Gefällt euch der MVG-Dackel?
Gestern ist ein neues Maskottchen der MVG aufgetaucht: Scheinbar hat der altväterliche, spiessige "Schorsch" ausgedient, denn die MVG werben nun mit einem Comic-Dackel für ihr neues Busnetz.
Wer allerdings ein nettes, freundliches Tier vermutet, der wird böse überrascht. Es handelt sich um ein übergewichtiges Ungeheuer mit verzerrter, fieser Köter-Visage. Eigentlich ein Kläffer zum Dreinschlagen! Wobei ich wirklich nichts gegen Hunde habe!
Schade, daß die MVG keine sympathischere Werbekampagne aufziehen. Oder was meint ihr dazu? Hat dieses ockerfarbene Monster eigentlich einen Namen?
Wer allerdings ein nettes, freundliches Tier vermutet, der wird böse überrascht. Es handelt sich um ein übergewichtiges Ungeheuer mit verzerrter, fieser Köter-Visage. Eigentlich ein Kläffer zum Dreinschlagen! Wobei ich wirklich nichts gegen Hunde habe!
Schade, daß die MVG keine sympathischere Werbekampagne aufziehen. Oder was meint ihr dazu? Hat dieses ockerfarbene Monster eigentlich einen Namen?
Ich wurde von Smirne gebeten, das hier zu posten:
Mir gefällt der MVG-Dackel besser als Leute, die bei jeder Aktion der MVG etwas auszusetzen haben und unangebracht und unsachlich nörgeln, bis hin zur Formulierung von unmöglichen und eingebildeten Meinungen. Schade, dass manche Leute so verbittert sind
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
Also 1.:kapitaen @ 21 Nov 2004, 22:47 hat geschrieben:Scheinbar hat der altväterliche, spiessige "Schorsch" ausgedient, denn die MVG werben nun mit einem Comic-Dackel für ihr neues Busnetz.
"Ich" wurde nicht ausgemustert. Der Dackel-Kollege übernimmt lediglich die Werbemaßnahmen für TopBus.
Also jetzt übertreibst du aber total! Sieht in deinen Augen etwa so ein Monster aus: MVG-Dackelkapitaen @ 21 Nov 2004, 22:47 hat geschrieben:Wer allerdings ein nettes, freundliches Tier vermutet, der wird böse überrascht. Es handelt sich um ein übergewichtiges Ungeheuer mit verzerrter, fieser Köter-Visage. Eigentlich ein Kläffer zum Dreinschlagen! Wobei ich wirklich nichts gegen Hunde habe!
Da schließe ich mich Smirne vollkommen an!Nicklas im Auftrag von Smirne @ 21 Nov 2004, 23:00 hat geschrieben:Mir gefällt der MVG-Dackel besser als Leute, die bei jeder Aktion der MVG etwas auszusetzen haben und unangebracht und unsachlich nörgeln, bis hin zur Formulierung von unmöglichen und eingebildeten Meinungen. Schade, dass manche Leute so verbittert sind
Ich find´ den recht lustig, fast so gut wie Schorschkapitaen @ 21 Nov 2004, 22:47 hat geschrieben:Schade, daß die MVG keine sympathischere Werbekampagne aufziehen. Oder was meint ihr dazu? Hat dieses ockerfarbene Monster eigentlich einen Namen?

Und nein, das "Monster" hat (noch) keinen Namen...
Doofe Tram!
Ich hoffe nichtkapitaen @ 21 Nov 2004, 23:10 hat geschrieben:oder schaut einer von euch so aus wie der dackel, der mir nicht gefällt?

War ja auch nicht böse gemeint, aber ich finde es halt ziemlich blöd, wenn einer gleich ohne (wirklichen) Grund über etwas losmeckert. Wenn das neue Maskottchen zum Beispiel so aussehen würde, dann hättest du recht, aber über den MVG-Dackel kann man nun wirklich nicht so sprechen.
Doofe Tram!
Wenn überhaupt dann wirkt es höchstens wie im Kindergarten, aber "billig" oder "unsympathisch" finde ich es nicht. Ich hätte eigentlich überhaupt kein Maskotchen gebraucht.kapitaen @ 21 Nov 2004, 23:19 hat geschrieben: trotzdem finde ich die werbekampagne nicht gerade sympathisch, professionell und gut geglückt. es wirkt einfach mittelmäßig und billig.
Naja, sooo schlimm ist es ja nun wirklich nicht... :rolleyes:kapitaen @ 21 Nov 2004, 23:19 hat geschrieben:die MVG vertut hier eine wichtige chance, ihr neues busnetz sympathisch dem kunden näher zu bringen.
DIe Leute sollen halt Ihre Linien lernen, sich umgewöhnen und fertig...
Doofe Tram!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ganz einfach: ich finde diese Figur platt und absolut klischeehaft. Schorsch stellt für mich den gescheiterten Versuch dar, ein sog. typischen Münchner darzustellen. Mit Schorsch einher ging ja die Kampagne mit den pseudo-bayerischen Sprüchen wie "Bro Naddua", die zum Glück nicht lange anhielt (aber noch auf einigen wenigen A-Zügen zu sehen ist).
Gruß vom
Rathgeber
Gruß vom
Rathgeber

