Bahnen der Stadt Monheim

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bild
Großes Bild

Vorläufer der Bahnen der Stadt Monheim war eine „Gleislose Bahn“, ein O-Bussystem mit dem ab 1904 sowohl Personen als auch Güter befördert wurden.

Die Bahnen der Stadt Monheim blicken auf eine hundertjährige Geschichte zurück, denn im Dezember 1908 wurde der Betrieb mit Elektroloks aufgenommen. Damals noch unter dem Namen „Kleinbahn der Rheingemeinden“, denn auch die Nachbarorte Hitdorf (heute zu Leverkusen) und Langenfeld waren beteiligt. Es wurden sowohl Güter, wie auch Personen transportiert und die Gleise verliefen mitten durch die Stadt. Im Jahr 1963 wurde der Personenverkehr komplett auf Busse umgestellt und die Stadt Monheim wurde alleiniger Eigentümer der Bahn.

Manchmal blockierten die langen Güterzüge zur Deutschen Shell, dem Hauptkunden der BSM, die halbe Stadt. Bereits in den 50er Jahren wurde daher überlegt, die Gleise um den Ort herum neu zu bauen. Während der kurzen Zugehörigkeit Monheims zur Stadt Düsseldorf wurde aber über eine Stilllegung der Bahn nachgedacht. Doch die Monheimer schafften es, ihre Eigenständigkeit 1976 zurück zu erlangen. So konnten die Pläne für eine Umgehungsstrecke wieder aufgenommen werden. 1983 gingen die beiden Strecken in Betrieb, doch schon vorher, 1979, wurde auf Dieseltraktion umgestellt.. Ein schwerer Schlag für die BSM war 1987 die Schließung des Werkes der Deutschen Shell, die Hauptkunde der BSM war. Auch weitere Firmenschließungen ließen das Frachtaufkommen weiter sinken. Vor Ablauf der Konzession 2008 sah es gar nicht so gut aus für den Fortbestand. Sowohl die Stadt Monheim als auch die BSM verstärkten ihre Bemühungen, neue Kunden zu gewinnen. Für das ehemalige Shell-Gelände suchte die Stadt einen Investor, der sich verpflichtete, den Bahnanschluss zu nutzen. Dieses Bemühen war erfolgreich, die Firma IMR (Innovative Metall Recycling) wird sich dort ansiedeln.

Aber auch die BSM selbst war erfolgreich. Bereist seit Dezember 2005 wird der komplette Rangierverkehr der DB Autozug durch die Bahnen der Stadt Monheim durchgeführt. Die Autotransportwagen werden auch zeitweise auf den Abstellgleisen des BSM – Netzes abgestellt. Täglich verkehrt ein Güterzug mit den Einzelwagen der Anschließer zwischen Düsseldorf-Reißholz und Langenfeld über die DB-Gleise. Auch der DB- Anschließer Stiefvater, ein Schrotthändler, wird von der BSM bedient.

Die Tonnagekonzession wurde bis 2023 verlängert.

Google Maps kennt, wie alle "normalen" Kartenwerke die Gleise von NE-Bahnen nicht. Daher habe ich mir die Mühe gemacht, den Verlauf der Strecken in Google Maps einzuzeichnen.

Google-Karte

Die größere Kartenansicht gibt es aber nicht wie von Google versprochen mit dem blauen Link, sondern hier:



Bahnen der Stadt Monheim auf Google Maps
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten