AKN lässt Imagefilm drehen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Film ab für den AKN-Chef

Das Verkehrsunternehmen lässt einen Image-Film drehen. Am Freitag musste Vorstand Johannes Kruszynski vor die Kamera

Von Jörg Malitzki

Kaltenkirchen - Eigentlich heißt er Johannes Kruszynski, ist 58 Jahre alt und Vorstand der AKN. Doch in diesem Augenblick dürfte er sich eher wie ein anderer fühlen: Erwin Lindemann, 66, Rentner. "Seeeehr schön machen Sie das, Herr Kruszynski", lobt Kameramann Martin Hayrapetian (34), "aber ich würde das gern noch einmal drehen. Nur zur Sicherheit, Sie verstehen . . . "

Also richtet Kruszynski die Frisur, blickt liebenswürdig in die Kamera und sagt seinen Spruch noch einmal ganz von Anfang auf. Zum achten Mal an diesen Morgen! "Ein guter Freund will die AKN den Menschen in der Region sein", raunt er mit fester Stimme. "Immer für sie da. Hilfsbereit und zuverlässig. Eine Freundschaft will aber auch gepflegt werden . . . nee . . . muss man auch pflegen . . . auch nicht . . . ja, wie ging denn das noch mal?"

Wie im legendären Loriot-Sketch "Der Lottogewinner" muss der Mann vor der Kamera mit zunehmender Dauer der Aufnahmen immer stärker darüber nachdenken, was er ursprünglich sagen wollte. Bei der Probeaufnahme lief alles noch perfekt. Doch nun muss der AKN-Chef vorsichtshalber auf den Zettel gucken, den ihm Pressesprecher Jörg Minga (37) herüberreicht.

Der Vorstand eines Verkehrsbetriebes wird halt für andere Dinge bezahlt als dafür, Werbetexte auswendig zu lernen. "Ich wollte das eigentlich gestern Abend machen. Aber ich bin erst beim Frühstück dazu gekommen", gesteht Kruszynski. Nützt alles nichts. Da muss er nun durch. Wenn die AKN einen Image-Film produzieren lässt, dann muss eben auch ihr Boss in dem Film zu Worte kommen.

"Den letzten Film dieser Art haben wir schon Ende der 90er-Jahre gedreht", erinnert sich Jörg Minga. Höchste Zeit also, das Image aufzufrischen. Gezeigt werden soll der Streifen in erster Linie auf Gewerbemessen. Aber auch Fernsehsender wie der NDR, RTL oder Sat 1 benötigen für ihre Beiträge gelegentlich eine Bahn, die durchs Bild fährt. Da hilft die AKN dann gern mal aus. Und dann sind da auch noch jene Leute, die regelrechte Eisenbahnfans sind und sich gern Videos dieser Art kaufen. "Ob Sie es glauben oder nicht: Es gibt unzählige Menschen, die sich dafür interessieren", erzählt Minga.

Produziert wird der Mini-Film, der etwa zehn Minuten lang werden soll, vom Bielefelder Unternehmen "Vogelsänger Neue Medien". "Anfang September wird alles fertig sein", ist Projektleiter Matthias Cosack (43) zuversichtlich. Bereits im Mai 2003 haben die Film- und Fernsehprofis die ersten Szenen abgedreht. Seither waren sie überall im AKN-Country unterwegs, haben winkende Großeltern am Bahnsteig gefilmt, Fahrgäste mit Kopfhörern und Laptop, Zugführer bei der Arbeit und sogar die Stiefmütterchen am Bahnhof von Lentföhrden.

An diesem Tag aber ist AKN-Vorstand Kruszynski am Zug. Gemeinsam mit der Film-Crew bereitet er sich auf die nächste Szene vor. "Müsste beim Jackett nicht eigentlich der oberste Knopf geschlossen werden und der unterste offen sein?", fragt Jörg Minga. Bei Kruszynski ist es umgekehrt. Geschwind knöpft Minga seinem Chef den Anzug zurecht. Der lacht und freut sich, dass sein Team selbst auf die Kleinigkeiten achtet: "Was nützt der beste Image-Film, wenn das Jackett nicht richtig sitzt?!"
Hamburger Abendblatt
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mellertime @ 21 Aug 2004, 17:33 hat geschrieben: Und dann sind da auch noch jene Leute, die regelrechte Eisenbahnfans sind und sich gern Videos dieser Art kaufen. "Ob Sie es glauben oder nicht: Es gibt unzählige Menschen, die sich dafür interessieren", erzählt Minga.
Dieser Satz verdient es, hervorgehoben zu werden :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 481

Beitrag von ET 481 »

lol... das habe ich auch gedacht! Genau - dieser Satz - !! :-)

Aber mal im Ernst...

...das müssen schon echt verrückte Leute sein, die sich für Eisenbahnen interessieren, oder? B) :rolleyes: :D
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

ja, da sollte man sich echt Sorgen machen - wer solche Sachen kauft, dem kanns gar nicht gut gehen :lol: - ich meine, welcher Normale würde Geld für sowas (oder gar eine Videokassette, die einfach nur eine UBahn-Fahrt durch München zeigt..noch dazu im Tunnel *brrr*) ausgeben? ;)

Gruß Flo (dem gerade einfällt, daß er das Video mal wieder anschauen könnte :lol: )
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Antworten