Transrapid Teststrecke in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Im Münchner Norden existierte Ende der 70er bis Anfang der 80er Jahre eine mehrere Kilometer lange Transrapid Testrecke. Gibt es noch irgendwo Informationen, die die Lage und Daten der Strecke genauer beschreiben?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das Versuchsfahrzeug KOMET der MBB (heute EADS) erreichte im Jahre 1976 auf der 1,3 km langen Versuchstrecke in Manching 401 km/h. Es ist heute im Deutschen Museum ausgestellt. Zwei Jahre später startete der Versuchsbetrieb der weltweit ersten passagierbefördernden Langstator-Magnetschwebebahn.
Quelle: Wikipedia
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Das Versuchsfahrzeug KOMET der MBB (heute EADS) erreichte im Jahre 1976 auf der 1,3 km langen Versuchstrecke in Manching 401 km/h.
Manching liegt zwar rund 80 km nördlich von München, aber nicht im Münchner Norden :huh: .

Mich interessiert ein Lageplan der Transrapid Versuchsstrecke, die in Allach nördlich des Krauss Maffei Werkes mehrere Kilometer parallel und nahe des Güterzugnordrings verlief. Also etwa dort, wo sich heute der Rangierbahnhof München Nord befindet.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Strecke befand auf dem Werksgelände von Krauss-Maffei. Auf einem mir vorliegenden Falf-Plan von 1992 lässt sich das noch einigermassen erkennen. Muss mal schauen, wie ich das hier einstelle (Stichwort: Urheberrecht)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Strecke befand auf dem Werksgelände von Krauss-Maffei. Auf einem mir vorliegenden Falf-Plan von 1992 lässt sich das noch einigermassen erkennen.
Die Versuchsstrecke begann auf dem noch heute vorhandenen KM Versuchsgelände (nördlich des Werkes) und soll dann doch etwas länger gewesen sein (4 Kilometer?). Da das Versuchsgelände ja so groß nicht ist, soll die Strecke auch außerhalb des Werkes parallel zum Nordring verlaufen sein. Der Abriß der Strecke soll etwa 1984 stattgefunden haben, vermutlich blieben Reste der Strecke innerhalb des Werksgelände länger erhalten.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Matthias1044 @ 14 Oct 2005, 15:38 hat geschrieben: Manching liegt zwar rund 80 km nördlich von München, aber nicht im Münchner Norden :huh: .
Kann man unterschiedlich interpretieren, wie das gemeint war... :P :ph34r:
Ich hab einfach mal bei Wiki geschaut, und da war sonst nichts. :(
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Kann man unterschiedlich interpretieren, wie das gemeint war..
Aja, wenn ich Münchner Süden geschrieben hätte, hättest du also nach einer Transrapidstrecke in Südafrika gesucht :blink: :lol:.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Matthias1044 @ 15 Oct 2005, 09:49 hat geschrieben: Aja, wenn ich Münchner Süden geschrieben hätte, hättest du also nach einer Transrapidstrecke in Südafrika gesucht :blink: :lol:.
:wacko: :wacko: :wacko: :P :P :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Baureihe V200

Beitrag von Baureihe V200 »

Matthias1044 @ 13 Oct 2005, 23:23 hat geschrieben:Im Münchner Norden existierte Ende der 70er bis Anfang der 80er Jahre eine mehrere Kilometer lange Transrapid Testrecke. Gibt es noch irgendwo Informationen, die die Lage und Daten der Strecke genauer beschreiben?
Ja in meinem Heimatort OTTOBRUNN wurde in den 70er ein MBB TR. getestet leider besteht die Strecke nicht mehr den MBB kann man jetzt im Deutschen-Museum (München) bestaunen :D
Lehrführer
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 13 Jan 2006, 21:27
Wohnort: Villach(Österreich)

Beitrag von Lehrführer »

Warum hat man die Abgebaut??

Mfg Lf
Fan von Privatbahnen!!!!!!!
pok

Beitrag von pok »

vor allem, was hat Ottobrunn mit dem Münchner Norden zu tun? :blink:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lehrführer @ 14 Jan 2006, 17:12 hat geschrieben: Warum hat man die Abgebaut??

Mfg Lf
Nach der Eröffnung der Teststrecke im Emsland war die Münchner Teststrecke überflüssig.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

pok @ 14 Jan 2006, 17:16 hat geschrieben: vor allem, was hat Ottobrunn mit dem Münchner Norden zu tun? :blink:
Naja, wenn du von München mit einem Flieger nach Norden startest, wirst du nach "etwas längerem" Flug auch in Ottobrunn ankommen :P :D :lol:
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ChristianMUC @ 14 Jan 2006, 17:18 hat geschrieben: Naja, wenn du von München mit einem Flieger nach Norden startest, wirst du nach "etwas längerem" Flug auch in Ottobrunn ankommen :P :D :lol:
münchen hat ja gar keinen Flughafen - der liegt nämlich im Landkreis Erding/Freising und gehört somit eigentlich nicht zu München.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 14 Jan 2006, 20:04 hat geschrieben: münchen hat ja gar keinen Flughafen - der liegt nämlich im Landkreis Erding/Freising und gehört somit eigentlich nicht zu München.
... sondern den Gemeinden Marzling, Hallbergmoos, Oberding und Freising

<_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ich kann michh an das Ding auch noch erinnern. Wenn ich mit der Sause nach München rein bin, hab ich immer ein Stück Fahrbahn erkennen können. Das war ca. 150 Meter hinter der S 3/6. Also die Reste standen daher ziemlich lang in die 80er rein.
Hab noch ein "internes" KM Buch aus den 90er Jahren, vielleicht steht da was drin. Muss nacher mal schauen.
Don_Pedro
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 29 Mär 2008, 14:18
Wohnort: München-Allach

Beitrag von Don_Pedro »

Hallo,

habe ebenfalls nach alten Bildern gesucht, nachdem ich mit dem Allacher Transrapid quasi aufgewachsen bin.

Der Transrapid02 fuhr ab 1971 ebenerdig auf dem nördlichen Gelände von Krauss-Maffei auf einer Strecke von ein paar hundert Metern.
Der Transrapid04 fuhr, m.W. ab 1973, aufgestelzt von Krauss-Maffei aus zwischen der Ludwigsfelderstr. im Norden und dem Angerloh-Wäldchen im Süden mit bis zu 200 Sachen bis zum damaligen Grosso-Markt (heute: HIT).

Ein Bildchen davon (mit Gaskessel + Fernsehturm in Hintergrund) ist in der (bis vor kurzem) aktuellen Transrapid-Broschüre von Magnetbahn.de

Reste von der Teststrecke sind nicht mehr auffindbar.
Das Stück vor dem Verwaltungsgebäude in der Krauss-Maffei-Str. ist nur reine Show.

Servus,
Peter
Antworten