[M] Gelenkbusmangel bei der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich eröffne mal dieses Thema da auf meiner Linie (Stadtbus 173) zurzeit sehr großer Gelenkbusmangel herrscht. Heute z.b. ist es sogar extrem, weil ganze 3 von 5 Gelenkbuskursen in der HVZ Mittag / Nachmittag durch Solobusse ersetzt worden sind. Es fahren:
-2 mal 49er
und
-1 mal ein Solaris

Ich denke auf anderen Linien schaut es fast jeden Tag genauso aus und da es dumm ist wenn ich in einem reinen 49er Busserien Thema plötzlich mit Gelenkbusmangel und Solaris alles durcheinander bringe habe ich das Thema eröffnet. Ich weiß im anderen Thema ist wurde der ganze Gelnkbusmangel mit eingebracht aber diese können ja dann hier her wenn ihr einverstanden seid

:lol: :D ;) .
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Im Betriebshof West würden noch paar 58er stehen - leider abgemeldet :P
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das die MVG sehr sehr knapp mit den Gelenkbussen plant ist ja bekannt, aber warum man nicht ein paar 58er weiterhin einsatzt weiß ich nicht! Für die HVZ-Kurse am 173er wären sie ja gut, besser als ein Solo. Wobei das ist ja das problem umweltzone am Petuelring. Naja am 162er oder 168er oder 170er könnten sie ja noch laufen.
man muss es nur wollen, aber die MVG pfercht die Leute lieber in die solos...
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Es kann wohl net so schwer sein, da die Plaketten drauf zu kleben - die 49er mit ähnlichem Motor haben ja auch (in der Mehrheit) ne gelbe bekommen. Selbst wenn es nur ne rote wird - selbst damit darf man noch fahren.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

auch der ex 5810 (AO21) hat keine plakette bekommen....
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Man plant halt bei der MVG sehr knapp mit den Gelenkern.

Einmal ersetzt man einen vollwertigen Gelenkwagen mit dem Hybrid-5340, der 33% seiner Zeit auf Vorführtour verbringt.
Dann hat man derzeit allgemein einen erhöhten Bedarf an Gelenkwagen, stellt aber gleichzeitig über 15 betriebsfähige Wagen ab, statt sie noch ein Jahr zu unterhalten.

Die 5 Gelenkwagen, die nächstes Jahr kommen, sind hoffentlich nicht für die Umstellung einer weiteren Linie auf Gelenkbus, sondern zum Stopfen der aktuellen Fuhrparklücken.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wird's nämlich nicht unbedingt besser.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zum umstellen steht ja nichts an, allerdings braucht man für den plan ab dezember doch den ein oder anderen Gelenkbus mehr... die rechnung ist ja hier irgendwo im forum drin.
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

uferlos @ 25 Nov 2008, 16:49 hat geschrieben: zum umstellen steht ja nichts an, allerdings braucht man für den plan ab dezember doch den ein oder anderen Gelenkbus mehr... die rechnung ist ja hier irgendwo im forum drin.
Kommt drauf an, was man ab Herbst 2009 aus dem 144er machen will - die Umstellung auf MetroBus war ja angedacht und die aktuelle 10er-Taktverdichtung nach Giesing könnte schon ein erster Schritt in diese Richtung sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also ich kann hier net klagen, der 162er fährt Mo-Fr ausschliesslich mit Gelenkern im Gegensatz zum 160er. Dort tauchen in den letzen Tagen immer wieder Solos auf

Von daher ist die Abstellung der 58er für mich ok :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 25 Nov 2008, 16:52 hat geschrieben: Kommt drauf an, was man ab Herbst 2009 aus dem 144er machen will - die Umstellung auf MetroBus war ja angedacht und die aktuelle 10er-Taktverdichtung nach Giesing könnte schon ein erster Schritt in diese Richtung sein.
der wird ziemlich sicher zum Metrobus. War jedenfalls mal so zum Fahrplanwechsel 09/10 so geplant. Wie aktuell das noch ist, weiss ich allerdings net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 25 Nov 2008, 16:54 hat geschrieben: also ich kann hier net klagen, der 162er fährt Mo-Fr ausschliesslich mit Gelenkern im Gegensatz zum 160er. Dort tauchen in den letzen Tagen immer wieder Solos auf

