Rufbusse

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Seit geraumer Zeit fahren in den meisten Regionen vermehrt Rufbusse,AnrufSammelTaxis etc.
Was bringen aber Rufbusse wirklich? Verschlechterung im ÖPNV.
Vorallem am Wochenende
Der Reisende
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
Wohnort: Deisenhofen

Beitrag von Der Reisende »

Chris23 @ 30 Aug 2006, 18:35 hat geschrieben: Was bringen aber Rufbusse wirklich? Verschlechterung im ÖPNV.
Dass eine Linie anstatt komplett eingestellt zu werden, auf Rufbus umgestellt wird, halte ich nicht unbedingt für eine Verschlechterung. Und die Linien, die auf Rufbusse umgestellt wurden, sind i.d.R. solche, die auf der Kippe standen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Sowas gibt es auch auf der Strecke Mühlacker - Vaihingen (Enz) mit dem Bus der Fa. Eberhardt, früher fuhren die Linienbusse in dieser Relation am Sonn.- und Feiertagen zweistündlich das heute von Rufautos im Stundentakt bedient wird, aber wer will denn eigentlich mit dem Rufauto fahren? Die Hörbehinderte mit Sicherheit nicht, auch wenn sie mit dem Behindertenausweis fahren dürfen. Unter anderem finde ich die Umstellung vom Bus auf Rufauto ein klares Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot.

Es gibt sicher auch eine Möglichkeit, die Buslinien aus der Misere herauszuholen, ohne daß die Busse auf die Rufautos umgestellt werden müssen. Das Freudenstädter Beispiel mit dem Freizeitbus macht Schule!
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Das sehe ich nicht ganz so, vor allem am Wochenende gabs mal Busse die als Rufbus angeboten wurden und gleich wieder auf Linienbus umgestellt wurden, weil es soviel Bestellungen für die Linie gab.
Und zum Großteil muss man ja auch eine Nummer wählen um den Bus zu bestellen, die ganz schön teuer ist.
Ich kenne bis jetzt nur hier aus Halle, das es eine kostenfreie 0800-Nummer ist und in einigen anderen Städten die Vorwahl der Stadt ist, die auch nicht teuer ist. Aber gibt auch teuere Nummern
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Besonders ärgerlich ist es mit 0180-Nummern.
Die mögen vom Festnetz aus nicht so teuer sein, aber vom Handy aus zahlt man fast ein Vermögen, weil die Netzbetreiber auf Sonderrufnummern z.T. kräftige Aufschläge verlangen. So ist u.a. auch die Werbung für eine 01801-Nummer ("nur zum Ortstarif") eben irreführend, da dies nur vom Festnetzanschluß der Deutschen Telekom (T-Com) so ist.
Gerade wenn man unterwegs ist, ist es also ein klarer Nachteil.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Mal ganz ehrlich warum soll eine Linie bedient werden mit der vielleicht nur heiße Luft transportiert wird? Rufbusse sind eine sinnvolle Maßnahme um Kosten zu senken! Ich selber nutze sie aber nicht!
Nächsder Hald: Halladoar!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

SDL-BS @ 31 Aug 2006, 20:52 hat geschrieben: Mal ganz ehrlich warum soll eine Linie bedient werden mit der vielleicht nur heiße Luft transportiert wird? Rufbusse sind eine sinnvolle Maßnahme um Kosten zu senken! Ich selber nutze sie aber nicht!
Generell bin ich auch für Sparmaßnahmen. Linien, bei denen sich nur der Fahrer selbst bewegt, sind eine Kosten- und Spritverschwendung.

Allerdings gibt es eine gewisse Hemmschwelle, da man seine Fahrt erst durch einen Anruf signalisieren muss. Außerdem muss man sich festlegen. Viele wollen aber chaotisch planen und erst dann das Haus verlassen, wenn es ihnen genehm ist oder zumindest für den Abgang ein zeitliches Raster von z.B. 20 Minuten offen haben.

Letztendlich muss sich aber die Kalkulation durchsetzen und nicht angenommene Linien müssen auf Rufbus umgestellt werden.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Genau DAS ist der Punkt!

Ich hab schon Linien erlebt, wo man sich 2 Stunden vorher anmelden mußte. Nützt mir nix, wenn ich jemanden besuche und dann eine Stunde vorher weiß, daß ich dann und dann loskomme ;-)


Aber generell ist es schon so: Besser AST/ALT, als gar keine Linie mehr!
Man sollte sich aber wie so oft die Frage stellen: "Wie konnte es soweit kommen?" - Meistens hat das nämlich objektive Gründe, wie vorangegangene Taktausdünnungen, Fahrpreisanhebungen...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Bei uns ist es so, dass Rufbusse angeboten werden die wie normale Busse am Fahrplan dranstehen! Diese müssen Zwei Stunden vor Fahrtantritt angerufen werden!
Nächsder Hald: Halladoar!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

SDL-BS @ 31 Aug 2006, 21:13 hat geschrieben: Bei uns ist es so, dass Rufbusse angeboten werden die wie normale Busse am Fahrplan dranstehen! Diese müssen Zwei Stunden vor Fahrtantritt angerufen werden!
Der Horror ist sicher der, dass der Rufbus exakt während des Höhepunktes des Gewitterhagels kommt und man seinen sicheren Unterschlupf verlassen muss :D wer jetzt meint, das wäre die Ausnahme, gut, obwohl wenn ich mir den August dieses Jahres anschaue... :D
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

bei uns stehen die ASTs auch dranne.
Und man muss gerademal 30 Minuten vorher anrufen.
Koffer.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Bei uns heißt das Rufbus, in Dresden ALITA, in Gummersbach TaxiBus.
Sonst heißts noch: AST,ALT,LT usw und so fort
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich werf noch das AMT in den Raum...kostete nix, Vormeldung sehr kurzfristig und mit perfekt auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmten Fahrtroute. Wer weiss, was AMT heißt?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Anrufmeldetaxi?

Kilometerpreis aber gewiß ziemlich hoch :lol:
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Tequila @ 31 Aug 2006, 22:18 hat geschrieben: Anrufmeldetaxi?

Kilometerpreis aber gewiß ziemlich hoch :lol:
Nö - gesucht war das AnrufMamiTaxi - kommt so schnell wie möglich und fährt recht schnell zum gewünschten Ziel :D
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 31 Aug 2006, 22:20 hat geschrieben:
Tequila @ 31 Aug 2006, 22:18 hat geschrieben: Anrufmeldetaxi?

Kilometerpreis aber gewiß ziemlich hoch :lol:
Nö - gesucht war das AnrufMamiTaxi - kommt so schnell wie möglich und fährt recht schnell zum gewünschten Ziel :D
Stimmt, es kostet nichts, hat aber den Nachteil, dass es manchmal aus unterschiedlichsten Gründen nicht fährt, weil Muttern z.B. das Ziel nicht für gut empfindet, schläft, Migräne oder ihre Tage hat, sich bei Schnee nicht fahren traut oder sonst was :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 31 Aug 2006, 23:04 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 31 Aug 2006, 22:20 hat geschrieben:
Tequila @ 31 Aug 2006, 22:18 hat geschrieben: Anrufmeldetaxi?

Kilometerpreis aber gewiß ziemlich hoch :lol:
Nö - gesucht war das AnrufMamiTaxi - kommt so schnell wie möglich und fährt recht schnell zum gewünschten Ziel :D
Stimmt, es kostet nichts, hat aber den Nachteil, dass es manchmal aus unterschiedlichsten Gründen nicht fährt, weil Muttern z.B. das Ziel nicht für gut empfindet, schläft, Migräne oder ihre Tage hat, sich bei Schnee nicht fahren traut oder sonst was :D
Jop - wird aus den Gründen auch nur noch genutzt, wenn es angeboten wird :D
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Im Spiegel ein interresannter Bericht von Rufbus Versuchen in den 70er Jahren mit damals modernster Computertechnik: Spiegel
Antworten