[NRW] Der Rhein-Ruhr-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Also ich fahre schon RE, sowohl Doppeldecker als auch Rotlinge, und ganz ehrlich: Der RE11 und der RE2 sind natürlich in einem sehr guten Zustand (diese Linien werden nicht innerhalb des DB-Großvertrages betrieben). Grundsätzlich denke ich, daß man auf vielen Linien das Rollmaterial vereinheitlichen sollen. Es kann z.B. einfach nicht sein, daß ein Rhein-Emscher-Expreß mal mit vier n-Wagen und dann wieder mit vier Doppeldeckern fährt. Die Kapazität muß von den Aufgabenträgern festgelegt werden. Ich bin gespannt, welches Rollmaterial dort nach der Übernahme durch die Rhenus Keolis GmbH zu finden sein wird.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Larry Laffer @ 14 Sep 2007, 18:56 hat geschrieben:Also ich fahre schon RE, sowohl Doppeldecker als auch Rotlinge, und ganz ehrlich: Der RE11 und der RE2 sind natürlich in einem sehr guten Zustand (diese Linien werden nicht innerhalb des DB-Großvertrages betrieben). Grundsätzlich denke ich, daß man auf vielen Linien das Rollmaterial vereinheitlichen sollen. Es kann z.B. einfach nicht sein, daß ein Rhein-Emscher-Expreß mal mit vier n-Wagen und dann wieder mit vier Doppeldeckern fährt. Die Kapazität muß von den Aufgabenträgern festgelegt werden. Ich bin gespannt, welches Rollmaterial dort nach der Übernahme durch die Rhenus Keolis GmbH zu finden sein wird.
Das ist doch schon bekannt: FLIRTs aus der schönen Schweiz - die vierteilige Version, wenn ich mich recht erinnere.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Das ist das Hellwegnetz. Der Rhein-Emscher-Expreß und der Maas-Wupper-Expreß wurden aber in einer anderen Ausschreibung vergeben. Jetzt eine Frage an die eingefleischten Eisenbahnfans unter uns:

Wieviele Sitzplätze hat ein n-Wagen und wieviele Sitzplätze hat ein Doppeldecker?

Ein zweiteiliger FLIRT hat 68(+16) Sitzplätze, ein dreiteiliger hat 116(+16) Sitzplätze. Ein vierteiliger FLIRT hat 161(+20) Sitzplätze, ein fünfteiliger FLIRT hat 226(+15) Sitzplätze. Wieviele Sitzplätze hat ein sechsteiliger FLIRT?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Larry Laffer @ 14 Sep 2007, 20:20 hat geschrieben: Wieviele Sitzplätze hat ein n-Wagen und wieviele Sitzplätze hat ein Doppeldecker?
Ist sehr stark von der Bauart abhängig. Bn zwischen 72 und 96, Dosto zwischen 90 und 120 (Tiefeinstieg) bzw. zwischen 110 und 140 (Hocheinstieg).
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Selbst wenn man 90 Sitzplätze zugrundelegt (ich weiß ja nicht, welche Art bei uns so rumfährt) dreiteilige FLIRTs in Dreifachtraktion, um die Kapazität auch nur zu halten. Sicher, daß man für diese beiden Linien nicht auf Doppeldeckertriebwagen setzt?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Für einen RE13 hatte ich es mal berechnet. Der lief im Dezember 2006 mit 111+ABn+ABn+Bnrz+Bn+Bndf, das waren dann 60 (30+30+0+0+0) Plätze 1.Klasse und 360 (48+48+96+96+72) Plätze 2. Klasse.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Vielen Dank! Das hieße, man bräuchte fünfteilige FLIRTs in Doppeltraktion. Allerdings muß ich für den Rhein-Emscher-Expreß sagen, daß dieser Zug überfüllt ist, wenn er mit Rotlingen betrieben wird. M.E. sollte die Kapazität da immer den Doppeldecker-Umläufen entsprechen. Zumal natürlich erschwerend hinzu kommt, daß es nur diese eine durchgehende RE-Linie auf der CME gibt (und auch die RRX-Planungen sehen nur ein Zugpaar pro Stunde vor).

