Andere U-Bahnbetriebe

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wen es interessiert hier mal ein paar Infos zur Metro Paris von Wikipedia:

Metro Paris
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ehe hier jeder Betrieb einzeln aufgezählt wird, empfehle ich da mal das Portal U-Bahn in der Wikipedia. Da ist so in etwa alles wissenswerte, was in der Wikipedia zu dem Themenkomplex verfügbar ist zusammengefasst (und das ist ne ganze Menge!).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Empfehlen kann ich auch noch mal die auch auf mehreren Wikipedia-Seiten verlinkte Homepage http://urbanrail.net/, die nicht nur U-Bahnen umfasst und vor allem sehr interessante, übersichtliche und optisch ansprechende Karten enthält.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

profimaulwurf @ 9 Jul 2006, 14:23 hat geschrieben:Wen es interessiert hier mal ein paar Infos zur Metro Paris von Wikipedia:

Metro Paris
Ich wusste es natürlich schon, aber ich erwähn's noch einmal, die Tatsache, dass einige Linien der Pariser Metro mit Gummirädern fahren, ist einfach geil.

Aber es ist nahe liegend, dass in der Stadt, deren Name sich auch mit dem Kondom in Verbindung bringen lässt, U-Bahn-Züge mit Gummi fahren.

Super-LOL Bild
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Biste mal mit den Dingern gefahren? Sind echt ziemlich leise...
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Catracho @ 9 Jul 2006, 15:25 hat geschrieben: Biste mal mit den Dingern gefahren? Sind echt ziemlich leise...
Mfg
Catracho
und umwerfend - was die Pariser aber wirklich besser haben neben ihren möchtegern-Gummibahnen sind die Türschließdrücke. Da kann unsereins nur mit Neid hinschaun. :)

Vor allem wenn man bei der U-Bahn zu Besuch ist erzählen die das immer gerne, so ein bisschen mit neidischem Blick - gehen die Französischen Türen auf Kommando doch zu.
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wikipedia beschreibt ja ausführlich die Vor- und Nachteile der gummibereiften Züge. Die Lärmentwicklung ist geringer und es können höhere Steigungen bewältigt werden. Dem gegenüber stehen aber eine höhere Reibung, ein höherer Verschleiß und ein aufwändigerer Schienenweg. Vor- und Nachteile scheinen sich die Waage zu halten.

Bei der Frage, ob herkömmlicher Rad-Schiene-Fahrweg oder Gummireifen, gibt es nur eine Antwort, und die heißt Transrapid :D.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

tra(u)mmann @ 9 Jul 2006, 15:35 hat geschrieben:Wikipedia beschreibt ja ausführlich die Vor- und Nachteile der gummibereiften Züge. Die Lärmentwicklung ist geringer und es können höhere Steigungen bewältigt werden. Dem gegenüber stehen aber eine höhere Reibung, ein höherer Verschleiß und ein aufwändigerer Schienenweg. Vor- und Nachteile scheinen sich die Waage zu halten.

Bei der Frage, ob herkömmlicher Rad-Schiene-Fahrweg oder Gummireifen, gibt es nur eine Antwort, und die heißt Transrapid :D.
Jawoll!! Und in den Sinne empfehle ich immer wieder gerne die Ausführungen unsees Bayerischen Ministerpräsidenten: Stoibers Transrapid auf der der HP der Grünen
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

tra(u)mmann @ 9 Jul 2006, 15:35 hat geschrieben:Wikipedia beschreibt ja ausführlich die Vor- und Nachteile der gummibereiften Züge. Die Lärmentwicklung ist geringer und es können höhere Steigungen bewältigt werden. Dem gegenüber stehen aber eine höhere Reibung, ein höherer Verschleiß und ein aufwändigerer Schienenweg. Vor- und Nachteile scheinen sich die Waage zu halten.
Wenn so ein Vollgummireifen eine Unwucht hat, dann holpert das immer so schön.

Bemerkenswert finde ich auch das leicht zischende Fahrgeräusch, das offenbar durch die Gummireifen verursacht wird.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wenn so ein Vollgummireifen eine Unwucht hat, dann holpert das immer so schön.

Bemerkenswert finde ich auch das leicht zischende Fahrgeräusch, das offenbar durch die Gummireifen verursacht wird.

Viele Grüße,
Thomas
Unwucht ? Bis vor ein paar Monaten konnte man das auch hier tragen :(
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Die Streckenführung in Chicago finde ich sehr interessant (ein nachteil der Amerikanischen vorgehensweise, Städte in Blocks anzulegen): >>> KLICK <<<

Toll auch das die Ammis auch auf die Stadtbahn gekommen sind: >>> KLICK <<<

_______________

Wisst ihr eigendlich in welchen U-Bahnen es Bahnsteigsperren gibt (ich mene damit so Schranken, wo man die Karte reinstecken muss, damit man auf den Bahnsteig kommt). Meiner Errinnerung zufolge haben Paris und London so Teile. In Japan soll es laut meiner Japanischen Quelle auch recht viele Bahnsteigsperren geben (sogar an normalen Bahnhöfen).
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Na da ist das FDL-Dasein ja lustig... :D :D :D :lol: :rolleyes: ;)

Gruß, Moritz.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Kann alle Geocities.com-Homepage nicht hereinkommen. Der ist wegen viele Abrufe gesperrt. Nächste Stunde soll wieder gehen... Diese nervige sperrige System! :angry:
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

glemsexpress @ 10 Jul 2006, 17:12 hat geschrieben: Wisst ihr eigendlich in welchen U-Bahnen es Bahnsteigsperren gibt (ich mene damit so Schranken, wo man die Karte reinstecken muss, damit man auf den Bahnsteig kommt). Meiner Errinnerung zufolge haben Paris und London so Teile. In Japan soll es laut meiner Japanischen Quelle auch recht viele Bahnsteigsperren geben (sogar an normalen Bahnhöfen).
Wir hatten mal nen richtig netten Thread zum Thema Zutrittskontrollen. Mußt mal etwas weiter unten im Forum blättern.

London, Paris, Moskau, Kiew, Barcelona, Stockholm (teilweise), Madrid, Lissabon, Marseille, New York, Chicago sind nur einge Beispiele.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

glemsexpress @ 10 Jul 2006, 17:12 hat geschrieben: Die Streckenführung in Chicago finde ich sehr interessant (ein nachteil der Amerikanischen vorgehensweise, Städte in Blocks anzulegen): >>> KLICK <<<
Das Chicagoer U-Bahnnetz gehört sicher zu den interessanteren dieser Welt. Der Loop und insbesondere die längsten U-Bahnstationen der Welt (in einer Station wird 3 mal gehalten) sind echte Raritäten.
Antworten