer 224 entfällt. Der Ortsverkehr in Unterhaching wird durch die neuausgestaltete Linie 221 bedient. Die Linie 217 sollte den Abschnitt Neuperlach Süd - Unterhaching künftig auch Samstags bedienen.

Also, ich persönlich hoffe, dass angesichts knapper Kassen wenigstens die Maßnahmen auf der Linie 210 durchgeführt werden..... :(
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Flo,

ich weiß auch nicht, ob der RVO in München Gelenkbusse statiniert hat. Allerdings fahren am Wochenende auf S-Bahn-Ersatzverkehr u.a. RVO-Gelenkbusse.

Daß der Landkreis München sich sonderlich kooperariv zeigt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Ihm ist u.a. die vollkommen sinnlose Trennung der Verbindung Truderung - Haar, Hans-Stießberger-Straße - Haar Bf (ehemals Linie 93, heute 93 & 243) zu verdanken, u.a. gegen den heftigen Widerstand der Gemeinde Haar!

Einer 2. Linie zwischen Neuperlach und Waldperlach rechne ich wenig Chancen auf Verwirklichung zu.

Gruß

Rathgeber
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sehr interessante Ideen. Fählt nur noch deren graphische Representation. Hut ab Flo, hat dir sicher viel Zeit gekostet. Wohnst du etwa in der Gegend?
Was die doppelte Linie Neuperlach Waldperlach, so halte ich sie für warhscheinlich, da Putzbrunn keine Verlängerung der Linie 95 wollte, sondern eine Regionalbusslinie. Allerdings, wenn sie wirklich realisiert wird, würde ich sie über die Putzbrunner fahren lassen und nicht über den Krankenhaus. Zwar heißt dies weniger Fahrgäste, doch zum Krankenhaus fahren genug Busse, und zudem würde mindestens eine Minute gespart.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was die Linie 214 betrift: ich würde sie ganztägig (von 6.00 bis 20.00) fahren lassen und zwar mit einen Kleinbus, denn ein Bus sollte eigentlich reichen (es se denn die MIV Lavine steigt noch an). :D :D :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich wohne in Neuperlach Süd, und fahre häufig mit der Linie 210 und ab- und zu auch mit der Linie 95.

Man könnte die Anbindung Walperlachs aber im Rahmen des "Topbus"-Projekts" noch verfeinern, aber: der Landkreis München muss da mitspielen :( :o

Die Vorgeschlagenen Linien 213 und 214 übernehmen - mit Ausnahme der Erschließung des Bereichs "Klara-Ziegler-Bogen", hier verkehrt künftig die "Topbus"-Linie 94 - die alleinige Bedienung von Waldperlach.
Die Linie 213 verkehrt wie vorgeschlagen, bedient aber alle Haltestellen des heutigen 95ers. Ab dem Waldheimplatz wird auch die Linie 214 nach Neuperlach Zentrum verlängert. Im Abschnitt Waldheimplatz - Neuperlach Zentrum ergeben beide Linien zusammen im Tagesverkehr einen 10 - Minuten - Takt. Im Abendverkehr fahren beide Linien alle 40 Minuten, was einen 20-Minuten-Takt zwischen Neuperlach Zentrum und Waldheimplatz bietet. Fahrten nach Waldperlach (Heute Endstation Linie 95) verkehren dabei als Linie 214. Diese Linie endet auch am Abend ab c.a 20.30 dort. Die neue Haltestelle "Stadtgrenze Waldperlach" und Putzbrunn werden damit auch im SPV alle 40-Minuten bedient. Die Linien 213/214 verkehren Nachts bis c.a 1.00.

Die Linie 95 wird nach Neuperlach Zentrum zurückgenommen, endet aber nicht hier, sondern verkehrt weiter über die Haltestelle "Putzbrunnerstraße" (heute Linie 38) nach Neuperlach Süd. Dort wird die Linie 95 mit der Linie 210 zusammengelegt, welche als Linienbezeichnung entfällt. Die MVG könnte das Angebot auf dieser überlasteten Verbindung besser ausgestalten als der Landkreis mit der heutigen Linie 210 (Also Gelenkbusse, 10 Min.Takt tagsüber, 20 Min. Takt am Wochenende, direkterer Linienweg, verbesserter Nachtverkehr). So würde auch eine Direktverbindung Ottobrunn - Neuperlach Zentrum (PEP!) entstehen.

Der Überblick dieser Änderungen:

Linie 95: Ostbahnhof - Ramersdorf - Pfanzelplatz - Neuperlach Zentrum - Neuperlach Süd - Ottobrunn - Taufkirchen, Lillienthalstraße (bzw. Riemerlin, Rudolf-Diesel-Straße)
Linie 213: Neuperlach Zentrum - Krankenhaus Neuperlach - Waldheimplatz - Stadtgrenze, Waldperlach - Putzbrunn - Hohenbrunn, Bf
Linie 214: Neuperlach Zentrum - Krankenhaus Neuperlach - Waldheimplatz - Waldperlach - Neubiberg Bf - Unterbiberg.
Im Berufs-/Schülerverkehr verkehren Zusatzbusse zwischen Neuperlach Zentrum und Waldperlach.

