[NRW] Treffen der NRW´ler

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Hallo Leute,

wenn man sich mehr oder weniger häufig hier im Forum austauscht, entsteht sicher manchmal der Wunsch, die Diskussionspartner auch mal persönlich kennen zu lernen. Mir zumindest geht es so.

Darum stelle ich hier die Frage, ob es Euch ebenso geht. Natürlich sollte ein solches Treffen auch einen Bezug zur Eisenbahn haben. Im Eisenbahnmuseum Dahlhausen war wohl jeder schon einmal. Außerdem ist man dort sehr stark von der Witterung abhängig, wenn man auch die Loks und Wagen im Außenbereich sehen will.

Warum nicht eine Reise in die Vergangenheit des Ruhrgebietes? Seit dem 1. August 2008 kann man in der Modellbahnwelt Oberhausen eine detaillgetreue Nachbildung der Potts von 1965 - 1977 erleben. Dinge, von denen heute noch nicht einmal Fragmente übrig sind, dürften für Eisenbahnfreunde nicht ohne Interesse sein. Gut, es sind nicht die richtigen Loks und Züge, aber man sieht die historischen Schätzchen mal vor der Originalkulisse.

Dies ist ein Vorschlag, wer andere Ideen hat, ist aufgefordert, dies mitzuteilen. Natürlich ist der Wohnsitz in NRW keine Voraussetzung. Wer Interesse hat und die Anfahrt nicht scheut, ist gerne eingeladen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Autobahn @ 2 Oct 2008, 18:16 hat geschrieben: Hallo Leute,

wenn man sich mehr oder weniger häufig hier im Forum austauscht, entsteht sicher manchmal der Wunsch, die Diskussionspartner auch mal persönlich kennen zu lernen. Mir zumindest geht es so.

Darum stelle ich hier die Frage, ob es Euch ebenso geht. Natürlich sollte ein solches Treffen auch einen Bezug zur Eisenbahn haben. Im Eisenbahnmuseum Dahlhausen war wohl jeder schon einmal. Außerdem ist man dort sehr stark von der Witterung abhängig, wenn man auch die Loks und Wagen im Außenbereich sehen will.

Warum nicht eine Reise in die Vergangenheit des Ruhrgebietes? Seit dem 1. August 2008 kann man in der Modellbahnwelt Oberhausen eine detaillgetreue Nachbildung der Potts von 1965 - 1977 erleben. Dinge, von denen heute noch nicht einmal Fragmente übrig sind, dürften für Eisenbahnfreunde nicht ohne Interesse sein. Gut, es sind nicht die richtigen Loks und Züge, aber man sieht die historischen Schätzchen mal vor der Originalkulisse.

Dies ist ein Vorschlag, wer andere Ideen hat, ist aufgefordert, dies mitzuteilen. Natürlich ist der Wohnsitz in NRW keine Voraussetzung. Wer Interesse hat und die Anfahrt nicht scheut, ist gerne eingeladen.
Naja...Modellbahnwelt soll net soo ggut sein *gehört hab* Ich war da auch selber noch net *schulterzuck* Ansonsten wäre ich dabei...
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

(gelöscht)
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Hallo Leute,

wenn man sich mehr oder weniger häufig hier im Forum austauscht, entsteht sicher manchmal der Wunsch, die Diskussionspartner auch mal persönlich kennen zu lernen. Mir zumindest geht es so.

Darum stelle ich hier die Frage, ob es Euch ebenso geht. Natürlich sollte ein solches Treffen auch einen Bezug zur Eisenbahn haben. Im Eisenbahnmuseum Dahlhausen war wohl jeder schon einmal. Außerdem ist man dort sehr stark von der Witterung abhängig, wenn man auch die Loks und Wagen im Außenbereich sehen will.

Warum nicht eine Reise in die Vergangenheit des Ruhrgebietes? Seit dem 1. August 2008 kann man in der Modellbahnwelt Oberhausen eine detaillgetreue Nachbildung der Potts von 1965 - 1977 erleben. Dinge, von denen heute noch nicht einmal Fragmente übrig sind, dürften für Eisenbahnfreunde nicht ohne Interesse sein. Gut, es sind nicht die richtigen Loks und Züge, aber man sieht die historischen Schätzchen mal vor der Originalkulisse.

Dies ist ein Vorschlag, wer andere Ideen hat, ist aufgefordert, dies mitzuteilen. Natürlich ist der Wohnsitz in NRW keine Voraussetzung. Wer Interesse hat und die Anfahrt nicht scheut, ist gerne eingeladen.
Ich fänd es auch nicht schlecht, wenn man sich ein wenig persönlich kennen lernt. Nur ich bin jetzt nicht unbedingt der Fan von historischen Bahnen und Modellbahnen. Aber wenn es den anderen gefällt würde ich da auch mitkommen.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Wie schon per eMail gesagt, ich werde auch dabei sein, wenn es sich irgendwie einrichten läßt.

Man könnte sich natürlich auch z.B. ein NRW-Tagesticket kaufen und etwa die Bergische Runde mit Schwebebahn, O-Bus und Müngstener Brücke drehen, im Auslaufbetrieb vielleicht 420er auf der S7 fahren, wenn sie fährt, oder sich einfach so mal zu mehreren einen Tag in die Züge Nordrhein-Westfalens setzen. Zu sehen ist genug und für 33 Euro bei fünf Personen, das mach 6,60€ pro Kopf, da ist auch nichts dran auszusetzen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Man könnte sich natürlich auch z.B. ein NRW-Tagesticket kaufen und etwa die Bergische Runde mit Schwebebahn, O-Bus und Müngstener Brücke drehen, im Auslaufbetrieb vielleicht 420er auf der S7 fahren, wenn sie fährt, oder sich einfach so mal zu mehreren einen Tag in die Züge Nordrhein-Westfalens setzen. Zu sehen ist genug und für 33 Euro bei fünf Personen, das mach 6,60€ pro Kopf, da ist auch nichts dran auszusetzen.
Ich hab ja ein Schönes-Jahr-Ticket da kann ich am Wochenende auch noch einen mitnehmen.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Je nachdem, wieviele Leute es sind muß man dann gucken. Ich kann mit meinem NRW-Ticket leider nur innerhalb des VRR eine Person mitnehmen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

612 hocker @ 14 Oct 2008, 19:17 hat geschrieben:Ich fänd es auch nicht schlecht, wenn man sich ein wenig persönlich kennen lernt. Nur ich bin jetzt nicht unbedingt der Fan von historischen Bahnen und Modellbahnen. Aber wenn es den anderen gefällt würde ich da auch mitkommen.
Die Idee mit der Modallbahnwelt war ja von Anfang an nicht bindend, sondern ein Vorschlag meinerseits. Mittlerweile habe ich mir die Anlage angesehen, weil ich diese Zeit als junger Mensch im Ruhrgebiet selbst erlebt habe. Ich fand es interessant, allerdings nur aus historischer Sicht (Bauwerke, Industrieanlage, "Lifestyle" etc.), weniger aus der Sicht der Eisenbahn.

Es gibt sicher interessantere Orte, die ich aber leider nicht kenne. Ich habe gerade in einem anderen Thema vom Brückenfest in Müngsten (25./26. Oktober) gelesen. RE 5 hat ja dort die Frage gestellt, wer dort hinkommen will. Diese Idee ist sogar besser, als die Modellbahnwelt. Ich habe mir den Termin auf jeden Fall schon mal notiert.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Naja, wer schonmal am Müngstener Brückenfest war, der weiß aber auch, wie brechend voll es da ist ;)

Und über die Müngstener Brücke kann man auch sonst fahren.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Es gibt sicher interessantere Orte, die ich aber leider nicht kenne. Ich habe gerade in einem anderen Thema vom Brückenfest in Müngsten (25./26. Oktober) gelesen. RE 5 hat ja dort die Frage gestellt, wer dort hinkommen will. Diese Idee ist sogar besser, als die Modellbahnwelt. Ich habe mir den Termin auf jeden Fall schon mal notiert.
Da können wir uns gerne treffen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Larry Laffer @ 14 Oct 2008, 19:51 hat geschrieben:Naja, wer schonmal am Müngstener Brückenfest war, der weiß aber auch, wie brechend voll es da ist ;)

Und über die Müngstener Brücke kann man auch sonst fahren.
Oder Springen :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Als Cronenberger Lokalpatriot weise ich mal daraufhin, dass am 26.Oktober die "Bergischen Museumsbahnen - Elektrische Straßenbahnen Kohlfurth= Cronenberg" ihren letzten regulären Fahrtag für dieses Jahr haben. Wenn ihr schon am tiefsten Punkt Wuppertals seid, (bei Müngsten 100m NN) könnt ihr ja mal weiter etwas weiter nördlich vorbeischauen.

www.bmb-wuppertal.de
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 14 Oct 2008, 20:15 hat geschrieben:Als <u>Cronenberger</u> Lokalpatriot weise ich mal daraufhin, dass am 26.Oktober die "Bergischen Museumsbahnen - Elektrische Straßenbahnen Kohlfurth= Cronenberg" ihren letzten regulären Fahrtag für dieses Jahr haben. Wenn ihr schon am tiefsten Punkt Wuppertals seid, (bei Müngsten 100m NN) könnt ihr ja mal weiter etwas weiter nördlich vorbeischauen.

www.bmb-wuppertal.de
Wenn man den Base-Jump bis zum Parkplatz "Brückenpark" schafft, sind es 5300 Meter ;)

Und das ist das Ziel
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wir können ja erst mal Vorschläge sammeln und nächste Woche per Umfrage abstimmen.

Ich wäre dafür, dass wir mal S7 fahren bevor der ET 422 kommt oder am letzten Tag der DB auf dem Hellweg-Netz fahren oder am ersten Tag der eurobahn auf dem Hellweg-Netz fahren.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ich wäre auch dafür, daß wir uns einen Tag Zeit nehmen und Nordrhein-Westfalen "erfahren". Ich meine, wenn wir momentan zu dritt sind (Autobahn, 612 Hocker und ich) könnte Autobahn auf 612 Hockers NRW-Ticket mitfahren, wenn mehr Leute dazukommen, dann müßte man sich halt ein NRW-Tagesticket kaufen, das wird aber wohl verschmerzbar sein ;)
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Da dürfte sich "Autobahn" noch Jahrzehnte später dran erinnern: er freiwllig in einen Nahverkehrszug - noch dazu 2. Klasse :D
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

ChristianMUC @ 14 Oct 2008, 21:46 hat geschrieben: Da dürfte sich "Autobahn" noch Jahrzehnte später dran erinnern: er freiwllig in einen Nahverkehrszug - noch dazu 2. Klasse :D
Apopros ChristianMUC...wann bistn du wieder in NRW? Hättest du vllt. lust bei diesem Treffen dann teilzunehmen? :D
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

So wie es zeitlich passt trage ich meine Nase vielleicht auch mal vorbei. ;-) Ach ja, ich besitze ein NRW-weit gültiges Ticket. Allerdings ohne Mitnahmeregelung.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ChristianMUC @ 14 Oct 2008, 21:46 hat geschrieben:Da dürfte sich "Autobahn" noch Jahrzehnte später dran erinnern: er freiwllig in einen Nahverkehrszug - noch dazu 2. Klasse :D
An meine letzte Fahrt mit einem Nahverkehrszug kann ich mich noch sehr gut erinnern - 19.09.2008, RE 5 (DOSTO) von [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] nach [acronym title="KDBE: Düsseldorf-Benrath <Hp>"]KDBE[/acronym] ;) . Und das 2. Klasse ohne freien Sitzplatz. Ich empfand es sogar als brauchbar.

Meine Abneigung bezieht sich auf die S-Bahn Rhein-Ruhr, hier besonders auf x-Wagen, Verspätungen und Zugausfälle sowie überfüllte Züge (wg. letzterem nämlich 1. Klasse). Im obigen Fall habe ich sogar drei überfüllte S-Bahnen sausen lassen und bin von [acronym title="KDBE: Düsseldorf-Benrath <Hp>"]KDBE[/acronym] noch mit dem Bus weitergefahren :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Also wenn ich Zeit habe könnte ich mir auch vorstellen teil zu nehmen! Aber muss es direkt den ganzen Tag Zug fahren? Wie wäre es einfach irgendwo lecker Bierchen trinken oder so? Kann man sich auch besser unterhalten! :D
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Da das hier ja mal im Gespräch war: Programm des Müngstener Brückenfests, Fahrpläne und Sonderfahrten:
http://www2.solingen.de/C12572F80037DB19/h...12573A00047DDB8
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Also ich werd mich morgen wohl am Gleis 1 gegen 11.25 Uhr in Solingen positionieren...IC 2025 soll ja angeblich mit 1116 fahren...
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Leider ist die Hompage der Stadt Solingen zur Zeit nicht erreichbar. Aber nichts desto trotz plane ich auch, nach Solingen zu kommen. Die Frage ist nur, wo man sich dort trifft und wie man sich erkennt.

Ich hoffe nur, dass die Kunden mich morgen in Ruhe lassen :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Sooo, das Frühjahr ist da, Biergärten, Bermuda3eck und Düsseldorfer Altstadt ziehen allabendlich zahlreiche Menschen an.

Und wie sieht es aus in den nächsten Wochen mit einem NRW-Treffen?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Sooo, das Frühjahr ist da, Biergärten, Bermuda3eck und Düsseldorfer Altstadt ziehen allabendlich zahlreiche Menschen an.

Und wie sieht es aus in den nächsten Wochen mit einem NRW-Treffen?
Irgendwer muss mal einen konkretten Vorschlag machen, sonst landet es wieder in der Versenkung. Hier im Sauerland wäre es leider ein wenig weit für euch. Ich bin ja auch so ziemlich der einzige aktive aus dieser Gegend.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Gut, dann mach ich mal drei Vorschläge:

Samstag 9.5.09, Düsseldorf / Bermuda3Eck
Samstag 16.5.09, Düsseldorf / Bermuda3Eck
Samstag 23.5.09, Düsseldorf / Bermuda3Eck

Ich glaube, tut mir leid Autobahn, daß das Bochumer Bermuda3Eck zentraler ist und die Anreise für alle besser ist. Also, wer von Euch hätte wann Zeit? ;)
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 26 Apr 2009, 22:09 hat geschrieben: Irgendwer muss mal einen konkretten Vorschlag machen, sonst landet es wieder in der Versenkung. Hier im Sauerland wäre es leider ein wenig weit für euch. Ich bin ja auch so ziemlich der einzige aktive aus dieser Gegend.
Ich denke auch das das Ruhrgebiet vileicht die beste lösung ist, liegt zimlich zentral und von jedem gut zu erreichen! Bermuda3Eck wäre da bestimmt Sinnvoll!

bei mir würde 9.5 und 16.05 gehen!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Samstag 9.5.09, Düsseldorf / Bermuda3Eck
Hat mein Cousin Hochzeit
Samstag 16.5.09, Düsseldorf / Bermuda3Eck
Samstag 23.5.09, Düsseldorf / Bermuda3Eck
Hab ich Zeit
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Larry Laffer @ 26 Apr 2009, 22:12 hat geschrieben:Ich glaube, tut mir leid Autobahn, daß das Bochumer Bermuda3Eck zentraler ist und die Anreise für alle besser ist. Also, wer von Euch hätte wann Zeit? ;)
Anfahrt 00:43h ;) Tag egal.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Also ich hätte an den ersten beiden Vorschlägen Zeit, würde aber Düsseldorf gegenüber Bochum den Vorzug geben.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Antworten