Durchsagen am Bahnsteig

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Weiß jemand wer die nette automatische Ansage auf den Bahnhöfen von Braunschweig Hbf, Hannover Hbf, Lehrte, Celle, Langenhagen Mitte, Hannover Karl-Wiechert-Allee, Wolfsburg, Gifhorn usw ist?
Und auf welchen Bahnhöfen hört man die Stimme noch?
der Talent
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 20 Jul 2006, 10:51

Beitrag von der Talent »

Hallo!
Ich meine die Stimmen sind Computer Gesteuert.
Natürlich gibt es auch noch die Manschlichen Stimmen
die von einer Zentrale in ......... Angesagt werden.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ja, da spricht der Computer ganz emotionslos aus, dass der ICE 120 Minuten später kommt. :rolleyes: (ich hasse diese Stimme).
Findet man aber inzwischen leider an immer mehr Bahnhöfen in der ganzen BRD. Der nächste Bahnhof den ich kenne, wäre Köln-Messe/Deutz.
der Talent
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 20 Jul 2006, 10:51

Beitrag von der Talent »

Hallo!
Weiss jemand wo ich die "Ansage" Stimmen Runterladen kann?
Und wo Ich Schon dabei bin kennt jemand eine Internet Seite
NUR für den Nahverkehr?
der Talent
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 20 Jul 2006, 10:51

Beitrag von der Talent »

Hallo!
Weiss jemand wo ich die "Ansage" Stimmen Runterladen kann?
Und wo Ich Schon dabei bin kennt jemand eine Internet Seite
NUR für den Nahverkehr?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Für die Haltestellenansagen kenne ich http://moderne-bahn.de.vu/.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Immerhin noch besser als die "selbstangesagten Durchsagen", die man manchmal kaum versteht
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich finde die Ansagen, die nach Ankunft eines Zuges am Bahnsteig kommen ("Meine Damen und Herren, Willkommen in XX Hauptbahnhof, Ihre nächsten Reisemöglichkeiten: bla bla..."), ziemlich überflüssig. Diese Ansagen beginnen schon, sobald die Türen freigegeben worden sind. Gerade ín Fernverkehrszügen kann es schon ein Weilchen dauern, bis man endlich aus dem Zug draußen ist. Dann ist die Ansage längst halb bis ganz vorbei, und man kriegt kaum noch was davon mit.

Außerdem: Hört da überhaupt jemand hin? Die Anschlusszüge werden im Zug vor der Ankunft durchgesagt, da kann man viel besser hinhören. Außerdem stehen sie im "Ihr Reiseplan" und man kann sie am Bahnhof auf den Anzeigetafeln und den aushängenden Fahrplänen jederzeit ersehen. Die allermeisten Fahrgäste, die aus einem ICE aussteigen, wissen schon, wann und wo ihr Anschlusszug abfährt.

Anders ist es, wenn der einfahrende Zug Verspätung hat und am Bahnsteig werden die Züge durchgesagt, die noch warten (meist mit Betonung auf ABFAHRBEREIT). Ich bin deshalb schon öfters über den nächtlichen, regnerischen Bahnsteig zu einem fast vollbesetzten 628 gehastet, der mit laufendem Motor und offenen Türen abfahrbereit stand. Kaum sind alle drin, knallen die Türen zu und er braust mit Vollgas los, um die seinerseits gemachte Verspätung aufzuholen.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

In den Fernzügen werden ja kaum noch Anschlüße durch gesagt, z.B Helmstedt, da wird nicht angesagt "Sie haben Anschluß zur RegionalBahn nach Braunschweig über Schöningen".
Oder Magdeburg da wird fast nur der Anschluß nach Berlin angesagt
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

120 160-7 @ 28 Aug 2006, 18:54 hat geschrieben: Ja, da spricht der Computer ganz emotionslos aus, dass der ICE 120 Minuten später kommt. :rolleyes:
:offtopic:

Hmmm, ICE, 120 Minuten später? Denkst Du da jetzt konkret an eine bestimmte Durchsage an einem bestimmten Bahnhof an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit?

:offtopic:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Ob das nun eine Computserstimme sagt oder eine "Live"-Stimme........
Pünktlicher kommt der ICE dadurch auch nicht
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ob das nun eine Computserstimme sagt oder eine "Live"-Stimme........
Pünktlicher kommt der ICE dadurch auch nicht
Aber eine Live-Ansage ist flexibler und meistens sind die Fahrgäste auch weniger aufgebracht...
Bügelfalte
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 17 Mär 2006, 07:55
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Bügelfalte »

Chris23 @ 28 Aug 2006, 21:03 hat geschrieben: In den Fernzügen werden ja kaum noch Anschlüße durch gesagt, z.B Helmstedt, da wird nicht angesagt "Sie haben Anschluß zur RegionalBahn nach Braunschweig über Schöningen".
Oder Magdeburg da wird fast nur der Anschluß nach Berlin angesagt
Dafür aber in einigen Regionalzügen wieder. Heute im RE 6 z.B.:
"Sehr geehrte Fahrgäste! Wir bedauern........., daß unser Zug Dortmund Hbf mit 8 Minuten Verspätung erreicht. In Dortmund Hbf haben sie Anschluß an die RB nach Dorsten Abfahrt 17.32 von Gleis 23..."

