Remotorisierte 614

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Hallo,

ich bin in letzter Zeit öfters 614 gefahren und habe bemerkt, dass die jetzt nach und nach neue Motoren bekommen. Bei den Fahrzeugen mit alten Motoren ist 330 kW Leistung angeschrieben
und die hören sich an wie meine alte Elektro-Stichsäge. Bei den remotorisierten Fahrzeugen steht 448 kW Leistung dran und die klingen deutlich höher.

Was mir aufgefallen ist: Die remotorisierten Fahrzeuge sind um einiges lauter, beschleunigen aber trotz der höheren Motorleistung kaum stärker. Wozu soll die Remotorisierung dann gut sein?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ohne den Umbau zu kennen: Aber ich denke, dass das Getriebe gleich geblieben ist - sprich der Motor ist zwar stärker, die gewonnene "Power" wird aber einfach zu Wärme verwandelt.

Der Nutzen liegt also eher an der Wartung und den "Life-Cycle-Costs" - Angeblich soll sich so ein CAT- Motor (Beispiel 363) schon nach wenigen Jahren "rentieren" ... Ob das stimmt ist die andere Frage
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

tauRus @ 26 Jul 2004, 16:53 hat geschrieben: Ohne den Umbau zu kennen: Aber ich denke, dass das Getriebe gleich geblieben ist - sprich der Motor ist zwar stärker, die gewonnene "Power" wird aber einfach zu Wärme verwandelt.

Der Nutzen liegt also eher an der Wartung und den "Life-Cycle-Costs" - Angeblich soll sich so ein CAT- Motor (Beispiel 363) schon nach wenigen Jahren "rentieren" ... Ob das stimmt ist die andere Frage
Das wäre natürlich möglich. Schade, da hat man eine gute Chance verpasst, das Fahrzeug spurtstärker zu machen.
Antworten