|
O 530 L |
Geschrieben am: 4 May 2012, 19:40 |
 |
|
Haudegen
       
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Dec 07
Beiträge: 625
Alter: 29
Wohnort: Passau

|
QUOTE (146225 @ 4 May 2012, 19:44) |
Was: StadtBus Öhringen, Neoplan-Midibus N4021 Wo: Öhringen Hbf ZOB Anmerkung: Die ältere Verwandschaft des MAN | Was: Falsch, das ist ein N 4407 in der äußerst seltenen, modifizierten Frontgestaltung. Ein N 4021 wäre ein Gelenkbus Anmerkung: Was meinst du mit "älterer Verwandschaft" Vom Baujahr her? Weil vom Typ wär' der Neoplan jünger
-------------------- We have always stood on the borderland. Hirogeru ryoute keep balance Yori takaku toberu hou e |
 |
146225 |
Geschrieben am: 4 May 2012, 19:45 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Apr 07
Beiträge: 14999
Alter: 41
Wohnort: TH/EDBU

|
QUOTE (O 530 L @ 4 May 2012, 20:40) | Was: Falsch, das ist ein N 4407 in der äußerst seltenen, modifizierten Frontgestaltung. Ein N 4021 wäre ein Gelenkbus
| Danke Dir recht sakrisch, habe das gleich mal korrigiert! 
QUOTE | Anmerkung: Was meinst du mit "älterer Verwandschaft" Vom Baujahr her? Weil vom Typ wär' der Neoplan jünger  |
Ja, eigentlich schon Baujahr-bezogen, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sind erst Neopläne und später die MAN-Midi nach Öhringen gekommen.
-------------------- Tågskryt! |
 |
JeDi |
Geschrieben am: 4 May 2012, 22:31 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Apr 06
Beiträge: 18793
Alter: 28
Wohnort: Schlafwagen

|
Bwah! Ich wusste doch, dass es ein HNV-Bilderthema gibt. Das da würde auch hier passen - schließlich befindet man sich in den Extremitäten des HNV-Landes.
-------------------- Fight the Cistem! Fight "AfD"! Fight Nazis! |
 |
218217-8 |
Geschrieben am: 4 May 2012, 23:51 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jan 11
Beiträge: 1255

|
QUOTE (146225 @ 4 May 2012, 20:45) | Ja, eigentlich schon Baujahr-bezogen, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sind erst Neopläne und später die MAN-Midi nach Öhringen gekommen. |
Das kann ich bestätigen. Der KÜN-UH 98 (MAN/Göppel NM 223.2 von Hütter) ist von 2004, der Centroliner von Herbold von 2000. Davor waren Plastikbomber Neoplan N 8008 MIC im Einsatz. |
 |
218217-8 |
Geschrieben am: 4 May 2012, 23:53 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jan 11
Beiträge: 1255

|
QUOTE (146225 @ 4 May 2012, 20:35) | Anmerkung: Vielleicht kennt Forenkollege 218 217 ja diesen Bus  |
Ja, das ist der HN-EZ 860! |
 |
218217-8 |
Geschrieben am: 13 May 2012, 22:57 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jan 11
Beiträge: 1255

|
Habe auch mal was aus Neckarsulm mitgebracht:
 Zartmann, Neckarsulm: HN-EZ 160 (MAN/Göppel NM 283.3) auf der neuen Linie 90. 03.05.2012: Dahenfeld, Grünewaldstraße
 Zartmann, Neckarsulm: HN-EZ 820 (MAN/Göppel NM 290.3) auf der Linie 94. 13.05.2012: Neckarsrulm, ZOB/Ballei
 OVR, Waiblingen/Busbetrieb Neuenstadt: WN-VV 3210 (Solaris Urbino 12 III) auf der Linie 625. 13.05.2012: Neckarsulm, ZOB/Ballei Anmerkungen: - WEG heißt jetzt OVR. - Meiner Meinung nach eine der schönsten Werbebeklebungen weit und breit. Deshalb in Ergänzung zum Bild von 146225 hier noch die Türseite. |
 |
218217-8 |
Geschrieben am: 20 May 2012, 17:55 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jan 11
Beiträge: 1255

