|
Jojo423 |
Geschrieben am: 11 Jan 2021, 19:23 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Nov 06
Beiträge: 4021
Wohnort: München bei Pasing

|
QUOTE (Jean @ 11 Jan 2021, 18:16) | QUOTE (146225 @ 11 Jan 2021, 19:06) | QUOTE (Jean @ 11 Jan 2021, 18:44) | Du weißt schon, dass es bislang keine Möglichkeit ein brennendes E-Auto wirklich zu löschen? Dieses wird in einem Wassertank versenkt. Wie du das mit einen E-Bus machst...keine Ahnung.
Und aus den Verbrennungsmotoren könnte man viel mehr raus holen wenn die Autos nicht so schwer wären...SUV und co lassen grüßen. |
Die Feuerwehrprofis dieser Welt lassen sich doch gerne zu unfähigen Trotteln erklären. Brände elektrischer Anlagen aller Art sind ja auch noch nie vorgekommen.
Und uuuuh, die übliche Klimalüge der Automobilindustrie mal mit "Leichtbau"-Argumenten entschärft. Ja, der super-zeitgemässe Verbrennungsmotor, aus dem man ja noch so viel machen kann. |
Viel Spaß beim Recyclen der Akkus...wobei...Verbrennermotoren müssen schon weg. Da führt kein Weg vorbei. Was aber die richtige Alternative ist, das kann ich nicht sagen. Die jetzigen Akkus sind es aber nicht. | Auch Fahrzeugakkus können einen zweites Leben haben, zum Beispiel als Energiespeicher für zuhause. Und auch danach lassen sich so einige Rohstoffe aus den Akkus wieder rausholen. Ich sehe hierbei jetzt keinen extremen Nachteil in der Elektromobilität. Übrigens: Die umweltfreundlichste Form der Mobilität ist gar keine Mobilität in Anspruch zu nehmen.
-------------------- Viele Grüße
Jojo423 BahnComfort Status E-Autofahrer |
 |
Jean |
Geschrieben am: 11 Jan 2021, 19:24 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14783
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (Jojo423 @ 11 Jan 2021, 19:23) | Übrigens: Die umweltfreundlichste Form der Mobilität ist gar keine Mobilität in Anspruch zu nehmen. | Jup, da sind wir uns einig. Darum sehe ich die Pendlerpauschale sehr kritisch. Müsste da nicht der Staat eher die Leute die nahe an ihrem Arbeitsplatz wohnen eine Prämie geben. Gut...ich fürchte aber nun werde ich zu politisch.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Rohrbacher |
Geschrieben am: 11 Jan 2021, 20:20 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Apr 06
Beiträge: 12968
Wohnort: ja

|
Mich würde dennoch eher als die übliche "Elektro vs. Diesel"-Diskussion mal interessieren inwiefern die Ausrüstungspflicht neuer Busse mit Feuerlöschanlagen im Motorraum auch Elektrobusse betrifft und wenn ja, wie das in diesem eigentlich völlig anderen Fall dann technisch umzusetzen wäre. Der klassische Hochdruckwassernebel dürfte bei einem Akkubrand beispielsweise nicht zielführens sein. Und wenn nein, dann bleibt die Frage, ob es politisch haltbar wäre, wenn neue Dieselbusse solche Anlagen haben müssen, Elektrobusse aber nicht. In Italien bestehet meines Wissens bei der Eisenbahn schon länger eine ähnliche Ausrüstungspflicht und da ist wohl auch wurscht, ob einem möglichen Brand ein Turboladerschaden vorausgeht oder der Trafo stiften geht und was von beidem jetzt in welcher Statistik häufiger vorkommt ...
-------------------- *Gong* Sie haben das Ende des Beitrags erreicht. |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 11 Jan 2021, 20:21 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20473

