Gibt es schon eine Lok nach der 101?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
120 151
Eroberer
Beiträge: 71
Registriert: 12 Nov 2004, 15:53
Kontaktdaten:

Beitrag von 120 151 »

Also ich weis jetzt nicht, ob es seit der 101 noch eine neuere Lok bei der DB gibt.
Würde mich mal interessieren.
Hoffentlich kann mir dass jemand beantworten.
120 151
Eroberer
Beiträge: 71
Registriert: 12 Nov 2004, 15:53
Kontaktdaten:

Beitrag von 120 151 »

oh, sorry ich habe in der Überschrift "Gab" und nicht "Gibt"
Falls dies jemand ändern kann, tut er das bitte und löscht diesen beitrag!
Danke!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Äh, da wären z.B. 145, 152, 185, 182, 189
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Naja, aber keine davon ist so schön wie die 101 :lol: ;) .
Benutzeravatar
103 115-2
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 22 Apr 2004, 19:08
Kontaktdaten:

Beitrag von 103 115-2 »

Matthias1044 @ 20 Nov 2004, 18:44 hat geschrieben: Naja, aber keine davon ist so schön wie die 101 :lol: ;) .
Moin

also nach meiner Meinung sind von den Neubauloks die 145, 152, 182, 185 und 189 um einiges schöner als dieser fettleibige Kasten 101. Besonders die 182 und die 189 mag ich. Die 182 wegen ihrem überaus gelungenen und anderen Design. Die schau ich mir richtig gern an. Die 189 mag ich wegen ihren Sicken an der Wand und wegen ihrer von der Seite etwas gebückt wirkenden Haltung. Außerdem mag ich die Farbe der LEDs die mich farblich leicht an Xenonlicht erinnern. :)

Aber das ist ja wiederum alles geschmackssache, bevor jetzt hier wieder eine riesen Diskussion entbrennt, welche Lok nun die schönste ist ;)

Gruß Robert
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

wobei unser 103er Fan recht hat. Die 101 ist im gegensatz zu den anderen genannten Loks richtig Fett. :angry:
Das beste aus den Aufzählungen ist die 182 (1016 1116, bald auch 1216).

Die 182 wäre noch eher ein würdiger Nachfolger der 103 gewesen als die 101.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Nehmt doch nicht immer alles so Ernst - jeder Halbidiot sollte merken, dass die 101 ein optisches Abführmittel ist :D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
103 115-2
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 22 Apr 2004, 19:08
Kontaktdaten:

Beitrag von 103 115-2 »

Bichl ET425 @ 20 Nov 2004, 21:03 hat geschrieben: Die 182 wäre noch eher ein würdiger Nachfolger der 103 gewesen als die 101.
Ja, das wäre sie, wenn sie 4 Jahre früher gekommen wär. Aber auch so, wird der Taurus sicherlich einen gewissen kultstatus erreichen. Zwischen Taurus und 103 gibt es einige Parrallelen.

Um mal eine zu nennen. Die 103 war in den 60/70ern (also ab 1965) eine wohltuende Designliche abhebung gegenüber den damalingen Einheitsloks (also 110, 140....). Sie sah einfach anders aus und war elegant. Genau so ist das mit dem Taurus auch, er hebt sich wohltuend von dem ganzen Einheitslokkrempel ab, den wir jetzt haben (wobei ich wie gesagt sie 189 auch super schick finde). Und auch der Taurus ist ohne Frage elegant.

Die Tauri haben gute chancen, sich in diese Richtung zu entwickeln. Das sieht man alleine schon daran, dass es schon div. Sonderhefte zu den Tauri gibt. Der Taurus ist sehr beliebt, wie die 103. Auch die 101 mag ihre liebhaber haben, aber sie hat nichts revolutionäres.

Nehmt doch nicht immer alles so Ernst - jeder Halbidiot sollte merken, dass die 101 ein optisches Abführmittel ist
So kann mans auch ausdrücken :D

Gruß Robert
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Das einzig revolutionäre an der 101 ist dass sie den würgereiz erweckt. Zum Glück begegne ich nur höchst selten einer 101.l
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

103 115-2 @ 20 Nov 2004, 22:46 hat geschrieben: Genau so ist das mit dem Taurus auch, er hebt sich wohltuend von dem ganzen Einheitslokkrempel ab
Unterhalte Dich zu diesem Thema mal mit einem österreichischen Bahnfan. Er wird wahrscheinlich über den Taurus herziehen, da er aus deren Sicht genau diesen "Einheitslokkrempel" darstellt... Das Design ist aber eh zweirangig, hauptsache das Ding taugt technisch was.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

...und technisch taugt der echt was! Ich kenne einige ÖBB-Tf´s und die schimpfen nicht über den Taurus. Laut ihren Erläuterungen ist er sehr zuverlässig. Zumindest in der Leitstelle Innsbruck und Wien.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Unterhalte Dich zu diesem Thema mal mit einem österreichischen Bahnfan. Er wird wahrscheinlich über den Taurus herziehen,

Herziehen vielleicht nicht, aber zumindest gibt es in Österreich doch eine Anzahl von Eisenbahnfreunden, die dem Design der BR 101 etwas abgewinnen können.
Das Design ist aber eh zweirangig, hauptsache das Ding taugt technisch was.

Da sind der Ösi und der Piefke wieder einig, dass der Taurus das Beste ist ;) .
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Design? Das sieht aus wie ne kantige Kloschüssel, wo is denn da ein Design???
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 21 Nov 2004, 00:19 hat geschrieben: Herziehen vielleicht nicht
Hatte ich schon mehrmals... Meist Typ "Nostaligker", der dann von seinen 1110, 1042, 1046 usw schwärmt. Und seit Jahren keinen Zug mehr von innen gesehen hat. Sind mir eh die Liebsten :angry:

Aber etwas zurück zum Thema: Ich mag den Taurus und seine namenlosen deutschen Varianten auch. Eine zweite erfolgreiche Konstruktion aus München-Allach wäre aber für meine Region besser geeignet... ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Eine zweite erfolgreiche Konstruktion aus München-Allach wäre aber für meine Region besser geeignet...

