Connex in Leipzig(nach Geithain) KBS 525

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

26.05.2004 - 19 oder 20 Züge pendeln täglich in die Messestadt

Bad Lausick. Connex will ab 14. Dezember zwischen Geithain, Bad Lausick und Leipzig Züge fahren lassen. Und zwar deutlich mehr als die Deutsche Bahn AG vor der Sanierung der Strecke - und zu den Konditionen des Verkehrsverbundes MDV.


19 Züge pendeln ab Mitte Dezember montags bis freitags sowie sonntags zwischen Bad Lausick und Geithain, samstags sollen es sogar 20 sein. Das sieht das Konzept des privaten Bahnunternehmens Connex vor, das die Strecke ab 14. Dezember bedienen wird. Dabei werden täglich elf Zugpaare die Strecke Geithain - Bad Lausick - Leipzig befahren (samstags sogar zwölf) und weitere acht zwischen Bad Lausick und Leipzig pendeln. Das sagte Andreas Glowienka, der Geschäftsführer des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig. Für den Verband hat diese Verbesserung für die Fahrgäste obendrein einen positiven Effekt: "Der Verband zahlt weniger an Connex als bisher an die Deutsche Bahn AG."


Auch für die Bad Lausicker dürften sich Fahrpreise verringern, tritt der Muldentalkreis doch gemeinsam mit anderen Kreisen am 1. August dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) bei. Dann gilt auch für die Kurstädter der MDV-Tarif, der sich nach Zonen bemisst und mit dem viele Berufspendler des Leipziger Landes seit langem günstig fahren.


Auch für die Nutzer der Strecke Geithain - Frohburg - Borna - Leipzig stehen Verbesserungen an. Ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember fahren hier die Regionalexpress-Züge im Stundentakt. Wenn die Bauarbeiten zwischen Geithain und Küchwald (Chemnitz) beendet sind - voraussichtlich im Fahrplanjahr 2005/06 - sollen stündlich Züge zwischen Leipzig und Chemnitz über Bad Lausick verkehren.

Ekkehard Schulreich




UND:



10.07.2004 - Probefahrt: Connex steuert ab Dezember Geithain an

Geithain/Bad Lausick. Drei Landräte, Bürgermeister und ein auffällig gestalter Zug: Auf dem Geithainer Bahnhof unterzeichneten der Zweckverband Nahverkehr und Connex den Vertrag, der ab 12. Dezember Desiro-Triebzüge zwischen Leipzig, Bad Lausick und Geithain pendeln lässt.


"Sie haben einen guten Ruf. Wir hoffen, dass wir bestätigt bekommen, was Ihnen vorauseilt", sagte Petra Köpping, Landrätin des Leipziger Landes, gestern an die Adresse von Andreas Trillmich, Geschäftsführer der Connex-Tochter LausitzBahn. Das Unternehmen bedient ab dem Fahrplanwechsel 12. Dezember 2004 die Strecke Leipzig - Bad Lausick - Geithain. Robert Schöpp, Landrat von Torgau-Oschatz und Vorsitzender des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL), unterzeichnete mit Trillmich einen entsprechenden Vertrag. Gerhard Gey, der Landrat des Muldentalkreises, hob die Bedeutung der Strecke für die Region hervor. Das konnte Josef Eisenmann, der Bad Lausicker Bürgermeister, bestätigen. "Die anderthalbstündige Fahrt des Schienenersatzverkehrs ist eine Katastrophe", sagte er. Dass der Streckenausbau bis Dezember geschafft wird, daran wollte er nicht zweifeln. Über eine hervorragende Anbindung an die Welt freute sich Geithains Bürgermeister Heinz Herzog: "Sie muss aber auch gut genutzt werden."


In den Triebwagen, die deutlich öfter fahren als bislang die DB-Züge, kann man - ohne Aufpreis - beim Schaffner Fahrscheine kaufen. Ein Überfahrtreppchen ermöglicht barriereloses Einsteigen. Der Fahrplan soll so gestaltet werden, dass auch Nachtschwärmer mit dem Zug nach Hause aufs Land fahren können. Der geschlossene Vertrag gilt drei Jahre. Ob die dichte Zugfolge (Einstundentakt Leipzig - Bad Lausick, Zweistundentakt Leipzig - Geithain) darüber hinaus beibehalten werden kann, hänge von der Nutzung ab, meinte ZVNL-Geschäftsführer Andreas Glowienka.


Gelassen nahm Ralph Grassel von der DB Netz, dass ein Konkurrent der Deutschen Bahn demnächst die Vorzeigestrecke bedienen wird. Man sei verpflichtet, den Zugang zum Netz zu gewähren; das habe man sich auch auf die Fahne geschrieben.


Ekkehard Schulreich
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Antworten