|
Metropolenbahner |
Geschrieben am: 21 Sep 2017, 23:40 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 13
Beiträge: 4107

|
Wenn man sich auf Stredax die Bahnsteiginfos anzeigen lässt, variieren die Längen relativ stark. Es gibt das Maximum von 210m, häufig sinds aber auch nur 205, ansonsten ist von 202 bis 209 auch alles vertreten.
Frage: Woran liegt das, der Steig selbst ist doch immer 210m lang gebaut, oder? Liegt das an verschieden aufgestellten H-Tafeln? Falls ja, welche Gründe gibts dafür?
Zusatzfrage: Sind die Nutzlängen der Stamm2-Haltestellen schon bekannt?
Danke und schönen Freitag,
MB |
 |
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 21 Sep 2017, 23:46 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10783
Alter: 26
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

|
Es gibt in München auch regelmäßig planmäßig genutzte Bahnsteige, die wesentlich kürzer als 200 Meter sind. Und wesentlich länger auch.
-------------------- Huift ja doch nix... |
 |
Metropolenbahner |
Geschrieben am: 22 Sep 2017, 00:17 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 13
Beiträge: 4107

|
QUOTE (TramBahnFreak @ 22 Sep 2017, 00:46) | Es gibt in München auch regelmäßig planmäßig genutzte Bahnsteige, die wesentlich kürzer als 200 Meter sind. Und wesentlich länger auch. | Ja das natürlich auch, aber z.B. die Steige im Stammtunnel sind doch alle gleichmäßig auf 210m Länge gebaut oder nicht? Dort variiert die Länge wie angegeben. |
 |
Mark8031 |
Geschrieben am: 22 Sep 2017, 12:34 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 9 Apr 12
Beiträge: 2759

|
Ich würde ja mal auf Signalstandorte tippen. Die gibt es ja von direkt am Bahnsteigende bis ein paar Meter nach Bahnsteigende. Steht das Signal dahinter, kann man ja wirklich bis zum letzten Zentimeter des Bahnsteigs fahren und kann das Signal immer noch zweifelsfrei erkennen.
-------------------- MVG - Wir können Aufkleber. |
 |
Martin H. |
Geschrieben am: 22 Sep 2017, 14:54 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Globaler Moderator
Mitglied seit: 6 Jan 10
Beiträge: 8669
Wohnort: München

|
Die LZB stellt einen auch gern mal mehrere Meter vor dem Hauptsignal, gibt da paar knappe Stellen im Tunnel.
Wenn's noch so ist, Dachau Gleis 2 hat nach der tollen Auskunft auch 210 Meter Länge und 96 cm Höhe. *hust*
-------------------- das Dass Forenanleitung |
 |
Metropolenbahner |
Geschrieben am: 22 Sep 2017, 16:31 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 13
Beiträge: 4107

|
QUOTE (Martin H. @ 22 Sep 2017, 15:54) | Die LZB stellt einen auch gern mal mehrere Meter vor dem Hauptsignal, gibt da paar knappe Stellen im Tunnel. | Ah klar LZB gibts auch noch, gelten die H-Tafel dabei eigentlich noch?
QUOTE | Wenn's noch so ist, Dachau Gleis 2 hat nach der tollen Auskunft auch 210 Meter Länge und 96 cm Höhe. *hust* |
Ja, Fehler gibts da sicherlich, ist nichts Neues. Aber da würd ich dann eben sowas wie in Dachau erwarten, nämlich dass Standartwerte (210m/96cm) angegeben werden, nicht aber ein bunter Haufen zwischen 202 und 209m. Das finde ich merkwürdig.
Kurze Übersicht:
QUOTE | Laim Pbf: 1: 210 2: 208 3: 210
Hirschgarten 1:205 2:205
Donnersberger Brücke: 1:205 2:203 3:205 4:205
Hackerbrücke: 1:206 2:207
Hbf tief 1:204 2:210
Karlsplatz 1:205 2:205
Marienplatz 1:205 2:205
Isartor 1:209 2:202
Rosenheimer Platz 1:206 2:206
| |
 |
Martin H. |
Geschrieben am: 22 Sep 2017, 21:36 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Globaler Moderator
Mitglied seit: 6 Jan 10
Beiträge: 8669
Wohnort: München

|
Prinzipiell gelten die H-Tafeln, aber wenn Halt dann eben Halt. Teilweise liegen diese Werte an Kurven im Bahnsteigbereich. Laim Gleis 2 endet an der Treppe, Gleis 3 wird wohl noch ein Teil des Weges zum Aufzug mitgerechnet. Ein Langzug hat 202, 2 Meter, paar Eiter Toleranz da die Türen nicht am Ende sind, passt eigentlich soweit überall.
Hbf scheint recht viel Abweichung zu haben, und am Isartor ist es tatsächlich recht eng, passt aber.
-------------------- das Dass Forenanleitung |
 |
Metropolenbahner |
Geschrieben am: 23 Sep 2017, 16:16 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 13
Beiträge: 4107

|
QUOTE (Martin H. @ 22 Sep 2017, 22:36) | Prinzipiell gelten die H-Tafeln, aber wenn Halt dann eben Halt. Teilweise liegen diese Werte an Kurven im Bahnsteigbereich. Laim Gleis 2 endet an der Treppe, Gleis 3 wird wohl noch ein Teil des Weges zum Aufzug mitgerechnet. Ein Langzug hat 202, 2 Meter, paar Eiter Toleranz da die Türen nicht am Ende sind, passt eigentlich soweit überall.
Hbf scheint recht viel Abweichung zu haben, und am Isartor ist es tatsächlich recht eng, passt aber. | Ach ja die Kurvenlage. Da gehts drum, dass der Tf den ganzen Zug überblicken kann, oder?
Hieße dann, dass man mit Monitoren wie bei der U-Bahn die vollen 210m nutzen könnte? |
 |
Martin H. |
Geschrieben am: 23 Sep 2017, 16:43 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Globaler Moderator
Mitglied seit: 6 Jan 10
Beiträge: 8669
Wohnort: München

|
Ich meinte eher, dass die kurvenäußere Bahnsteigkante einfach länger ist. Der ganze Zug muss nicht überblickt werden beim 423 und wird er auch an vielen Stationen nicht.
-------------------- das Dass Forenanleitung |
 |
Mark8031 |
Geschrieben am: 23 Sep 2017, 20:21 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 9 Apr 12
Beiträge: 2759

|
Ich müsste mich jetzt grob irren, aber Isartor liegt doch nicht in einer Kurve. Wo kommt da der Unterschied von 7m her?
-------------------- MVG - Wir können Aufkleber. |
 |
Martin H. |
Geschrieben am: 23 Sep 2017, 20:52 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Globaler Moderator
Mitglied seit: 6 Jan 10
Beiträge: 8669
Wohnort: München

|
Da könnten es wieder die Signale sein, das ist recht knapp mit dem LZB-Halt, ja. Auf jeden Fall spielen da denke ich mehrere Faktoren mit rein.
-------------------- das Dass Forenanleitung |
 |
Mark8031 |
Geschrieben am: 23 Sep 2017, 21:08 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 9 Apr 12
Beiträge: 2759

|
Der Durchrutschweg vielleicht? Wäre jetzt so grundsätzlich für mich das plausibelste
-------------------- MVG - Wir können Aufkleber. |
 |
ralf.wiedenmann |
Geschrieben am: 28 Mar 2021, 15:19 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Mar 11
Beiträge: 2066
Alter: 60
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

|
Ausschreibung Erneuerung Bahnsteige und Unterführung Grafing Bahnhof: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.b...a2cbb27/details
QUOTE | Beschreibung - Erneuerung der Bahnsteige A, B und C inklusive setzen neuer Kanten und Fundamente - Nachrüstung / Erneuerung der taktilen Leiteinrichtungen - Erneuerung des Pflasterbelages - Korrosionsschutz der Stützenfüße aller Bahnsteigdächer - Erneuerung aller Geländer und Handläufe - Sanierungsarbeiten der Personenunterführung ... Im Anschluss an die Erneuerungsmaßnahmen liegen folgende Bahnsteighöhen vor: - Bahnsteig A: o Gleis 11: 141,95 m Baulänge (km 0,042 - km 0,184); 96 cm ü. SOK o Gleis 1: 221,17 m Baulänge (km -0,037 - km 0,184); 96 cm ü. SOK - Bahnsteig B: o Gleis 2: 320,00 m Baulänge (km 24,852 - km 25,172); - - km 24,852 - km 24,899: 76 cm ü. SOK - - km 24,906 - km 25,108: 96 cm ü. SOK - - km 25,115 - km 25,172: 76 cm ü. SOK o Gleis 3: 320,00 m Baulänge (km 24,852 - km 25,172); 76 cm ü. SOK - Bahnsteig C: o Gleis 4: 320,00 m Baulänge (km 37,393 - km 37,719); 76 cm ü. SOK o Gleis 5: 320,00 m Baulänge (km 37,393 - km 37,719); 76 cm ü. SOK ... Auftragsdauer von 01.07.2021 Auftragsdauer bis 03.03.2023
|
Wenn die Daten stimmen, ist Bahnsteig bei Gleis 2 bisher auf ganzer Länge 76 cm hoch. Siehe: https://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/...Bahnhof-4518362
Bearbeitet von ralf.wiedenmann am 28 Mar 2021, 15:30
--------------------
 |
 |
Cloakmaster |
Geschrieben am: 28 Mar 2021, 15:29 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jan 04
Beiträge: 9875

|
Ich fände es eine ganz gute Idee, künftig mit 280 Meter Bahnsteiglänge für die S-Bahn zu planen, allen voran bei Stamm 2. Aber wird zu teuer.
Bearbeitet von Cloakmaster am 28 Mar 2021, 15:29 |
 |
Metropolenbahner |
Geschrieben am: 28 Mar 2021, 19:04 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 13
Beiträge: 4107

|
QUOTE (Cloakmaster @ 28 Mar 2021, 15:29) | Ich fände es eine ganz gute Idee, künftig mit 280 Meter Bahnsteiglänge für die S-Bahn zu planen, allen voran bei Stamm 2. Aber wird zu teuer. | Da dürfte jeder dabei sein, mach doch gleich 310, die 30m sind auch schon egal und es reicht dann auch für eventuelle zukünftige 200+100m Züge.
Aber der verpassten Chance trauer ich schon länger hinterher, v.a. da man ja bei Stamm2 auch noch Stationen zusammengestrichen hat, wäre der Aufwand jetzt geringer.
Aber damit es was brächte, dann das ganze restliche Netz aus/umbauen ... Halleluja.
Da könnte man dann darüber diskutieren, ob nicht gleich 420m sinnvoll wären, um in der Übergangszeit solange nicht wenigstens eine Linie ausgebaut ist, durch Flügeln in Laim und Ostbahnhof bei Bedarf Tunnel-Trassen einsparen zu können ^^ |
 |