Weitere Verwendung der BR 103 (war: Baureihe 103 im Wendezu

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

1993, da wusste ich, dass es mit der Baureihe 103 irgendwann mal bergab gehen würde. Ich hatte da die Idee gehabt, diese zumindest noch im Nahverkehr einzusetzen. Und zwar im Wendezugbetrieb mit umgebauten Silberlingen. Sie könnten damit die noch älteren 141´er ablösen. Was haltet Ihr davon ?
Smirne

Beitrag von Smirne »

Meinst Du nicht, dass die 103 eine zu geringe Beschleunigung ist für den Nahverkehr? Ausserdem finde ich es eine perverse Vorstellung, dass die 103, das Paradepferd der DB wenn es um den Fernverkehr ging, nur noch Nahverkehr bespannen soll.

Gruß,
Marcus

PS: 103 als Paradepferd für den Fernverkehr und 420 als Paradepferd für den Nahverkehr. Das waren noch Zeiten.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Nicht unter 1,5 Promille :-)

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Original von Baureihe 185
1993, da wusste ich, dass es mit der Baureihe 103 irgendwann mal bergab gehen würde. Ich hatte da die Idee gehabt, diese zumindest noch im Nahverkehr einzusetzen. Und zwar im Wendezugbetrieb mit umgebauten Silberlingen. Sie könnten damit die noch älteren 141´er ablösen. Was haltet Ihr davon ?
Vor gut 10 Jahren fuhr planmäßig eine 103 mit 4 Silberlingen auf der Strecke Aachen - Iserlohn im Plandienst. Jedoch wurde dieser Zug ohne Steuerwagen gefahren. Also ist deine Idee schon Uralt. :tongue:
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Hi!

Ich wäre für eine Ausrüstung der 103 mit Wendezugsteuerung. Allerdings mit zeitmultiplexer Steuerung, dass IC/EC Wendezüge bespannt werden können (z.B. als Ersatzleistung). Bei den Wendezeiten nach Fpl-Wechsel ist ein Loktausch praktisch nicht mehr tragbar! Im Nahverkehr fährst du die Loks innerhalb 6 Monaten kaputt.

Viele Grüße

trainman
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

toll, und was soll sich dadurch an der schadanfälligkeit bedingt durch das hohe Alter ändern? *Kopfschüttel*
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Es ist wirklich kurios, in allen möglichen Foren wird über zu alte Fahrzeuge bei der DB debattiert und für die genauso überalterte und verbrauchte Baureihe 103 sucht man krampfhaft nach irgendeinem (neuen) Einsatzgebiet, für das die BR 103 von vornherein (auch in jüngeren Jahren) völlig ungeeignet ist/wäre. Wie ernst kann man solche Diskussionen nehmen? Vielleicht sollte man darüber mal eine Umfrage machen?

fragt sich Matthias
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Hat mir mal einer vom Bw West erzählt:
Vor Jahren gabs mal einen Umlauf, da war abends eine Münchner 103 in Augsburg "übrig". Um die Leerfahrt einzusparen (jaja, damals gabs noch die Traktion, da gabs keine Leer- und Gastfahrten....) wurde das "Paradepferd" planmäßig (!) vor den Lumpensammler Augsburg - München gespannt. (drei Silberlinge)
Der Kollege meinte nur, das war wie 420-Fahren. :D
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Naja ganz wie 420 kanns nicht gewesen sein, mit der E-Bremskraft grad in den unteren Geschwindigkeitsbereichen siehts bei der BR 103 nicht so gut aus. Aber mit den drei Silberlingen käme ja fast jede Baureihe zurecht 8) .
Lumpensammler mit BR103 und Silberlingen gabs Nachts auch zwischen München und Salzburg. Fast ungesehen waren in der Nacht auch die Postzüge mit BR 103 Bespannung. Neben der BR103 war bei diesen Zügen die Besonderheit, dass man bis kurz vor der Abfahrt am Münchner Hbf seine Briefe direkt am Zug einwerfen konnte. Kurz vor der Einstellung der Postzüge hatten die Sortierer in den Zügen allerhand zu tun, weil Sammler unzählige Briefe und Karten verschickten, um den Bahnpoststempel zu erhalten :)) .

Gruß Matthias
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Ja Matthias, das waren noch Zeiten.....
Heutzutage kannste ja mal versuchen, deinen Brief noch in Riem in den Container zu schleusen.
Aber wir wollen nich meckern, immerhin fährt die Post ja wieder Bahn, wenn auch auf eine etwas abstraktere Weise.
Aber die Lok ist auch wieder das "Paradepferd", die 101 vor dem PIC. Parallelen gibts also sogar noch.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Uneingeschränkt zufrieden scheint man mit den PIC Zügen nicht zu sein, die Verbindung Köln - Berlin wurde zum Jahresende 2002 vorerst wieder gestrichen. Fast sah es nach einem PIC Netz aus, geblieben ist erstmal nur die Relation Hamburg - Nürnberg/München.
Eigentlich gehört dies eher ins Güterzugforum, wenn man aber die ansehnlichen Fahrzeiten und die hohe (garantierte) Pünktlichkeitsrate vergleicht, so sind die PIC Züge doch wieder fernverkehrstauglich :)) .

Gruß Matthias
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

Da kenne ich was Besseres: Bis Fahrplanwechsel 1995 verkehrte auf der linken Rheinstrecke eine 103´er mit vier zweiachsigen Güterwagen (Postverkehr). Werde ich nie vergessen, dieser Zug durchfuhr Boppard immer gegen 04.30 Uhr...... :]
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Teile unserer Ausbildung zum Bremsprobeberechtigten haben in so einem Postwagen statt gefunden, echt urig das Teil mit den ganzen Brieffächern
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

muß nicht sein....
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Die 103 sind zu alt und zu störanfällig, um sie nochmal für neue Einsatzgebiete zu ertüchtigen. Man sollte nur ein paar davon als Reserve vorhalten, um ausgefallene 101 zu vetreten. Die sind ja auch nicht so zuverlässig wie erhofft...
Antworten