Von daher ist die Abstellung der 58er für mich ok :D
klingt aber sehr egoistisch....
ich find das ne frechheit was die MVG mit den Fahrgästen macht, aber gut...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

anscheinend hat man irgendein Problem mit den 50ern. Von dennen seh ich in Pasing kaum noch welche
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

uferlos @ 25 Nov 2008, 16:44 hat geschrieben: auch der ex 5810 (AO21) hat keine plakette bekommen....
also der O 405 GN von watzinger war am donnerstag aufm 53er
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 25 Nov 2008, 17:12 hat geschrieben: also der O 405 GN von watzinger war am donnerstag aufm 53er
der ist auch wenn ich mich da net ganz täusche etwas jünger als die von der MVG. Soweit ich weiss, hat der ne gelbe bekommen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

also ich mein 1059, also den im 58er-lackschema.
und nicht den komischen 1058 der ganz blau, im 50er-schema ist
S27 nach Deisenhofen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 25 Nov 2008, 16:44 hat geschrieben: auch der ex 5810 (AO21) hat keine plakette bekommen....
Nie vorgefahren zwecks Messung, etc. oder keine bekommen? Weil hier (Karlsruhe&Umgebung) sogar ein O305(!) mit roter Plakette umher fährt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 25 Nov 2008, 17:23 hat geschrieben: also ich mein 1059, also den im 58er-lackschema.
und nicht den komischen 1058 der ganz blau, im 50er-schema ist
ist soweit ich mich net ganz täusche egal, die haben beide ne gelbe bekommen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 25 Nov 2008, 17:24 hat geschrieben: Weil hier (Karlsruhe&Umgebung) sogar ein O305(!) mit roter Plakette umher fährt.
Unser Museums-O305G hat imho ne grüne...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 25 Nov 2008, 17:28 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 25 Nov 2008, 17:23 hat geschrieben: also ich mein 1059, also den im 58er-lackschema.
und nicht den komischen 1058 der ganz blau, im 50er-schema ist
ist soweit ich mich net ganz täusche egal, die haben beide ne gelbe bekommen
war das eigentlich nur für die MVG typisch oder sollten sich alle Buspartner im MVV daran halten, auf Metrobussen keine Alten fahren zu lassen?

Watzingers Kisten 1058/9 zB fahren relativ oft am 56 und 57er ...

warum nicht zB am 160er? da würden die ***Kisten doch eher dazupassen, da fahren ja eh einige so komische Regionalbusse ...
also ich kann hier net klagen, der 162er fährt Mo-Fr ausschliesslich mit Gelenkern im Gegensatz zum 160er. Dort tauchen in den letzen Tagen immer wieder Solos auf
also am 134 und 168er fahren auch keine Solos unter der Woche ...
wie schauts beim 140/1/170er aus?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

JeDi @ 25 Nov 2008, 17:30 hat geschrieben: Unser Museums-O305G hat imho ne grüne...
Rußfilter nachgerüstet oder so?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 25 Nov 2008, 17:48 hat geschrieben: warum nicht zB am 160er? da würden die ***Kisten doch eher dazupassen, da fahren ja eh einige so komische Regionalbusse ...


ähh Regionalbusse???

hab ich was verpasst? :blink: :blink: :blink:


der 1059 fährt sogar relativ häufig auf dem 160er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

1058 u. 1059 haben beide eine gelbe , 59 ist ein 95er u. 58 ein 96er Fahrzeug, der 58 darf Metrobus fahren, hat alle Merkmale, dem 59 fehlt die Klapprampe !

Aber beide haben super gemütliche Überlandsitze .....

Aber generell ist die MVG unmöglich, was die Fahrzeugkapazitäten angeht, durfte heute mal wieder mit der 19 von Pasing in die Stadt fahren, ab Westbad alle Sitzplätze belegt (gegen 9 Uhr!) , ab Donnersberger Brücke, mußten Fahrgäste , draussen bleiben , da war wg. Überfüllung geschlossen angesagt !!! U. das ist ja bei der 19 ein Dauerzustand , gnadenlos überfüllte Züge ...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 25 Nov 2008, 18:01 hat geschrieben:
King @ 25 Nov 2008, 17:48 hat geschrieben: warum nicht zB am 160er? da würden die ***Kisten doch eher dazupassen, da fahren ja eh einige so komische Regionalbusse ...


ähh Regionalbusse???

hab ich was verpasst? :blink: :blink: :blink:

ich mein da öfters schon mal Kisten wie zB Watzingers M-VV 2652 oä gesehen zu haben ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

wie schauts beim 140/1/170er aus?
Die MVG-Kurse waren immer Gelenker.
ich mein da öfters schon mal Kisten wie zB Watzingers M-VV 2652 oä gesehen zu haben ...
Soll auch so sein, weil der Teil in Gräfelfing eigentlich eine MVV-Regionalbuslinie ist (war mal der 265), und die hat man dann mit dem 160/165 verbunden, deshalb fahren da 2 grüne Busse vom Watzinger.

Zum AO21: kommt der dann auch bald mal weg, oder fährt der überhaupt noch? Heute is auf seinem Kurs jedenfalls AO 30-33 gefahren :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 25 Nov 2008, 20:03 hat geschrieben:
Lazarus @ 25 Nov 2008, 18:01 hat geschrieben:
King @ 25 Nov 2008, 17:48 hat geschrieben: warum nicht zB am 160er? da würden die ***Kisten doch eher dazupassen, da fahren ja eh einige so komische Regionalbusse ...


ähh Regionalbusse???

hab ich was verpasst? :blink: :blink: :blink:

ich mein da öfters schon mal Kisten wie zB Watzingers M-VV 2652 oä gesehen zu haben ...
das sind die NL313

das sind keine Regionalbusse, die haben die Standart-MVG Bestuhlung drin

die einzigen mit Überlandbestuhlung sind der 1058 und der 1059
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 25 Nov 2008, 17:48 hat geschrieben: Rußfilter nachgerüstet oder so?
Vermute schon - zeigt ja nur, dass es möglich ist.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Zum AO21: kommt der dann auch bald mal weg, oder fährt der überhaupt noch? Heute is auf seinem Kurs jedenfalls AO 30-33 gefahren smile.gif
der kommt so schnell sicher noch nicht weg, da AO den ja nach Motorschaden wieder hergerichtet hat! der läuft ab fahrplanwechsel weiterhin auf dem 170er, aber auf nem anderen Kurs.
gestern lief AO31 am 170er für den 21er... vielleicht ist der grad kaputt, oder beim TÜV oder so.
mfg Daniel
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lazarus @ 25 Nov 2008, 16:59 hat geschrieben:anscheinend hat man irgendein Problem mit den 50ern. Von dennen seh ich in Pasing kaum noch welche
Gerade die sehe ich aber in letzter Zeit ziemlich oft (53, 54, 60), nachdem ich schon ewig keinen mehr hatte sie schon fast ausgestorben vermutet hätte ;)
Gruß vom Wauwi
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also am 60er sind sie seit Auslieferung der neuen 53er-Busse (CitaroII und Solaris) zum Glück recht selten geworden.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

King @ 25 Nov 2008, 17:48 hat geschrieben: also am 134 und 168er fahren auch keine Solos unter der Woche ...
wie schauts beim 140/1/170er aus?
Werktags Gelenker, Sonntags Solos.
im einzelnen:
140: Mo-Sa Gelenker
141: Mo-Sa: Gelenker, Abends Solos
170: Betriebszeiten hier: ca. 06:00-ca 20:30: Durchweg Gelenker
171: Mo-Fr: Gelenker, Abends und Wochenende Solos.
Bis auf den 170 sind alles Wechsellinien.
140 <--> 141 am Scheidplatz, Mo-Sa solang der 141er am Scheidplatz endet,
141 <--> 171 an der Heidemannstraße im Früh- und Spätverkehr,
140 <--> 171 Sonntags am Kieferngarten, solang der 171er am Kieferngarten endet.
Antworten