[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
TheBaxhers
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 01 Jul 2020, 15:36

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von TheBaxhers »

Herr G. hat geschrieben: 20 Mai 2023, 18:31 Mal eine andere Frage, ich habe heute gesehen das an der Baugrube an der Donnersberger Brücke ein großer Autokran stand. Dabei kam bei mir die Frage auf, ob es eigentlich absehbar ist wann die Tunnelbohrmaschine angeliefert wird oder ist sie sogar schon dort?
Die TBM legt erst los, wenn man am HBF im Rohbau tief genug ist. Ich habe da mal was von 2026 oder sowas rum gehört

Soweit ich weiß, ist die TBM noch nicht mal bestellt (Stand Herbst 2022). Das Planänderungsverfahren für das neue Verfahren mit 3 Röhren ist ja noch nicht mal durch, also noch gar kein Baurecht.

Also nein, die TBM wird noch nicht aufgebaut.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4023
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Tages-Spiegel, 30.5.2023: Haushaltsausschuss: Bundesförderung für zweite Stammstrecke in München auf dem Prüfstand:
https://background.tagesspiegel.de/mobi ... pruefstand
Zusammenfassung:
- Im Haushaltsausschuss des Bundestages wurde beschlossen, den aktuellen Stand zu Kosten und Wirtschaftlichkeit der zweiten Stammstrecke zu kontrollieren und zu erörtern, ob unter diesen Umständen eine Bundesförderung zulässig ist.
- Bereits 2018 hatte der Bundesrechnungshof schwere Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Projekts geäußert.2 CSU-Bundesverkehrsminister hätten diese Zweifel in den Wind geschlagen.
- Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta hält dennoch einen Stopp des Projekts aufgrund der bereits getätigten Milliardeninvestitionen für nicht sinnvoll. Sie fordert eine bessere Kontrolle und die Prüfung der Bundesförderung gemäss dem GFVG-Bundesförderprogramm.
Im Zuge von Umplanungen, die Kostensteigerungen verursacht haben, wurde eine neue NKU vom Freistaat in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist noch nicht offiziell bekannt. Die NKU soll dem Vernehmen nach einen Wert von 1,07 erbracht haben. Der bayerische Landesrechnungshof hat die neue NKU geprüft, die nun zur Untersuchung beim Eisenbahn-Bundesamt liegt.
Da können wir gespannt sein, ob wieder ein neues Betriebsprogramm vorgelegt wird (neue Regional-S-Bahnen nach Rosenheim, etc.)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Iarn »

https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... e-100.html

Die Aussage von Kerstin Schreyer erhöht den Druck auf Staatskanzelei und Bahn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10145
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Cloakmaster »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 30 Mai 2023, 14:16
- Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta hält dennoch einen Stopp des Projekts aufgrund der bereits getätigten Milliardeninvestitionen für nicht sinnvoll.
Das ist in meinen Augen der Kern des ganzen: Ab einem bestimmten Punkt im Baufortschritt kann man eigentlich nur noch "Augen zu, und durch" sagen - koste es, was es wolle. Und genau diesen Punkt wollte man erreichen, ehe noch jemand wieder "Südring" rufen kann.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Lazarus »

Ich wage mal die Prognose, man wird die Landtagswahl noch abwarten und dann einen Schlussstrich ziehen. Das Ganze wird immer mehr zum Fass ohne Boden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von 146225 »

Lazarus hat geschrieben: 08 Jun 2023, 18:03 Ich wage mal die Prognose, man wird die Landtagswahl noch abwarten und dann einen Schlussstrich ziehen. Das Ganze wird immer mehr zum Fass ohne Boden.
Ein Baustopp für 20 Jahre wäre natürlich so Bayern, so CSU - wäre da nicht dieses hässliche kleine Problem, dass es München halt erheblich schaden würde.

