[M] seltsame Tunnel an der Stammstrecke

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

Mir ist aufgefallen, dass rund um den S-Bahnhof Donnersberger Brücke einige Gleise im Untergrund verschwinden (um genau zu sein: 2 Gleise südlich der Bahnsteige und 2 westlich). Ich hab aber nicht gesehen, dass sie irgenwo wieder auftauchen. Weiß irgendjemand wo die hinführen? Ich würd´s ja liebend gern selbst mal ausprobieren, aber leider darf man hald nicht auf den Gleisen herumrennen (Wobei es gefährlicher sein kann, die Landhuter Allee zu überqueren!!!).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

du kannst eigendlich nur die Tunnel zur Anbindung der Abstellanlage meinen schätz ich mal
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ergänzend zu Lazarus:
der Tunnel südlich des S-Bahnhofs führt zur Abstellung nördlich der Stammstreckengleise, der Tunnel westlich ist die Anbindung der S7 bzw der BOB an die Stammstrecke.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Hier ist übrigens das andere Ende des Tunnels für die S7, S27 und BOB.
Und hier des Tunnels zur Abstellanlage.
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

ah an Google Maps hab ich jetzt gar nicht gedacht.
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

also erst mal danke für die netten antworten
aber dann gleich noch ne frage: gibts eigentlich in München noch irgendwelche Eisenbahn-/S-Bahn-Tunnel?(Ausser den Stammstreckentunnel natürlich)
Ich kenn nur noch den Tunnel unter den Rbf Nord.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Tunnel gibts desweiteren noch auf der S8 Ost in Unterföhring und Ismaning sowie am Flughafen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Welche aber nicht mehr in München sind. ;)
Es gibt aber noch einen kurzen Tunnel auf dem Südring.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Genau, ging früher unter der Messe durch, jetzt unter dem halbfertigem Wohngebiet....
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Man darf nicht den Tunnel vergessen vom Südring zum Rangierbahnhof Laim.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ist das nicht eher eine Brücke als ein Tunnel?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Es gibt noch ein paar U-Bahn-Tunnel ;) SCNR
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ubile @ 11 Aug 2007, 22:51 hat geschrieben: Es gibt aber noch einen kurzen Tunnel auf dem Südring.
Wo?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

ET 423 @ 12 Aug 2007, 05:37 hat geschrieben:
Es gibt aber noch einen kurzen Tunnel auf dem Südring.
Wo?
Hier is er
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 572
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Das ist ja der oben erwähnte Tunnel unter dem ehemaligen Messegelände, heute Neubaugebiet.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ach das meinst du. Aber ob man das als Tunnel bezeichnen kann... Ich würde eher langgestrecke Brücke sagen.
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

mellertime @ 12 Aug 2007, 10:22 hat geschrieben:Ach das meinst du. Aber ob man das als Tunnel bezeichnen kann... Ich würde eher langgestrecke Brücke sagen.
Ich habs mal bei Goolge Earth gemessen: ca. 330m
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Der Tunnel zur Vorstellgruppe Nord ist der Posttunnel, da durch ihn die Posthalle an der Arnulfstrasse
bedient wurde. Es existiert auch ein eigenes Stellwerk dafür. Die Gleise werden auch noch zum Abstellen
der Infernale und der Talente der BOB genützt.

Es gibt auf der Stammstrecke auch noch zwei geplante aber nicht ausgeführte Tunnelabzweige zwischen
Rosenheimer Platz und dem Ostbahnhof. Da sollte die geplante S-Bahn nach Neuperlach rausfahren.
Wurde zu gunsten der U-Bahn aufgegeben.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

mellertime @ 12 Aug 2007, 11:22 hat geschrieben: Ach das meinst du. Aber ob man das als Tunnel bezeichnen kann... Ich würde eher langgestrecke Brücke sagen.
Da hat mellertime recht - das Ding ist kein echter Tunnel, sondern nur ein mit dicken Betonplatten abgedeckter Einschnitt. Deshalb heisst das auch offiziell "Schwanthaler Deckel". Wie man auf dem Satellitenbild auch sehr deutlich sehen kann, befinden sich nur Verkehrswege bzw. Parkplätze auf dem Betondeckel, da dieser eine Bebauung nicht tragen könnte.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Charly @ 12 Aug 2007, 11:07 hat geschrieben:Es gibt auf der Stammstrecke auch noch zwei geplante aber nicht ausgeführte Tunnelabzweige zwischen
Rosenheimer Platz und dem Ostbahnhof. Da sollte die geplante S-Bahn nach Neuperlach rausfahren.
Wurde zu gunsten der U-Bahn aufgegeben.
Sind dann damals beim Bau der Stammstrecke schon irgendwelche Vorarbeiten (vll. auch sichtbare) geleistet worden?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

