Planung der InterConnex-Linie Stuttgart - Duisburg
Der Grund wäre einfach: Keine Konkurrenz zulassen.
Aber soweit ich mich erinnere wollte Connex damals möglichst billige Trassen, die brauchen sie auch um merklich günstiger als die DB zu sein. Dann hätten die InterConnex-Züge halt jede RB vorbei lassen müssen, eben weil (was meiner Meinung nach richtig ist) vertakteter Verkehr Vorrang hat. Das wiederum fürt zu recht langen Fahrzeiten, zumal auf der Rheinstrecke mehr los ist als auf den anderen InterConnex-Linien, die eigentlich nur über das platte Land führen (Leipzig und Berlin mal ausgenommen).
Aber soweit ich mich erinnere wollte Connex damals möglichst billige Trassen, die brauchen sie auch um merklich günstiger als die DB zu sein. Dann hätten die InterConnex-Züge halt jede RB vorbei lassen müssen, eben weil (was meiner Meinung nach richtig ist) vertakteter Verkehr Vorrang hat. Das wiederum fürt zu recht langen Fahrzeiten, zumal auf der Rheinstrecke mehr los ist als auf den anderen InterConnex-Linien, die eigentlich nur über das platte Land führen (Leipzig und Berlin mal ausgenommen).
Wer aber genial, den Heilbronn ist bis jetzt nicht an den Fernverkehr angebunden, was im Verhältnis zu seiner Größe unangemessen ist. Ich würde den Zug aber anstelle nach Duisburg eher von Hn nach Würzburg und dann Quer durch Bayern nach Sachsen führen, in dieser Relation gibt es sonst kaum Züge.
Gruß, Dave
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 03 Jan 2004, 22:09
Eben Connex hat bislang nur Economy-Trassen bestellt für ihre X-Züge. Das war auch der Grund dafür warum der X3 zwischen Köln und Gießen nicht schneller war als der RE 9. Der ganze Nahverkehr wird mit Takttrassen betrieben und die hat eben eine höhere Priorität als die Economy-Trasse bei der Fahrplanerstellung.Der Grund wäre einfach: Keine Konkurrenz zulassen.
Aber soweit ich mich erinnere wollte Connex damals möglichst billige Trassen, die brauchen sie auch um merklich günstiger als die DB zu sein. Dann hätten die InterConnex-Züge halt jede RB vorbei lassen müssen, eben weil (was meiner Meinung nach richtig ist) vertakteter Verkehr Vorrang hat. Das wiederum fürt zu recht langen Fahrzeiten, zumal auf der Rheinstrecke mehr los ist als auf den anderen InterConnex-Linien, die eigentlich nur über das platte Land führen (Leipzig und Berlin mal ausgenommen).
Connex wollte ja zwischen Duisburg und Heidelberg 4 Züge pro Richtung anbieten eine Takttrasse hätte man schon ab 3 Züge pro Richtung bekommen. Damit hätte man wesentlich bessere Trassenangebote bekommen aber die Takttrasse ist eben auch teurer und somit wären auch die Fahrpreise teurer gewesen.
Im Osten bekommt man dagegen noch gute Economy-Trassen da die Strecken dort nicht so gut ausgelastet sind. Aber die Rheinstrecken sind trotz der NBS immer noch gut ausgelastet zudem wurde das SPNV-Angebot z.B. zwischen Koblenz und Köln um den schon lange überfälligen 3 Nahverkehrszug erweitert.
gruß
Fahrplanschreiber