Die 2016 dürfte eine feine Maschine sein. Gerade für den Reiseverkehr.
Aber wie oft wurde der Streckenausbau Richtung Mühldorf immer und immer wieder verschoben? Womöglich hätte auch der Taurus dort schon lange fahren können.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Matthias1044 @ 21 Nov 2004, 00:49 hat geschrieben: Die 2016 dürfte eine feine Maschine sein. Gerade für den Reiseverkehr.
Aber wie oft wurde der Streckenausbau Richtung Mühldorf immer und immer wieder verschoben? Womöglich hätte auch der Taurus dort schon lange fahren können.
2016 + 3-4 (dürften umgebaute Schlierenwagen sein) "City-Shuttle" und ab geht die Post. Die 2016 ist ein absolut würdiger Nachfolger für die 2043, dasselbe gilt für Staubsauger - Taurus.

Unser kleiner, rückständiger Nachbar führt uns - mal wieder - vor.

Die 103 wurde etwa 5 Jahre zu früh von diesem Dreck anziehenden Adtranz-Fabrikat ersetzt.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 21 Nov 2004, 00:49 hat geschrieben:Die 2016 dürfte eine feine Maschine sein. Gerade für den Reiseverkehr.
Die Südostbayernbahn fährt außer Personenverkehr eh nicht so viel ;)

Matthias1044 @ 21 Nov 2004, 00:49 hat geschrieben:Aber wie oft wurde der Streckenausbau Richtung Mühldorf immer und immer wieder verschoben? Womöglich hätte auch der Taurus dort schon lange fahren können.
Kommendes Jahr können wir das 20-jährige Jubiläum der Eintragung in den Bundesverkehrswegeplan feiern. Planungen gab es aber auch schon vor 1985.

Ich glaub daher auch dass eher 2016/253 nach Mühldorf kommen als dass die Oberleitung kommt... Die aktuellen Planungen im Bundesverkehrswegeplan sehen die Elektrifizierung ja eh erst in "zweiter Stufe" vor. Die erste Stufe ist der zweigleisige Ausbau von Teilabschnitten zwischen Mühldorf und Markt Schwaben.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ich hatte vor kurzem auf einer Fahrt Richtung Berlin ein Gespräch mit einem ÖBB-Tfzf, der vielleicht 2 Jahre älter als ich (Er war per FIP-Ausweis nach Hamburg unterwegs) - Er hat erwartungsgemäß eher schlecht von "Computerloks" (Also 1116, 2016, 2070, 1163) geredet aber nichts auf eine 2x43, 1x44 oder 1042 kommen lassen - Und teilweise hat er bestimmt recht, grade im Störungsfall kann man bei älteren Baureihen noch mehr oder überhaupt was machen, wo bei den neuen das klassische "Batterie Aus, Batterie Ein" der einzige Weg ist.
Andererseits werden sicher viele Lokführer schon froh sein, auf einem ruhigen, klimatisierten Führerstand und einer AFB-Steuerung zu sitzen als auf einem lauten Dieselhobel, der eben nur enthusiastische Lokführer begeistert.

Aber wenn es bei uns 400 182er geben würde wäre ich wahrscheinlich auch nicht mehr so begeistert von dieser Baureihe (Wobei mir in letzter Zeit die 152 eh ein bischen besser gefällt)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die erste Stufe ist der zweigleisige Ausbau von Teilabschnitten zwischen Mühldorf und Markt Schwaben.
Wobei dieser zumindest zum geplanten Termin auch wieder auf der Kippe steht. Nach Beendigung der Bauarbeiten zwischen Laim - Petershausen sollten/wollten die Baufirmen auf eure Strecke umziehen. Das war eine zuerst sichere Sache, zum Schluß war konnte die Baufirma darüber keine Aussage mehr machen. War im September, als ich das letzte Mal mit dem Bauleiter sprach.
Typ "Nostaligker",
So ein Typ Nostalgiker war ich bei meinen Österreich Besuchen, selbstverständlich nur mit der Bahn, zugegebenermaßen auch.
Gerade auf den landschaftlich unglaublich herrlichen Strecken rings um den Bahnknoten Selzthal glaubte man noch die K u K Monarchie zu spüren ;-). Die Bahnhöfe, Strecken und Fahrzeuge, es passte alles zusammen. Was es bis vor kurzem noch alles zu sehen gab: 1010, 1110, 1041, 1141, 1045...
Mit dem Taurus war damit endgültig und schlagartig Schluß. Das mußte man erstmal verdauen. Als Eisenbahnfan. Ansonsten habe ich eigentlich nie schlechte Erfahrungen in Österreich mit den Hobby und Arbeitskollegen gemacht. Auch nicht, wenn man jetzt auf die neuen Fahrzeuge schaut.
120 151
Eroberer
Beiträge: 71
Registriert: 12 Nov 2004, 15:53
Kontaktdaten:

Beitrag von 120 151 »

Ah, jetzt wo ich hier 182 lese, glaube ich auch, dass diese neuer ist.
Ich finde die Form der Lok ganz ok. Ist mal was anderes. :D
Die 189 finde ich toll, wegen der lichter.
Wenn einen so 3 LED ringe anschauen... :)

Zur erinnerung... :lol:

182:
Bild

189:
Bild
© bei www.web-loks.de
Antworten