[M] R3 2216 ist frisch erblaut
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Heißt das das man bei künftigen Unfällen mit blauen R2 rechnen kann, oder das sich einfach der blauton ändert ?Auer Trambahner @ 3 Jun 2008, 10:36 hat geschrieben: Er stand gestern glänzend im 2er. Also geht jetzt das Lackauffrischungsprogramm los.
Beim R2 wird bei Unfallreparaturen übrigens neuerdings auch das R3blau verwendet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Und wann kommt der Zusammenschluss mit Nürnberg, damit es einen R2.2-blauen R2.2 mit R3.3-blauem Stoßverzehrelement und GT8N-roter Türe gibt? :wacko: :blink:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Was bedeutet eigentlich "Lackauffrischung"? War ja in letzter Zeit auch bei der U-Bahn häufiger im Gespräch. Wird da ein besonderes Reinigunsmittel verwendet und dann der Lack poliert, oder ausgeblichene Stellen neu lackiert, oder eine Mischung aus beidem?
Und was kostet eigentlich der komplette Neulack sagen wir eines R2.2? Aus CI-Gründen könnte/müßte die MVG ja alle R2 umlackieren, beim Bus ist ab nächstem Jahr das alte weiß-blau Geschichte.
Und was kostet eigentlich der komplette Neulack sagen wir eines R2.2? Aus CI-Gründen könnte/müßte die MVG ja alle R2 umlackieren, beim Bus ist ab nächstem Jahr das alte weiß-blau Geschichte.
Eine Neulackierung aus CI Gründen ist kaum durchzusetzen. Ob der Fahrpreiserhöhungen wäre das ein gefundes Fressen für die Boulevardzeitungen.Oliver-BergamLaim @ 3 Jun 2008, 11:21 hat geschrieben: Was bedeutet eigentlich "Lackauffrischung"? War ja in letzter Zeit auch bei der U-Bahn häufiger im Gespräch. Wird da ein besonderes Reinigunsmittel verwendet und dann der Lack poliert, oder ausgeblichene Stellen neu lackiert, oder eine Mischung aus beidem?
Und was kostet eigentlich der komplette Neulack sagen wir eines R2.2? Aus CI-Gründen könnte/müßte die MVG ja alle R2 umlackieren, beim Bus ist ab nächstem Jahr das alte weiß-blau Geschichte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Das ist aber nicht dein Ernst oder? Das sieht dann aus las würde man sich die Ersatzteile vom Schrottplatz zum zusammen flicken holen. :rolleyes:Auer Trambahner @ 3 Jun 2008, 10:59 hat geschrieben: Das bedeutet, das zukünftig vermehrt scheckerte Fronten zu sehen sind.
Da ist halt dann das Prallelement R3blau, der Rest R2blau. Je nach dem, was neu lackiert wird.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die haben doch eh nur noch ein Jahr bis zum Ablauf der HU, was ja wohl Schrotter bedeutet oder?spock5407 @ 5 Jun 2008, 19:58 hat geschrieben: Na hoffentlich kommt keiner auf die Idee eines gscheckerten oder R3blauen P-Wagen... :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich kann mich auch irren. Hatte immer im Hinterkopf die neuen Varios sollen die Ps ersetzen, die dann ausgemustert werden.ChristianMUC @ 5 Jun 2008, 20:09 hat geschrieben: Wie kommt du auf ein Jahr? HU-technisch reichen die Fristen noch min. 2010, teilweise bis 2013.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Man wird die wohl noch bis Ende der Fristen behalten. Es könnte ja sein, dass die Varios einige Kinderkrankheiten haben. In anderen Städten mit Varios gab es auch diese Probleme.Iarn @ 5 Jun 2008, 20:21 hat geschrieben:Ich kann mich auch irren. Hatte immer im Hinterkopf die neuen Varios sollen die Ps ersetzen, die dann ausgemustert werden.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, ein wenig Betriebsreserve wär nicht schlecht, auch wenns nur bis Fristablauf der Wagen geht.
Zumal ja in den nächsten Jahren noch ein Faktor hinzukommt: in den letzten Jahren wurden praktisch immer in den Pfingst- und Sommerferien Strecken oder Linien gesperrt, was vermutlich verstärkte Untersuchungen etc. in diesen Zeiträumen zur Folge hatte.
Aber meiner Meinung nach dürften die großen Gleissanierungen nach diesem Jahr vorbei sein - mir fällt kaum noch eine Strecke ein, die nicht in den letzten 10 Jahren saniert oder neu gebaut wurde. Außer vielleicht der 15/25 südlich der Silberhornstraße, da weiß ich es nicht genau. Aber sonst haben wir doch in München wieder ein praktisch neuwertiges Gleisnetz. Dadurch wird man in den Pfingst- und Sommerferien keine größere Anzahl an Wagen zu Untersuchungen im Depot mehr lassen können.
Zumal ja in den nächsten Jahren noch ein Faktor hinzukommt: in den letzten Jahren wurden praktisch immer in den Pfingst- und Sommerferien Strecken oder Linien gesperrt, was vermutlich verstärkte Untersuchungen etc. in diesen Zeiträumen zur Folge hatte.
Aber meiner Meinung nach dürften die großen Gleissanierungen nach diesem Jahr vorbei sein - mir fällt kaum noch eine Strecke ein, die nicht in den letzten 10 Jahren saniert oder neu gebaut wurde. Außer vielleicht der 15/25 südlich der Silberhornstraße, da weiß ich es nicht genau. Aber sonst haben wir doch in München wieder ein praktisch neuwertiges Gleisnetz. Dadurch wird man in den Pfingst- und Sommerferien keine größere Anzahl an Wagen zu Untersuchungen im Depot mehr lassen können.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wird dann wieder eine Wendemnöglichkeit an der Westendtrasse eingerichtet? Oder fährt man mit zwei Linie zum Gondrellplatz? Oder wendet man den 19er am Ende sogar in der Innenstadt?Auer Trambahner @ 5 Jun 2008, 21:23 hat geschrieben: Das Reststück in der Barerstr. ist irgendwann fällig. Dann ist da der Umbau Landsbergerstr. ab Knie.
Da könnte man gleich noch A.-Bernauer-Pl. - Westbad herrichten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: