Lazarus @ 15 Aug 2006, 20:03 hat geschrieben: schon mal an die Leute gedacht, die Familie haben und dort arbeiten?
desweiteren erhöht das die Betriebskosten, was dann unweigerlich auf höhere Preise auswirken wird, ich bleibe dabei, die heutigen Ladenschlusszeiten sind ausreichend
Weißt Du, wie viele Leute in Deutschland Jobs haben, bei denen Wochenend- und Nachtarbeit dazugehört? Weißt Du, wie viele Leute davon Kinder haben?
Es gibt halt nunmal Jobs, zu denen nicht ganz so schöne Arbeitszeiten dazu gehören. Und es sind gar nicht so wenige. Wahrscheinlich liegt der Anteil eh schon bei der Hälfte aller Jobs in unserem Land. Ich glaube, hier im Forum gibt es viele Leute, die wissen wovon ich rede und die uns auch abends und am Wochenende noch sicher ans Ziel bringen.
Und der Einzelhandel ist bereits heute und künftig eben noch etwas mehr auch einer von vielen Bereichen, in dem in den Abend hinein und am Samstag gearbeitet wird. Das ist halt nunmal so. Es ist bei genügend anderen Jobs auch so.
Wer wirklich einen 9 to 5-Job will, muß halt schauen, dass er mit aller Gewalt einen Bürojob bekommt. Und selbst ein Bürojob ist heutzutage oft keine Garantie mehr für geregelte Arbeitszeiten.
Und zur Erhöhung der Betriebskosten: Kühl- und Tiefkühltruhen in Supermärkten laufen eh rund um die Uhr. Das einzige was wirklich Mehrkosten verursacht ist der Strom für Verkaufsraumbeleuchtung und die Kassensysteme und eben das Personal. Und zum Punkt Personal: Du sagst selbst, es wird nur eine zeitliche Verschiebung der Einkäufe erfolgen. Dann ist es doch aber auch so: wenn man künftig in der Spätschicht von 20 bis 22 Uhr zwei Kassierer braucht, dann kann man die gleiche Anzahl an Kassierern doch früher am Tag einsparen, denn wenn die Leute künftig eher abends einkaufen, müßten es doch mittags und nachmittags weniger Kunden werden? Wo hier also die Mehrkosten liegen sollen...
edit: da hatten wohl zwei Forenmitglieder die gleichen Gedanken zur selben Zeit...
