[M Stadt und Land] Busse mit MVV-Lackierung

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Neue Gelenkbusse sollen ja auch kommen (insgesamt 60 Stück). Welche Typen werden dass denn? Vielleicht die Neoplan 18,75-Meter Gelenkbusse, die auf der Flughafen-Linie 635 eingesetzt werden? :)
Eines ist jedenfalls sicher: Diese Busse sollen im Grün-Blau-Weißen MVV-Design lackiert werden, wie es bereits bei vielen Regionalbussen der Fall ist. Im Rhamen von Werkstattaufenthalten sollen nach und nach auch alle städtischen Busse dieses MVV-Design bekommen. :angry: :angry: Der MVV möchte vermutlich verwechslungen mit der MVG vermeiden, was ja seit der SWM-Tochtergründung ja bei manchen Fahrgästen der Fall ist.
In den Sternen steht noch, ob das auch bei der Tram angewandt werden soll. :o
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Flo,

kann der MVV die MVG vorschreiben. wie die ihre Fahrzeuge zu lackieren hat? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß sich die MVG darauf einlässt. Das mögen vielleicht die Subunternehmen machen...
Die Quelle würde mich in diesem Zusammenhang interessieren, auf die Du Dich berufst.

Gruß

Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Rathgeber @ 1 Apr 2004, 11:53 hat geschrieben: Hallo Flo,

kann der MVV die MVG vorschreiben. wie die ihre Fahrzeuge zu lackieren hat? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß sich die MVG darauf einlässt. Das mögen vielleicht die Subunternehmen machen...
Die Quelle würde mich in diesem Zusammenhang interessieren, auf die Du Dich berufst.

Gruß

Rathgeber Bild
Ob der MVV das der MVG wirklich vorschreiben kann, wird die Zukunft zeigen. (Neben der rechtlichen gibt's ja bekanntlich noch die politische Schiene.) Versuchen tut er es jedenfalls, das ist Grundlage aller Ausschreibungen. Insofern kann ich die Aussage von Flo bestätigen, auch wenn ich jetzt zu faul bin, die Quelle rauszukramen - gelesen hab ich das auf einem der vielen Ach-wie-toll-wir-sind-Schriftstücke des MVV.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Flo,
Flo @ 1 Apr 2004, 16:01 hat geschrieben:Indirekt kann ich`s mir aber auch vorstellen, denn auf der MVV-Homepage unter "Fahrplanänderungen" ist am Ende des Stadtbusbereiches ein Gelenkbus der Linie 34 im grün-blau-weißen MVV-Outfit zu sehen. Ich frage mich nur, ob das eine Fotomontage ist. Und im Notfall könnte sich der MVV theoretisch die Stadtbusse als Ganzreklamekörper mieten.... :o
Ich kenne das Bild nicht. Die Linie 34 wird von der MVG und Watzinger betrieben. Watzinger setzt Gelenkbusse mit MVV-Lackierung ein. Und gegen Ganzreklame sträubt sich die MVG...
Flo @ 1 Apr 2004, 16:01 hat geschrieben:Die Linie 95 soll ja ab 1.Mai ab Waldperlach über Neubiberg nach Neuperlach Süd fahren.

Ist das wieder ein April-Scherz? Die Linienführung lässt darauf schließen...

Gruß

Rathgeber Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

ein kleiner Nachtrag zu den Watzinger-Gelenkbussen in MVV-Lackierung auf dem 34er :D:

Bild

Gruß

Rathgeber Bild
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Hmm.. wie ein Modell sieht der hier (ganz unten auf der Seite) aber nicht aus.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich persönlich finde die MVV-Farbgebung schrecklich... Naja, in den Aussenbezirken sieht man sie immer mehr,
aber in der Innenstadt hoffentlich nicht so schnell.
Sonst müssten ja die neuen C-Züge auch grün-blau werden... :lol:

Weiß jetzt, wo es eindeutig nicht mehr der 1.04 ist, jemand etwas über diese 60 neuen Gelenkbusse?
Der totale Supergau wären ja MVV-farbene Citaros... :wacko: :ph34r:

grüße
Robert (der auf Lilablaue MAN-Busse hofft)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Der totale Supergau wären ja MVV-farbene Citaros... 
Davon gibts schon welche von Subunternehmern. (Die MVG selbst hat glaube ich noch keine Citaros, jedenfalls hab ich noch keinen mit Stadtwappen gesichtet). Sieht aber auch nicht besser (oder schlimmer... je nach Geschmack) aus wie auf dem MAN-Modell.
Hoffe nur, die MVG bleibt bei dem lila-grau. Ist allemal die meiner Meinung nach schönere Farbwahl und im Zusammenspiel mit den getönten Scheiben kommen die Fahrzeuge wirklich "cooler" rüber.
Für mich ein würdiger Nachfolger des traditionellen weiß-blau,(welches früher ja mal beige-blau war). Einfach moderner eben.. man muß ja mit der Zeit gehen ;-)
Den Lila-Kuh-Aufstand bei der Einführung der R3 konnte ich sowieso nicht verstehen. Es gab ja auch in der Vergangenheit ein Straßenbahnmodell, welches lila war. (Weiß den Typ nicht mehr, es ist aber bei dem Straßenbahnkorso vor knapp 3 Jahren mitgefahren).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich habe mal einen Flughafenbus (Linie 635) gesehen. Diese haben 5 Türen!!! was zwar ein raches Fahrgastwechsel zu folge hat, aber dadurch viel Sitz wie auch Stehplätze kostet. angry: :angry:
Nach meiner Meinung sollten die neuen MVG Busse nicht mehr als 4 Türen erhalten... B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Wildwechsel @ 1 Apr 2004, 13:04 hat geschrieben:Ob der MVV das der MVG wirklich vorschreiben kann, wird die Zukunft zeigen. (Neben der rechtlichen gibt's ja bekanntlich noch die politische Schiene.) Versuchen tut er es jedenfalls, das ist Grundlage aller Ausschreibungen.
Der HVV hat von 70er Jahre bis 90er Jahre den drei großen Verkehrsunternehmen vorgeschrieben, dass diese Busse eines einheitlichen Typs (Mercedes) zu beschaffen hätten und diese in einheitlichen Farben zu lackieren sind. Die Innenausstattung blieb zunächst noch frei wählbar, ab 1988 wurden auch dafür vom HVV einheitliche Normen vergeben. Seit 1996 dürfen die Verkehrsunternehmen ihre Busse wieder individuell beschaffen und gestalten. Hochbahn hält am traditionellen Rot-Weiß fest, VHH ist zum traditionellen Schwarz-Rot zurück gegangen und PVG lackiert die Busse weiß mit blauer Front. Bei der Bahnreform 1994 wurde ernsthaft diskutiert, ob U- und S-Bahn in einheitlichem Design zu sein hätten, demufolge hätten sich Hochbahn und DB für eine einheitliche Lackierung für ihre U- und S-Bahnfahrzeuge zu einigen. Dazu ist es jedoch nicht gekommen. Stattdessen wurden die 474 verkehrsrot lackiert.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

apropos MVV-farbene Citaros:
Den Bastelbogen dafür gibt´s hier :lol:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

ich sehe die Busse in der MVV-Lackierung ausschließlich mit MVV-Eigenwerbung. Sind die Unternehmen angehalten, keine Fremdwerbung auf den Bussen zu plazieren?

Bild
MB O405N der BVR auf der Linie 268 am Klinikum Großhadern

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

doch, ein Verkehrsverbund kann das vorschreiben. Bei uns (http://www.nvh.de) muss jeder Bus in den einheitlichen Farben lackiert werden. Allerdings wäre im ländlichen Raum bei so vielen Linien sonst auch ein Chaos ausgebrochen. Deswegen gibt es seit ca. 15 Jahren einheitliche Farben. Ob das gut oder schlecht ist, auch für München, weiß ich nicht. Aber umlackieren kostet immer viel Geld :-(
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Dave,

daß ein Verkehrsunternehmen / -verbund eine Lackierung vorschreiben kann, weiß ichr. Ich habe aber nach der Werbung gefragt...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Hallo Rathgeber,
Im Prinzip kann ein Verkehrsverbund, der eine Lackierung vorschreibt, auch eine Ganzreklame verbieten. Aber umgekehrt kann ein Verkehrsverbund, der freie Hand lässt, kein Unternehmen zwingen, dies zu tun. Da gebe ich dir recht.
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Dave,
Dave @ 17 Oct 2004, 21:05 hat geschrieben:Im Prinzip kann ein Verkehrsverbund, der eine Lackierung vorschreibt, auch eine Ganzreklame verbieten.
...was die MVG zum Beispiel macht. Fahrzeuge mit Ganzreklame sind und waren auf den städtischen Linien nicht zu finden.

Die Vorgabe mit der MVV-Lackierung scheint wohl auch nur für Neubeschaffungen zu gelten. Denn es fahren ja immer noch genügend Busse mit den verschiedensten Lackierungen innerhalb des MVV-Netztes rum - sogar welche mit Ganzreklame:

Bild
DB O405 der Fa. Demmelmair auf der Linie 267 in Fürstenried West
Dave @ 17 Oct 2004, 21:05 hat geschrieben:Aber umgekehrt kann ein Verkehrsverbund, der freie Hand lässt, kein Unternehmen zwingen, dies zu tun. Da gebe ich dir recht.
Die Frage, inwieweit der MVV seinen Unternehmern frei Hand läßt, bleibt also weiter offen.

Gruß
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Einen kleinen Hinweis gibt es aug http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...ttel/index.html. Dort ist bei "Innerstädtischer Bus" das bekannte "BUS"-Logo abgebildet und bei "Regionalbus" ein weiß-blau-grüner Bus.
Antworten