Hat erstma geschlagene 5 Minuten gequaselt und die Abfahrten der nächsten 20 Minuten mitgeteilt =).
:blink:

Naja, besser als wenn unfreundlich "Nächster Halt....*grummel*" kommt.
Was ist der Rettungsdienst? - Der Wahnsinn auf vier Rädern...und das verdammt schnell!!
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Stimt in Regionalzügen ist das besser z.B. in Halle. Sie haben Anschluß zur RB nach Magdeburg Abfahrt 10.42 von Gleis 8, zum RE nach Kassel Wilhelmshöhe Abfahrt 10.48Uhr vom Gleis 5 usw.....
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

sbahnfan @ 28 Aug 2006, 20:48 hat geschrieben: Hört da überhaupt jemand hin? Die Anschlusszüge werden im Zug vor der Ankunft durchgesagt, da kann man viel besser hinhören.
In vielen Regionalzügen mit Automatischer Ansage, bzw nur mit Tf an Bord wird nur gesagt, das man auf die Lautsprecherdurchsagen am Bahnsteig achten soll (ob dann auch wirklich eine kommt ist eine andere Sache).
Unsinnig finde ich ansagen wie "Rastatt, hier Rastatt."
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Das sagt man hier auf Dorfbahnhöfen wie "Hier Woltwiesche,hier Woltwiesche"
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

glemsexpress @ 28 Aug 2006, 22:14 hat geschrieben: In vielen Regionalzügen mit Automatischer Ansage, bzw nur mit Tf an Bord wird nur gesagt, das man auf die Lautsprecherdurchsagen am Bahnsteig achten soll (ob dann auch wirklich eine kommt ist eine andere Sache).
Unsinnig finde ich ansagen wie "Rastatt, hier Rastatt."
In vielen Regionalzügen mit Automatischer Ansage, bzw nur mit Tf an Bord wird nur gesagt, das man auf die Lautsprecherdurchsagen am Bahnsteig achten soll (ob dann auch wirklich eine kommt ist eine andere Sache).
Woher willst du als TF/Zf denn wissen, ob der Kollege vor Ort grad in Erzählstimmung ist? Es muss halt angesagt werden, wegen Gleisänderungen / Verspätungen / Ausfällen oder Zusatzzügen, die weder im Abfahrtsbüchel oder in der Communicator-SMS angegeben sind. Wenn dus nicht ansagst, fühlt sich sicher bald irgendein Krawatti auf den Schlips getreten.
Unsinnig finde ich ansagen wie "Rastatt, hier Rastatt."
Das stammt noch aus einer längst vergangenen Zeit, als es noch eine richtige Eisenbahn und Ansager aus Fleisch und Blut gab. Der menschliche Aspekt ist unerwünscht, aber hauptsache ein Computer schwafelt mich 10 Minuten lang zu. Leider kann man den weder erwürgen - und auch der zugehörige Stecker ist selten greifbar.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Es gibt teilweise Bahnpersonal die geben sich bei ihren Ansagen richtig Mühe und sind sehr fantasievoll. Ich hatte auf einem RE9 von Aachen nach Köln mal einen Zugführer (dem Dialekt nach aus einem ostdeutschen Bundesland) der begrüßte die Leute in der "wunderbaren Domstadt Köln" und verabschiedete sich im Namen des Zugpersonals, das den Zug aus der "wunderschönen Kaiserstadt Aachen" dorthin gebracht hatte. Dann hat er die Reiseverbindungen der nächsten 20 Minuten oder so aufgezählt, immer mit einem netten oder freundlichen Spruch auf den Lippen. Das fand ich sehr unterhaltsam. Auf der S12 zwischen Düren und Au gabs (oder gibts noch, hab ihn schon lange nicht mehr gehört) mal einen Tf, der kündigte den nächsten Halt immer in Reimform ("Wie fahren durch die Unterwelt und kommen jetzt nach Dattenfeld.") oder mit irgendeinem Kommentar ("Nächster Halt Merten, wer hier aussteigt ist selber Schuld.") an, den fanden vor allem die vielen Schulkinder immer sehr lustig.
Generell bevorzuge ich an Bahnhöfen wie zB in Köln-Ehrenfeld eine maschinelle Durchsage mit den benötigten Informationen, klar und deutlich (nur leider immer viel zu leise - wenn gerade eine Güterzug durch- oder ein Personenzug einfährt hört man nichts).
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
VT 609

