Hallo Freunde,
hat jemand von euch einen Ahnung wie die Verkehrszeichen in der Epoche II (DRG) aussahen? Konkret geht es hier um das "Andreakreuz" an den unbeschrankten Bahnübergängen.
Danke für euere Hilfe.
Gruss Marco
Die Suche ergab 7 Treffer
- 29 Jan 2006, 18:49
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Verkehrszeichen zu DRG Zeiten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 676
- 08 Jan 2006, 11:55
- Forum: Güterverkehr
- Thema: Kohle verladen auf der Ladestrasse?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1415
Hallo, danke für euere schnellen und genauen Antworten. Ich frage aus zwei Gründen: Zum einen habe ich schon ein paar Bilder aus den 1920er/1930 Jahren gesehen, auf denen Kohle und Kies auf freier Ladestrasse abgeladen wurde. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, wie das mit der Bezahlung von...
- 07 Jan 2006, 16:10
- Forum: Güterverkehr
- Thema: Kohle verladen auf der Ladestrasse?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1415
Hallo Freunde, ich habe mal eine Frage bezüglich dem Ladeverkehr an Ladestrassen. Es geht um Folgendes: War es üblich /möglich, dass früher (1920er /30 er Jahre) Kohle und Kies auf regulären Ladestrassen abgeladen wurde? Es geht hier um tiefste Provinzbahnhöfe, auf denen passende Baulichkeiten wie K...
- 09 Jan 2005, 19:18
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Welche Fahrzeuge einsetzen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2020
Hallo Freunde, ich habe mal eine Frage bezüglich Loks die ich bei mir einsetzen könnte. Mein kleiner Landbahnhof liegt 1965 irgendwo im tiefsten fränkischen Hinterland und hat einfachsten Personenverkehr. Dank vieler landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Einsatz von Kohle zum heizen besitzt dieser Ba...
- 09 Jan 2005, 17:17
- Forum: Technik
- Thema: BR 80/ BR81
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1799
- 09 Jan 2005, 15:26
- Forum: Technik
- Thema: BR 80/ BR81
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1799
- 09 Dez 2004, 09:02
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Gleisbettung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1160