Die Suche ergab 6 Treffer
- 17 Feb 2007, 16:23
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: [M] Störungschronik S-Bahn München
- Antworten: 18205
- Zugriffe: 2671234
Hm...*grübel* - die Lösung gefällt mir zumindest aus technischer Sicht nicht wirklich... Um an einem Bahnhof vernünftig wenden zu können braucht man schon mehr als ne Umbenennung auf dem Papier. Problem dabei dürfte vorallem der Streckenblock sein - der macht bei Wenden auf freier Strecke ziemlich ...
- 17 Feb 2007, 13:52
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: [M] Störungschronik S-Bahn München
- Antworten: 18205
- Zugriffe: 2671234
Die Umwidmung eines Haltepunktes in eine Zugmeldestelle zum Wenden von Zügen im Regelbetrieb ist möglich, dabei dürften aber die Streckenblockanpassungen - besonders bei Altbauarten - ganz erhebliche Kosten verursachen. Ein Wenden auf Haltepunkten oder sogar Abzweig- oder Überleitstellen im Störungs...
- 07 Feb 2007, 12:47
- Forum: U-Bahn
- Thema: Signalordnung der U-Bahn Nürnberg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2004
- 06 Feb 2007, 19:56
- Forum: U-Bahn
- Thema: Nachrückhaltepunkt bei der U-Bahn München
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1752
Hallo Münchner U-Bahnfahrer und -Stellwerker! Für LZB geführte Züge besteht doch die Möglichkeit, bis zu einem Bahnsteiganfang vorzurücken, wenn dieser noch von einem Vorzug besetzt ist. Nun meine Fragen: 1. Besteht diese Möglichkeit für alle U-Bahnhöfe? In den Stellwerken sind solche (LZB-)Nachrück...
- 06 Feb 2007, 19:33
- Forum: U-Bahn
- Thema: Signalordnung der U-Bahn Nürnberg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2004
- 06 Feb 2007, 19:25
- Forum: U-Bahn
- Thema: Abbau von Einfahrsignalen bei der U-Bahn München
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1461
Hallo Leute, wie ich hörte, sollen im Bereich der Münchner U-Bahn im großen Stil Einfahrsignale abgebaut worden sein, so daß die Zugfolge bei LZB-Ausfall nur noch durch die Ausfahrsignale geregelt werden kann. Sind davon auch die Einfahrsignale vor Weichenverbindung betroffen? Wie wird in diesem Fal...