Ist der MVG ja auch irgendwie gelungenRathgeber @ 21 Nov 2004, 23:43 hat geschrieben:Ganz einfach: ich finde diese Figur platt und absolut klischeehaft. Schorsch stellt für mich den gescheiterten Versuch dar, ein sog. typischen Münchner darzustellen.

Klar sind die Sprüche blöd und wie du schon geschrieben hast total klischeehaft. Ich meinte ja auch den Schorsch so optisch, unabhängig ob, dass er platt und voll klischeehaft ist und für die MVG Werbung macht.
Was mich am meisten stört ist, dass uns, den Fahrern, verboten wird die Bahnhöfe auf bayrisch auszurufen (was ja nicht autom. heißt das sie undeutlich sind und niemand versteht), die MVG jedoch mit so bayrischen Sprüchen wirbtRathgeber @ 21 Nov 2004, 23:43 hat geschrieben:Mit Schorsch einher ging ja die Kampagne mit den pseudo-bayerischen Sprüchen wie "Bro Naddua", die zum Glück nicht lange anhielt (aber noch auf einigen wenigen A-Zügen zu sehen ist).
Doofe Tram!
Wie währe es gewesen mit folgender "Maskotschen": zwei Busse aus dem aktuellen Produkt und dahinter die drei neuen Produkte als deren Kinder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mein Problem mit dem Dackel ist vorallem die Tendenz, die Werbekampagnen voellig von dem Inhalt zu entfernen. Was hat der Satz "da legst Di nieder" mit dem neuen Busnetz zu tun? Ich bezweifle mal, dass viele Leute mitbekommen, dass es da um das Busnetz geht. Ich habe nichts gegen ein Maskottchen bei einer Werbekampagne, wenn das nur einen Teil einnimmt (wobei ich das trotzdem nicht so wahnsinnig toll finde...), in der Hauptaussage aber das Produkt steht. Bei dem was die MVG da macht ist aber ein Comic-Dackel im Vordergrund, und die eigentlich wichtige Aussage, das neue Busnetz, wird eigentlich nur beilaeufig erwaehnt. Das kann man meiner Meinung nach nicht als Element der "umfassenden Informationskampagne", die die MVG da bewirbt, bezeichnen. Da haette sich die MVG das Geld IMHO wirklich sparen koennen.schorsch @ 21 Nov 2004, 23:24 hat geschrieben: Wenn überhaupt dann wirkt es höchstens wie im Kindergarten, aber "billig" oder "unsympathisch" finde ich es nicht. Ich hätte eigentlich überhaupt kein Maskotchen gebraucht.
Dazu kommt die etwas gewoehnungsbeduerftige Aussage
Das koennte ein Werbetext fuer ein Bilderbuch sein...Die Informationskampagne der MVG wird begleitet von einem pfiffigen MVG-Dackel. Als liebenswerter Botschafter macht er die Fahrgäste ab dem 23. November auf die diversen Vorteile und Änderungen des neuen Busnetzes aufmerksam.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Also den dackel an sich finde ich rein als Figur schon ganz witzig, nur der Zusammenhang mit dem Produkt Bus erschließt sich nicht auf Anhieb.....
Bei Maxl Maulwurf (...ohneinn.......Schon wieder den SEV vegessen......) kann man ja zumindest zwischen Maulwurf und Erdbewegungen einen Zusammenhang herstellen...
Bei Maxl Maulwurf (...ohneinn.......Schon wieder den SEV vegessen......) kann man ja zumindest zwischen Maulwurf und Erdbewegungen einen Zusammenhang herstellen...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Er tut's schon, schau Dir das betreffende Plakat nochmal genau an. Der Dackel erleichtert sich gerade am Pfahl vom Haltestellenschild - passend zum dazugehörigen Werbetext:ropix @ 22 Nov 2004, 00:09 hat geschrieben: am besten find ich das Bild, wo der Hund gegen das Wartehäuschen (oder wars der Linienschildermast) pinkelt. OK er tuts nicht, aber ich finde es sieht so aus.
Extrem erleichternd: mehr Bus-Haltestellen!

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Vielleicht deutet die MVG damit an, dass die Geschwindgkeiten mancher TopBus-Linien mit der eines Dackels gleich kommen werden. Und zwar wird man wenn man mit seinem Dackel spazieren geht, genauso schnell sein wie z.B. die Linie M54...Elch @ 22 Nov 2004, 10:30 hat geschrieben: Also den dackel an sich finde ich rein als Figur schon ganz witzig, nur der Zusammenhang mit dem Produkt Bus erschließt sich nicht auf Anhieb.....

Der Satz "da legst Di nieder" trifft zu, wenn man sich die TopBus-Pläne angeschaut hat und einen Lachanfall bekommt...Boris Merath @ 22 Nov 2004, 10:23 hat geschrieben:Was hat der Satz "da legst Di nieder" mit dem neuen Busnetz zu tun?
Doofe Tram!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich glaub, das hat was anderes zu bedeuten: Im Metrobus geht das so rasant durch unser 99m hohes München, dass man sich als Dackel einfach nur noch am Boden niederlegen kann, wenn man sich nach der Kurve am Rendezvouspunkt nicht in der hintersten Ecke wiederfinden will....Der Satz "da legst Di nieder" trifft zu, wenn man sich die TopBus-Pläne angeschaut hat und einen Lachanfall bekommt...

Gruß vom Wauwi
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 27 Nov 2004, 15:18
Diese Kampagne ist äusserst lachhaft. Die Sprüche sind billig und peinlich. Und grad das erste Bild: Ein Hund pisst an den Haltestellenmast. Jaja, so weit sind wir also. Als ob man nicht an teils Haltestellen zum Teil schon ein Bild des Grauens wiederfindet. "Gelungen" ist die Kampagne nicht.
Nein, ehrlich. Mit Stil und Grandezza hat diese Kampagne wirklich nicht viel zu tun. Offensichtlich will man ums Verrecken "Sauglattismus" betreiben. Das Peinliche an diesen Sprüchen ist ja z.B., dass sie so überhaupt nicht gut gewählt sind. Es macht mir den Anschein, dass eine zugezogene Preussin in einer Marketingfirma ihre Sprüche hochdeutscher Natur mit bayerischem Witz spicken will. Doch das ist schon mal gründlich in die Hose gegangen. Ich fand jetzt den Spruch auf einem A-Wagen wie "oiawei do" irgendwie schon mal treffender, weil ja die Verkehrsmittel wirklich omnipräsent sind.
Und "do legst di nieda". Ja, das werden die Fahrgäste das erste Mal von sich geben, wenn sie sich überhaupt nicht mehr auskennen, aber kaum vor Freude, nur weil jetzt Metrobus dran steht aber noch lange nicht Metro da ist. Überhaupt ein Stichwort zu Metrobus: Nur weil jetzt Hamburg so was hat, brauchts München auch. Und Berlin zieht schon bald nach, und wenns vorm Senat durchkommt, dann werden Tram- und Buslinien aufsteigend nach Nummern sortiert und gemischt und niemand weiss mehr, ob jetzt Bus oder Tram kommt. Auf das habe ich schon seit Jahren gewartet, dass man die Trambahn dem Bus gleichzusetzen versucht. Die Hauptstadt machts vor, getreu dem Motto des Berliner Stadtmarketing von Wowereit : uns gehts Berlin, wann gehts uns München?
Eine solche Kampagne muss meines Erachtens im ersten Schritt knallhart sein. Der Fahrgast soll beispielsweise in Schritten "hinterm Ofen hervorgelockt werden". Wie wäre es zum Beispiel, nur Plakate hinzupappen, welche eine Linienzahl aufweisen. Von mir aus in der MVG-Schrift. Also vielleicht ein blaues Plakat mit einer 54 drauf. Und das kreuz und quer durch die Stadt. So kommt man schon mal ins Gerede. Und irgendwann wird das Geheimnis gelüftet.
Im Grunde genommen ist es ja schwierig, ein Produkt zu vermarkten, welches zwar im steten Bild der Bevölkerung präsent ist - und zweifelsohne auch als "gut" beurteilt wird - aber bei potentiellen Neu-Kunden, gehen wir mal vom notorischen Autofahrer aus, als "Scheisse" dasteht. Und mit einem so saublöden Dackel, welcher sein Bein hebt, lockte man mich nicht aus der Reserve. Und schon gar nicht in den Linienbus.
Die Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB Bruxelles haben da zum Beispiel eine wesentlich charmantere Art und Weise der Werbung.
Nein, ehrlich. Mit Stil und Grandezza hat diese Kampagne wirklich nicht viel zu tun. Offensichtlich will man ums Verrecken "Sauglattismus" betreiben. Das Peinliche an diesen Sprüchen ist ja z.B., dass sie so überhaupt nicht gut gewählt sind. Es macht mir den Anschein, dass eine zugezogene Preussin in einer Marketingfirma ihre Sprüche hochdeutscher Natur mit bayerischem Witz spicken will. Doch das ist schon mal gründlich in die Hose gegangen. Ich fand jetzt den Spruch auf einem A-Wagen wie "oiawei do" irgendwie schon mal treffender, weil ja die Verkehrsmittel wirklich omnipräsent sind.
Und "do legst di nieda". Ja, das werden die Fahrgäste das erste Mal von sich geben, wenn sie sich überhaupt nicht mehr auskennen, aber kaum vor Freude, nur weil jetzt Metrobus dran steht aber noch lange nicht Metro da ist. Überhaupt ein Stichwort zu Metrobus: Nur weil jetzt Hamburg so was hat, brauchts München auch. Und Berlin zieht schon bald nach, und wenns vorm Senat durchkommt, dann werden Tram- und Buslinien aufsteigend nach Nummern sortiert und gemischt und niemand weiss mehr, ob jetzt Bus oder Tram kommt. Auf das habe ich schon seit Jahren gewartet, dass man die Trambahn dem Bus gleichzusetzen versucht. Die Hauptstadt machts vor, getreu dem Motto des Berliner Stadtmarketing von Wowereit : uns gehts Berlin, wann gehts uns München?
Eine solche Kampagne muss meines Erachtens im ersten Schritt knallhart sein. Der Fahrgast soll beispielsweise in Schritten "hinterm Ofen hervorgelockt werden". Wie wäre es zum Beispiel, nur Plakate hinzupappen, welche eine Linienzahl aufweisen. Von mir aus in der MVG-Schrift. Also vielleicht ein blaues Plakat mit einer 54 drauf. Und das kreuz und quer durch die Stadt. So kommt man schon mal ins Gerede. Und irgendwann wird das Geheimnis gelüftet.
Im Grunde genommen ist es ja schwierig, ein Produkt zu vermarkten, welches zwar im steten Bild der Bevölkerung präsent ist - und zweifelsohne auch als "gut" beurteilt wird - aber bei potentiellen Neu-Kunden, gehen wir mal vom notorischen Autofahrer aus, als "Scheisse" dasteht. Und mit einem so saublöden Dackel, welcher sein Bein hebt, lockte man mich nicht aus der Reserve. Und schon gar nicht in den Linienbus.
Die Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB Bruxelles haben da zum Beispiel eine wesentlich charmantere Art und Weise der Werbung.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Wenn du einfach nur eine 54 auf ein Plakat draufdruckts, dann schaut doch kein Mensch hin und ihn München sowieso nicht. Aber wenn jedoch ein Hund an einen Haltestellenmast pinkelt, dann schauen die Leute hin, weil sie es lustig finden. Man muss sich halt immer nach den Fahrgästen richten und hier in München finden die meisten sowas halt toll und lustig. Irgendwie traurig aber halt typisch München.metropolis @ 28 Nov 2004, 22:54 hat geschrieben:Diese Kampagne ist äusserst lachhaft. Die Sprüche sind billig und peinlich. Und grad das erste Bild: Ein Hund pisst an den Haltestellenmast. Jaja, so weit sind wir also. Als ob man nicht an teils Haltestellen zum Teil schon ein Bild des Grauens wiederfindet. "Gelungen" ist die Kampagne nicht.
Eine solche Kampagne muss meines Erachtens im ersten Schritt knallhart sein. Der Fahrgast soll beispielsweise in Schritten "hinterm Ofen hervorgelockt werden". Wie wäre es zum Beispiel, nur Plakate hinzupappen, welche eine Linienzahl aufweisen. Von mir aus in der MVG-Schrift. Also vielleicht ein blaues Plakat mit einer 54 drauf. Und das kreuz und quer durch die Stadt. So kommt man schon mal ins Gerede. Und irgendwann wird das Geheimnis gelüftet.
Wie denn auch, wir sind in München... <_<metropolis @ 28 Nov 2004, 22:54 hat geschrieben:Nein, ehrlich. Mit Stil und Grandezza hat diese Kampagne wirklich nicht viel zu tun.
Ich finde das aber nicht schlecht. Dann wird das Ganze etwas einheitlicher.metropolis @ 28 Nov 2004, 22:54 hat geschrieben:Überhaupt ein Stichwort zu Metrobus: Nur weil jetzt Hamburg so was hat, brauchts München auch.
Doofe Tram!
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich finde diesen Dackel okay, irgendwie niedlich...auch wenn man es ja nun nicht unbedingt auf ein Busnetz beziehen kann
Aber in München muss man sich als Aufmacher schon so einiges einfallen lassen, das es beachtet wird. Merkt man ja jeden Tag aufs neue..."Plakate? Wo? Ich habe keines gesehen - interessieren mich auch nicht!". Klasse, oder?

Ja, irgendwie ist der schon lustig...und dieser doofe Blick...passt perfekt zu München423176 @ 29 Nov 2004, 00:14 hat geschrieben: Ich finde diesen Dackel okay, irgendwie niedlich...auch wenn man es ja nun nicht unbedingt auf ein Busnetz beziehen kannAber in München muss man sich als Aufmacher schon so einiges einfallen lassen, das es beachtet wird. Merkt man ja jeden Tag aufs neue..."Plakate? Wo? Ich habe keines gesehen - interessieren mich auch nicht!". Klasse, oder?

Vielleicht soll der Dackel irgendwas typisch Münchnerisches darstellen. Der ältere Mann mit dem Trachtenhut geht mit seinem Dackel gassi. Mit dem neuen Busnetz (glaub ich auf jeden Fall) hat es nichts direkt zu tun. Soll hat einen gewissen Wiedererkennungswert haben (was mit dem Dackel auch gelungen ist). Außerdem muss man ja auch nicht alles schlecht reden, auch wenn wir in München sind

Doofe Tram!
schorsch hat geschrieben:dann schaut doch kein Mensch hin und ihn München sowieso nicht
und hier in München finden die meisten sowas halt toll und lustig.
halt typisch München.
Man man man .. ein Glück, dass es München gibt... dann haben die Leut was zu meckern. <_<Wie denn auch, wir sind in München... <_<
Jedenfalls mir gefällt der Dackel mittlerweile recht gut ..... find den irgendwie witzig ...
und die Plakate, die ich heute gesehen hab (3 oder 4 Stück) ergaben auch alle Sinn (Bild / Text / Aussage).
pok
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Also mir gefällt dieser Comic-Dackel auf jeden Fall viel besser als 10 Typen mit einem "S" auf der Brust und Paddel in der Hand... Ihr werdet sicherlich wissen welches Plakat ich damit meine. Vielleicht soll der Dackel einfach für Verständnis sorgen, so einem doofen und zugleich niedlichen Tierchen kann man einfach nicht böse sein, auch wenn das Busnetz anfangs doch nicht so gut funktioniert...
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
Dann müssen ab dem 12.12. alle Busfahrer wohl Dackel-Masken tragen?423-Treiber @ 29 Nov 2004, 15:22 hat geschrieben: Vielleicht soll der Dackel einfach für Verständnis sorgen, so einem doofen und zugleich niedlichen Tierchen kann man einfach nicht böse sein, auch wenn das Busnetz anfangs doch nicht so gut funktioniert...

Mir gefällt die Kampagne eigentlich auch ganz gut - mit Ausnahme des Erleichtern-Motivs, das einige Zweibeiner als Aufforderung ansehen könnten - als ob das nicht schon genug tun


Gruß,
Rob
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
so, die zerkratzen Scheiben werden hier weiterdiskutiert.. - die hat schließlich nicht der Dackel zerkratzt.
Gruß Flo
Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Ich finde auch diesen Dackel eigentlich süß und recht lustig und heutzutage für ein Produkt mit Ernsthaftigkeit zu werben ist wirklich nicht in Mode.
Die kampagne für die IsarCard-Abo sieht mir eher nach das Werk eines Praktikanten oder Auszubildenden: ein paar Mircrosoft Stichmänchen und blöde Sprüche...
Die kampagne für die IsarCard-Abo sieht mir eher nach das Werk eines Praktikanten oder Auszubildenden: ein paar Mircrosoft Stichmänchen und blöde Sprüche...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!