Von den Kosten her glaub ich könnte das ganze Ausgeglichen werden: Der Landkreis erschließt Waldperlach mit den Linien 213 und 214, die MVG mit der Linie 95 Ottobrunn und Riemerling. :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gab bereits mal eine Linie 414 (ich glaube später 214, als der Regionalverkehr verändert wurde). Sie fuhr von Neubiberg, über Walperlach nach Neuperlach Zentrum. Diese Linie wurde später in den 95 integriert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ja, die gabs, wurde aber nur als 414 bezeichnet. Als der Landkreis München in den MVV integriert wurde, hat man diese Fahrten in die Linie 95 integriert.
Sie fuhr auf dem Abschnitt Neuperlach Zentrum - Neubiberg genau auf dem Weg der von mir vorgeschlagenen Linie 214.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

So, das neue MVV-Fahrplanbuch ist da, und die Änderungen in diesem Bereich sind niederschmetternd! Einschränkungen, Einschränkungen und nochmals Einschränkungen! :angry: :angry: :angry: Die Chance, das Netz übersichtlicher zu machen verbaut man sich dadurch weiter:
Die Änderungen in diesem Bereich ab 14.12.2003

Linie 95: Der 10-Minuten Takt an Werktagen wird nach 20.00 Uhr ausgedeht und somit verlängert :)

Linie 211 Egmating, Schule - Neubiberg - Unterbiberg
Die Linien wurde neu konzipiert. Rücknahme nach Grasbrunn/Harthausen. Ersartz teilweise durch neue Schnellbuslinie 411 des Lkr. Ebersberg. Verschiedene, außerst schwach besetzte Kurse in der Nebenverkehrszeit werden gestrichen. Im Prinzip betrifft das sämtliche Zusatzfahrten zwischen Neubiberg und Unterbiberg, es verkehren fas nur noch durchgehende Fahrkurse :angry:
Die Einrichtung der von mir vorgeschlagenen Linie 214 ist damit wohl verbaut.

Linie 212 Putzbrunn - Neuperlach Süd
An Samstagen werden 7, an Sonn -und Feiertagen 9 Fahrten aus dem heutigen Fahrplanangebot gestrichen. Begründet wird dies mit der geringen Frequenz dieser Fahrten.

Linie 220 Taufkirchen, Aurikelstraße - Unterhaching - St.Quirin-Platz
Sämtliche Fahrten nach 20.00 Uhr am Wochenende werden wegen schwacher Fahrgastfrequenz nicht mehr angeboten. Bei alle Fahrten wurden die zeitlagen an den neuen S2-Fahrplan im Minutenbereich angeglichen. 6 Fahrten in der Nebenverkehrszeit werden im Abschnitt Unterhaching, Mühlweg und Taufkirchen, Riegerweg gestrichen.
(Die MVG kann wohl damit im Rahmen des Topbus-Projektes die Zusammenlegung mit der Linie 99 "ad acta" legen)

Linie 221 Unterhaching - Ottobrunn - Riemerling,Altenheim
Die Haltestelle "Ottobrunn, Am Sportpark" wird aufgrund mangelnder Fahrgastfrequenz nicht mehr bedient. (Anm.:Kein Wunder, bei diesem Fahrplan könnte man die ganze Linie gleich einstellen!)
Samstags verkehrt die Linie wie an Sonn -und Feiertagen. 6 Fahrtenpaare werden ab Riemerling,Altenheim bis Putzbrunn, Hohenbrunnerstraße verlängert.
Anmerkung zu letzterem: Die Verlängerung geschieht wohl nur, um die Standzeit eines Busses in Riemerling ausnutzten zu können...Ein Verkehrsbedürfnis ist da wirklich nicht gegeben, statt mehr Fahrten nach Unterhaching anzubieten..

Linie 225 Taufkirchen - Potzham
Zwei neue Haltestellen werden eingerichtet.

Linie 411 Antholding - Glonn - Neuperlach Süd
Neue Schnellbuslinie für Berufspendler. 5 Fahrtenpaare verkehren probeweise für 2 Jahre. Die Linie verkehrt über Oberprammern und Putzbrunn, zwischen Putzbrunn und Neuperlach Süd wird nur die Haltestelle "Otto-Hahn-Ring" angefahren.
Anmerkung dazu: Also auch bei einer einstellung der Linie 97 in diesem Bereich im Rahemen des Projektes "Topbus" wird die Busspur auf dem Otto-Hahn-Ring für ein Jahr weiter genutzt, aber mehr geb' ich dieser Linie bei dem Fahrplan nicht!

