Praktikum Maschen Rbf Tfz-Instandhaltung

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Forlix
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 30 Jul 2008, 18:05

Beitrag von Forlix »

Hallöchen Eisenbahnfreunde!

Aus reinem Interesse mache ich (22, Berufsfachschule) derzeit im Kombiwerk Maschen, auf Europas größtem Rangierbahnhof :P ein Praktikum in der Triebfahrzeug-Instandhaltung.
Die ersten 2 Wochen sind rum, und ich muss sagen es ist nicht so mein Ding, hätte mir mehr (feine) Elektronik-Arbeiten gewünscht, aber hätte ich mir eigentlich auch denken können das die sowas nicht machen. Ist recht dreckig und Kraft muss man auch haben für die ein oder andere Schraube, nunja :lol:
Aber neue Erfahrungen sammeln und dazulernen kann ja nie schaden.

Das Werk ist wie gesagt ein Kombiwerk, Güterwagen und Tfz-Instandhaltung, wobei ich nur letzteres mache. Insgesamt 4 Wochen, die ersten 2 Wochen Dieselloks, und nun bin ich in der 3. Woche und bis zum Ende gibts E-Loks, wobei mir das recht eintönig erscheint, bisher eigentlich nur Nachschau, also unten und obenrum alles angucken, Puffer schmieren, Sand füllen, Scheiben putzen (lecker die ganzen Insekten vorne dran, hängt dann alles an der Hose wenn man nicht aufpasst), Führerstände fegen, Ascheimer leeren :blink: usw.
Bei Diesel hab ich schon bissel mehr erlebt, Drehgestelltausch, Getriebeausbau, und paar andere Kleinigkeiten. Dort sind es meist Rangierloks mit automatischen Kupplungen. Teilweise sehr dreckig, fettig und ölig die Arbeiten, kann man sich garnicht vorstellen finde ich.

Das Werk ist rund um die Uhr besetzt, auch an Wochenenden und Feiertagen. 3 Schichten, je 8 Stunden (3x8 = 24 :P ). Frühschicht 6:30 bis 14:30, Spätschicht 14:30 bis 22:30, Nachtschicht 22:30 bis 6:30...

Wenn also jemand irgendwie Fragen hat, die ich beantworten könnte, dann werd ich gern versuchen das zu tun :)
Ein paar Fotos werd ich voraussichtlich auch noch machen, wenn es denn gestattet wird.

Viele Grüße
Forlix
Antworten