|
Von Donnerstag, 17.5.12, bis heute, Sonntag, 20.5.12, war in Heilbronn das Landesturnfest (LTF) in Verbindung mit dem Neckarfest. Fürs Turnfest gab es drei Sonderlinien (LTF1 bis LTF3), die auch Sonderhaltestellen bedient haben, die extra fürs LTF eingerichtet worden sind. Seit langem habe ich aus diesem Anlass mal wieder in Heilbronn gefuzzt (man kommt ja zu nix). Ich habe mich dabei hauptsächlich auf Bereiche konzentriert, wo normalerweise keine Linienbusse (zumindest keine Stadtbusse) fahren sowie auf die Friedrich-Ebert-Brücke. Dort war die Fahrspur stadteinwärts gesperrt (--> temporäre Fußgängerzone), so dass die Busse auf die Stadtbahntrasse ausweichen mussten. Ein paar Regionalbusse und Stadtbahnen gab's als Beifang natürlich auch.
Hier eine Auswahl der Beute:
 SWH 63 in der Burenstraße an der Sonderhaltestelle "Wartbergschule".
 Bonk HN-ZE 777 auf der Friedrich-Ebert-Brücke im Auftrag der SWH (Linie 13).
 AVG 854+906 als E 85488 Heilbronn Pfühlpark - Karlsruhe Albtalbahnhof auf der Friedrich-Ebert-Brücke.
 SWH 53 auf der Friedrich-Ebert-Brücke.
 Müller mit seinem gepimpten MAN A21 auf der Friedrich-Ebert-Brücke im Auftrag der RBS.
 SWH 40 auf der Friedrich-Ebert-Brücke.
 SWH 6 auf der Friedrich-Ebert-Brücke.
 SWH 9 auf der Friedrich-Ebert-Brücke. |
 |
JeDi |
Geschrieben am: 20 May 2012, 18:17 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Apr 06
Beiträge: 18793
Alter: 28
Wohnort: Schlafwagen

|
QUOTE (218217-8 @ 20 May 2012, 18:55) | sowie auf die Friedrich-Ebert-Brücke. Dort war die Fahrspur stadteinwärts gesperrt (--> temporäre Fußgängerzone), so dass die Busse auf die Stadtbahntrasse ausweichen mussten. | Blöde Frage am Rande - auf die mir noch niemand eine richtig wirkliche Antwort geben konnte: Warum macht man das eigentlich nicht immer?
-------------------- Fight the Cistem! Fight "AfD"! Fight Nazis! |
 |
218217-8 |
Geschrieben am: 20 May 2012, 18:18 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jan 11
Beiträge: 1255

|
Und weiter geht's:
 Es waren auffallend viele GT8-100C im Einsatz. Hier VBK 824 als S 85452 Öhringen-Cappel - Schwaigern West bei der Auffahrt auf die Friedrich-Ebert-Brücke.
 Und in der Gegenrichtung gleich der nächste, sogar als Doppeltraktion: VBK 808 + AVG 812 als S 85441 Karlsruhe Albtalbahnhof - Weinsberg.
 Der Nachschuss. Schön, so ein altes Doppel und noch dazu beide TW mit Werbung.
 SWH 57 auf der Friedrich-Ebert-Brücke (Linie 61). Heilbronn ist ja noch eine Standard 2-Hochburg. Trotzdem waren heute erstaunlich wenige davon zu sehen.
 SWH 70 auf der Friedrich-Ebert-Brücke. Typisch für Heilbronn sind die Citaro LE mit der dritten Tür.
 Auch von hinten ist die Werbung für die Autowaschstraße ganz gut gelungen.
 RBS 1606 auf der Friedrich-Ebert-Brücke (Linie 642). Auch diese Werbung ist sehr gelungen. Besonders weil sie sehr gut zur RBS-Lackierung passt.
 SWH 63, diesmal auf der Friedrich-Ebert-Brücke. |
 |
218217-8 |
Geschrieben am: 20 May 2012, 18:28 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jan 11
Beiträge: 1255

|
Teil 3:
 SWH 46 kurz vor der Böckinger Brücke.
 SWH 61 in der Badstraße an der Sonderhaltestelle "Wertwiesenpark".
 RBS 1513, der einzige MAN A21 der RBS in Heilbronn (von dem Neckarsulmer abgesehen), in der Mannheimer Straße im Auftrag der SWH.
 SWH 53 in der Schaeuffelenstraße.
Bis hierher waren alle Bilder vom Samstag, 19.05.2012. |
 |
218217-8 |
Geschrieben am: 20 May 2012, 18:47 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jan 11
Beiträge: 1255

|
Teil 4 und Schluss (ab hier vom Sonntag, 20.05.2012):
 SWH 66 auf der Friedrich-Ebert-Brücke (Linie 12).
 Noch was Schönes*: SWH 59 beim Einbiegen auf die Stadtbahntrasse der Friedrich-Ebert-Brücke. * Schön ist der Bus an sich. Die Farbgestaltung gewinnt mit Sicherheit keinen Preis!
 Im Begegnungsverkehr mit einer Stadtbahn wird es ziemlich eng. Das ist wohl auch der Grund, warum die Busse die Stadtbahntrasse nur in Ausnahmefällen unter erhöhter Vorsicht benutzen dürfen. Damit wäre Deine Frage auch beantwortet, JeDi.
 Auch was Schönes. Ex RBS.
 SWH 58 auf der Friedrich-Ebert-Brücke.
 Man kann natürlich auch stadtauswärts auf der Stadtbahntrasse fahren: SWH 65 auf der Friedrich-Ebert-Brücke. Man beachte die farbliche Gestaltung der Außenkanten der Dachklimaanlage.
 Überhaupt ist das ein interessantes Fahrzeug. Auf der Fahrerseite und dem Heck ist eine andere Werbung als auf der Türseite. Allerdings gehören die beiden Geschäfte zusammen.
 Zum Abschluss noch einmal ein GT8-100C: VBK 824 verlässt als S 85452 Öhringen-Cappel - Schwaigern West die Kaiserstraße. |
 |
218217-8 |
Geschrieben am: 22 May 2012, 22:17 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jan 11
Beiträge: 1255