Auch auf anderen Regionalbuslinien kommt es -vor allem am Wochendende - zu erheblichen Einschränkungen! Der Landkreis München ist besoners stark betroffen, aber auch die anderen Landkreise sparen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Weitere Informationen findet ihr zu diesen Thema unter www.bus210.de . Interessant finde in die Wiederverlängerung der Linie 95 nach Neubiberg und neu weiter nach Neuperlach Süd ab April 2004!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Aha! :) Immerhin bewegt sich hier jetzt mal was, hoffe aber, das bei der Verlängerung der Linie 95, der 210er nicht nach Neubiberg zurückgenommen wird...Sinnvoller wäre es, die Linie 95 ab Neuperlach Zentrum über Neuperlach Süd, ab dort auf den (direkten!) Weg der Linie 210 zu legen. Eine Führung der Linie 95 nach Neuperlach Süd baut nur eine unübersichtliche Linienführung, eine Verlängerung nach Neubiberg würde ausreichen. Der Landkreis München hat die Linie aber 1999 mangels finanzen abbestellt... :(
Die Erschließung von Waldperlach übernehmen die Linien 213 (nach Putzbrunn) und 214 (nach Neubiberg). Siehe auch meine obigen Beiträge.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Seit dem 01.05 werden auf den Linien 210, 211 und 212 nun neue Busse, meist im Grün-Weißen MVV-Design durch die Fa. Ettenhuber eingesetzt. Auf der Linie 210 sollen im lauf des Jahres größere Busse eingesetzt werden, der RVO hat jedoch laut Bus210.de gegen die Vergabe beschwerde eingelegt, daher verzögern sich weitere Entscheidungen zwecks direkterem Linienweg durch den Neubiberger Umgehungstunnel.

Was die Vergabe dieser Linien für das bisher hier tätige Unternehemen bedeutete, kann man hier nachlesen.... Auch so kann man Arbeitsplätze zerstören.. Der einzige RVO-Bus, welcher noch auf der Linie 217 eingesetzt wird, wird jetzt am Bf. Neuperlach Süd abgestellt, bahn frei also für den Vandalismus.... :angry:

Nun gut, aber die neuen Busse auf dem 210er sind schon mal eine ordentliche Verbesserung!
Und vom 10.05 bis 14.05 verkehrt der 210er wegen Bauarbeiten auf direktem Weg durch den Neubiberger Umgehungstunnel, ohne Bedienung der Hst. "Rosenheimer Landstraße", wie es die Bürger schon längst fordern.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Flo @ 9 May 2004, 21:28 hat geschrieben: Was die Vergabe dieser Linien für das bisher hier tätige Unternehemen bedeutete, kann man hier nachlesen.... Auch so kann man Arbeitsplätze zerstören..
Ist zwar jetzt :offtopic: aber es drängt sich in mir die Frage auf, von welcher Niederlassung dann die Busse für den 837er kommen. Hier fahren momentan noch Busse der Firma Schleipfer im Auftrag des RVO, der RVO hat jedoch den Vertrag gekündigt und will ab Fahrplanwechsel mit eigenen Bussen fahren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das bewirkt Europa. Wenn das Angebot verbessert wird, bei gleichen Kosten ist dies doch positiv für den Fahrgast. Negativ ist natürlich, dass jede Linie rentable sein muß...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Uns werden zur Zeit mehr und mehr Details von Topbus bekannt gegeben ...
ich werd mal das wichtigste zusammenfassen und hier reinstellen.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wenn es um Topbus geht, aber bitte dann auch in den entsprechenden Themenpfad. Danke.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Uns werden zur Zeit mehr und mehr Details von Topbus bekannt gegeben ...

Mich würden alle Informationen die du bekommen kannst interessieren... :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Nach den Sommerferien fährt die Linie 210 endlich direkter: :)

Siehe Bus210.de.

Eine Frage zur Linie 95, bzw. 55 ab dem Start des Tobusnetzes: Sind Gelenkbusse auf der Linie 192 wirklich notwendig? Diese fahren dann ja hier, wenn man die Metrobuslinie 55 mit der Stadtbuslinie 192 in Neubiberg zusammengelegt... :huh: Da wird wieder eine verspätungsanfällige Mamutlinie gebastelt...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sind Gelenkbusse auf der Linie 192 wirklich notwendig? Diese fahren dann ja hier, wenn man die Metrobuslinie 55 mit der Stadtbuslinie 192 in Neubiberg zusammengelegt...
Die Buslinie 92 fährt zur Zeit in der HVZ im 10 Minuten Takt und die Bebauungen entlang der Stecke müssten noch zunehmen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Den neuen Fahrplan für die Linie 95 ab 14.09 gibt es hier
Antworten