Wenn Söder nicht nur dumme Sprüche im Hirn sondern auch Tatkraft hat, treibt er das Ding voran und legt entschlossen die Grundsteine für eine Ring-S-Bahn. Ich fürchte, drunter ist dem München von in 25 Jahren nämlich nicht mehr zu helfen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Jean »

146225 hat geschrieben: 08 Jun 2023, 20:45 Ein Baustopp für 20 Jahre wäre natürlich so Bayern, so CSU - wäre da nicht dieses hässliche kleine Problem, dass es München halt erheblich schaden würde.
Ignorier einfach sein Kommentar. Söder ist ja nicht dumm. Die Wahlen für München sind ja auch "bald". Wenn sich die CSU nicht komplett blöd anstellt könnten sie sogar gewinnen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 08 Jun 2023, 20:49
146225 hat geschrieben: 08 Jun 2023, 20:45 Ein Baustopp für 20 Jahre wäre natürlich so Bayern, so CSU - wäre da nicht dieses hässliche kleine Problem, dass es München halt erheblich schaden würde.
Ignorier einfach sein Kommentar. Söder ist ja nicht dumm. Die Wahlen für München sind ja auch "bald". Wenn sich die CSU nicht komplett blöd anstellt könnten sie sogar gewinnen.
Nachdem Reiter nun ein weiteres Mal antreten darf dank Söder, tendieren die Chancen im linksversifften München gegen Null. Eher bekommt München einen grünen OB...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von 146225 »

Ich traue auch den Grünen schon längst keine Problemlösungskompetenz mehr zu, aber eine CSU-Erbhofdiktatur muss es im rechtsversifften Bayern halt auch nicht sein. Von daher tut so ein bisschen "links" hier, da und dort drüben auch noch der politischen Hygiene ganz gut.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 08 Jun 2023, 21:03
Jean hat geschrieben: 08 Jun 2023, 20:49
146225 hat geschrieben: 08 Jun 2023, 20:45 Ein Baustopp für 20 Jahre wäre natürlich so Bayern, so CSU - wäre da nicht dieses hässliche kleine Problem, dass es München halt erheblich schaden würde.
Ignorier einfach sein Kommentar. Söder ist ja nicht dumm. Die Wahlen für München sind ja auch "bald". Wenn sich die CSU nicht komplett blöd anstellt könnten sie sogar gewinnen.
Nachdem Reiter nun ein weiteres Mal antreten darf dank Söder, tendieren die Chancen im linksversifften München gegen Null. Eher bekommt München einen grünen OB...
Ob linksversifft oder rechtsversifft: die Verbindung von Pasing nach Sendling wird dadurch weder schlechter noch besser...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Lazarus »

Ja, weil sich an der Verspätungsanfälligkeit der S7 die nächsten 20 Jahre eh nichts ändern wird...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Federspeicher »

Lazarus hat geschrieben: 09 Jun 2023, 00:23 Ja, weil sich an der Verspätungsanfälligkeit der S7 die nächsten 20 Jahre eh nichts ändern wird...
Weil der Freistaat Bayern eben doch kein Bahnland ist... Seit 30 Jahren interessiert ihn das nicht. Also vielleicht lieber doch nicht auf einen Wahlsieg der CSU setzen?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10145
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Cloakmaster »

Federspeicher hat geschrieben: 08 Jun 2023, 22:46
Ob linksversifft oder rechtsversifft: die Verbindung von Pasing nach Sendling wird dadurch weder schlechter noch besser...
Die ja auch lange nicht so schlecht ist, wie unser Berufsneurotiker immer behauptet.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Jean »

Federspeicher hat geschrieben: 09 Jun 2023, 07:49 Weil der Freistaat Bayern eben doch kein Bahnland ist... Seit 30 Jahren interessiert ihn das nicht. Also vielleicht lieber doch nicht auf einen Wahlsieg der CSU setzen?
Man sieht ja wie Berlin massenweise den Schienenverkehr gerade ausbaut...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4023
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Aus Merkur vom 10.6.2023: https://www.merkur.de/bayern/schwaben/a ... 29986.html
Inzwischen hat der Oberste Rechnungshof festgestellt, dass die einer Förderzusage durch den Bund zugrundeliegende Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) [für die 2. Stammstrecke] „grob fehlerhaft“ sei und eine Förderzusage niemals hätte erteilt werden dürfen. Da die Bahn jedoch ein Bundesunternehmen ist, wurde die Förderzusage bis jetzt nicht zurückgenommen.
Ich frage mich, ob das nicht eine Falschmeldung ist. Es handelt sich wohl nicht um den Oberesten Rechnungshof von Bayern, sondern um den Bundesrechnungshof. Siehe BR, 11.11.2022: https://www.br.de/nachrichten/bayern/bu ... ig,TMnfub6
Die abschließende Prüfungsmitteilung ging damals an das Bundesverkehrsministerium und der Inhalt war brisant: "Die Nutzen-Kosten-Untersuchung erbrachte ein Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,05. Der Bundesrechnungshof hält sie nicht für tragfähig, weil nicht alle relevanten Aspekte in die Untersuchung eingeflossen sind…. Der Bundesrechnungshof hat Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Vorhabens."
Bundesrechnungshof: Nicht alle Kosten berücksichtigt

Der scheinbar günstige Faktor von 1,05 kam aus Sicht des Bundesrechnungshofes auch deshalb zustande, weil mögliche Folgekosten nicht geregelt wurden, beispielsweise die Instandhaltung. Noch kritischer sah der Bundesrechnungshof den Umgang mit den Risikokosten. Das ganze Bauprojekt war damals auf 3,2 Milliarden Euro angesetzt worden, dazu kamen die Risikokosten, eine Art Sicherheitspuffer – so kam man auf die Summe von 3,85 Milliarden Euro. Zu niedrig, monierte der Bundesrechnungshof, denn ein Großteil der Risikokosten wurden erst gar nicht beachtet: "Es ist mit einer ordnungsgemäßen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung unvereinbar, den überwiegenden Teil der Risikokosten von 600 Millionen Euro völlig unberücksichtigt zu lassen."
Der Nutzen-Kosten-Faktor von 1,05 bezieht sich auf die 2. Studie der standardisierten Bewertung von Oktober 2016. Auf dieser wird auch auf der offiziellen Seite 2. Stammstrecke verwiesen: https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/ ... n_2025.pdf
In der ersten Studie von November 2022 resultierte noch ein Nutzen-Kosten-Faktor von 1,04 (mit Risiko) und 1,23 (ohne Risiko): Siehe: https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/ ... uchung.pdf

Im ersten Gutachten gab es die Express-S-Bahnen nach Mammendorf und Ebersberg (S13), und die Express-S-Bahn nach Herrsching (S15).

Im zweiten Gutachten gab es folgende zusätzliche Regional-Express-S-Bahnen:
S21X von Landsberg bis Leuchtenbergring stündlich
S13X wird stündlich von Mammendorf bis Mering verlängert
S24X halbstündlich von Buchloe bis Riem
S15X wird vom Ostbahnhof bis Flughafen verlängert (wie das ohne 4-gleisigen Ausbau Daglfing-Johanneskirchen funktionieren soll?)

Dieses Linienschema des 2. Gutachtens ist gemäss 1. Münchner S-Bahnvertrag (Betriebsstufe 2) bereits wieder überholt:
Dort ist die S1 von Freising auf dem Westast eine "normale" S-Bahn und wird auf dem Ostast zu einer Express-S-Bahn bis Wasserburg.
Die S23X fährt von Mammendorf (und nicht von Mering) nach Schwaigerloh (und nicht die S15 von Herrsching)
Die S24X fährt von Buchloe bis Leuchtenbergring (und nicht bis Riem)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Lazarus »

Sollte der Bund seine Förderung zurückziehen, wie hier geschrieben, ist das Projekt endgültig tot. Der Freistaat kann und wird das nicht alleine stemmen können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Metropolenbahner »

Federspeicher hat geschrieben: 09 Jun 2023, 07:49
Lazarus hat geschrieben: 09 Jun 2023, 00:23 Ja, weil sich an der Verspätungsanfälligkeit der S7 die nächsten 20 Jahre eh nichts ändern wird...
Weil der Freistaat Bayern eben doch kein Bahnland ist... Seit 30 Jahren interessiert ihn das nicht. Also vielleicht lieber doch nicht auf einen Wahlsieg der CSU setzen?
Jein, Bahnland nicht, aber Großprojekte werden immer unterstützt. Bestes Beispiel ist die VDE8 die wurde unter Rot-Grün gestoppt und ab Merkel wieder weiter gebaut.

