Dave @ 27 Feb 2005, 12:50 hat geschrieben:In Karlsruhe ist die Straßenbahn eigentlich genauso wichtig wie die Stadtbahn, mit dem unterschied das die Tram meist mit Niederflurfahrzeugen Behindertengerecht verkehrt und dafür aber kaum über die Stadtgrenzen hinaus kommt.
Unter Behindertengerechtigkeit verstehe ich eigentlich was anderes. Die Tram in Karlsruhe ist es auf jeden Fall nicht, höchstens behindertenfreundlich. Die "Niederflurwagen" haben 34cm hohe Einstiege, geeignete Haltestellen gibt es nur auf ein paar Außenstrecken (1 Oberreut, 2 Wolfartsweier, 4 Waldstadt Europ. Viertel, 6 ZKM-Gegend), die Haltestelle Ebertstraße ist trotz seiner wichtigen Lage nur mit Treppen erreichbar. Genauso Durlach Bhf bei der S4 und S5. Karlsruhe fehlt in dieser Hinsicht jegliches Konzept. In München hat jeder Niederflurwagen (der Anteil an Nf-Wagen ist ja ähnlich wie in KA, vielleicht ein wenig höher) einen Hublift. und dort gibt man sich wenigstens Mühe, Haltestellen umzugestalten, siehe Stachus. Aber solche technischen Innovationen sind für Karlsruhe mit ihrer angeblichen Elite-Uni und Elite-FH völlig fremd.
Tilletappen @ 27 Feb 2005, 12:57 hat geschrieben:Der Nachtverkehr ist auch einsame spitze! Was man nun von München überhaupt nicht behaupten kann
Fahren in Magdeburg jede Stunde bzw. jede Halbestunde rund um die Uhr Züge? Kann ich mir nicht vorstellen, ich lass mich aber gern eines besseren belehren.
Dave @ 27 Feb 2005, 12:50 hat geschrieben:Die Züge fahren in einem dichten Takt und stellen das wichtigeste Verkehrsmittel in Dresden und teilweise auch darüberhinaus dar.
Kein Wunder, wenn man nur ne Regional-S-Bahn hat. Dafür kann die Münchner Tram herzlich wenig.
MVG-Wauwi @ 27 Feb 2005, 13:03 hat geschrieben:Die Gestaltung zentraler Haltestellen wie am Stachus oder am Sendlinger Tor mit öden Asphaltwüsten und klobigen Oberleitungsmasten ohne jegliches Gefühl für das städtebauliche Umfeld sagt doch alles über den Stellenwert der Tram in dieser Stadt.
Ja im schönen München kann man halt viel zerstören, in anderen Städten weniger.
Für mich bleibt München ein hervorragender Trambetrieb, er muß halt nur am Rotstift leiden im Vergleich zu anderen Städten, z.B. Karlsruhe, wo man sich mit einem Kostendeckungsgrad von 70% begnügt. Von Dresden will ich gar nicht wissen, wie niedrig er dort ist, vor allem bei den niedrigen Fahrpreisen.