[N] Morgen kommt die erste Variobahn...

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Guten Abend,
morgen soll die erste Variobahn kommen. Falls sie vor der Arbeit kommt, gibt es morgen am späten Nachmittag Bilder

Pace e bene

TW 334
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TW 334 @ 25 Oct 2007, 21:57 hat geschrieben:Falls sie vor der Arbeit kommt, gibt es morgen am späten Nachmittag Bilder
Angesichts Deiner Bilder hoffe ich mal darauf...
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

So, hier ist sie, unsere Variobahn:

Bild
Bei meiner Ankunft stand sie noch auf ihren Tieflader. Hier die türlose Seite.
Bild
Die Türseite
Bild
Die erste Variobahn berührt Nürnberger Boden
Bild
TW 361 trifft TW 1201
Bild
Jetzt steht sie komplett auf den Gleisen ihrer neuen Heimatstadt
Bild
Warten auf den Unfallhilfswagen. Wegen fehlender Oberleitung muss die Variobahn die ersten Meter geschleppt werden
Bild
Vorsichtig wird über die sonst zugeschweißte Weiche gefahren
Bild
Noch hängt der UHW dran, der Stromabnehmer ist aber schon gehoben
Bild
Sie fährt!
Bild
Und noch ein Nachschuss.

Hoffe, die Bilder gefallen

Pace e bene

TW 334
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

TW 334 @ 26 Oct 2007, 09:59 hat geschrieben: Hoffe, die Bilder gefallen
Ein historischer Moment in Bildern festgehalten, vielen Dank!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Schicke Bilder...aber hat man die absichtlich falsch rum aufgegleist?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10294
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Erstmal Danke für die tollen Bilder.

Wenn ich das richtig sehe, ist die Bahn 5-Teilig (4 Faltenbalge) - und war in einen Stück auf dem Tieflader!! wie lang war denn da das Gespann? Da kommt man doch um keine Kurve rum, denk ich. Und wo kam sie her, daß sie nicht auf dem Schinenweg nach Nürnberg geschleppt wurde...?
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Cloakmaster @ 26 Oct 2007, 12:15 hat geschrieben:Erstmal Danke für die tollen Bilder.

Wenn ich das richtig sehe, ist die Bahn 5-Teilig (4 Faltenbalge) - und war in einen Stück auf dem Tieflader!! wie lang war denn da das Gespann? Da kommt man doch um keine Kurve rum, denk ich. Und wo kam sie her, daß sie nicht auf dem Schinenweg nach Nürnberg geschleppt wurde...?
Na, woher schon? Aus Berlin-Pankow natürlich! Der Tango-Vetter, der vor beinahe zwei Monaten in Bochum eingetroffen ist, wurde ebenfalls dort gebaut, genau wie einige neue FLIRTs, die seit einigen Monaten zwischen Hagen und Essen pendeln. So gesehen sind diese Fahrzeuge eher deutsche als schweizerische Produkte.
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

ChristianMUC @ 26 Oct 2007, 10:40 hat geschrieben:Schicke Bilder...aber hat man die absichtlich falsch rum aufgegleist?
Gute Frage... Wahrscheinlich ging das nicht anders oder jemand hat die örtlichen Gegenheiten nicht gekannt...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

schöne Bilder, da kann man ja richtig neidisch werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 26 Oct 2007, 11:40 hat geschrieben: Schicke Bilder...aber hat man die absichtlich falsch rum aufgegleist?
Hm... - damit die Leute nicht sofort einsteigen wenn da ne Trambahn an die Haltestelle gefahren kommt? :D
-
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Wahrscheinlich...wenn die das mit den Doppelhaltestellen schon nicht raffen, wie sollen die dann verstehen, dass man nicht einsteigen kann, wenn da Leerfeld drauf ist
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Cloakmaster @ 26 Oct 2007, 12:15 hat geschrieben: Erstmal Danke für die tollen Bilder.

Wenn ich das richtig sehe, ist die Bahn 5-Teilig (4 Faltenbalge) - und war in einen Stück auf dem Tieflader!! wie lang war denn da das Gespann? Da kommt man doch um keine Kurve rum, denk ich. Und wo kam sie her, daß sie nicht auf dem Schinenweg nach Nürnberg geschleppt wurde...?
Naja, das Teil ist gute 36m lang... Insgesamt wird das ein 40m Gespann sein...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Schöne Bildchen! Ich hoffe es kommen demnächst vielleicht ein paar vom ersten Betrieb!
Freu mich auch schon auf die erste Variobahn in München.

Nur wenn ich die Bilder so sehe, erinnern mich die doch sehr an die NGT 6 DD aus Dresden, die wirklich nicht für ihren Fahrkomfort bekannt sind. (Eigentlich ist nur vorne und hinten der Überstand vor dem Drehgestell bei der Variobahn um eine Türbreite länger). Da bin ich mal gespannt, was die Luftfederung rausholen kann, oder ob doch die Konstruktion anders bzw. besser ist.
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Hot Doc @ 26 Oct 2007, 17:36 hat geschrieben: Schöne Bildchen! Ich hoffe es kommen demnächst vielleicht ein paar vom ersten Betrieb!
Freu mich auch schon auf die erste Variobahn in München.

Nur wenn ich die Bilder so sehe, erinnern mich die doch sehr an die NGT 6 DD aus Dresden, die wirklich nicht für ihren Fahrkomfort bekannt sind. (Eigentlich ist nur vorne und hinten der Überstand vor dem Drehgestell bei der Variobahn um eine Türbreite länger). Da bin ich mal gespannt, was die Luftfederung rausholen kann, oder ob doch die Konstruktion anders bzw. besser ist.
Von außen sah das Fahrverhalten eigentlich nicht schlecht aus...

Im Fahrgasteinsatz soll sie ab Januar zu sehen sein. Aber am 1/2.12 soll sie im historischen Straßenbahndepot vorgestellt werden
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auch von mir ein "Dankeschön" fürs dokumentieren. Da kommt einfach schon Vorfreude auf den gleichen Moment nächstes Jahr in München auf !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nun ja, die Frage wieso falsch rum wurde noch nicht beantwortet. Und wo würde eigentlich die Tram im Netz entladen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Auch von meiner Seite herzlichen Dank für die prompte Dokumentation!
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Das mit dem falsch rum kann ich leider nicht beantworten.

Entladen wurde am Trafowerk, also gleich in der nähe des Betriebshofes. Dort gibt es einen Gleisrest einer ehemaligen Aufstellanlage, auf dem die Bahn abgeladen wurde und ins Nürnberger Netz gezogen wurde
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Da wurden doch im Sommer 2006 auch die N8 nach Krakau verladen?
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Ja.
LG
Konsti
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10294
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

40 Meter sind eine ganz schöne Länge, um damit auf der Strasse quer durch Deutschland zu fahren. Das geht eigentlich nur nachts, unter Vollsperrung für den restlichen Verkehr. Umso mehr wundert mich die kleine "80" die an dem Auflieger zu erkennen ist. Darum bleibt mir die Frage, warum sie nicht auf dem Schienenweg angeliefert wurde.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Cloakmaster @ 26 Oct 2007, 22:30 hat geschrieben: 40 Meter sind eine ganz schöne Länge, um damit auf der Strasse quer durch Deutschland zu fahren. Das geht eigentlich nur nachts, unter Vollsperrung für den restlichen Verkehr. Umso mehr wundert mich die kleine "80" die an dem Auflieger zu erkennen ist. Darum bleibt mir die Frage, warum sie nicht auf dem Schienenweg angeliefert wurde.
Weil die VAG keinen Gleisanschluss DB <-> Tram mehr besitzt?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Cloakmaster @ 26 Oct 2007, 22:30 hat geschrieben:40 Meter sind eine ganz schöne Länge, um damit auf der Strasse quer durch Deutschland zu fahren. Das geht eigentlich nur nachts, unter Vollsperrung für den restlichen Verkehr.
Vollsperrung muss es ja nicht sein - nachdem eine Tram meistens nur lang, aber weder übermäßig schwer noch breit noch hoch ist, ist auch so ein Schwertransport meistens erstaunlich wendig und kann mit relativ kleinen Behinderungen für den restlichen Verkehr gefahren werden. Wenn man sich mal anschaut was nachts noch so alles durchs Land rollt - ganze Brücken z.B. sind mittlerweile fast schon alltägliches Transportgeschäft. Einfach mal nachts in den verkehrsfunk hören wo überall auf den Autobahnen "Schwertransporter unterwegs sind, die leider nicht überholt werden können"...
Umso mehr wundert mich die kleine "80" die an dem Auflieger zu erkennen ist. Darum bleibt mir die Frage, warum sie nicht auf dem Schienenweg angeliefert wurde.
Der Auflieger ist halt nicht für mehr als 80km/h zugelassen - und diese Geschwindigkeit wird ziemlich sicher auch gefahren, wenn die Strecke passend ist (z.B. Autobahn).
Per Schiene - entweder gibt es keinen Gleisanschluss mehr. Oder, was meiner Meinung nach das noch viel schlimmere Argument ist, es gibt keinen passenden Transporter für das Ding - auf eigenen Rädern schleppen (wie z.B. bei u-Bahnen üblich) ist wegen der Radgeometrie nicht möglich, und auf einen normalen Flachlader verladen lässt sie sich einerseits wegen der Länge nicht (auch wenn die Tram ja in sich gelenkig ist und man sie irgendwie über mehrere Waggons hinweg verladen könnte) und ausserdem dürfte Tram auf Eisenbahnwaggon ein Problem mit der Oberleitung werden. Schienenfahrzeug-Transport-Sattelschlepper passender Länge gehören heutzutage aber fast schon zum Standardfuhrpark eines Schwertransportunternehmens.
Leider mal wieder ein Punkt für den LKW, so schade es ist, aber der LKW ist hier das sinnvollere Transportmittel.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TW 334 @ 26 Oct 2007, 21:40 hat geschrieben: Entladen wurde am Trafowerk, also gleich in der nähe des Betriebshofes.
Gibt es im Betriebshof nen passenden Gleiswechsel damit die Tram anschließend richtigrum auf den Schienen steht? In dem Fall würde ich drauf tippen dass man sie falschrum abgeladen hat weils schlicht wurscht war - oder vielleicht lässt sich das Teil sorum auch leichter entladen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Also Kinners, irgendwie stehe ich auf'm Schlauch: falschrum aufgegleist? Was bitte meint ihr denn?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Catracho @ 27 Oct 2007, 02:05 hat geschrieben: Also Kinners, irgendwie stehe ich auf'm Schlauch: falschrum aufgegleist? Was bitte meint ihr denn?
Mfg
Catracho
die Tram in Nürnberg hat Rechtsverkehr......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Lazarus @ 27 Oct 2007, 02:06 hat geschrieben: die Tram in Nürnberg hat Rechtsverkehr......
Ach nee sag bloß... Fährt die Bahn auf dem Photo etwa irgendwo links?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

dann guck dir mal das letzte Bild an
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Lazarus @ 27 Oct 2007, 02:11 hat geschrieben: dann guck dir mal das letzte Bild an
Tu ich. Fahrer und Spitzenlicht befinden sich wohl wie auf dem vorhergehenden Photo am anderen Ende. Also fährt die Bahn rechts.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Aber eigentlich sollte der Stromabnehmer nach vorne^^
Und außerdem benutzt sie das stadteinwärtige Gleis.

Soviel ich weiß, kann man im Betriebshof drehen und wenn nicht, in der Frankenstraße gibt es noch einen funktionsfähigen Gleiswechsel
Antworten