|
War sonst keiner da und hat Fotos gemacht? Schade! |
 |
146225 |
Geschrieben am: 23 May 2012, 04:48 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Apr 07
Beiträge: 14999
Alter: 41
Wohnort: TH/EDBU

|
QUOTE (218217-8 @ 22 May 2012, 23:17) | War sonst keiner da und hat Fotos gemacht? Schade! | Der Wille war wohl vorhanden, allein die verfügbare Zeit wollte sich dem irgendwie nicht so wirklich sinnvoll anpassen. Umso mehr darf ich Dir für Dein vorgestelltes Feuerwerk an Bildern danken.
-------------------- Tågskryt! |
 |
218217-8 |
Geschrieben am: 24 Jun 2012, 19:20 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jan 11
Beiträge: 1255

|
Testeinsatz Volvo 7700 Hybrid in Neckarsulm, hier am Freitag an der Haltestelle "Realschule" als Verstärker auf der Linie 92.
|
 |
JeDi |
Geschrieben am: 19 Jul 2012, 21:09 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Apr 06
Beiträge: 18793
Alter: 28
Wohnort: Schlafwagen

|
SEV-Fuzz bei eher suboptimalen Wetter, nachdem ich in nächster Zeit eher nicht nach Heilbronn komm... Hat allerdings auch Vorteile - schließlich muss man sich so keine Sorgen um den Sonnenstand machen 
Vorbemerkung: Wegen Einbaus von Weichen für den Abzweig zur Stadtbahn Nord ist die Innenstadtstrecke der Stadtbahn Heilbronn durch die Fußgängerzone Kaiserstraße derzeit gesperrt. Daher werden diverse Umleitungen gefahren - die Stadtbahnzüge werden über die DB-Strecke via ex-Hp Karlstor umgeleitet (sonst nur vom Hohenloheexpress der Westfrankenbahn und einem Güterzugpaar befahren) - die Stadtbusse fahren durch die nördliche Innenstadt. Die Regionalbusse teilweise auch - der andere Teil wird um die Innenstadt herum geleitet. Zur Verdeutlichung hier eine Google-Maps-Karte:
Google Maps
Die Busse fahren normalerweise in Ost-West-Richtung durch die Kaiserstraße (an der Kilianskirche vorbei). Nun gehts von links kommend links weg in die Gerberstraße, rechts in die Lohtorstraße, links in die Lammgasse, links in die Turmstraße, rechts zurück in die Gerberstraße - und dann über die Mannheimer Straße auf die Allee. In Gegenrichtung gehts von der Mannheimer Straße aus direkt die Gerberstraße hoch bis zur Kaiserstraße.
Genug gequatscht - hier kommen die Bilder (Achtung, viele - 27 Stück):
Wagen 23 (O405) biegt als S4 von der Mannheimer Straße in die Gerberstraße ein:

Wagen 13 (Citaro LE) als 1er tut es ihm gleich:

Wagen 69 (ebenfalls Citaro LE, aber neuer mit LED-Zialanzeige) als 61 Richtung Flein in Gegenrichtung (Turmstraße -> Gerberstraße):

Wagen 16 (älterer LE) als 5er Richtung Hochschule über Böckingen (die längere [Neben-]Strecke):

Citaro G 69 ist als 10er Richtung Hoover-Siedlung in der Gerberstraße unterwegs...:

...um in die Lohtorstraße abzubiegen. Eng, aber mit etwas ausholen gehts:

O405 24 durchfährt als 10er in Richtung Frankenbach die Gerberstraße:

Wagen 9 fährt als 5er Richtung Klinikum die Ersatzhaltestelle Rathaus in der Lohtorstraße an:

Quoten-MAN HN-FQ888 vom Hofmann (Lions Regio - wie lange haben die den schon?) macht das ebenso. Der Wagen ist als 683 Richtung Gemmingen über Kirchardt unterwegs:

Während seinem Fahrgastwechsel hab ich ihn zu Fuß überholt - hier verlässt er die Ersatzhaltestelle und biegt in die Lammgasse ab:
Bearbeitet von JeDi am 19 Jul 2012, 21:14
-------------------- Fight the Cistem! Fight "AfD"! Fight Nazis! |
 |