S-Bahn lässt Monitore zittern

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht

Die paar Sekunden, in der die Bahn vorbeifährt, wird man wohl aushalten können.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Pfff durch so einen ******* Quietschi wird auch jedes Mal der Rangierfunk gestört - Das hat schon zu Situationen geführt an denen ich durchziehen musste, weil ich meinen Rangierbegleiter nicht mehr verstehen konnte ...

Naja mit GSM-R wird sich das früher oder später ja vielleicht aufheben
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

In unserem alten Haus waren es etwa 50m bis zur S-Bahn Oberleitung, das einzige, was da immer von Störungen betroffen war: ORF1. Kaum fuhr der 420 (oder auch der 423 oder auch etwa 2mal in den 12 Jahren dort eine 111er) an, hats gegrieselt.

Autoradios werden von den Münchner Straßenbahnen (die beiden neuen Halt, 3 und 4 Teiler) auch gestört.
laroc

Beitrag von laroc »

Wenn diese elektromagnetischen Wellen die Monitore beeinflussen, besteht dann eigentlich auch eine Gefahr für den Menschen (Stichwort: Elektrosmog..) ?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Dann müssten Lokführer schon lange tot sein ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Ich wohne direkt am Bahndamm 25 - 30m, hier fahren Züge jeglicher Art im dichten Takt vorbei. Bei mr stört überhaupt nix. Auch das mit dem Autoradio kann ich nicht bestätigen. Kann allerdings daran liegen, das bei mir ein Entstörfilter dazwischen geschalten ist. :rolleyes: Gibt es in jeder Kfz-Zubehörabteilung (fast), wird zwischen Antenne und Radio gesteckt, und dann ist das Problem behoben.

Gruß Sbahnman B)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also das mit dem Autoradio wäre mir auch neu :blink: und ich habe keinen Entstörfilter dazwischengeschraubt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das Sozialreferat der Stadt München, das sich ja direkt am Ostbahnhof befindet, ist angeblich wegen der Oberleitung komplett mit Flachbildschirmen ausgerüstet. Ob das wirklich für das ganze Gebäude zutrifft, weiß ich zwar nicht definitiv, ich habe aber zumindest dort, wenn ich da ab und zu mal dienstlich zu tun habe, noch nie etwas anderes gesehen - und zwar auch nicht auf der Gebäudeseite, die dem Ostbahnhof abgewandt ist.

Wie sieht das eigentlich im Haus nebenan bei der S-Bahn München GmbH aus, sind die auch mit Flachbildschirmen bestückt?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Radio FFB sendet auf 106,4 kommt hier im Westen noch sehr gut an, stellst dich mitm BrummBrumm (bei uns ist in allen Autos ein Blaupunkt-Radio drin) neben ne Tram, die fährt an und das Radio gibts seltsame Töne von sich... ;)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wie sieht das eigentlich im Haus nebenan bei der S-Bahn München GmbH aus, sind die auch mit Flachbildschirmen bestückt?
Nur mit diesen! Aber selbst wenn wir eine Dieselsause in München hätten, würden die Dinger da stehen. Kosten ja schließlich mehr, und sind für die Verwaltung ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Flok @ 14 Dec 2003, 02:31 hat geschrieben: Nur mit diesen! Aber selbst wenn wir eine Dieselsause in München hätten, würden die Dinger da stehen. Kosten ja schließlich mehr, und sind für die Verwaltung ;)
Also für eine neue Anlage würd ich auch TFTs hernehmen. Die alten Röhrengeräte sind im PC-Bereich nicht mehr zeitgemäss ;)
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Also ich persönlich ziehe Röhrenmonitore immernoch den TFTs vor - irgendwie sind die Farben da lebendiger und die Leuchtkraft stärker.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ghuzdan1 @ 14 Dec 2003, 17:07 hat geschrieben: Also ich persönlich ziehe Röhrenmonitore immernoch den TFTs vor - irgendwie sind die Farben da lebendiger und die Leuchtkraft stärker.
Und für einen Privatmann, der nicht jeden Kubikmillimeter von der Steuer absetzen kann, auch billiger. :D :lol: Ich möchte meinen uralten und nicht mehr zeitgemäßen Monitor (Bj 2002) jedenfalls nicht durch ein TFT-Spielmitmirhaumichtot Teil ersetzen. :D ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

nicht mehr zeitgemäßen Monitor (Bj 2002)
@ ET 423:
Aber so alt is der ja nicht :D Ich bin der Meinung, dass das mit dem zeitgemäß eh Quatsch is. Jeder soll doch das haben dürfen, was ihm gefällt. ;)
Wenn diese elektromagnetischen Wellen die Monitore beeinflussen, besteht dann eigentlich auch eine Gefahr für den Menschen (Stichwort: Elektrosmog..) ?
@ laroc:
Das is immer so eine Streitfrage, die anscheinend grad niemand so wirklich beantworten kann. Solche Wellen können den Menschen durchaus beeinflussen. Ich denke mal, dass aber hochfrequente Wellen mehr anrichten als niederfrequente. In diesem Fall handelt es sich ja nicht um Wellen im GHz-Bereich. Das wird wohl einfach ein starkes E-Feld sein. Oder ham die S-Bahnen irgendwelche HF-Sender an Board?? :unsure:

*lg* und schöne Feiertage, Schneggal
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Schneggal @ 23 Dec 2003, 15:48 hat geschrieben: Aber so alt is der ja nicht  :D  Ich bin der Meinung, dass das mit dem zeitgemäß eh Quatsch is. Jeder soll doch das haben dürfen, was ihm gefällt.  ;)
Eben! Man soll sich nichts aufzwingen lassen. Obwohl ich für mich persönlich sagen muß, dass ich meinen TFT nicht mehr missen will...
Der Röhrenmonitor (auch wenns ein recht guter war @schneggal: der gleiche wie die im Eikon I), war zwar richtig eingestellt, aber ich habe es trotzdem nicht lange davor ausgehalten, ohne Kopfschmerzen zu bekommen...
Die Darstellung auf einem TFT ist halt einfach 100% scharf, und das Bild leuchtet konstant, d.h. nur wenn ich ein Pixel ändert, tut sich was, und nicht ein Elektronen-Strahl, der 85 mal in der Sekunde das 'langsame' menschliche Auge verarscht... ;)
Das wird wohl einfach ein starkes E-Feld sein. Oder ham die S-Bahnen irgendwelche HF-Sender an Board??
Das Diensthandy? :D :D :D
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Schneggal @ 23 Dec 2003, 15:48 hat geschrieben:
@ ET 423:
Aber so alt is der ja nicht :D Ich bin der Meinung, dass das mit dem zeitgemäß eh Quatsch is. Jeder soll doch das haben dürfen, was ihm gefällt. ;)
Jo *gg*, ich weiß. :D Das war eher ironisch gemeint. ;) Mir gefallen die alten Monitore nicht unbedingt besser (Platzverbrauch, etc.), aber sie sind einfach preiswerter und ich habe keine Probleme mit ihnen (Augenschmerzen, Kopfschmerzen, oder so).

@Easydor: Mein Monitor verarscht mich 100mal in der Sekunde. :D :lol: ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Vor zwei Jahren im Juli war bei der Stadt München nicht nur Tag der offenen Tür in der U-Bahn- und Oberflächenleitstelle, sondern auch beim Ostfriedhof. Und da habe ich den in dezentes schwarz-weiß gekleideten Mitarbeiter gefragt, ob durch den Betrieb der S-Bahn (ihr wißt schon, zwischen Ostbahnhof und St.-Martin-Straße) sein Krematorium irgendwie gestört wird. Immerhin sind da hochempfindliche Elemente drin. Aber Nein, die S-Bahn störe ihn überhaupt nicht, hat er gesagt. Nicht mal der Rauch, der aus den Schornsteinen quillt, sei für die Anwohner eine Belästigung. Also wenn alles so ruhig und friedlich wäre, wie am Ostfriedhof. Oder was meint Mellertime & Co. dazu?
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Nun, Röhrenmonitore sind halt etwas empfindlich. Bei meinem alten reichte es das Handy in der Nähe klingeln zu lassen, oder der Kollege gegenüber schaltet seinen Monitor ein, das gibt immer 2-3 Sek. "Bildpumpen". Kann auf dauer schon ganz schön nerven. Bei TFTs werden ja keine Strahlen elektromagnetisch abgelengt, deswegen ists denen egal. EIn Bekannter hatte mal auf einem alten Industriegelände gearbeitet, ganz in der Nähe eine elektrische Anschlussstrecke. Wenn da die E-Lok vorbei ist, hat der Monitor tatsächlich 10-20 Sek. geflackert...
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

goldberger @ 29 Jul 2005, 17:26 hat geschrieben: EIn Bekannter hatte mal auf einem alten Industriegelände gearbeitet, ganz in der Nähe eine elektrische Anschlussstrecke. Wenn da die E-Lok vorbei ist, hat der Monitor tatsächlich 10-20 Sek. geflackert...
Ein Röhrenmonitor der denn Strahlungsrichtlinien entspricht (und das nicht nur von sich behauptet), braucht eigentlich schon ein ziemlich starkes elektromagnetisches Feld um gestört zu werden, da er eigentlich gut dagegen abgeschirmt sein sollte (frei nach Faraday).

