|
martinl |
Geschrieben am: 10 Feb 2007, 19:40 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Nov 04
Beiträge: 1032

|
Und auf der 176- aber auf der habe ich bisher immer nur Busse in der MVG- Lackierung gesehen. |
 |
martinl |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 19:57 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Nov 04
Beiträge: 1032

|
QUOTE (martinl @ 10 Feb 2007, 19:40) | Und auf der 176- aber auf der habe ich bisher immer nur Busse in der MVG- Lackierung gesehen. | Vorgestern schreib ich das noch- und heute ist auf der 176 plötzlich auch ein grün- blau- weißer MVV- Bus unterwegs. Ich dachte immer, die MVG wäre so streng mit ihren Vorgaben? |
 |
ChristianMUC |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 20:10 |
 |
|
Unregistered

|
Samstagabend hab ich am 176er auch einen gesehen - hat mich auch ein wenig überrascht...wobei es auch schon am 173er MVV-Gelenkbusse gegeben hat...
 (7.12.05) |
 |
BR 103 |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 20:43 |
 |
|

König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 04
Beiträge: 764
Chat: BR103
Alter: 27
Wohnort: Santa Barbara, CA

|
Hab leider kein Bild aber ich habe heute mittag so gegen 12.45 am Steubenplatz einen mit Fahrgästen besetzen Bus (51xx) mit Ziel Waldfriedhof von der Friedenheimerbrücke kommen sehen. War das eine etwa eine Ausrückfahrt mit Personenbeförderung? |
 |
VT 609 |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 22:05 |
 |
|
Unregistered

|
Ich finds nicht schlimm, wenn auch auf den MVG-Linien mal ein MVV-Bus auftaucht. Dann werden die Fahrgäste daran erinnert, daß es den MVV auch noch gibt. Aber das ist hier . |
 |
ChristianMUC |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 22:06 |
 |
|
Unregistered

|
In Anbetracht der derzeit primär vor mir liegenden Fahrpläne frage ich mich eher, was denn die MVG ist MVV les ich da andauernd, auch von Bundesbahn und Postbus ist da die Rede...aber MVG? |
 |
Lazarus |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 23:44 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 6 Aug 06
Beiträge: 19097
Wohnort: München

|
der oben abgebildete Gelenkbus ist vom Watzinger, der hat innen denselben Standart wie die MVG-Busse
-------------------- Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
|
 |
S-Bahn 27 |
Geschrieben am: 13 Feb 2007, 17:12 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Jan 07
Beiträge: 3010
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

|
Nicht ganz wie ich schon hier im Forum in der KategorieWer baut die besten Busse?"erwähnt habe, verfügen diese über eine Uhr.
Wie ich erfahren habe wurde in allenMVV-Bussen eine Uhr installiert, das man sieht wie "pünktlich" diese Busse verkehren.
-------------------- S27 nach Deisenhofen |
 |
S-Bahn 27 |
Geschrieben am: 13 Feb 2007, 17:36 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Jan 07
Beiträge: 3010
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

|
Ich sah in München mal einen MAN Gelenkbus, der hatte die Farben wie der B-Zug der Münchner U-Bahn oder der R2.2 Tramwagen der Straßenbahn, in kurz verkehren diese Busse auch auf einigen anderen Linie und sind zalreich anzutrefen, aber in Lang? Alles Weiß und ein Blauer Strich, ohne Ansage
Solche gibt es auch von Citaro, aber nur ganz selten und auch nur in kurz.
1. warum gibt es die kurzen nicht so oft anzutreffenden in B-Wagen Lackirung von MAN 2. Die noch selteren Citaros in B-Wagen Lackierung (kurz) und 3. Die langen Man´s in B-Wagen Lackierung ( nur einmal gesehen)
-------------------- S27 nach Deisenhofen |
 |
uferlos |
Geschrieben am: 13 Feb 2007, 18:05 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 8 Sep 02
Beiträge: 6431
Chat: uferlos