Beitrag von VT 609 »

glemsexpress @ 28 Aug 2006, 22:14 hat geschrieben: Unsinnig finde ich ansagen wie "Rastatt, hier Rastatt."
Ich fand das nicht unsinnig. Früher war das durchaus üblich und ich fands irgendwie auch lustig :).
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Als ob man da nicht wusste wo man grad ist
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Chris23 @ 28 Aug 2006, 22:28 hat geschrieben: Als ob man da nicht wusste wo man grad ist
Wenn es keine Ansagen im Zug gibt (was bei Zügen ohne automatische Ansage durchaus der Fall sein kann) und man ortsunkundig ist, ist das durchaus praktisch.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Rastat ist aber ne Stadt und kein Kaff, wo man sich nicht mehr leisten konnte als nur den Bahnhof anzusagen.
genauso wenn man ansagt "Hier Elze,hier Elze"
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Chris23 @ 28 Aug 2006, 22:32 hat geschrieben: Rastat ist aber ne Stadt und kein Kaff, wo man sich nicht mehr leisten konnte als nur den Bahnhof anzusagen.
genauso wenn man ansagt "Hier Elze,hier Elze"
Das widerspricht sich doch nicht. Z.B. hab ich früher wurde früher in meinem Heimatbahnhof alle 40 Minuten (zur HVZ alle 20 Minuten) das angesagt: "Deisenhofen, hier Deisenhofen. Die am Gleis 2 eingefahrene S-Bahn wird hier getrennt, nur die vorderen 3 Wagen fahren weiter nach Holzkirchen". Das war auch mehr als nur der Name des Bahnhofs.
Der Vollständigkeit halber, da du ja nicht aus München kommst: Deisenhofen und Holzkirchen sind südlich von München an der S-Bahn-Linie S 5 (früher S 2). B)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wildwechsel @ 28 Aug 2006, 21:22 hat geschrieben: :offtopic:

Hmmm, ICE, 120 Minuten später? Denkst Du da jetzt konkret an eine bestimmte Durchsage an einem bestimmten Bahnhof an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit?

:offtopic:
Ja, habe ich. :)

Hannover Hbf, 11. März 2006, ca. 11:20 Uhr, ICE 1871, +3° C, Schneeregen

Die Emotionslosigkeit der Ansage war schon wirklich zum Lachen, wenn man nicht mit dem Zug fahren musste. Es hatte sich übrigens zwischen Bremen und Hannover jemand vor nen Zug geschmissen.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

was hätte man sonst ansagen sollen
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

VT 609 @ 28 Aug 2006, 22:30 hat geschrieben:Wenn es keine Ansagen im Zug gibt (was bei Zügen ohne automatische Ansage durchaus der Fall sein kann) und man ortsunkundig ist, ist das durchaus praktisch.
Es gibt fast immer eine Ansage, du musst nur ganz genau hinhören, dann kann man manchmel gaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnz leise den Tf flüstern Hören "Nächster Halt wasweisich" :D
VT 609

Beitrag von VT 609 »

glemsexpress @ 28 Aug 2006, 22:40 hat geschrieben: Es gibt fast immer eine Ansage
Naja, wenn ich da an die 420er-Zeiten zurückdenke... In München haben nur ca. 80 Prozent der Tf die Haltestellen angesagt. Das kann man nicht als "fast immer" bezeichnen.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Auf jedenfall die besten Ansagen in Niedersachsen, die verständlich sind
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

VT 609 @ 28 Aug 2006, 22:42 hat geschrieben: Naja, wenn ich da an die 420er-Zeiten zurückdenke... In München haben nur ca. 80 Prozent der Tf die Haltestellen angesagt. Das kann man nicht als "fast immer" bezeichnen.
Das hab ich jetzt auf den RE Stuttgart Heidelberg bezogen, da das so zimlich der einzigste Zug ohne Automatische Ansage ist mit den Ich regelmäßig fahre.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Chris23 @ 28 Aug 2006, 22:40 hat geschrieben: was hätte man sonst ansagen sollen
Es geht nicht darum, was man hätte sagen sollen/können. Aber wenn man dauernt hört "ICE 18 71, wird wegen...........Verzögerungen im Betriebsablauf...........etwa...........120 Minuten....später eintreffen. ... Wir bitten um ihr Verständnis!", und direkt da drauf das gleiche mit nem anderen Zug und "wenige Minuten später" mit exakt der selben Emotionslosigkeit, dann nervt das. Und man kommt sich als Fahrgast irgendwie verarscht vor.

Da haben persönliche Ansagen doch eine wesentlich bessere Wirkung. Sonst kommt nämlich der Eindruck auf, dass die Bahn auf dem Standpunkt steht "ob der Beförderungsfall nun 5 oder 120 Minuten warten muss, ist uns doch sch*** egal". Das macht sich nicht gut. Wenn man hingegen an der Stimme merkt, dass es dem Sprecher auch leid tut, kommt der Zug zwar auch nicht schneller, aber man fühlt sich trotzdem besser behandelt.
Antworten