"vorziehen"? Was ist denn das?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Als ich neulich mal im RE von Stuttgart nach Lindau sass, erzählte eine Zub (möglicherweise sogar die Zugchefin? Hey, ich hab doch keine Ahnung) einem anderen Kerl (der wohl ein Stammfahrgast war) wie sie sich letzte Woche aufgeregt hätte.

Und zwar wäre sie in irgendso einem kleineren Bahnhof auf dem Bahnsteig vom lokalen Fahrdienstleiter vor allen Fahrgästen lautstark zusammengestaucht worden, weil sie oder sie nicht "vorgezogen" hätte/n.

Kann mir mal jemand erläutern was das bedeutet? So indiskret um direkt nachzufragen war ich dann doch nicht (schliesslich war die ganze Story ja eigentlich auch nicht für meine Ohren bestimmt...)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Vorziehen - wenn du den Zug vor nem Haltzeigendem Signal geparkt hast und dann bis zum Signal weiterfährst, dann ziehst du vor.
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Hä? Wenn ich vor dem Signal stehe, stehe ich doch bereits vor dem Signal? Wie will ich da vorfahren??

Entschuldige meine Unwissenheit, aber ich kapiers gerade nicht....
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Erst "parkst" du 300 Meter vorm Signal, anschließend 10 Meter. Also 290 Meter vorgezogen. ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es gibt ja genug Gründe nicht bis zum Signal zu fahren, sondern deutlich davor stehenzubleiben - z.B. wenn da son doofer Bahnsteig ist, und die Fahrgäste nicht in die Wiese aussteigen wollen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Ahh okay -- alles klar....

Jetzt hab ichs auch kapiert.......


Aber wieso ist das jetzt die Schuld des Zub/Zugchefs? Er kann das doch nicht unbedingt selbstverantwortlich wissen, dass er das muss. Und theoretisch & praktisch könnte der Fahrdienstleiter das doch über Funk mitteilen?

Das hatte wohl irgendwie was damit zu tun, dass da gleichzeitig noch ein verstärker Triebwagen für den morgendlichen Schulverkehr kam.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Aber wieso ist das jetzt die Schuld des Zub/Zugchefs? Er kann das doch nicht unbedingt selbstverantwortlich wissen, dass er das muss.
Möglichenfalls eben doch. Wenn es sich wie ich annehme um einen Bahnhof mit höhengleichem Bahnsteigzugang handelt und dieser Betriebsablauf regelmäßig vorkommt, ist das in der Örtlichen Richtlinie geregelt.
Beispiel wäre Bf Jagstzell an der Strecke Aalen - Crailsheim, hier sind in der ÖRil die Züge mit Zugnummern genannt, bei denen das Zugpersonal die Reisendensicherung für den Gegenzug übernimmt.

Stichwort "kleinere Bahnhöfe" und "höhengleiche Bahnsteigzugänge" fällt mir in dem von dir genannten Gebiet die Strecke Friedrichshafen - Lindau ein, aber da mus das Zugpersonal laut ÖRil in Nonnenhorn und Enzisweiler die Reisendensicherung nur im Einzelauftrag des Fdl übernehmen, also nichts planmäßiges.
Das hatte wohl irgendwie was damit zu tun, dass da gleichzeitig noch ein verstärker Triebwagen für den morgendlichen Schulverkehr kam.
Vielleicht hat der Tf die Kreuzung nicht bedacht und auf dem Übergang gehalten? Wer weiß? Jedenfalls kein Grund für den Fdl das Zugbegleitpersonal anzupflaumen.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Merci beaucoup Plochinger......
Vielleicht hat der Tf die Kreuzung nicht bedacht und auf dem Übergang gehalten? Wer weiß? Jedenfalls kein Grund für den Fdl das Zugbegleitpersonal anzupflaumen.
Das mit dem Bahnübergang wirds wohl gewesen sein....
Antworten