eightyeight @ 12 Aug 2007, 13:00 hat geschrieben: Sind dann damals beim Bau der Stammstrecke schon irgendwelche Vorarbeiten (vll. auch sichtbare) geleistet worden?
Ja - die Abzweigungen sieht man deutlich, die Öffnungen sind mit Holz(?) zugenagelt. wie weit es dahinter weitergeht ist mir leider nicht bekannt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

FloSch @ 11 Aug 2007, 22:14 hat geschrieben: Ergänzend zu Lazarus:
der Tunnel südlich des S-Bahnhofs führt zur Abstellung nördlich der Stammstreckengleise, der Tunnel westlich ist die Anbindung der S7 bzw der BOB an die Stammstrecke.
Ergänzend zu dir und Lazarus: Es gibt noch einen Tunneleingang nördlich der S- Bahn und etwa auf einer Linie mit dem Zollamt. Der müsste auch zur Abstellanlage gehören.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

regensburger @ 12 Aug 2007, 10:38 hat geschrieben: Hier is er
Das ist kein Tunnel, sondern eine Unterführung. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Na ja, dann gibt es ja noch den jetzt von der U-bahn genutzten Bf. Goetheplatz. gab es damals eigentlich noch mehr Bauten, die heute nicht mehr von der U-Bahn genutzt werden?

Luchs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Luchs @ 12 Aug 2007, 20:25 hat geschrieben: Na ja, dann gibt es ja noch den jetzt von der U-bahn genutzten Bf. Goetheplatz. gab es damals eigentlich noch mehr Bauten, die heute nicht mehr von der U-Bahn genutzt werden?

Luchs.
soweit ich weiss, hat man alle nicht genutzten Tunnel zugeschüttet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dieser Tunnel taucht in der Literatur auch unter der Bezeichnung "Eilgüterbahntunnel" auf.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Bezeichnung für letzteren : BW 1 Tunnel
Für den unter der Donnersberger Richtung Post und VN : Posttunnel
Wolfratshausener Strecke : S-Bahn-Tunnel
Landshuter Strecke unterm Rbf Nord: Regensburger Tunnel

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Lazarus @ 12 Aug 2007, 20:43 hat geschrieben: soweit ich weiss, hat man alle nicht genutzten Tunnel zugeschüttet
Alle? Nicht alle...
Die einzigen 2 Stadtbahn-Tunnel haben ein sehr unterschiedliches Schicksal:
der Tunnel unterm Petuelring durch ist seit dem Bau des Petuel-Straßentunnels komplett abgebrochen; nicht nur zzugeschttet, sondern wirklich beseitigt.
Der Tunnel Ratzingerplatz dagegen steht zwar ohne Gleise, aber in voller Pracht immer noch - begeh- und befahrbar.

Andere "U-Bahn-Tunnel" hat man in München noch nicht stillgelegt, dafür ist die U-Bahn noch zu jung (im Gegensatz z.B. zu Berlin) :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Oder London. Das ist ja ein Paradies für Leute die sich für still gelegte Sachen interessieren.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5261
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

gmg @ 12 Aug 2007, 14:16 hat geschrieben:
FloSch @ 11 Aug 2007, 22:14 hat geschrieben: Ergänzend zu Lazarus:
der Tunnel südlich des S-Bahnhofs führt zur Abstellung nördlich der Stammstreckengleise, der Tunnel westlich ist die Anbindung der S7 bzw der BOB an die Stammstrecke.
Ergänzend zu dir und Lazarus: Es gibt noch einen Tunneleingang nördlich der S- Bahn und etwa auf einer Linie mit dem Zollamt. Der müsste auch zur Abstellanlage gehören.
Jetzt muss ich mir selber widersprechen: Ich glaube, der Tunnel, den ich beschrieben habe, ist derselbe wie der südlich vom S- Bahnhof und es handelt sich nur um die Einfahrt am anderen Ende. :unsure:

@ET423: Wo ziehst du die Grenze zwischen Tunnel und Unterführung?
Antworten