Von daher sollte zumindest Stamm2 weiter Unterstützung finden, aber ohne Geld hilft das natürlich wenig.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus hat geschrieben: 10 Jun 2023, 23:23 Sollte der Bund seine Förderung zurückziehen, wie hier geschrieben, ist das Projekt endgültig tot. Der Freistaat kann und wird das nicht alleine stemmen können.
Es besteht also doch noch Hoffnung. Die "sunken costs" sind natürlich exorbitant. Der Schaden ebenso und die Verzögerung unentschuldbar.
Trotzdem wäre ein ehrlicher Schlussstrich das beste.

Die ganzen Wirtschaflichkeitsberechnungen des 2ten Tunnels waren von vorne bis hintern erlogen und erstunken. Da brauchte man keinen Bundesrechnungshof, sondern schlicht ein wenig Menschenverstand.

(Ein bisschen Genugtuung muss ich ja schon zugeben, da ich für genau diese Feststellung hier so manche Prügel bezogen habe.)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von 146225 »

Wenn man solche Beiträge liest, braucht man sich nicht mehr wundern, warum Deutschland sich zu oft in der Kategorie "erbärmliche Versager" wiederfindet. Denn was würde denn passieren, wenn man den Bau von "Stamm 2" jetzt abbricht? Richtig: nix. Oder was ist mit der Fluchhafen-Anbindung passiert, seitdem der Transrapid doch nicht gebaut wurde? Und die war nur ein kleiner Teilaspekt Münchner Verkehrsprobleme, Stamm 2 ist dagegen doch ziemlich zentral. Nichtstun über Jahrzehnte ist für München jedenfalls keine Option.

Nein, wenn München, Bayern, Deutschland aus dieser Geschichte eines lernen kann und sollte, dann erstens dass wenn man sich ein solches Projekt vornimmt, man es auch durchziehen muss und sich nicht wegen Teilaspekten wie Geld ins Hemd machen darf. Söder prahlt doch immer, wie großartig und einzigartig Bayern ist? Also, machen, machen, machen! Mal bisschen Tempo in die Bude! Könnte noch vor 2030 fertig sein, wenn man das wirklich will, und gleichzeitig könnten schon die Vorarbeiten für die Ring-S-Bahn und die U9 laufen, damit das alles spätestens 2035 fertig ist. Das war nämlich das engstirnig-kleingeistig-verlogene an der ganzen Diskussion, dass es für München immer nur um ein "entweder-oder" ging, wo doch das "und" schon längst überfällig ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10145
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Cloakmaster »

Ich war auch immer deutlich für den SÜdring, und gegen Stamm-2. Aber jetzt Stamm-2 abzubrechen ist halt trotzdem sinnlos. Da kann man nur noch "Augen zu, und durch" sagen. Auch wenns weh tut (im Geldbeutel) .
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von andreas »

man könnte immer noch eine Schleife hinterm Marienhof bauen und den ganzen Zirkus im Osten bleiben lassen ....
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10145
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Cloakmaster »

oder hinterm Marienhof nach Norden abschwenken, und in Garching an die Oberfläche kommen - Vieregg-Rösler hat es schon mal gezeichnet.
Billiger wirds trotzdem nicht.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von andreas »

wenn man wirklich am Marienplatz eine Wendeschleife baut dann dürfte es schon deutlich billiger werden, man braucht nicht unter der Isar durch und die Einfädelung im Osten spart man sich auch.... Aber den Gesichtsverlust wird sich keine Regierung antun, von daher.... Aber nach Garching wird noch sehr sehr viel teurer denk ich.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Jean »

Das Projekt ist zu fortgeschritten damit man es wieder aufgibt...und Alternativen sind leider keine in der Schublade wo man morgen damit anfangen könnte...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14645
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Rohrbacher »

Also ich würde ja am Marienhof wieder an die Oberfläche und hinter'm Rathaus zum Wenden einen Looping aufbauen. Und vom Hauptbahnhof aus dann einfach eine Seilbahn mitten durch den Looping durch.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Jean »

Rohrbacher hat geschrieben: 16 Jun 2023, 11:24 Also ich würde ja am Marienhof wieder an die Oberfläche und hinter'm Rathaus zum Wenden einen Looping aufbauen. Und vom Hauptbahnhof aus dann einfach eine Seilbahn mitten durch den Looping durch.
Dauer Wiesn... :mrgreen:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von andreas »

Jean hat geschrieben: 16 Jun 2023, 09:14 Das Projekt ist zu fortgeschritten damit man es wieder aufgibt...und Alternativen sind leider keine in der Schublade wo man morgen damit anfangen könnte...
hat die Ostseite denn schon Baurecht?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Hot Doc »

Cloakmaster hat geschrieben: 15 Jun 2023, 23:32 Ich war auch immer deutlich für den SÜdring, und gegen Stamm-2. Aber jetzt Stamm-2 abzubrechen ist halt trotzdem sinnlos. Da kann man nur noch "Augen zu, und durch" sagen. Auch wenns weh tut (im Geldbeutel) .
Dieser Beitrag ist fast eine bilderbuchartige Definition der "sunk cost fallacy".
Die Sunk Cost Fallacy (Versunkene-Kosten-Falle) bezeichnet die Tendenz, ein Projekt fortsetzen zu wollen, in das wir Geld, Mühe und Zeit investiert haben, obwohl sich herausstellt, dass die laufenden Kosten in einem negativen Verhältnis zu den gewünschten Ergebnissen stehen. Wenn wir dem Trugschluss der versunkenen Kosten erliegen, fällen wir irrationale Entscheidungen, die nicht mehr in unserem besten Interesse liegen. Dadurch schlittern wir im Grunde genommen in einen immer tieferen Abgrund.
Es wäre jetzt noch billiger, das Projekt abzubrechen und einen vernünftigen Südring zu bauen. Aber zuzugeben, dass der ganze Aufwand sinnlos war, fällt uns (und noch mehr Politikern, die wiedergewählt werden wollen) extrem schwer.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von 146225 »

Wer vehement für einen Abbruch der Bauarbeiten eintritt, sollte sich klar sein, dass dann auf Jahrzehnte hinaus nichts mehr in München passieren wird. Das hier ist Deutschland, da wird nicht heute eine Baustelle aufgegeben und morgen eine neue begonnen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Jean »

146225 hat geschrieben: 17 Jun 2023, 08:14 Wer vehement für einen Abbruch der Bauarbeiten eintritt, sollte sich klar sein, dass dann auf Jahrzehnte hinaus nichts mehr in München passieren wird. Das hier ist Deutschland, da wird nicht heute eine Baustelle aufgegeben und morgen eine neue begonnen.
Das ist ja das eigentliche Problem. Es wurde alles auf die zweite Stammstrecke fokussiert ohne Ansatzweise einen Plan B zu haben...
Ich halte nach wie vor die zweite Stammstrecke für die S-Bahn nicht geeignet, aber mit den Express Konzept ergibt das Ganze einigermaßen Sinn. Ich wiederhole mich, aber langfristig würde ich den Tunnel dem Regíonalnetz zuschreiben
Die S-Bahnen in der bestehenden Form (von der Entfernung aus) (mit Südring und Nordring), dafür Express-S-Bahnen (oder von mir auch Regionalbahnen) die weiter fahren (ob die im S-Bahnnetz nun die Regional-und Ferngleise verwenden oder die S-Bahngleise muss sich dann herausstellen).

Am Ende sage ich: nervt nicht die Autofahrer weil sie sonst noch den ÖPNV benutzten in dem es keine Kapazität mehr gibt! Erst ÖPNV ausbauen und dann MIV einschränken, nicht umgekehrt!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten