



Ja, aus heutiger Sicht und erst recht aus Sicht des Tramfreundes ist es das sicher nicht mehr...Jörg.L.E. @ 11 Apr 2008, 20:13 hat geschrieben: Tw. nicht verständlich, warum in München bereits gut ausgebaute Tramstrecken stillgelegt worden sind.![]()
Das Netzplanbuch brauchst gar net rauskramenAuer Trambahner @ 11 Apr 2008, 20:20 hat geschrieben: Mei, wie lang ist das her, das der 18er noch zum Petroleumring gegondelt ist...
Die Frage ist, ob man nicht ne Tram zur Oberflächenerschließeung hätte beibehalten sollen, wie bei der U4/5 (im Münchner Norden kenn ich mich halt noch weniger aus als im Rest Münchens)Fastrider @ 11 Apr 2008, 21:57 hat geschrieben: Die U-Bahn zum Hasenbergl ist berechtigt. Die U-Bahn fährt heute in der HVZ bis Harthof im 5 Minutentakt und bis Feldmoching ist der eigentlich auch notwendig. Wenn du dass mit der Tram fahren wills musst du einen 72 Sekunden Takt fahren.
Machen wir mal die 2.000 Beiträge voll...JeDi @ 11 Apr 2008, 22:10 hat geschrieben: Die Frage ist, ob man nicht ne Tram zur Oberflächenerschließeung hätte beibehalten sollen, wie bei der U4/5 (im Münchner Norden kenn ich mich halt noch weniger aus als im Rest Münchens)
Nun gut, heute würde man die Tram wohl erhalten, die U-Bahn dafür aber anders führen. Aber die Planungen waren halt andere und stammen noch aus der Zeit der angeblich Auto-behindernden Bimmelbahn, die dem Fortschritt nur im Wege stand. (Dabei war der 13er ja bekanntlich stadtbahnmäßig trassiert und wurde auch eine Zeit lang als "Stadtbahn" bezeichnet. Aber da man sich gegen ein Unterpflaster-Trambahnnetz entscheiden hatte, konnte man die Strecke nicht in ein solches integrieren.)Oliver-BergamLaim @ 11 Apr 2008, 22:20 hat geschrieben: Trotzdem, ein Parallelerhalt des 12ers/13ers zur U-Bahn wäre sogar aus meiner Sicht als Tramfreund nicht zu empfehlen![]()
Ja, heute plant man die U-Bahn durchaus so, dass die Tram erhalten bleiben kann. Bei der U1 gab es ja auch Konzepte, diese ab Westfriedhof über die Dachauer Straße nach Moosach Bf. zu führen (und die U3 am OEZ enden zu lassen ohne Weiterführung nach Moosach), was zumindest dem Nordteil des 20ers den Garaus gemacht hätte.TramPolin @ 11 Apr 2008, 22:35 hat geschrieben: Nun gut, heute würde man die Tram wohl erhalten, die U-Bahn dafür aber anders führen. Aber die Planungen waren halt andere und stammen noch aus der Zeit der angeblich Auto-behindernden Bimmelbahn, die dem Fortschritt nur im Wege stand. (Dabei war der 13er ja bekanntlich stadtbahnmäßig trassiert und wurde auch eine Zeit lang als "Stadtbahn" bezeichnet. Aber da man sich gegen ein Unterpflaster-Trambahnnetz entscheiden hatte, konnte man die Strecke nicht in ein solches integrieren.)
Die U3 nach Moosach wird ja glücklicherweise so gebaut, dass der 20er über die vollste Strecke am Leben bleiben kann. Beim 19er ist es auch sehr wahrscheinlich, dass dieser weiter bis Pasing rumpelt, wenn die U5 nach Pasing mal kommen sollte.
Obwohl eine um die Tram fahrende U-Bahn ist auch nicht sinnvoll. Eher schon umgekehrt. Ausserdem ist die U1 zum OEZ schon geplant worden, als die U3 noch für ein Neubaugebiet zwichen Feldmoching und Olympiazentrum reserviert war.Oliver-BergamLaim @ 11 Apr 2008, 22:49 hat geschrieben: Ja, heute plant man die U-Bahn durchaus so, dass die Tram erhalten bleiben kann. Bei der U1 gab es ja auch Konzepte, diese ab Westfriedhof über die Dachauer Straße nach Moosach Bf. zu führen (und die U3 am OEZ enden zu lassen ohne Weiterführung nach Moosach), was zumindest dem Nordteil des 20ers den Garaus gemacht hätte.
Ein Erhalt des 13ers hätte m.E. Sinn gemacht, wenn man die U2 Nord unter die Ingolstädter Straße gelegt hätte. Also ab Scheidplatz eine Rechtskurve und unter der Rümannstraße zur Ingolstädter Straße, dann nordwärts bis Höhe Rockefellerstraße, Linkskurve und unter der Neuherbergstraße zur Dülferstraße und nach Feldmoching.
Allerdings hätte man dann mit der U-Bahn einen deutlichen Umweg gemacht, was Baukosten wie auch die Fahrzeit ab Hasenbergl deutlich in die Höhe getrieben hätte. Außerdem wäre dann ja die U-Bahn um eine bestehende Tram herumgeplant werden müssen - das war Anfang bzw. Mitte der 80er undenkbar, wie wir wissen![]()
Müsste etwas später gewesen sein, ich denke Herbst 93. Da wurde die U2 zum Harthof verlängert.ChristianMUC @ 11 Apr 2008, 20:31 hat geschrieben: Bis Mai 1993?
18ner hat aber nichts mit der U2 sondern mit der U6 zu tun - und die kam im Sommer. Da wurde die Linie 26 eingestellt und der 18ner zum Gondrellplatz verlegt. Im Gegenzug durfte dann der 27er zum PetuellringElch @ 12 Apr 2008, 21:06 hat geschrieben: Müsste etwas später gewesen sein, ich denke Herbst 93. Da wurde die U2 zum Harthof verlängert.