Glauben die eigentlich, daß es zwischen Dortmund und Essen viermal soviel Verkehr gibt wie zwischen Dortmund und Gelsenkirchen? Daß es zwischen Dortmund und Bochum viermal soviel Verkehr gibt wie zwischen Dortmund und Herne oder Castrop-Rauxel?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich hab ne PDF über den Vergabebeschluss gefunden. >>KLICK<< über das Fahrzeug steht soweit ich gelesen habe nichts aber es soll 5Teiler + 5Teiler oder 5Teiler + 3Teiler geben. Aber später steht drin dass ein Wettberwerber die Ausschreibung anfechten wollte da für 4 + 5 zwei Bahnsteige zu kurz währen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Larry Laffer @ 14 Sep 2007, 20:36 hat geschrieben: Selbst wenn man 90 Sitzplätze zugrundelegt (ich weiß ja nicht, welche Art bei uns so rumfährt) dreiteilige FLIRTs in Dreifachtraktion, um die Kapazität auch nur zu halten. Sicher, daß man für diese beiden Linien nicht auf Doppeldeckertriebwagen setzt?
96 is die Standartversion, also Bn ohne Bio-Klo, Mehrzweck und solche spielereien
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

JeDi @ 14 Sep 2007, 21:21 hat geschrieben:96 is die Standartversion, also Bn ohne Bio-Klo, Mehrzweck und solche spielereien
Nein, eine Standarte wird der Zug mit Sicherheit nicht führen - das widerspräche jedwedem Standard im deutschen Bahnwesen. :D

Also, mit zwei fünfteiligen FLIRTs käme man so gerade eben hin, könnte aber nicht an allen Bahnsteigen halten, jedenfalls nicht, wenn man ohne Türblockierung auskommen will. Doppelstocktriebwagen sollen es eher nicht werden.

Aber habe ich das richtig verstanden? Von der Länge hätte man ein Problem, einen n-Wagen-Zug mit FLIRTs zu ersetzen? Wieso eigentlich? Höher oder breiter sind die ja auch nicht. Oder plant man demnächst, den RE3 und RE13 im Halbstundentakt fahren zu lassen? Da könnten sie auch problemlos kürzer werden.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Kann es sein, daß der RRX parallel zum RE3 über die CME-Strecke fahren soll? Herr Wittke will uns doch nicht ernsthaft erzählen, daß die Verkehrsströme zwischen Essen und Dortmund viermal so groß sind wie die Verkehrsströme zwischen Gelsenkirchen und Dortmund, oder?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Kann es sein, daß der RRX parallel zum RE3 über die CME-Strecke fahren soll? Herr Wittke will uns doch nicht ernsthaft erzählen, daß die Verkehrsströme zwischen Essen und Dortmund viermal so groß sind wie die Verkehrsströme zwischen Gelsenkirchen und Dortmund, oder?
Der Herr Wittke hat einfach einen Dachschaden. Der ist einfach für den Posten als NRW-Verkehrsminister nicht geeignet. Ich hoffe nur dass der nach den nächsten Wahlen in NRW seinen Schreibtisch räumen muss. Wenn ich überlege wie gut ohne Spiele der zusatz RE 3 bei der WM ausgelastet war. Wäre ein 30 Minuten Takt durchaus angebracht.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

612 hocker @ 18 Sep 2007, 15:09 hat geschrieben:Der Herr Wittke hat einfach einen Dachschaden. Der ist einfach für den Posten als NRW-Verkehrsminister nicht geeignet. Ich hoffe nur dass der nach den nächsten Wahlen in NRW seinen Schreibtisch räumen muss. Wenn ich überlege wie gut ohne Spiele der zusatz RE 3 bei der WM ausgelastet war. Wäre ein 30 Minuten Takt durchaus angebracht.
Und man könnte den zweiten Zug immer noch etwa statt nach Düsseldorf nach Mönchengladbach und vielleicht sogar Aachen fahren lassen. Nummern haben wir noch ein paar übrig. Wie wäre es mit RE18 oder RE19?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Also, mit zwei fünfteiligen FLIRTs käme man so gerade eben hin, könnte aber nicht an allen Bahnsteigen halten, jedenfalls nicht, wenn man ohne Türblockierung auskommen will. Doppelstocktriebwagen sollen es eher nicht werden.
Aber wenn man nicht doppelstöckig fährt wird es drastische Kapazitätsengpässe geben.

Hier mal eben :offtopic:
Bei Bahn TV hieß es dass die Regionalisierungsmittel nächstes Jahr 6,7Milliarden € betragen sollen und bis 2009 um 1,5% steigen. Was ist mit der beschlossenen Kürzung geschehen, die mit der Märchensteuererhöhung beschlossen wurde? :blink: Wird es jetzt doch nicht drastische Einschnitte im Fahrplan ab Dezember 2007 geben.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Es war von Anfang an klar, daß die Regionalisierungsmittel ab 2009 wieder steigen würden.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Es war von Anfang an klar, daß die Regionalisierungsmittel ab 2009 wieder steigen würden.
Ich hab mir das gerade noch mal angeschaut, dass war ein bisschen umständlich beschrieben. Bleibt alles beim alten. Ab 2009 sollen sie dann jährlich um 1,5% steigen.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Also, ich würde folgende sechs Linien vorschlagen:

RRX1: Minden - Hamm (Westf.) - Dortmund - Essen - Duisburg - Düsseldorf - Köln/Messe-Deutz - Köln Hbf - Aachen

RRX2: Osnabrück - Münster (Westf.) - Dortmund - Essen - Duisburg - Krefeld - Kleve

RRX3: Warburg (Westf.) - Paderborn - Hamm (Westf.) - Dortmund - Gelsenkirchen - Oberhausen (Rheinl.) - Duisburg - Düsseldorf - Köln-Messe/Deutz - Flughafen Köln/Bonn - Königswinter

RRX4: Hengelo - Rheine - Münster (Westf.) - Dortmund - Gelsenkirchen - Oberhausen (Rheinl.) - Duisburg - Krefeld - Kleve

RRX5: Bocholt - Wesel - Oberhausen (Rheinl.) - Duisburg - Düsseldorf - Köln-Messe/Deutz - Köln Hbf - Koblenz

RRX6: Arnheim - Emmerich - Wesel - Oberhausen (Rheinl.) - Duisburg - Düsseldorf - Köln-Messe/Deutz - Flughafen Köln/Bonn - Au (Sieg) - Siegen - Gießen

Natürlich in einer vernünftigen Vertaktung, so daß sich 00- und 30er sowie ggf. auch 15er und 45er-Knoten ergeben. Die S-Bahnen sollten auch im Viertelstundentakt fahren und auch Regionalbahnen sowie weitere RE-Linien müssen angepaßt werden.

Hamm (Westf.) - Dortmund: Halbstundentakt
Münster (Westf.) - Dortmund: Halbstundentakt
Dortmund - Duisburg BME: Halbstundentakt
Dortmund - Oberhausen (Rheinl.): Halbstundentakt
Wesel - Oberhausen (Rheinl.) Halbstundentakt
Oberhausen (Rheinl.) Duisburg: Viertelstundentakt
Duisburg - Krefeld: Halbstundentakt
Duisburg - Düsseldorf - Köln-Messe/Deutz: Viertelstundentakt
Köln-Messe/Deutz - Köln Hbf: Halbstundentakt
Köln-Messe/Deutz - Flughafen Köln/Bonn Halbstundentakt

Alle übrigen Gebiete würden im Stundentakt erschlossen werden. Zu der Frage, ob die Fahrzeiten ITF-kompatibel sind, habe ich mich bereits geäußert. In meinem Vorschlag gibt es in Hengelo und Arnheim Verknüpfungen mit dem niederländischen SPNV, in Koblenz und Au (Sieg) finden sich Verknüpfungen mit dem rheinland-pfälzischen SPNV, zudem wäre der RRX bis Koblenz Teil des rheinland-pfälzischen SPNV (ggf. könnte man die Linie innerhalb des Landes Rheinland-Pfalz noch verlängern) und bis Gießen wäre er auch Teil des hessischen SPNV.

Meinungen?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Was? Zwischen Dortmund und Duisburg über Essen und Bochum im Halbstundentakt? Das wäre, als blieben RE1 und RE6, aber der RE11 würde ersatzlos eingestellt. Das ist, Entschuldigung, völliger Schwachsinn! RE1 und RE6 sind jetzt schon völlig überlastet. Ein sauberer 20-Minuten-Takt wäre das allermindeste, besser aber ein 15-Minuten-Takt. Vergiss nicht, dass auf dem Weg die vier Großen von der Ruhr angefahren werden und dazu noch Düsseldorf. Das ist aber meines Wissens nach auch geplant.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Der RE11 wird durch den Rhein-Ruhr-Expreß nicht angetastet. Der RE11 ist eine in einem besonderen Vertrag betriebene Linie, die im Nahverkehrstarif benutzbar ist und den Fernverkehr zwischen Düsseldorf und Paderborn auf der Mitte-Deutschland-Verbindung verstärkt. Diese Linie muß über kurz oder lang in einer neuen InterRegio-Linie aufgehen. Deutschlandweit brauchen wir nach Einschätzung des Verkehrsexperten Wolfgang Hesse ca. 30 bis 50 IR-Linien.

Ein Zwanzigminutentakt wäre wegen der Anschlußzeiten eine denkbar schlechte Lösung. M.E. wäre es sinnvoller, zwischen Duisburg und Dortmund (BME) zwischen 6 und 18 Uhr Verstärker fahren zu lassen, so daß sich dort ein Viertelstundentakt ergeben würde. Ggf. muß man überprüfen, ob solche Verstärker auch auf der CME-Strecke zwischen Duisburg und Dortmund fahren sollte. Nur, solche Verstärker im Ballungsraum selbst sind nicht der Kernpunkt meiner Vorschläge, sondern meine Vorschläge beziehen sich darauf, daß man eben nicht ausschließlich durchs Ruhrgebiet düst, sondern daß man durchs Ruhrgebiet fährt, dort Anschlüsse einhält und dann umsteigefrei in die Fläche fährt, insbesondere auch mit Verknüpfungspunkten zum SPNV anderer Länder.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Wofür eigentlich zwei RRX nach Kleve?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Na das weiß ich auch nicht. Sinnvoller wäre von Krefeld über Mönchengladbach nach Aachen zu fahren. Also nochmal:
  • RRX1: Minden - Hamm (Westf.) - Dortmund - Essen - Duisburg - Düsseldorf - Köln/Messe-Deutz - Köln Hbf - Aachen
  • RRX2: Osnabrück - Münster (Westf.) - Dortmund - Essen - Duisburg - Krefeld - Mönchengladbach - Aachen
  • RRX3: Warburg (Westf.) - Paderborn - Hamm (Westf.) - Dortmund - Gelsenkirchen - Oberhausen (Rheinl.) - Duisburg - Düsseldorf - Köln-Messe/Deutz - Flughafen Köln/Bonn - Königswinter
  • RRX4: Hengelo - Rheine - Münster (Westf.) - Dortmund - Gelsenkirchen - Oberhausen (Rheinl.) - Duisburg - Krefeld - Kleve
  • RRX5: Arnheim - Emmerich - Wesel - Oberhausen (Rheinl.) - Duisburg - Düsseldorf - Köln-Messe/Deutz - Köln Hbf - Koblenz
  • RRX6: Bocholt - Wesel - Oberhausen (Rheinl.) - Duisburg - Düsseldorf - Köln-Messe/Deutz - Flughafen Köln/Bonn - Au (Sieg) - Siegen - Gießen
Zwischen 6 und 20 werden die Linien RRX1 und RRX2 auf der BME-Strecke zwischen Dortmund und Duisburg zu einem Viertelstundentakt verstärkt.
Zwischen 6 und 20 werden die Linien RRX3 und RR4 auf der CME-Strecke zwischen Dortmund und Duisburg zu einem Viertelstundentakt verstärkt.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Larry Laffer @ 18 Sep 2007, 22:59 hat geschrieben:Der RE11 wird durch den Rhein-Ruhr-Expreß nicht angetastet. Der RE11 ist eine in einem besonderen Vertrag betriebene Linie, die im Nahverkehrstarif benutzbar ist und den Fernverkehr zwischen Düsseldorf und Paderborn auf der Mitte-Deutschland-Verbindung verstärkt. Diese Linie muß über kurz oder lang in einer neuen InterRegio-Linie aufgehen. Deutschlandweit brauchen wir nach Einschätzung des Verkehrsexperten Wolfgang Hesse ca. 30 bis 50 IR-Linien.

Ein Zwanzigminutentakt wäre wegen der Anschlußzeiten eine denkbar schlechte Lösung. M.E. wäre es sinnvoller, zwischen Duisburg und Dortmund (BME) zwischen 6 und 18 Uhr Verstärker fahren zu lassen, so daß sich dort ein Viertelstundentakt ergeben würde. Ggf. muß man überprüfen, ob solche Verstärker auch auf der CME-Strecke zwischen Duisburg und Dortmund fahren sollte. Nur, solche Verstärker im Ballungsraum selbst sind nicht der Kernpunkt meiner Vorschläge, sondern meine Vorschläge beziehen sich darauf, daß man eben nicht ausschließlich durchs Ruhrgebiet düst, sondern daß man durchs Ruhrgebiet fährt, dort Anschlüsse einhält und dann umsteigefrei in die Fläche fährt, insbesondere auch mit Verknüpfungspunkten zum SPNV anderer Länder.
Aha, von daher der Name! Ich meine aber, dass du da falsch informiert bist. Ich habe gehört, dass nicht nur der RE 1 und der RE 6, sondern eben auch der RE11 eingestellt werden sollen.

Was verstehst du übrigens in diesem Zusammenhang unter einer IR-Linie? Die alten hatte die DB aus (für sie!) guten Gründen fast alle abgeschafft. Wie sollte es denn mit den neuen laufen?

Und was den Rhein-Ruhr-Express angeht: Wie wäre es denn mit folgendem Netz?

RRX 1: Hamm – Dortmund – Bochum – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Aachen

RRX 2: Münster – Recklinghausen – Gelsenkirchen – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Mönchengladbach – Aachen

RRX 3: Dortmund – Bochum – Essen – Duisburg – Krefeld – Mönchengladbach

RRX 5: Emmerich – Wesel – Oberhausen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Koblenz

RRX 6: Minden – Bielefeld – Hamm – Dortmund – Bochum – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Neuss – Dormagen – Köln – Köln-Flughafen

RRX 11: (Kassel –) Paderborn – Hamm – Dortmund – Bochum – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln


RE 4: Dortmund – Witten – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf

RE 7: Rheine – Münster – Hamm – Hagen – Wuppertal – Solingen-Ohligs – Köln – Aachen

RE 9: Rheine Siegen – Au – Siegburg/Bonn – Köln – Dormagen – Neuss – Krefeld

RE 13: Hamm – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Mönchengladbach – Venlo

RE 16: Moers – Duisburg – Essen – Bochum – Hagen – Siegen

RE 18: Hamm – Dortmund – Herne – Gelsenkirchen – Oberhausen – Duisburg – Düsseldorf

RE 19: Düsseldorf – Duisburg – Oberhausen – Bottrop – Gladbeck – Gelsenkirchen-Buer Nord – Recklinghausen – Herne – Dortmund


RB 35: Emmerich – Wesel – Oberhausen – Duisburg – Düsseldorf (– Köln)

RB 40: Dinslaken – Oberhausen – Mülheim – Essen – Bochum – Hagen – Wuppertal – Oberbarmen

RB 41: Moers – Krefeld-Uerdingen – Meerbusch-Osterath – Düsseldorf


Das ist nicht von mir, sondern von pro Bahn, ein etwa zwei Jahre altes Konzept. Nachzulesen unter

http://www.probahn-nrw.de/download/rrx_kon...nzept_pbvcd.pdf
http://www.probahn-nrw.de/download/rrx_netz_pbvcd.pdf
http://www.probahn-nrw.de/download/rrx_net...tz_pbvcd_sw.pdf
http://www.probahn-nrw.de/download/rrx_mus...ahrplan2006.pdf

Wie auch immer, mittig durch das Ruhrgebiet sollen wohl vier RRX-Linien mit einem ungefähren 15-Minuten-Takt fahren. Das hat sogar unser nordrhein-westfälischer Lieblings-Verkehrsminister gesagt - niemand solle mehr einen Fahrplan brauchen, denn der nächste Zug kommt ohnehin nach spätestens 15 Minuten!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Ich würde dir die Füße küssen,wenn das was du da geschrieben hast Ruhri,wahrheit wird...aber...*seufz* ...wird wohl nur im traum so sein :o :(



Ich habe das ellenlange Zitat entfernt. Zum einen war es länger als der eigentliche Beitrag, zum anderen steht der zitierte Beitrag direkt darüber.

VT 609
Moderator
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ruhris Linien sind wesentlich realitischer und wären auch nach dem ausbau der Strecke Dortmund-Köln (teilweise auch ohne Ausbau) sofort umsetzbar. Bei dem anderen Konzept müssten erst Strecken elektrifizirt werden und für die Strecke Dortmund-Duisburg gibt das nicht wirklich eine Verbesserung, obwohl es hauptsächlich um diese Strecke beim RRX geht.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ich kenne ja die Vorschläge von Pro-Bahn. Ich habe viele Linien noch etwas erweitert, um mehr Verknüpfungspunkte mit dem SPNV anderer Länder herzustellen, ich bin also noch etwas weitergegangen als Pro-Bahn. Insbesondere spreche ich mich auch nach wie vor dafür aus, einige Regionalbahnen zum S-Bahn-Standard aufzuwerten. Ob man eine S19/RB40 nun nach Haltern am See oder nach Wesel schickt, müßte man sich genau angucken, das sind dann Feinheiten, die später überlegt werden müssen.

Noch ein Wort zu RE7 und RE9: Diese Linien haben vor einigen Jahren ihre linksrheinischen Linienwege getauscht, und das ist m.E. auch aus gutem Grund passiert. Diese Linien mußten sich jedesmal in Köln höhengleich kreuzen, weswegen beide Linien verspätungsanfällig wurden. Um das zu verhindern, wurden Linienwege gewählt, bei denen die Züge sich eben nicht mehr kreuzen müssen, und ich würde es für falsch halten, diese Linienwege wieder zu tauschen.

Auch Pro-Bahn will nur eine stündliche durchgehende Linie über die CME-Strecke von Dortmund nach Duisburg schicken, das halte ich für zu wenig, hier muß mindestens ein Halbstundentakt her, wie von mir vorgeschlagen. Auf der BME-Strecke wäre ein Viertelstundentakt notwendig, dazu kommt der Viertelstundentakt auf den S-Bahnlinien. Und entsprechend muß die Infrastruktur geplant werden. Hier wird eben nicht die Infrastruktur geplant und dann geguckt, wie man die Linien legt, wie das bei den Schnellfahrstrecke passiert ist, sondern hier werden Linien geplant und dann entsprechend die Infrastruktur gebaut. Da wäre z.B. ein sechsgleisiger Ausbau zwischen Duisburg und Düsseldorf, auch ein sechsgleisiger Ausbau der BME-Strecke zwischen Duisburg und Dortmund wäre notwendig, wenn man im Viertelstundentakt einen RRX fahren läßt, dazwischen teilweise den RE2, S-Bahnen und den SPFV. Auf der CME-Strecke wäre das zumindest zwischen Gelsenkirchen und Herne notwendig, wo dann neben dem SPFV auch der RRX, die S2 und die S4 sowie verschiedene Regionalbahnen fahren würden.

Nun gibt es auch Güterverkehr im Ruhrgebiet. Hier spreche ich mich, wie Pro-Bahn, für eine Reaktivierung der Rheinischen Strecke aus, um den Güterverkehr im Ruhrgebiet komplett vom Personenverkehr fernzuhalten.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Eine Sache, die ich gerade vergessen habe:

Ja, ich bin für eine Wiedereinführung der Zuggattung InterRegio. Der InterRegio war die am stärksten frequentierte Zuggattung des SPFV, es handelte sich um einen preisgünstigen Zug, der trotz vieler Halte schnell unterwegs war und weite Strecken fuhr. Möglicherweise ist eine ICE-Linie auf einer mit Milliarden an Steuergeldern bezahlten Schnellfahrstrecke für die DB Reise&Touristik AG rentabler, der volkswirtschaftliche Nutzen der Zuggattung InterRegio ist allerdings mindestens genauso hoch, insbesondere wenn man durch die Schaffung eines Deutschland-Taktes, wie vom VCD erarbeitet, durchbringt. Wolfgang Hesse schreibt, daß man bundesweit ca. 30 bis 50 neue IR-Linien braucht. Möglich wäre das, wenn man in einem ersten Schritt den Börsengang der Deutschen Bahn AG absagt und die Eisenbahn wieder nach volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten betreibt. In weiteren Schritten muß dann die Abwicklung der jetzigen Deutschen Bahn AG stattfinden und dem Staat wieder die direkte Kontrolle dieses Verkehrsmittels übertragen werden.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

RE5 @ 19 Sep 2007, 19:26 hat geschrieben: Ich würde dir die Füße küssen,wenn das was du da geschrieben hast Ruhri,wahrheit wird...aber...*seufz* ...wird wohl nur im traum so sein  :o  :(
Keine Sorge, das musst du nicht! Das Konzept war nur als eine Art erster Ausbaustufe gedacht und hätte zur WM 2006 umgesetzt sein sollen. Wie wir wissen, ist es dazu nie gekommen. Andererseits ist pro Bahn nicht müde geworden, auf die katastrophale Anbindung der Arena auf Schalke hinzuweisen, jeweils gefolgt von der Forderung, eine ICE-fähige Trasse dorthin zu bauen. Was würden wir vor dem Ausland für ein Bild abgeben? Wir wissen, was passiert ist. Es sind keine ICEs zur Arena gefahren und können auch heute noch nicht dorthin fahren. Stattdessen haben Gelsenkirchen und die Bogestra die Strecke der 302 auf Doppeltraktionsfähigkeit hin ausgebaut, die Stadtbahnstation Gelsenkirchen Hbf komplett tiefer gelegt und die ausländischen Gäste haben zu Hause ob des tollen deutschen Verkehrssystems geschwärmt.

Aber mal schauen, was so kommt. Alle 15 Minuten schnell oder auch etwas langsamer längs durch's Revier - eine tolle Sache. Für dich als Oberhausener würde es natürlich nicht gar so viel bringen.
Larry Laffer @ 19 Sep 2007, 21:23 hat geschrieben:Eine Sache, die ich gerade vergessen habe:

Ja, ich bin für eine Wiedereinführung der Zuggattung InterRegio. Der InterRegio war die am stärksten frequentierte Zuggattung des SPFV, es handelte sich um einen preisgünstigen Zug, der trotz vieler Halte schnell unterwegs war und weite Strecken fuhr. Möglicherweise ist eine ICE-Linie auf einer mit Milliarden an Steuergeldern bezahlten Schnellfahrstrecke für die DB Reise&Touristik AG rentabler, der volkswirtschaftliche Nutzen der Zuggattung InterRegio ist allerdings mindestens genauso hoch, insbesondere wenn man durch die Schaffung eines Deutschland-Taktes, wie vom VCD erarbeitet, durchbringt. Wolfgang Hesse schreibt, daß man bundesweit ca. 30 bis 50 neue IR-Linien braucht. Möglich wäre das, wenn man in einem ersten Schritt den Börsengang der Deutschen Bahn AG absagt und die Eisenbahn wieder nach volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten betreibt. In weiteren Schritten muß dann die Abwicklung der jetzigen Deutschen Bahn AG stattfinden und dem Staat wieder die direkte Kontrolle dieses Verkehrsmittels übertragen werden.
Und was ist jetzt der genaue Unterschied zwischen Regional-Express und InterRegio? Wäre der Rhein-Ruhr-Express vielleicht als InterRegio zu verstehen? Dann sollten die Länder also am besten hingehen und genau solche fehlenden Verbindungen bestellen - bei wem auch immer!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Die Möglichkeit, daß man anstelle von Verstärkern mehrere InterRegios bestellt, wäre natürlich auch gegeben. Somit könnten je zwei Linien RRX und je zwei Linien IR(E) auf der Ruhrgebietsstrecken von CME und BME einen Viertelstundentakt ergeben.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Larry Laffer @ 22 Sep 2007, 18:20 hat geschrieben: Die Möglichkeit, daß man anstelle von Verstärkern mehrere InterRegios bestellt, wäre natürlich auch gegeben. Somit könnten je zwei Linien RRX und je zwei Linien IR(E) auf der Ruhrgebietsstrecken von CME und BME einen Viertelstundentakt ergeben.
Du bist uns aber noch eine Erklärung schuldig, was du dir genau unter dem neuen InterRegio vorstellst! Namen sind schließlich Schall und Rauch, aber was sollte das für eine Zugklasse werden?
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ein InterRegio ist ein Zug, der die Lücke zwischen Regionalexpreß und InterCity schließt. Auf einer Reiselänge von 150 bis 500 Kilometern ist er zuschlagfrei benutzbar. Er verfügt über klimatisierte Waggons, verkehrt im Zweistundentakt und der Haltestellenabstand außerhalb der Ballungsräume beträgt 20 bis 50 Kilometer.

Wie ich schon schrieb, geht Verkehrsexperte Wolfgang Hesse davon aus, daß bundesweit 30 bis 50 neue IR-Linien geschaffen werden müssen, um ein sinnvolles Netz zu betreiben. Ich könnte mir vorstellen, daß acht davon durchs Ruhrgebiet laufen, jeweils vier über die BME-Strecke und vier über die CME-Strecke, so daß der RRX jeweils auf einen Viertelstundentakt verdichtet würde.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Antworten