Verbundverkehrsmitteleigenschaftenübersichtsseiten
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Vor langer Zeit hat der MVV in seinem Verbundfahrplan auf einer Seite mit Fotos über die technischen Eigenschaften der Verbundverkehrsmittel informiert. Ich finde, das war eine gute Idee, die man weiterführen sollte, zumal jetzt ja LEIDER andere Verbundverkehrsmittel die damals genannten abgelöst haben. Was meint ihr dazu?
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Ich mag ja wirklich gerne die Stadt München und ihre Verbundverkehrsmittel. :wub:
Aber ein [M] im Thread-Titel wäre hier jetzt noch das fehlende Tüpfelchen auf dem i, damit man schon vor dem Öffnen weiß, worum es geht
Aber ein [M] im Thread-Titel wäre hier jetzt noch das fehlende Tüpfelchen auf dem i, damit man schon vor dem Öffnen weiß, worum es geht

I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Mahlzeit,
im Prinzip ja, das kostet ja nur 1-2 Seiten. Daher habe ich mit „ja“ gestimmt.
Allerdings halte ich den kompletten Verbundfahrplan mittlerweile für entbehrlich und reine Waldabholzung. Gut, nicht jeder hat einen Internetzugang und unterwegs besteht eventuell auch nicht die Möglichkeit, das Internet zu nutzen, man kann aber seine Fahrpläne für unterwegs ja ausdrucken.
Ich brauche jedenfalls keinen gedruckten Fahrplan mehr (ebenso keine Telefonbücher oder 20-bändige Enzyklopädien) und über die technischen Eigenschaften der Fahrzeuge (die den Großteil der Fahrgäste nicht interessieren dürften, so traurig es auch ist) informiere ich mich auf diversen Websites.
im Prinzip ja, das kostet ja nur 1-2 Seiten. Daher habe ich mit „ja“ gestimmt.
Allerdings halte ich den kompletten Verbundfahrplan mittlerweile für entbehrlich und reine Waldabholzung. Gut, nicht jeder hat einen Internetzugang und unterwegs besteht eventuell auch nicht die Möglichkeit, das Internet zu nutzen, man kann aber seine Fahrpläne für unterwegs ja ausdrucken.
Ich brauche jedenfalls keinen gedruckten Fahrplan mehr (ebenso keine Telefonbücher oder 20-bändige Enzyklopädien) und über die technischen Eigenschaften der Fahrzeuge (die den Großteil der Fahrgäste nicht interessieren dürften, so traurig es auch ist) informiere ich mich auf diversen Websites.
Mahlzeit,
Verbundverkehrsmitteleigenschaftenübersichtsseiten
das Wort ist ja der Hammer, das erinnert mich an
Donaudampfschifffahrtskapitänswitwenrentenantragsformular
Besser:
[M] MVV-Fahrplan: Seiten mit Fahrzeugeigenschaften
Dieses Wort ist von der Zeichenanzahl exakt gleich lang, das [M] ist drin und es liest sich besser!
Als Untertitel könnte man dann nehmen "Wieder einführen?" o.ä.
Verbundverkehrsmitteleigenschaftenübersichtsseiten
das Wort ist ja der Hammer, das erinnert mich an
Donaudampfschifffahrtskapitänswitwenrentenantragsformular



Besser:
[M] MVV-Fahrplan: Seiten mit Fahrzeugeigenschaften
Dieses Wort ist von der Zeichenanzahl exakt gleich lang, das [M] ist drin und es liest sich besser!
Als Untertitel könnte man dann nehmen "Wieder einführen?" o.ä.
Ja und Neintra(u)mmann @ 10 Aug 2005, 15:56 hat geschrieben: [...] Allerdings halte ich den kompletten Verbundfahrplan mittlerweile für entbehrlich und reine Waldabholzung. Gut, nicht jeder hat einen Internetzugang und unterwegs besteht eventuell auch nicht die Möglichkeit, das Internet zu nutzen, man kann aber seine Fahrpläne für unterwegs ja ausdrucken. [...]

