BR 346 in München Donnersbergerb.?

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
BWUR-Stefan

Beitrag von BWUR-Stefan »

Servus!

Als ich am Dienstag den 07.01 mit der S-Bahn zwischen Laim und Donnersbergerbrücke unterwegs war, sah ich in Laim Ost (DB Zentrale München, bei den abgestellten 420ern) die BR 346 Rangieren, sie war von DB Cargo und war Verkehrsrot.
Wer weiß genaueres darüber?

Auf jeden Fall hat sie den Bahnhof schön eingeheizt mit ihrem Sound... *ggg*

Mit freundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Guten Abend!
Hab die 346 gestern im Laimer Rbf gesehen (im vorbeifahren mit meiner Olchinger). Wenn ich mich nicht getäuscht habe, hat die Maschine aber irgentwelche Aufkleber über den Bahn-Keksen gehabt, und stand vor einem Güterzug den einen Tag zuvor eine ´45 ger oder ´85 ger der TX-Logistik gebracht hat. Kann auch sein das ich mich da verguggt hab. Hmmm? Mehr woiß i au ned!
Gruß Flok
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Bei der roten 346 handelt sich sich um die ex DB 346.784 der RentaRail. Sie übernimmt den Rangierdienst für die ABX/Optimus Züge zwischen Laim Rbf und dem Entladeterminal in der Nähe der Donnersberger Brücke. Hauptkunde ist Karstadt/Quelle.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Da sind das ja die Leistungen, die vorher Pasing Gbf *juppiiiiiee* gemacht hat....... Der Anschluss wurde frühs gegen 6 uhr und Nachmittags gegen 15 Uhr bedient. Das waren Zeiten...

Hoch lebe Pasing Gbf!!!! 8)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hmmmm... Irgentwie garnicht schön. Schon wieder hat Cargo Arbeit verloren. :-((
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Och man, so habe ich das doch nicht gemeint! Ich meinte das so, wo wir noch rangieren gelernt haben, war ich mit den Leuten von MPG auch dort und haben rangiert. :cool:
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Sorry, war eigentlich überhaupt nicht auf dich bezogen, sondern mehr auf diese Situation allgemein. Sollte nicht so rüberkommen.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

von Flok: Schon wieder hat Cargo Arbeit verloren.

Diese Situation ist bewußt herbeigeführt worden, ein Ziel der Bahnreform war ja die Rahmenbedingungen für einen Wettbewerb im Schienen(güter)verkehr zu schaffen. Es gibt durchaus positive Beispiele (z.B. die Münchner Lokomotion GmbH
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Und in Augsburg-Oberhausen im Containerbahnhof.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

hmm das ist aber eine 335 soweit ich das gesehen habe :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

hmm das ist aber eine 335 soweit ich das gesehen habe

Das müßte die ex DB 332 050 der RentaRail sein, die im Augsburger Containerterminal für die Netlog Züge rangiert.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Also die 335 hats da neben der 360 glaub ich schon immer gegeben. Hab aber halt öfter die Maschine von Rent a Rail mit BoxXpress-Wägen gesehen, weil ich eigentlich um die Ecke wohne.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Also die 335 hats da neben der 360 glaub ich schon immer gegeben. Hab aber halt öfter die Maschine von Rent a Rail mit BoxXpress-Wägen gesehen, weil ich eigentlich um die Ecke wohne.

Was war das für eine Baureihe, die mit den Boxxpress/Netlog Zügen rangiert, die erwähnte 332? Eine 360, besser gesagt 364/365 sehe ich in Augsburg auch öfter, aber das ist eine Maschine von DB Cargo.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@ ÖBB-Power:
Das ist ja das dumme und unüberlegte an der ganzen Sache. MANCHE EVU´s sind nur darauf aus, Cargo die Züge wegzuschnappen. Ich glaube, das sollte auch nicht unbedingt das Hauptziel des Wettbewerbs sein. Andere Unternehmen sollten sich lieb
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Jaja, die 364/365 war vom Großkonzern :-)) . Die Rent a Rail Maschine war definitiv eine 346, in blau-silber gehalten.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

MANCHE EVU´s sind nur darauf aus, Cargo die Züge wegzuschnappen. Ich glaube, das sollte auch nicht unbedingt das Hauptziel des Wettbewerbs sein.

Nö, sollte es nicht. Deshalb und aus vielen anderen Gründen auch, sind die Ziele der Bahnreform noch lange nicht erreicht oder man könnte auch sagen, die Bahnreform ist ein bissel danebengegangen...
Lokomotion is ja eine Tochter :-)) Hoffentlich bleiben dies auch, hab da nämlich schon was von kompletter Ausgliederung gehört.

Lokomotion ist keine Cargo Tochter, sondern eine eigenständige Firma. Cargo besitzt zwar ein paar Minderheitsanteile (Hauptanteilnehmer ist Kombiverkehr), aber Lokomotion läßt sich im Grunde von Cargo nicht ins Tagesgeschäft reden.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hmmm, so in der Art hab ich das ja auch gemeint. Naja, falsch ausgedrückt. Die Hauptsache ist ja, das diese Züge weiterhin von Nord-Nachteulen gefahren werden
:-)) Will ja schließlich irgentwann zurück...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Hauptsache ist ja, das diese Züge weiterhin von Nord-Nachteulen gefahren werden

Die Nachteulen bemühen sich redlich, die Anforderungen der Lokomotion an die Personalunion auch zukünftig zur vollster Zufriedenheit zu erfüllen 8) .

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Fein fein, freut mich :-)
Wie sind eigentlich die Kollegen von der RTC? Hab mal was gelesen, das die sich ihre Hände nicht dreckig machen (z.B. kuppeln, ...) Stimmt das?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wie sind eigentlich die Kollegen von der RTC? Hab mal was gelesen, das die sich ihre Hände nicht dreckig machen (z.B. kuppeln, ...) Stimmt das?

Anfang letzten Jahres gab es Probleme mit der Abstimmung über die Arbeitsabläufe beim gegenseitigen
Durchstoßen am Brenner. Es war nicht genau klar, wer (Lokomotion oder RTC) an welcher Stelle zu Kuppeln hatte. Inzwischen läuft es ganz ordentlich.
Zu den Kollegen von RTC kann ich allgemein nicht viel sagen, wir verstehen uns ja nicht (natürlich nur im sprachlichen Sinne gemeint
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

In Augsburg-Oberhausen rangiert jetzt übrigens die TX Logistik "eigene" G400B von VSFT. Diese hat die MWB-Köf abgelöst.

Ganz nett, dass neue zweiachsige Ding. Sieht richtig niedlich aus.

Mehr über die Lok gibts bei "Vossloh-Locomotives"!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Wäre ein schöner Ersatz für eine gewisse 3-Achsige Lok von Railion mit Stangenantrieb ;)

Aber scheinbar will man die 75 Einsatzjahre noch knacken, 50 haben die ersten ja in ein paar Jahren *hüstel*
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Flok @ 3 Nov 2003, 20:59 hat geschrieben: In Augsburg-Oberhausen rangiert jetzt übrigens die TX Logistik "eigene" G400B von VSFT. Diese hat die MWB-Köf abgelöst.
Diese hat eine RAR V60D abgelöst. Die MWB Köf, die von der RAR eingesetzt wurde, ist schon länger nicht mehr in Augsburg.
Antworten