[M]Aussteigen aus dem Bus zwischen 2 Haltestellen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Servus,

beim Durchlesen der (noch) aktuellen MVV-Tarifbestimmungen habe ich folgenden Satz aufgeschnappt:
§ 2 Verhalten der Fahrgäste
[...]
(2) [...]
5. ein Fahrzeug außerhalb von Haltestellen oder nach Ankündigung der bevorstehenden
Abfahrt bzw. nach dem Beginn des Schließens der Türen zu
betreten oder zu verlassen
Das widerspricht meiner Meinung nach der MVG-Regelung, dass man nach 21 Uhr und ausserhalb des Mittleren Rings ja den Busfahrer bitten kann, zwischen den Haltestellen auszusteigen...
Hab ich wieder irgendwas übersehen (passiert mir ja häufiger ;)) oder ist die MVG-Aktion nach den Tarifbestimmungen unzulässig?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 24 Jan 2006, 18:05 hat geschrieben: Servus,

beim Durchlesen der (noch) aktuellen MVV-Tarifbestimmungen habe ich folgenden Satz aufgeschnappt:
§ 2 Verhalten der Fahrgäste
[...]
(2) [...]
5. ein Fahrzeug außerhalb von Haltestellen oder nach Ankündigung der bevorstehenden
Abfahrt bzw. nach dem Beginn des Schließens der Türen zu
betreten oder zu verlassen
Das widerspricht meiner Meinung nach der MVG-Regelung, dass man nach 21 Uhr und ausserhalb des Mittleren Rings ja den Busfahrer bitten kann, zwischen den Haltestellen auszusteigen...
Hab ich wieder irgendwas übersehen (passiert mir ja häufiger ;)) oder ist die MVG-Aktion nach den Tarifbestimmungen unzulässig?
demnach wäre es auch verboten was schon seit jeher stattfindet. Bei Verkehrsunfällen die Personen aus der Trambahn zu lassen. Meiner Meinung nach hat der MVV da unglücklich formuliert - mir fehlt ein eigenständig, ansonsten wäre es ja z.B. auch verboten aus einem brennenden Fahrzeug auszusteigen. Und so ein § wäre sowieso nichtig :)

/EDIT: außerdem - in den MVV Richtlinien steht auch drin, TONWIEDERGABEGERÄTE dürfen nicht verwendet werden - also, wer mitm Handy im MVV-Verkehrsmitteln telefoniert, sofort rausschmeißen, is nämlich verboten :D
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ChristianMUC @ 24 Jan 2006, 18:05 hat geschrieben: ...
Ich würde sagen: Ist doch so wurscht, ob das erlaubt ist oder nicht! Wenn die MVG so eine Aktion startet, sollte man doch drüber froh sein, anstatt sie durch sowas wieder platzen zu lassen! :unsure:

Soll jetzt keine persönliche Kritik sein (!) , sondern eher für den allgemein-Deutschen, der doch ein wenig zu oft rumnörgelt... Finde ich... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, ich wunder mich nur über den Schmarrn, der da teilweise drinsteht...
Nebenbei...würden wir 50 Leute zusammenbringen, damit wir Kongressticket-berechtigt sind? Würde die Tageskarten doch deutlich preiswerter machen :D :lol:
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

ChristianMUC @ 24 Jan 2006, 18:13 hat geschrieben: Nebenbei...würden wir 50 Leute zusammenbringen, damit wir Kongressticket-berechtigt sind? Würde die Tageskarten doch deutlich preiswerter machen :D :lol:
Ha ha, in Ulm brauchst nur 15 :P :D :lol:
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

arj @ 24 Jan 2006, 18:18 hat geschrieben: Ha ha, in Ulm brauchst nur 15  :P  :D  :lol:
Dafür ist Ulm im regulären Tarif ziemlich teuer....6,00 für ne Tageskarte, in München sinds nur 4,50 (jeweils fürs Stadtgebiet). :P
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hmm...noch was nettes gefunden: Wenn man mehr als 200 Tageskarten abnimmt, kann man sie wohl auch wieder zur guten alten 24-Stunden-Karte umfunktionieren lassen, nebenbei darf man auch über einen Rabatt von maximal 50% verhandeln :D
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 24 Jan 2006, 18:19 hat geschrieben: Dafür ist Ulm im regulären Tarif ziemlich teuer....6,70 für ne Tageskarte, in München sinds nur 4,50 (jeweils fürs Stadtgebiet). :P
Mein letzter Stand war 6,00 €. Sind die so teuer geworden?? :huh: :huh:

Nachtrag: Sind auch noch 6 €. Trotzdem eine ziemliche Unverschämtheit. :angry:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 24 Jan 2006, 18:29 hat geschrieben: Mein letzter Stand war 6,00 €. Sind die so teuer geworden?? :huh: :huh:
Sind anchwievor 6,00 Euro, habs oben angepasst. ;)
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

ChristianMUC @ 24 Jan 2006, 18:31 hat geschrieben:Sind anchwievor 6,00 Euro, habs oben angepasst. ;)
Das blöde an Ulm is halt, dass es keine Single-Tageskarten gibt. Aber es nutzen halt mal 89% aller DING-Fahrgäste Zeitkarten, also wird mehr auf die Rücksicht genommen. So ne Facharbeit hat doch auch gute Seiten, dann weiß man so was ;-) Wenigstens hab ich den Sch*** am Freitag hinter mir :-)
Aber als Schülermonatskarten-Besitzer fährt man außerhalb der Schulzeiten eh kostenlos, von dem her störts mich persönlich nicht :D

Der Preis für die Netz-Tageskarte für fünf Leute 11 Euro is absolut in Ordnung, aber für einen allein lohnt sich das nicht.

P.S. @ Christian: Schöne Signatur! :lol: :lol:
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

um mal wieder auf das thema zu kommen.... ich hab das aussteigen zwischen 2 Haltestellen mal beim N40 probiert, und hab nur gefragt ob ich "da vorne am Zebrastreifen" rausdarf, der busfahrer fragte dann wo ich hinwollte. Ich muss ja eigentlich zur Gustav-Mahler-Straße (N40 nur bis Keilberthstraße). Dann hat der freundliche Busfahrer einen schlenker über Gustav-Mahler-Straße gemacht! :D mich hats gefreut, musste ich die 500m nicht im kalten laufen. Vielen Dank an den netten Busfahrer!
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Meine Erfahrungen mit dem Aussteigen zwischen 2 Haltestellen könnt Ihr hier lesen. Ich habs danach nie wieder probiert, mir is die Lust gründlich vergangen und vor den anderen Fahrgästen laß ich mich von keinem Busfahrer mehr als Idioten abstempeln...
Antworten