Domäne und Umlaute

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

:offtopic:

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/....ail.php/554241

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tucky

Beitrag von Tucky »

Die Umlaute mögen ja für einen Deutschen kein Problem sein, aber was ich nicht ganz versteh ist,
wenn man im Urlaub im Ausland ist (oder generell sich jemand im Nicht-deutschsprachigen Raum
aufhält) wie kann man auf die Seiten zugreifen? So ohne ÄÖÜ auf der Tastatur??? :unsure: :blink:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

muss man sich die ALT-Kombinationen merken und zusätzlich werden wohl müller.de auch unter mueller.de aufrufbar sein ;) Wie das allerdings wird, wenn die Chinesen ihre Zeichen verwenden dürfen...
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Vom heimischen deutschen PC aus kann es auch schon schwierig werden:

Beim spanischen n mit der Schlangenlinie oben drauf, oder beim französischen c mit dem Häkchen unten dran, oder beim schwedischen (?) durchgestrichenen o, usw. :o

Oder müssen wir jetzt alle die ASCII-Codes für diese Sonderzeichen lernen? :unsure:

Nebenbei: Das mit der Umsetzung ä -> ae usw. scheint sowieso eine deutsche Spezialität zu sein. Im Ausland wird aus Müller -> Muller usw. Genauso, wie wir bei Französisch einfach e ohne Akzent schreiben, wenn die Akzente nicht verfügbar sind.

Konfusion ist mit dieser Neuregelung also vorprogrammiert. Es würde ja noch angehen, wenn müller.de die gleiche Adresse wäre wie mueller.de . Aber so soll es ja wohl gerade nicht sein. :blink:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Müller wird einen Teufel tun, mueller.de herzugeben. Mal gucken, ob ich mir endlich mal eine Variante meines Namens greifen kann :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich halte das eben aus diesen Gründen für vollkommen schwachsinnig. Die bisherige Regelung war IMHO am Besten. Keine Sonderzeichen, sondern nur Buchstaben. Aber wenn die meinen, es geht damit besser und einfacher :D, dann sollen die das machen. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
flogross

Beitrag von flogross »

Ich glaub das ist nur ein deutscher Tick, weil wie Tucky gesagt hat, wie soll man denn aus dem Ausland darauf zugreifen? :blink:
Haben z.B. die Schweden auch so ein "durchgestrichenes O" in ihren Domains?
Ich fände es gut, wenn die "alten" Domainnamen erhalten bleiben.


Mfg Flo
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

ich halte diese neue Regelung auch für kompletten Schwachsinn. Somit werden die Vorteile des Internets durch eine unnötige Verkomplizierung und Kleinstaaterei teilweise wieder zunichte gemacht

Ist es nicht auch so, daß andere Schriftzeichen (Kyrillisch, grichisch, arabisch, etc.) nun auch möglich sein werden?

Gruß

Rathgeber
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich halte das auch fuer nen ziemlichen Schmarrn, wenn man unbedingt Umlaute haben moechte, koennte man das ja Programmseitig machen, der IE koennte ja einfach ein ö in oe umwandeln, und schon haette der Standardsurfer sein Umlaute, ohne ein Chaos anzurichten. In Zukunft wird das wohl darauf hinauslaufen, dass in die Internet-Programme ne Zeichentabelle eingebaut wird, damit man sich das zusammensuchen kann (oder wie waers gleich mit neuen Tastatur-Layouts? :angry: ) Dann habe ich mit meinem mutt aber keine Chance mehr Emails an jeden gewuenschten Zielort zu versenden...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Thomas089 @ 28 Feb 2004, 11:27 hat geschrieben: beim schwedischen (?) durchgestrichenen o
Das gibt es in Norwegen, Dänemark u.a., in Schweden schreibt man das ö wie bei uns.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Um Internet Explorer Umlautfähig zu machen, existiert eine Web-Seite: http://www.idnnow.com/index.jsp. Durch den Klick auf die Schaltfläche "Zum Heunterladen hier klicken" wird ein I-Nav-Plugin installiert.
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Ist das nicht ein Eisenbahn-Forum (nicht bös gemeint, nur so ne Frage...)
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Unter 10vorne wird alles, na gut, einiges Diskutiert und geschrieben, was nciht komlett mit Eisenbahn zu tun hat. Allerdings sollte es jezt ins Board "Homepages" verschoben werden. Wofür haben wir das nämlich mittlerweile?!

Gruß
BR 146
Moderator
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nein, nicht wirklich, weil es geht ja nicht um Homepages, sondern um Internettechnik. Das Board Homepages ist gedacht fuer Bahnseiten etc.

Und ja, hier darf man generell alles schreiben, was nicht mit Bahn zu tun hat, aber das sollte auch nicht ueberhand nehmen, also wuerde ich sagen nur, wenns allgemein interessant ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 23 Jul 2004, 23:07 hat geschrieben: Und ja, hier darf man generell alles schreiben, was nicht mit Bahn zu tun hat, aber das sollte auch nicht ueberhand nehmen, also wuerde ich sagen nur, wenns allgemein interessant ist.
Einfaches (aktuelles) Beispiel: Diskussionen über Kahns Affären, der (wohl erfolgreichen?) Bundestrainersuche und so haben hier nichts zu suchen und werden auch umgehend geschlossen.

Grüße

ET 423
Forenadministrator
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten