Laut anderer Quelle wird nur die S 4 geschwächt, die anderen beiden Zugleistungen bleiben Vollzüge.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑21 Sep 2024, 20:33 Ist der S-Bahn München bzw. der BEG noch zu helfen? Am ersten Wiesn-Samstag werden gemäss Navigator tatsächlich die S6 nach Tutzing um 0:19, die S3 nach Mammendorf um 0:25 und die S4 nach Geltendorf um 0:49 in Pasing von Voll- auf Kurzzug gekürzt.
[M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 228
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
-
- Routinier
- Beiträge: 389
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Vielleicht kann ja Lazarus dort zu gegebener Uhrzeit vorbeischauen und dann berichten. - Und nein, das ist nicht ironisch gemeint, denn mittlerweile traue ich "denen" alles mögliche zu.
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Vor 35 Jahren ist man Sonntagsmorgens im gesteckt vollem Kurzzug nahc altötting gefahren. Der regulär angehängte 2. Teil war bereits Abends als Verstärkung des letzten Zuges nach Altötting mit vorrausgefahren.Federspeicher hat geschrieben: ↑21 Sep 2024, 21:07Vor 35 Jahren waren da auch noch Menschen am Werk, die wussten was sie tun und die mit Herzblut dabei waren. Eisenbahner eben.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑21 Sep 2024, 20:33 Ist der S-Bahn München bzw. der BEG noch zu helfen? Am ersten Wiesn-Samstag werden gemäss Navigator tatsächlich die S6 nach Tutzing um 0:19, die S3 nach Mammendorf um 0:25 und die S4 nach Geltendorf um 0:49 in Pasing von Voll- auf Kurzzug gekürzt.
Vot 35 Jahren sind zu Wiesnschluss am Wochenemde auch Langzüge gefahren und eine Zugkürzung auf Kurzzug gab es damals sicher nicht.
...
Ist das bei der S-Bahn vielleicht ebenfalls so eine Umlaufsache?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 222
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Um vielleicht Mal ohne Polemik zu antworten: ich schätze es wird einfach an den fehlenden Abstellanlagenkapazitäten in den Außenbereichen liegen. Diese sind heute schon arg begrenzt, für das Angebot was die S-Bahn fahren soll.Federspeicher hat geschrieben: ↑21 Sep 2024, 21:07Vor 35 Jahren waren da auch noch Menschen am Werk, die wussten was sie tun und die mit Herzblut dabei waren. Eisenbahner eben.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑21 Sep 2024, 20:33 Ist der S-Bahn München bzw. der BEG noch zu helfen? Am ersten Wiesn-Samstag werden gemäss Navigator tatsächlich die S6 nach Tutzing um 0:19, die S3 nach Mammendorf um 0:25 und die S4 nach Geltendorf um 0:49 in Pasing von Voll- auf Kurzzug gekürzt.
Vot 35 Jahren sind zu Wiesnschluss am Wochenemde auch Langzüge gefahren und eine Zugkürzung auf Kurzzug gab es damals sicher nicht.
Heute ist das System dank Missmanagement von allen Seiten und zahlreicher Dilettanten ohnehin fast am Ende... Da kommt es auf die paar Kurzzüge nicht mehr an.
Das Problem wird sich zum Glück mit dem Neufahrzeug in Luft auflösen. Denn dann wird immer im Langzug gefahren. Aber das dauert noch bis 2030, bis die Auslieferung Mal Schwung aufnimmt...
-
- Routinier
- Beiträge: 350
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Weil mit dem 210m Langzug auch automatisch alle Abstellanlagen ausgebaut sind...
Bin ich froh diesen Zirkus loszusein, bitte erzähl nicht du würdest bei der S-Bahn arbeiten.
Bin ich froh diesen Zirkus loszusein, bitte erzähl nicht du würdest bei der S-Bahn arbeiten.
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt ob es irgendwann noch weitere Längen von dem neuen Zug gibt um dann die 423 zu ersetzen. Gerade für die Strecken ab Holzkirchen, wenn diese elektrifiziert sind wäre das bestimmt praktisch mit 100m Zügen. Da könnte man im Takt 30 bis Holzkirchen fahren und dann nach Bayrischzell bzw Rosenheim über die Mangfalltalbahn. Und 15 min später zum Tegernsee und nach Lenggries.
75m lange Züge werden ja vermutlich nicht mehr beschafft.
75m lange Züge werden ja vermutlich nicht mehr beschafft.
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Sorry, aber ich halte da gar nichts davon. Die Züge aus dem Oberland sind jetzt eh schon von den wichtigen Punkten wie Bad Tölz oder Gmund oder Schliersee eine Stunde unterwegs. Wenn man die jetzt im S-Bahn Bereich als solche einsetzt, verlängert sich die Fahrzeit massiv. Zudem macht die BRB einen guten Job. Den die DB jahrzehntelang nicht hinbekommen hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 222
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Wer hat das behauptet? Aber dann kommt endlich nicht mehr die Diskussion, ob man man nur mit einem Kurzzug fährt. Sondern, dann wird (auch am Wochenende) mit voller Kapazität gefahren. Wie ich vorhin gesehen habe, fährt man auch am Wochenende während der Wiesn nur mit Vollzügen...Federspeicher hat geschrieben: ↑22 Sep 2024, 09:46 Weil mit dem 210m Langzug auch automatisch alle Abstellanlagen ausgebaut sind...
