S-Bahn-Fuhrparks Ffm, Stuttgart und München
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Mal ´ne ganz dumme Frage - weiß jemand, wieviele Triebzüge die Wagenparks der S-Bahnen in Ffm, Stuttgart und München umfassen? Hab mal gelesen, dass Frankfurt um die 150 hätte...ist das realistisch?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Derzeit haben wir in Stuttgart 121 betriebsfähige S-Bahn Triebzüge, davon sind 31 ET 423. 2003 sollen jedoch noch die restlichen ET 420 der 7. und 8. Bauserie von München nach Stuttgart umbeheimatet werden sodass wir dann ungefähr über 133 Fahrzeuge verfügen.
P.S.: Die neuen 423 3xx werden wohl kaum noch 2003 nach Stuttgart kommmen.
P.S.: Die neuen 423 3xx werden wohl kaum noch 2003 nach Stuttgart kommmen.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Gibt es in Stuttgart zwischenzeitlich denn schon Schätzungen, wie lange die komplette Umstellung auf den 423 wohl dauern wird? Im Moment ist doch, soweit ich weiß, erst die S1 komplett umgestellt?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Ich denke, dass eine komplette Umstellung auf 423er noch sehr lange dauern wird, denn in Stuttgart fahren ja sehr viele 420er der 7. und 8. Serie, und die sind ja noch nicht so alt! Die neusten sind erst 5 Jahre alt!Original von jadefalcon
Gibt es in Stuttgart zwischenzeitlich denn schon Schätzungen, wie lange die komplette Umstellung auf den 423 wohl dauern wird? Im Moment ist doch, soweit ich weiß, erst die S1 komplett umgestellt?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Vermutlich wegen den relativ neuen 7. und 8. Serien, oder?
Kleine Randbemerkung...die Zensurfunktion überreagiert manchmal ja schon ein bisschen, gell?
Kleine Randbemerkung...die Zensurfunktion überreagiert manchmal ja schon ein bisschen, gell?

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- shaemmerle
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
- Wohnort: Wullenstetten
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
*Uraltthema mal wieder rauskram*
Nachdem hier irgendwas mit FfM im Titel steht und ich sonst nichts besseres gefunden hab, schreib ichs jetzt hier rein.
In Frankfurt sind vier 420er der Bauserie 7a (ehemalige Flughafenzüge München) angekommen und sollen dort nun ihren Dienst verrichten. Welche es genau sind kann ich noch nicht sagen, wenn ich die Nummern hab werden sie nachgereicht.
Nachdem hier irgendwas mit FfM im Titel steht und ich sonst nichts besseres gefunden hab, schreib ichs jetzt hier rein.
In Frankfurt sind vier 420er der Bauserie 7a (ehemalige Flughafenzüge München) angekommen und sollen dort nun ihren Dienst verrichten. Welche es genau sind kann ich noch nicht sagen, wenn ich die Nummern hab werden sie nachgereicht.
425-430 nach meinem Informationsstand.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ach, das ist doch für die automobile Region Stuttgart ganz einfach: Der VVS erhöht die Preise mal eben um 15%, der S-Bahnverkehr wird bereits gegen 22:30 Uhr durch Nachtbusse ersetzt und die Taktfrequenz auf Außenästen etwas ausgedünnt. So ein vormittäglicher Stundentakt nach Marbach, Herrenberg oder Kirchheim (Teck) wird doch mal zumutbar sein... Die Inbetriebnahme der S60 verschiebt man flott weiter auf 2028, und schon paßt das: Unter diesen Bedingungen reicht für viele Verbindungen locker ein Kurzzug.JeDi @ 13 Jul 2009, 11:45 hat geschrieben: Schaumermal...
Ok, ich gebs zu: Es war schon böse übertrieben. Beunruhingend daran nur, daß gerade rund um Stuttgart, wo man sich mit Verbesserungen im SPNV öfters etwas schwerer tut, auch die bescheuertste Gedankenspielerei schneller Realität sein könnte, als einem lieb ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
420 428 ist bildlich in Frankfurt festgehalten worden. Welche Nummern die anderen drei haben wird noch nachgereicht.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- Densha Otaku
- Tripel-Ass
- Beiträge: 182
- Registriert: 11 Sep 2009, 11:51
Passt hier vielleicht am besten rein: Was hat es eigentlich damit auf sich, dass die Frankfurter 420er (nicht die jüngst umbeheimateten 7. Bauserien) neuerdings Bremsstellung R statt P angeschrieben haben? Gab es da einen wie auch immer gearteten Umbau?
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.
-- Wahlspruch von Wales
-- Wahlspruch von Wales
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 205
- Registriert: 17 Nov 2002, 18:43
- Densha Otaku
- Tripel-Ass
- Beiträge: 182
- Registriert: 11 Sep 2009, 11:51
In welcher Hinsicht würde eine solche Harmonisierung denn praktisch gesehen Verbesserungen bringen? Dies mit Blick darauf, dass früher ja auch 7./8. Bauserien mit früheren Serien im Verband gefahren sind. Wobei deine Beschreibung sich gewissermaßen so lesen lässt, als hätten die Schwenkschieber keine "vollwertige" R-Bremse.Sausebahner_FFM @ 3 Oct 2009, 00:11 hat geschrieben: Ich schätze mal, es geht um die Harmonisierung mit der 7./8. Bs, die schon immer Stellung "R" angeschrieben hatte, obwohl sie keine Hochabbremsung der indirekten Bremse hat. Umbauten gab es keine; eventuell hat die UIC die Richtlinien für Bremsstellung "R" geändert?
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.
-- Wahlspruch von Wales
-- Wahlspruch von Wales