Hallo mal,
habs zwar schon im Technik Forum gepostet aber villeicht
erreich ich hier mehr Leute.
Hätte gerne gewusst wo überall Strecken mit fester Fahrbahn verbaut sind
und dass Europaweit, mir ist auch schon geholfen
wenns mal nur Deutschland oder Österreich wär,
vielleicht hat jemad von euch Links für mich
oder Bücher/Broschüren in denen das zu finden ist ?
Danke mal im Voraus
mfg
Andy
Feste Fahrbahn
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Auf der NBS Nürngerg - Ingolstadt wurde die FF verbaut, System Rheda 2000 und FF Bögl. Ebenso auf der SFS Köln - Frankfurt kam dieses System zum Einsatz. Vorteile sind natürlich die lange Lebensdauer mit ca. 60 Jahren, die Witterungsbeständigkeit, die Wartungsfreiheit, sie kann besser belastet werden und hat eine exakte Gleislage, was besonders bei hohen Geschwindigkeiten von Vorteil ist.
Ebenso auf der Stadtbahn Berlin kam die Feste Fahrbahn Bauart RHEDA Berlin zum Einsatz. Es gibt noch weitere Stellen, wo dieses System verbaut wurde, so wie in einigen Tunneln von NBS/SFS, wie im Sengebergtunnel auf der NBS Hannover - Würzburg. Oder auf der Strecke Aschaffenburg - Würzburg im Abzw Nantenacher Kurve (1993 Baujahr)...
Als Buch kann ich dir empfehlen:
Feste Fahrbahn - Konstruktion und Bauarten für Eisenbahn und Strassenbahn
ISBN: 3-7771-0348-8
Verkaufspreis: € 42,00 inkl. 7% MwSt.
Zu Bestellen im Eurailpress-Verlag: Feste Fahrbahn von EurailPress
Interessant sind z. B. auch die PDF-Dateien:
Feste Fahrbahn auf HGV-Strecken
Feste Fahrbahn Bauart Bögl
Vermessen und Einrichten von FF - Systemkonzept
FF System RHEDA 2000
Und so weiter. Viel Spaß!
edit: URLs und Buchtipp ergänzt
Ebenso auf der Stadtbahn Berlin kam die Feste Fahrbahn Bauart RHEDA Berlin zum Einsatz. Es gibt noch weitere Stellen, wo dieses System verbaut wurde, so wie in einigen Tunneln von NBS/SFS, wie im Sengebergtunnel auf der NBS Hannover - Würzburg. Oder auf der Strecke Aschaffenburg - Würzburg im Abzw Nantenacher Kurve (1993 Baujahr)...
Als Buch kann ich dir empfehlen:
Feste Fahrbahn - Konstruktion und Bauarten für Eisenbahn und Strassenbahn
ISBN: 3-7771-0348-8
Verkaufspreis: € 42,00 inkl. 7% MwSt.
Zu Bestellen im Eurailpress-Verlag: Feste Fahrbahn von EurailPress
Interessant sind z. B. auch die PDF-Dateien:
Feste Fahrbahn auf HGV-Strecken
Feste Fahrbahn Bauart Bögl
Vermessen und Einrichten von FF - Systemkonzept
FF System RHEDA 2000
Und so weiter. Viel Spaß!
edit: URLs und Buchtipp ergänzt
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Im Münchner S-Bahn-Netz gibt es auch eine feste Fahrbahn, nämlich im Tunnel in Unterföhring. Da gab es sogar einen Rechtsstreit zwischen der DB und der Gemeinde Unterföhring, weil die Gemeinde einen speziellen Erschütterungsschutz haben wollte und die DB das anfangs abgelehnt hat. Daher wurde der Tunnel erst mit einem Jahr Verspätung fertig.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Auf der RheinNeckar RB 2 hat es zwischen Neulussheim und Waghäusel ein ganzes Fahrbahn-Testfeld, sehr Interessant. Da gibt es sogar einen Rasenbahnkörper (als feste Fahrbahn Angelegt, wie man das von vielen Trambetrieben kennt).GTC @ 23 Aug 2006, 15:43 hat geschrieben: Hätte gerne gewusst wo überall Strecken mit fester Fahrbahn verbaut sind
Auch in Rot-Malsch (RheinNeckar S3/S4) gibt es im Bahnsteigbereich einen Festen Bahnkörper.
Auch in fast jeden Streßen- oder Stadtbahnsystem gibt es inzwischen feste Fahrbahnen. Bei Bedarf kann ich ein paar Strecken in BaWü nennen.