Und wenn die faradaysche Abschirmung korrekt funktionieren würde, könnte das em-Feld so stark sein wie es wollte. Das Prinzip gilt übrigens auch für die em-Strahlung des Monitors. (Faraday'sche Abschirmung = gut geerdete Metallhülle um die Röhre und Elektronik)

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

SethAphopes @ 29 Jul 2005, 18:55 hat geschrieben: Ein Röhrenmonitor der denn Strahlungsrichtlinien entspricht (und das nicht nur von sich behauptet), braucht eigentlich schon ein ziemlich starkes elektromagnetisches Feld um gestört zu werden, da er eigentlich gut dagegen abgeschirmt sein sollte (frei nach Faraday).

Und wenn die faradaysche Abschirmung korrekt funktionieren würde, könnte das em-Feld so stark sein wie es wollte. Das Prinzip gilt übrigens auch für die em-Strahlung des Monitors. (Faraday'sche Abschirmung = gut geerdete Metallhülle um die Röhre und Elektronik)
Das einzige, was meinen Monitor hier zum zittern bringt, ist wenn der Monitor gegenüber eingeschaltet wird und auch dann dauert das höchstens eine Sekunde. Ein Handy oder ein Telefon schaffen das jedenfalls nicht, die stören nur die Lautsprecher. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

elchris @ 13 Dec 2003, 15:04 hat geschrieben:
Autoradios werden von den Münchner Straßenbahnen (die beiden neuen Halt, 3 und 4 Teiler) auch gestört.
Was hast du denn für ein Auto? Ich stand schon mit dem Auto und aktvierten Radio neben einem R2.2 oder R3.3 und ich hab nichts gemerkt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also mein Autoradio hat sich bisher noch net am Fahrstrom von Trams gestört. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

ET 423 @ 30 Jul 2005, 21:30 hat geschrieben: Also mein Autoradio hat sich bisher noch net am Fahrstrom von Trams gestört. :blink:
einfacher Grund, Tram fährt mit Gleichstrom. Die Bahn mit Wechselstrom.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 30 Jul 2005, 21:41 hat geschrieben: einfacher Grund, Tram fährt mit Gleichstrom. Die Bahn mit Wechselstrom.
Schön und gut, nur warum scheints hier dann Autoradios zu geben, die sich daran stören? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

ET 423 @ 30 Jul 2005, 21:45 hat geschrieben: Schön und gut, nur warum scheints hier dann Autoradios zu geben, die sich daran stören? :blink:
An der Oberleitung kanns dann nicht liegen. Vielleicht der Antrieb, ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Ein Bekannter von mir ist mit seiner Firma an den Südring gezogen, und binnen zwei Wochen wurden alle fenster gegen Spezialglas, Spezialrahmen ausgetauscht und die Wnde mit Metall beschichtet. Grund: bei jedem vorbeifahrenden Zug waren nicht nur die Monitote völlig gestört, sondern auch die Computer stürzten teilweise ab. Nach der Umrüstung war dann alles okay.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ET 423 @ 29 Jul 2005, 19:02 hat geschrieben:Das einzige, was meinen Monitor hier zum zittern bringt, ist wenn der Monitor gegenüber eingeschaltet wird und auch dann dauert das höchstens eine Sekunde. Ein Handy oder ein Telefon schaffen das jedenfalls nicht, die stören nur die Lautsprecher. ;)
Das ist nicht direkt stören, sondern nur der sehr hohe Stromverbrauch beim einschalten, der die Spannung kurz einbrechen lässt. Je nach dem wie deine Wohnung verkabelt ist, müsstest du das auch an der Schreibtischlampe feststellen können... ;)
Der Stromverbrauch ist übrigens, neben dem ergonomischen Aspekt, ein sehr wichtiges Argument pro TFT. Wenn ich sehe, dass meine alte 19" Röhre eine Leistunsaufnahme von bis zu 460W hatte, und mein jetziger 19" TFT (ist von der Bildfläche sogar um einiges größer als die Röhre) im Betrieb gerade mal 25W hat...
Gerade bei großen Bürogebäuden kommt da einiges zusammen. Außerdem sind diese Office-TFTs, wie sie die da haben, in den Stückzahlen, wie sie abgenommen werden, nicht mehr sehr viel teurer als Röhren.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
shadowdream
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 27 Dez 2006, 20:55

Beitrag von shadowdream »

ET 423 @ 30 Jul 2005, 20:30 hat geschrieben: Also mein Autoradio hat sich bisher noch net am Fahrstrom von Trams gestört. :blink:
man sollte auch net ne 4m spezialempfangsantenne nehmen, die dann auch noch als stromabnehmer fungiert :D :ph34r:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

EasyDor @ 31 Jul 2005, 11:33 hat geschrieben: bis zu 460W
Wann war das denn??! :blink:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

vielleicht 46W... Mein alter Röhrenfernseher mit etwa 60er 16:9-Röhre braucht 100W, hat aber 0,1W Standby . Der 37" TFT im Wohnzimmer zieht je nach Helligkeit des Panels so 150-160W.
Antworten