WE-Ticket teurer?
01.01.2007 ich war deshalb noch fleißig BahnRE7-André @ 20 Dec 2006, 08:23 hat geschrieben: Na, gut, drei Euro gingen ja noch...
Weisst du denn, ab wann es teurer wird?

Nächsder Hald: Halladoar!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Nur mal so nebenbei: 33 € sind immer noch ein Spott-Preis, wenn man mal bedenkt, dass man da pro Person für etwa 6,50 € theoretisch und praktisch von Mittenwald nach Flensburg (Normalpreis 101,60 €) hochfahren kann. 

Dafür bist Du mehr als 17 Stunden mit min. 7-maligen Umsteigen unterwegs.
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe...alPrintview=yes
Da verzichte ich lieber auf das WE und fahre mit dem ICE, falls verfügbar: http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe...alPrintview=yes
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe...alPrintview=yes
Da verzichte ich lieber auf das WE und fahre mit dem ICE, falls verfügbar: http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe...alPrintview=yes
Ich find 33 Euro auch noch passabel, v.a. ist das Ticket ja wohl im Gegensatz zu früher nicht mehr für die "kurzen" Ausflugs-Strecken z.B. von München nach Garmisch interessant - da gibts ja das Bayernticket - sondern für Strecken über die Bundesländergrenzen hinweg (die natürlich auch kurz sein können, wenn man jeweils in der "Grenznähe" ein und aussteigt).
Daß Sachen teurer werden ist auf den ersten Blick immer unangenehm. Im Grunde genommen ist "teurer werden" und Inflation überhaupt nicht schlimm: solange das Preisniveau gleichmäßig steigt bleibt real alles beim alten, außer das man sich laufend an neuen Zahlen orientieren muß - und das ist schwierig.
Umgekehrt ausgedrückt: würde das Wochenendticket die nächsten 10 Jahre immer 30 € kosten, dann wäre es real in 10 Jahren billiger.
Daß Sachen teurer werden ist auf den ersten Blick immer unangenehm. Im Grunde genommen ist "teurer werden" und Inflation überhaupt nicht schlimm: solange das Preisniveau gleichmäßig steigt bleibt real alles beim alten, außer das man sich laufend an neuen Zahlen orientieren muß - und das ist schwierig.
Umgekehrt ausgedrückt: würde das Wochenendticket die nächsten 10 Jahre immer 30 € kosten, dann wäre es real in 10 Jahren billiger.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dafür, dass wir beim Wochenendticket mal mit 15 Mark (7,67 €) angefangen haben und eine zweitägige Gültigkeit gegeben war, hat die Inflation hier aber schon astronomische Höhen erreicht.
Somit ist der Preis, wenn ich entsprechend den aktuellen Tarifbestimmungen zwei Wochenendtickets zu je 33€ heranziehe, seit der Einführung 1995 um das 8,6fache (860%) gestiegen. Und das entspricht (bei Einbeziehung von 2007) einer durchschnittlichen jährlichen Preiserhöhung von stolzen 71,7% :wacko: :huh:
Somit ist der Preis, wenn ich entsprechend den aktuellen Tarifbestimmungen zwei Wochenendtickets zu je 33€ heranziehe, seit der Einführung 1995 um das 8,6fache (860%) gestiegen. Und das entspricht (bei Einbeziehung von 2007) einer durchschnittlichen jährlichen Preiserhöhung von stolzen 71,7% :wacko: :huh:
Gruß vom Wauwi
Ihr fändet das nicht so schlimm, ich aber nicht, wenn bis dahin keine Lohnerhöhung gibt.
Wann haben wir zuletzt Lohnanpassung? Sicher vor 3 Jahre. Ich meine, an alle Bereiche...
Wann haben wir zuletzt Lohnanpassung? Sicher vor 3 Jahre. Ich meine, an alle Bereiche...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es ist schon in Ordnung, dass die VU für ihre Leistungen einen auskömmlichen Preis erzielen dürfen. Das Wochenendticket war aber interessanterweise eine Erfindung der damals noch jungfräulichen Deutschen Bahn AG, bei der nicht einmal die Politik reingeredet hat. Wie man so wahnsinnig sein konnte, ein solches Produkt mit 15 Märkern zu kalkulieren, erschließt sich heute nur schwer. Dennoch darf auch mal ein kritischer Blick auf die aktuelle Preisentwicklung erlaubt sein. Mit +10% beim Wochenendticket und ähnlicher Entwicklung bei den Ländertickets liegt man schon sehr deutlich über der Inflationsrate und auch über den Erhöhungen der Verkehrsverbünde. Trotz manch erfreulicher Leistungsausweitung bleibt da schon die Vermutung, dass es hier nicht nur alleine um einen Kostenausgleich geht.....Auer Trambahner @ 20 Dec 2006, 13:08 hat geschrieben:Warum verlangen die Leute immer, das Verkehrsunternehmen ihre Leistungen bitte fast verschenken möchten?
Es ist doch normal, das hohe Nachfrage den Preis treibt.
Der Auer
Gruß vom Wauwi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4612
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Links dieser Art zu setzen hat keinen großen sind, da sie mittlerweile schon ungültig sind, schreib lieber stattdessen dazu, was du mit den Links zur Reiseauskunft sagen wolltest.DT810 @ 20 Dec 2006, 11:13 hat geschrieben:http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe...alPrintview=yes
...
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe...alPrintview=yes
Kundengewinnung? Ich denke, man war sich damals schon im klaren drüber, dass die 15 Mark keinesfalls kostendeckend sein würden. Man wollte damit die Leute in ansonsten schlecht ausgelastete Züge locken, was ja auch recht erfolgreich gelungen ist. Viele der Fahrgäste wären sonst vermutlich mit dem Auto gefahren. Und ne weitere Menge dürfte wohl in der Folge auch öfter Zug gefahren sein.MVG-Wauwi @ 20 Dec 2006, 13:30 hat geschrieben:Wie man so wahnsinnig sein konnte, ein solches Produkt mit 15 Märkern zu kalkulieren, erschließt sich heute nur schwer.
Preiserhöhung hin oder her, ich finde 33 Euro für fünf Personen, also 6,60 Euro pro Person, immernoch absolut angemessen. Dafür, dass man damit rein theoretisch einen ganz Tag durch Deutschland fahren kann, ist das ok. Was kriegt man heutzutage noch für 6,60 Euro???
Jedoch finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis zu anderen Fahrkarten nicht mehr verhältnismäßig. Zum Beispiel für das "Schönes-NRW"-Ticket zahlt man schon 27 Euro, um mit fünf Personen einen Tag durch NRW fahren zu können. Das finde ich extrem zu teuer, auch wenn dieses Ticket wohl immernoch oft nachgefragt wird und deswegen auch nicht günstiger werden wird. Und auch die Preise für Einzelfahrten sind zu hoch und werden weiter ansteigen. Das schreckt viele Leute ab mit der Bahn nur mal eben zum Beispiel zum benachbarten Weihnachtsmarkt zu fahren. Da ist man dann wiederum mit dem Auto flexibler und auch günstiger...
Jedoch finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis zu anderen Fahrkarten nicht mehr verhältnismäßig. Zum Beispiel für das "Schönes-NRW"-Ticket zahlt man schon 27 Euro, um mit fünf Personen einen Tag durch NRW fahren zu können. Das finde ich extrem zu teuer, auch wenn dieses Ticket wohl immernoch oft nachgefragt wird und deswegen auch nicht günstiger werden wird. Und auch die Preise für Einzelfahrten sind zu hoch und werden weiter ansteigen. Das schreckt viele Leute ab mit der Bahn nur mal eben zum Beispiel zum benachbarten Weihnachtsmarkt zu fahren. Da ist man dann wiederum mit dem Auto flexibler und auch günstiger...
Du musst mal bedenken NRW ist ein großes Bundesland. Je größer das Bundesland, umso höher die Preise.RE7-André @ 20 Dec 2006, 14:47 hat geschrieben: Preiserhöhung hin oder her, ich finde 33 Euro für fünf Personen, also 6,60 Euro pro Person, immernoch absolut angemessen. Dafür, dass man damit rein theoretisch einen ganz Tag durch Deutschland fahren kann, ist das ok. Was kriegt man heutzutage noch für 6,60 Euro???
Jedoch finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis zu anderen Fahrkarten nicht mehr verhältnismäßig. Zum Beispiel für das "Schönes-NRW"-Ticket zahlt man schon 27 Euro, um mit fünf Personen einen Tag durch NRW fahren zu können. Das finde ich extrem zu teuer, auch wenn dieses Ticket wohl immernoch oft nachgefragt wird und deswegen auch nicht günstiger werden wird. Und auch die Preise für Einzelfahrten sind zu hoch und werden weiter ansteigen. Das schreckt viele Leute ab mit der Bahn nur mal eben zum Beispiel zum benachbarten Weihnachtsmarkt zu fahren. Da ist man dann wiederum mit dem Auto flexibler und auch günstiger...
In Sachsen-Anhalt,Sachsen und Thüringen find ichs gut das man mit dem Länderticket in allen 3 Bundesländern fahren kann. Ab 1.1.07 gibts auch hier ein Singleticket für 17Euro am Automaten. Und für 17 Euro durch 3 bundesländer ist auch sehr preiswert.
ich hoffe mal, das man das net macht, denn sollen Leute, die z.b. von München nach Stuttgart wollen den vollen Preis bezahlen?DT810 @ 20 Dec 2006, 15:28 hat geschrieben: Und warum macht man das nicht mit dem Wochenendticket, die Preise auf 100 € für 5 Personen anzuheben, da die Bundesrepublik recht groß ist, wer innerhalb eines Bundeslandes oder zwei Bundesländer fahren will, kann sich ein Länderticket besorgen, oder nicht?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Weil dieser Preis weder der der durchschnittlichen Reiseweite noch der durchschnittlichen Personenzahl auf so einem Ticket gerecht würde. So etwas nennt man Mischkalkulation.DT810 @ 20 Dec 2006, 15:28 hat geschrieben:Und warum macht man das nicht mit dem Wochenendticket, die Preise auf 100 € für 5 Personen anzuheben, da die Bundesrepublik recht groß ist, wer innerhalb eines Bundeslandes oder zwei Bundesländer fahren will, kann sich ein Länderticket besorgen, oder nicht?
Gruß vom Wauwi
Das Single ticket kostet dann 19€ nicht 17€!KBS 591.7 @ 20 Dec 2006, 15:09 hat geschrieben:Du musst mal bedenken NRW ist ein großes Bundesland. Je größer das Bundesland, umso höher die Preise.RE7-André @ 20 Dec 2006, 14:47 hat geschrieben: Preiserhöhung hin oder her, ich finde 33 Euro für fünf Personen, also 6,60 Euro pro Person, immernoch absolut angemessen. Dafür, dass man damit rein theoretisch einen ganz Tag durch Deutschland fahren kann, ist das ok. Was kriegt man heutzutage noch für 6,60 Euro???
Jedoch finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis zu anderen Fahrkarten nicht mehr verhältnismäßig. Zum Beispiel für das "Schönes-NRW"-Ticket zahlt man schon 27 Euro, um mit fünf Personen einen Tag durch NRW fahren zu können. Das finde ich extrem zu teuer, auch wenn dieses Ticket wohl immernoch oft nachgefragt wird und deswegen auch nicht günstiger werden wird. Und auch die Preise für Einzelfahrten sind zu hoch und werden weiter ansteigen. Das schreckt viele Leute ab mit der Bahn nur mal eben zum Beispiel zum benachbarten Weihnachtsmarkt zu fahren. Da ist man dann wiederum mit dem Auto flexibler und auch günstiger...
In Sachsen-Anhalt,Sachsen und Thüringen find ichs gut das man mit dem Länderticket in allen 3 Bundesländern fahren kann. Ab 1.1.07 gibts auch hier ein Singleticket für 17Euro am Automaten. Und für 17 Euro durch 3 bundesländer ist auch sehr preiswert.
Nächsder Hald: Halladoar!
Nö, dafür können sie den Bayern- und Baden-Württemberg-Ticket lösen, sie wären beide zusammengerechnet allemal billiger als das Schönes-Wochenend-Ticket.Lazarus @ 20 Dec 2006, 17:09 hat geschrieben: ich hoffe mal, das man das net macht, denn sollen Leute, die z.b. von München nach Stuttgart wollen den vollen Preis bezahlen?
PS.: Am Touchscreen-Automaten in Stuttgart Beispielsweise kann man neben BW-Ticket auch das BY-Ticket kaufen.
Mein Gott der Chris meinte damit wenn man die beiden Single Tickets zusammen fasst kommt man auf 34€ ihr meintet aber was wäre wenn das SWE Ticket 100€ kosten würde, ich bitte mal um Nachsicht! Außerdem warum sollte das SWE Ticket 100€ völlig aus der Luft gegriffen der GedankeDT810 @ 21 Dec 2006, 09:49 hat geschrieben: Leidest Du an einer Dyskalkulie, oder was?
Nächsder Hald: Halladoar!
Die Rechnung gefällt mir. Gut daß wir uns nicht von Wochendentickets ernähren und in Nahverkehrszügen wohnen müssen. Die Armutsrate wär wahrscheinlich schon auf 100 % der Bevölkerung angestiegen.MVG-Wauwi @ 20 Dec 2006, 12:43 hat geschrieben: Dafür, dass wir beim Wochenendticket mal mit 15 Mark (7,67 €) angefangen haben und eine zweitägige Gültigkeit gegeben war, hat die Inflation hier aber schon astronomische Höhen erreicht.
Somit ist der Preis, wenn ich entsprechend den aktuellen Tarifbestimmungen zwei Wochenendtickets zu je 33€ heranziehe, seit der Einführung 1995 um das 8,6fache (860%) gestiegen. Und das entspricht (bei Einbeziehung von 2007) einer durchschnittlichen jährlichen Preiserhöhung von stolzen 71,7% :wacko: :huh:
Aber im Ernst: daß das Wochenendticket am Anfang extrem billig war, ist schön gewesen (die brechend vollen Zügen waren nicht so schön). Aber der Maßstab ist doch eigentlich nciht was ich früher gezahlt hab, sondern, was ich jetzt normal zahle.
Es gibt zwei Dinge, die solche Preissteigerungsdiskussionen verzerren:
- die Sachen die billiger geworden sind fehlen
- der Zeitraum wird willkürlich gewählt
Wenn man z.B. Telefongebühren als Maßstab nimmt (aber nicht bezogen auf für 1, sondern mehrere Jahre), dann wäre heute alles spottbillig.