|
S-Bahn 27 |
Geschrieben am: 14 May 2020, 18:25 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Jan 07
Beiträge: 3010
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

|
Ich suche jetzt schon seit längerem nach Infos zu den (ehemaligen) Einsätzen von Centrolinern auf MVG bzw. SWM Linien und werde aber einfach nicht schlau draus.
Ausgangssituation: Ich kann mich erinnern, zu Beginn der 2000er-Jahre des Öfteren einen Neoplan Centroliner auf dem alten 45er (Aidenbachstr. - Ostbahnhof) gesehen zu haben. Ziemlich sicher war der auch im Münchner Lack, eher MVG, vielleicht aber doch SWM. Jedenfalls scheint zumindest Hadersdorfer schon mal 3 Centroliner (zeitweise) im MVG Lack gehabt zu haben, 2321 & 2322 und eine 15 Meter CNG Erdgas Variante, allerdings lese ich da überall etwas von ex-Freising und Innenausstattung Freising.
Jetzt aber zu meinen Fragen :
Hatte Hadersdorfer einen ursprünglich für den Münchner Auftragsverkehr bestellten Centroliner? Wenn nein, war schon so früh einer für den Einsatz umgerüstet? Oder hatte eventuell sogar doch noch ein anderes Subunternehmer welche eingesetzt?
-------------------- S27 nach Deisenhofen |
 |
Maikäfer |
Geschrieben am: 14 May 2020, 19:43 |
 |
|

Routinier
      
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Jun 14
Beiträge: 318
Alter: 62
Wohnort: München

|
Ich kann mich an mindestens einen 12m-Centroliner vom Hadersdorfer erinnern (so um 1999/2000 rum), der hatte anfangs den SWM-Lack, und wurde nach relativ kurzer Zeit in die MVG-Farben umlackiert, aber auch bald wieder von den MVG-Einsätzen zurückgezogen. Den 15m-Bus habe ich leider nie zu Gesicht bekommen, war wohl auch der bislang einzige 15m-Bus in MVG-Diensten. |
 |
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 14 May 2020, 20:09 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10686
Alter: 26
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

|
Der 15-Meter-Bus war ein N4420, Centroliner der ersten Generation. Hier gibt es einige Infos und Fotos dazu. Das Fahrzeug war ein ziemlicher Sonderling und in der Mitte bzw. zweiten Hälfte der 00er-Jahre recht regelmäßig am damaligen 59er (Arabellapark - Fritz-Meyer-Weg) anzutreffen. Sämtliche Hinweise, dass es sich um ein Erdgas-Fahrzeug handelt, waren überdeckt/übermalt; der Dachaufbau ist natürlich trotzdem charakteristisch. Um 2010 herum (oder auch schon einige Jahre früher) ist der dann wieder verschwunden und stand jahrelang beim Röttgen zum Verkauf; laut phototrans.eu hat es ihn mittlerweile in die Slowakei verschlagen.
-------------------- Huift ja doch nix... |
 |
S-Bahn 27 |
Geschrieben am: 14 May 2020, 21:53 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Jan 07
Beiträge: 3010
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

|
@Maikäfer Das klingt doch schon Mal sehr interessant. Weißt du denn auch noch, ob der innen die Münchner Ausstattung hatte? Das hört sich schon ziemlich nach dem Bus, den ich damals öfters gesichtet hatte.
@TramBahnFreak Oh, sogar mit Fotos, sehr schön.  Da sieht man dann auch tatsächlich die Freisinger Innenausstattung, also kam der wohl erst nachträglich in den MVG-Einsatz?
edit: wenn ich die Bilder so ansehe fällt mir wieder auf, warum mir der Neoplan damals immer so ins Auge stach - das sind einfach diese getönten Fensterscheiben, war damals sehr untypisch und wirkte auf mich extrem modern.
Bearbeitet von S-Bahn 27 am 14 May 2020, 21:59
-------------------- S27 nach Deisenhofen |
 |
MVG und MVV Fan München |
Geschrieben am: 14 May 2020, 22:01 |
 |
|
Tripel-Ass
     
Status: Mitglied
Mitglied seit: 24 Aug 19
Beiträge: 154

|
EBE-LA 92 ist auch ein Neoplan Centroliner von Larcher |
 |
MVG und MVV Fan München |
Geschrieben am: 14 May 2020, 22:02 |
 |
|
Tripel-Ass
     
Status: Mitglied
Mitglied seit: 24 Aug 19
Beiträge: 154

|
FS-HL 619 ist auch ein Neoplan Centroliner von Hadersdorfer |
 |
Rohrbacher |
Geschrieben am: 14 May 2020, 23:03 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Apr 06
Beiträge: 12920
Wohnort: ja

|
QUOTE (Maikäfer @ 14 May 2020, 20:43) | Den 15m-Bus habe ich leider nie zu Gesicht bekommen, war wohl auch der bislang einzige 15m-Bus in MVG-Diensten. |
Vielleicht eine dumme Frage: Warum eigentlich? In München fährt vom Sprinter bis zum Buszug ja eigentlich alles, was nicht doppelstöckig ist, gibt's für die langen Solobusse keine Einsatzbereiche? Nicht nur im Regionalverkehr waren die ja der letzte Schrei als sie auf'm Markt kamen. In Ingolstadt bin ich auf öfters mit langen Setras oder Citaros mitgefahren. Aber vielleicht wurden doch zu viele Blumenbeete überfahren oder zu oft hinten reingekotzt.
-------------------- *Gong* Sie haben das Ende des Beitrags erreicht. |
 |
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 14 May 2020, 23:26 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10686
Alter: 26
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

|
Nachdem der am alten Fritz-Meyer-Weg offensichtlich wenden konnte, wird's an der Kurvenfahrfähigkeit wohl nicht liegen...
15-Meter-Buszug wäre mal was...
-------------------- Huift ja doch nix... |
 |
S-Bahn 27 |
Geschrieben am: 16 May 2020, 13:40 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Jan 07
Beiträge: 3010
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

|
Hat den jemand eventuell ein Bild in SWM-Lackierung, würde mich echt interessieren.
Bin aber schon mal dankbar, dass zumindest der CNG in MVG-Lack gefunden wurde, über Google finde ich sonst keinerlei Bilder zu Münchner Einsätzen.
-------------------- S27 nach Deisenhofen |
 |
martinl |
Geschrieben am: 16 May 2020, 15:46 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Nov 04
Beiträge: 1030

|
Die 12m- Centroliner von Hadersdorfer habe ich seinerzeit oft auf den damaligen Linien 44 und 45 gesehen, in MVG-blau, aber ohne die silbernen Streifen. Später fuhren die beiden Busse dann in rot-weißer Lackierung in Freising. Der 15m-CNG war außer auf dem 59er auch manchmal auf dem 50er unterwegs, wenn auch nur selten. |
 |
bobi18 |
Geschrieben am: 17 May 2020, 11:22 |
 |
|
Tripel-Ass
     
Status: Mitglied
Mitglied seit: 27 May 12
Beiträge: 220

|
Habe eben noch ein Fahrzeug von Berger entdeckt. Der dürfte jedoch gebraucht als Schulbus angeschafft geworden sein. Keine Ahnung ob das Fahrzeug nach wie vor im Einsatz ist...
Hadersdorfer hat jedenfalls ein Fahrzeug gleichen Types mit ebenfalls solchen türkis-farbenen Haltestangen im Einsatz. Kennzeichen ist FS-HL 619. War eine Zeit lang auch in Freising im Einsatz.
Bearbeitet von bobi18 am 17 May 2020, 11:27
-------------------- Follow me on Instagram! busspotter Swiss_Munich |
 |
Lion's City |
Geschrieben am: 17 May 2020, 16:02 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 16 May 07
Beiträge: 2339

|
Der Berger lief aber nie als MVG Fahrzeug, wurde gebraucht als Schulbus beschafft. |
 |
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 17 May 2020, 17:09 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10686
Alter: 26
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

|
Beim Berger war soweit ich weiß auch mindestens ein Fahrzeug der Vorgänger-Serie in SWM-Diensten unterwegs.
-------------------- Huift ja doch nix... |
 |
Maikäfer |
Geschrieben am: 17 May 2020, 17:37 |
 |
|

Routinier
      
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Jun 14
Beiträge: 318
Alter: 62
Wohnort: München

|
An einen Berger-Neoplan in MVG-Diensten kann ich mich nicht erinnern - und ich wohne seit gut 20 Jahren im "engeren Wirkungskreis" vom Berger. Der im Link gezeigte M CX 1029 war zumindest zu vor-Corona-Zeiten noch im Einsatz. |
 |
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 17 May 2020, 18:55 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10686
Alter: 26
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

|
Evtl. wars auch Gruber; kann sein, dass ich die grad verwechsle...
-------------------- Huift ja doch nix... |
 |