Einerseits: über die Internetseite (Fahrplanbuch, EFA) ist's schon praktischer und verbraucht kein Papier (was mir das ganze recht sympathisch macht)
Andererseits: Bis ich mal den PC hochgefahren und die entsprechende Seite geöffnet habe, hab ich im Buch schon 5 Linien kontrolliert. Natürlich nur, wenn ich nur eine spezielle Verbindung brauche, aber fahr mal von Odelzhausen - Taxa über Starneberg nach St.Heinrich(am Starnberger See)


Für mich könnte er also einfacher gestaltet sein. Oder mein Notebook bleibt permanent auf der MVV-Site (DSL-Flatrate macht's möglich).
chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Noch was:tra(u)mmann @ 10 Aug 2005, 15:56 hat geschrieben:[...] Ich brauche jedenfalls keinen gedruckten Fahrplan mehr (ebenso keine Telefonbücher oder 20-bändige Enzyklopädien) und über die technischen Eigenschaften der Fahrzeuge (die den Großteil der Fahrgäste nicht interessieren dürften, so traurig es auch ist) informiere ich mich auf diversen Websites. [...]
1. Telefon"buch" gibt's bei mir schon lange nicht mehr, ich brauch sowieso nur ein Mal im Jahr oder so eine Telefonnummer, die ich nicht gespeichert habe.
2. Stimmt, wenn's jemand interessiert, schaut er ins Internet. Der Fahrplan ist ja kein Buch, das man wirklich liest, also würde man wohl nur zufällig auf die Seiten treffen. Vielleicht könnte man ja Aufklärung dazu betreiben: Panikausbruch bei Fahrgast Also über Ersatzsignale & Co.




Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Mahlzeit,
.
Wenn ich den PC gerade nicht verwende, muss ich nur den Bildschirm einschalten. Ohne Bildschirm ist der Stromverbrauch geldbörsenkompatibel, um bei IT-Begriffen zu bleiben.
mein PC läuft immer, und er ist Fahrplanauskunft, Telefonbuch, TV, Videorekorder, DVD-Player/-Rekorder, Radio, CD-Player, Jukebox usw. usf. und und und etc. and so on. Echte Geräte dieser Art nutze ich gar nicht mehr. Eine Fahrplanauskunft erhalte ich meist nach wenigen Sekunden. Praktischer geht's nicht mehr. Nur einsteigen in das Verkehrsmittel muss man noch selbstchris @ 10 Aug 2005, 20:10 hat geschrieben:[...]Andererseits: Bis ich mal den PC hochgefahren und die entsprechende Seite geöffnet habe, hab ich im Buch schon 5 Linien kontrolliert. Natürlich nur, wenn ich nur eine spezielle Verbindung brauche, aber fahr mal von Odelzhausen - Taxa über Starneberg nach St.Heinrich(am Starnberger See)-da braucht's dann drei Jahre: Bus 721-Bus 723 - S6 - Bus 961 - Bus 373 und nach drei Stunden bist schon da
[...]

Wenn ich den PC gerade nicht verwende, muss ich nur den Bildschirm einschalten. Ohne Bildschirm ist der Stromverbrauch geldbörsenkompatibel, um bei IT-Begriffen zu bleiben.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
Also mir sind gedruckte Fahrpläne wesentlich lieber als elektronische. Ein Kursbuch kann ich immer mitnehmen, bei meinem PC tu ich mir da etwas schwieriger. PDAs sind keine Sache für jedermanns Geldbeutel (meiner z.B. nicht) und bis ich an den Fernverkehrs-Automaten einen Fahrplan rausgesucht hab, hab ich die Strecke schon drei mal im Kursbuch gefunden. Zumindest in Süddeutschland, wo ich mich gut auskenn und die Strecken kenne... Ich benutz die elektronische Auskunft fast nur noch, um Zugnummern der Züge zu ermitteln, mit denen ich gefahren bin und zu faul war, mir die auf einen Zettel zu schreiben. Also wenn ich am Abend mein Tagebuch füttere und nicht alles noch mal im Kursbuch blättern will.
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!