Das erklärt auch deine Verbissenheit.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 222
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Aber mit dem 423 Nachfolger muss ja irgendein 140/70m Konzept her. Die Bahnsteige auf der S7 und S2 Altomünster werden ja langfristig nicht ausgebaut...phifue hat geschrieben: ↑22 Sep 2024, 10:24 Ich bin auf jeden Fall mal gespannt ob es irgendwann noch weitere Längen von dem neuen Zug gibt um dann die 423 zu ersetzen. Gerade für die Strecken ab Holzkirchen, wenn diese elektrifiziert sind wäre das bestimmt praktisch mit 100m Zügen. Da könnte man im Takt 30 bis Holzkirchen fahren und dann nach Bayrischzell bzw Rosenheim über die Mangfalltalbahn. Und 15 min später zum Tegernsee und nach Lenggries.
75m lange Züge werden ja vermutlich nicht mehr beschafft.
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Themaverfehlung! Lies den Beitrag von phifue nochmal genau oder lass es bleiben, wenn dein Leseverständnis dafür nicht reicht.Lazarus hat geschrieben: ↑22 Sep 2024, 10:32 Sorry, aber ich halte da gar nichts davon. Die Züge aus dem Oberland sind jetzt eh schon von den wichtigen Punkten wie Bad Tölz oder Gmund oder Schliersee eine Stunde unterwegs. Wenn man die jetzt im S-Bahn Bereich als solche einsetzt, verlängert sich die Fahrzeit massiv. Zudem macht die BRB einen guten Job. Den die DB jahrzehntelang nicht hinbekommen hat.
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Großhesselohe, Pullach und Höllriegelskreuth werden ausgebaut. Was das für den Fahrzeugeinsatz bedeutet, ist m.W. noch unklar. Wenn da immer an- und abgekuppelt wird, dürfte irgendwann jemand feststellen, dass das nicht so praktisch ist... Da habe ich doch gewisse Hoffnung, dass auch mal noch weiter ausgebaut wird.Minga Jung hat geschrieben: ↑22 Sep 2024, 11:25Aber mit dem 423 Nachfolger muss ja irgendein 140/70m Konzept her. Die Bahnsteige auf der S7 und S2 Altomünster werden ja langfristig nicht ausgebaut...phifue hat geschrieben: ↑22 Sep 2024, 10:24 Ich bin auf jeden Fall mal gespannt ob es irgendwann noch weitere Längen von dem neuen Zug gibt um dann die 423 zu ersetzen. Gerade für die Strecken ab Holzkirchen, wenn diese elektrifiziert sind wäre das bestimmt praktisch mit 100m Zügen. Da könnte man im Takt 30 bis Holzkirchen fahren und dann nach Bayrischzell bzw Rosenheim über die Mangfalltalbahn. Und 15 min später zum Tegernsee und nach Lenggries.
75m lange Züge werden ja vermutlich nicht mehr beschafft.
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Ich glaube, wir sind uns einig, dass auch damals keine S-Bahn nach Altötting gefahren ist. Was hat die Autokorrektur da verbrochen?? Altomünster fällt mir ein, aber das passt natürlich sowieso nicht.Valentin hat geschrieben: ↑21 Sep 2024, 21:45Vor 35 Jahren ist man Sonntagsmorgens im gesteckt vollem Kurzzug nahc altötting gefahren. Der regulär angehängte 2. Teil war bereits Abends als Verstärkung des letzten Zuges nach Altötting mit vorrausgefahren.Federspeicher hat geschrieben: ↑21 Sep 2024, 21:07Vor 35 Jahren waren da auch noch Menschen am Werk, die wussten was sie tun und die mit Herzblut dabei waren. Eisenbahner eben.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑21 Sep 2024, 20:33 Ist der S-Bahn München bzw. der BEG noch zu helfen? Am ersten Wiesn-Samstag werden gemäss Navigator tatsächlich die S6 nach Tutzing um 0:19, die S3 nach Mammendorf um 0:25 und die S4 nach Geltendorf um 0:49 in Pasing von Voll- auf Kurzzug gekürzt.
Vot 35 Jahren sind zu Wiesnschluss am Wochenemde auch Langzüge gefahren und eine Zugkürzung auf Kurzzug gab es damals sicher nicht.
...
Ist das bei der S-Bahn vielleicht ebenfalls so eine Umlaufsache?
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Wir sind damals morgens mit einem stark überfüllten einzelnem Dieseltriebwagen gefahren. Regelär wären es zwei gewesen, aber der zweite hatte oktoberfestbedingt schon als Verstärkung mit dem letzten Zug des Tages München verlassen.AK1 hat geschrieben: ↑22 Sep 2024, 20:28Ich glaube, wir sind uns einig, dass auch damals keine S-Bahn nach Altötting gefahren ist. Was hat die Autokorrektur da verbrochen?? Altomünster fällt mir ein, aber das passt natürlich sowieso nicht.Valentin hat geschrieben: ↑21 Sep 2024, 21:45Vor 35 Jahren ist man Sonntagsmorgens im gesteckt vollem Kurzzug nahc altötting gefahren. Der regulär angehängte 2. Teil war bereits Abends als Verstärkung des letzten Zuges nach Altötting mit vorrausgefahren.Federspeicher hat geschrieben: ↑21 Sep 2024, 21:07
Vor 35 Jahren waren da auch noch Menschen am Werk, die wussten was sie tun und die mit Herzblut dabei waren. Eisenbahner eben.
...
Ist das bei der S-Bahn vielleicht ebenfalls so eine Umlaufsache?
Meine Frage war daher, ob es auch analog dazu bei der S-Bahn oktoberfestbedingte Schwächungen bei einzelnen Zügen gibt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Aktuell fällt mir auf, dass bei der S8 auch im Spätverkehr und am Sonntag Langzüge eingesetzt werden.
Gibt es einen Grund für die erfreuliche Entwicklung?
Gibt es einen Grund für die erfreuliche Entwicklung?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Lang-, Voll und Kurzzug Verteilung der S-Bahn
Danke
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front