|
Autobus Obayern hat 3 Citaros in der alten Lackierung und einen MAN... (M-AU 2608, 2609, 2615, 2623)... auch gibt es mindestens einen weiteren Citaro vermutl. vom Connex... Den Gelenkbus gibt es auchnoch, der fuhr früher für die KVB/BSB meist auf dem 170/171er... Kennzeichen DAH-BS 423, allerdings hab ich den schon lange zeit nichtmehr auf ner MVG-Linie gesehen. Das letzte mal hab ich ihn auf dem SEV auf der S8 gesehen.
-------------------- mfg Daniel |
 |
Boris Merath |
Geschrieben am: 13 Feb 2007, 18:40 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Admin
Mitglied seit: 18 Nov 02
Beiträge: 18271
Chat: BorisM
Wohnort: München

|
QUOTE (S-Bahn 27 @ 13 Feb 2007, 17:36) | Ich sah in München mal einen MAN Gelenkbus, der hatte die Farben wie der B-Zug der Münchner U-Bahn oder der R2.2 Tramwagen der Straßenbahn, in kurz verkehren diese Busse auch auf einigen anderen Linie und sind zalreich anzutrefen, aber in Lang? Alles Weiß und ein Blauer Strich, ohne Ansage | In der Vergangenheit wurde in München das Lackschema immer mal wieder geändert. Bei der U-Bahn und Trambahn gibt es noch Fahrzeuge in allen 3 letzten Lackvarianten. Busse dagegen haben eine deutlich kürzere Lebensdauer, damit verschwinden die alten Lackschemas schneller als bei den Schienenfahrzeugen. Früher war das weiß/blau bei allen Bussen anzutreffen, inzwischen sind die meißten Busse mit diesem Lackschema durch Exemplare in blau/silber ausgetauscht worden.
Der Beginn der Auslieferung der Citaros ist dabei wohl mit der Einführung des neuen Lackschemas zusammengefallen, ein paar wenige Citaros habens aber offenbar geschafft so gerade noch das alte Schema zu bekommen :-)
Der Lack hängt also nicht mim Fahrzeugtyp zusammen, sondern vorallem mim Alter.
-------------------- Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876 |
 |
S-Bahn 27 |
Geschrieben am: 13 Feb 2007, 20:02 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Jan 07
Beiträge: 3010
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

|
Ah danke jetzt verstehe ich das mit den unterschiedlichen Lackfarben.
Immer diese Modeerscheinungen.....
-------------------- S27 nach Deisenhofen |
 |
Jojo423 |
Geschrieben am: 20 Feb 2007, 18:34 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Nov 06
Beiträge: 3987
Wohnort: München bei Pasing

|
QUOTE (Coxi @ 9 Feb 2007, 15:57) | Hast du ein Foto davon, Watzinger? | Ne, leider nicht!
Ich schau aber mal was da zumachen ist!
-------------------- Viele Grüße
Jojo423 BahnComfort Status E-Autofahrer |
 |
Jojo423 |
Geschrieben am: 20 Feb 2007, 18:38 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Nov 06
Beiträge: 3987
Wohnort: München bei Pasing

|
QUOTE (S-Bahn 27 @ 13 Feb 2007, 17:12) | Nicht ganz wie ich schon hier im Forum in der KategorieWer baut die besten Busse?"erwähnt habe, verfügen diese über eine Uhr.
Wie ich erfahren habe wurde in allenMVV-Bussen eine Uhr installiert, das man sieht wie "pünktlich" diese Busse verkehren. | Nicht in allen MVV-Bussen gibt es Uhren!
Watzinger
-------------------- Viele Grüße
Jojo423 BahnComfort Status E-Autofahrer |
 |
Jojo423 |
Geschrieben am: 20 Feb 2007, 22:47 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Nov 06
Beiträge: 3987
Wohnort: München bei Pasing

|
Hi,
Ich sehe (fast) jeden Morgen vor dem Pasinger Bf. (Süd) einen alten Solobus der MVG mit beschriftung:
56 Max Lebsche Platz
Gibt es diese Linie oder ist dies ein Anzeigefehler?
Gibt es überhaupt in München einen Max Lebsche Pl.?
Watzinger
Bearbeitet von Watzinger am 20 Feb 2007, 22:47
-------------------- Viele Grüße
Jojo423 BahnComfort Status E-Autofahrer |
 |