|
QUOTE (146225 @ 11 Jan 2021, 19:06) | QUOTE (Jean @ 11 Jan 2021, 18:44) | Du weißt schon, dass es bislang keine Möglichkeit ein brennendes E-Auto wirklich zu löschen? Dieses wird in einem Wassertank versenkt. Wie du das mit einen E-Bus machst...keine Ahnung.
Und aus den Verbrennungsmotoren könnte man viel mehr raus holen wenn die Autos nicht so schwer wären...SUV und co lassen grüßen. |
Die Feuerwehrprofis dieser Welt lassen sich doch gerne zu unfähigen Trotteln erklären. Brände elektrischer Anlagen aller Art sind ja auch noch nie vorgekommen. | Sorry aber zwischen dem Brand einer elektrischen Anlage ohne Akku und einem Akkubrand liegen doch noch Welten. Und ja Feuerwehrprofis wissen in der Regel damit umzugehen, aber würden Dir das Gleiche antworten.
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front Es gibt Typen, die wir noch mehr hassen als die Römer, das sind diese verfluchten ADFC-Mistkerle! |
 |
martinl |
Geschrieben am: 23 Jan 2021, 10:14 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Nov 04
Beiträge: 1032

|
Beide e-Citaros heute auf dem CityRing: 5012 auf Linie 58, 5011 auf Linie 68. |
 |
uferlos |
Geschrieben am: 27 Feb 2021, 08:01 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 8 Sep 02
Beiträge: 6466
Chat: uferlos

|
Mindestens 5794 und 5795 sind nun im Osten zu Hause.
-------------------- mfg Daniel |
 |
420er Vorserie |
Geschrieben am: 27 Feb 2021, 16:52 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Oct 03
Beiträge: 1735
Alter: 42

|
QUOTE (martinl @ 23 Jan 2021, 10:14) | Beide e-Citaros heute auf dem CityRing: 5012 auf Linie 58, 5011 auf Linie 68. |
Was ist eigentlich mit den beiden los? Die stehen nun schon fast ne Woche in der Ecke im Bh West.
--------------------
|
 |
Nordlicht |
Geschrieben am: 27 Feb 2021, 17:16 |
 |
|
Jungspund

Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Nov 20
Beiträge: 13

|
Es könnte da einen Zusammenhang mit einer Meldung der ESWE-Verkehr aus Wiesbaden geben, die besagt, dass Evobus einen Rückruf bei eCitaros mit der neuen Feststoffbatterie ausrufen musste. Die Münchner eCitaro G sollen ja auch mit dieser Batterietechnologie ausgestattet sein und wären damit wohl auch von diesem Rückruf betroffen.
https://www.eswe-verkehr.de/news/eintrag/ei...we-verkehr.html
|
 |
Reinhard Busfan |
Geschrieben am: 27 Feb 2021, 17:55 |
 |
|
Haudegen
       
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Sep 15
Beiträge: 583

|
QUOTE (Nordlicht @ 27 Feb 2021, 17:16) | Es könnte da einen Zusammenhang mit einer Meldung der ESWE-Verkehr aus Wiesbaden geben, die besagt, dass Evobus einen Rückruf bei eCitaros mit der neuen Feststoffbatterie ausrufen musste. Die Münchner eCitaro G sollen ja auch mit dieser Batterietechnologie ausgestattet sein und wären damit wohl auch von diesem Rückruf betroffen.
https://www.eswe-verkehr.de/news/eintrag/ei...we-verkehr.html | Kleine Korrektur: es muss Festkörperbatterie heißen und nicht Feststoffbatterie. Ansonsten ein guter Beitrag von Dir und herzlich Willkommen im Forum!
Beste Grüße
Reinhard |
 |
Lion's City |
Geschrieben am: 27 Feb 2021, 23:24 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 16 May 07
Beiträge: 2343

|
Und die Ursache dürfte der Brand eines E Buses im Werksgelände bei Mercedes in Mannheim gewesen sein.
Feuer bei Bushersteller in Mannheim |
 |