[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 116
- Registriert: 07 Jun 2005, 21:27
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Es profitiert die Beton-Bau-Tunnel-Industrie, Bögl, Herrenknecht, Implenia und wie sie alle heissen,
und natürlich das Image unserer politischen Führung die gerne Bauwerke einweihen.
Wenn es der Bevölkerung helfen soll, wäre das Geld besser in den Bau preisgünstiger Wohnungen um die bestehenden Bahnstrecken herum angelegt.
z.B. in Aying westlich vom Bahnhof, in EIchenaus nördlich,... Gibt einige S-Bahn Stationen wo in der fussläufigen Entfernung völlig freie Flächen vorhanden sind. Das hilft dann auch die Auslastung der Bahnen anzuheben. Und hier will und muss nicht jeder bis ins Zentrum zum Hbf oder Marienplatz. Also erstmal im 500m Radius um jede Bahnstation herum die freien Flächen nutzen bevor andere Nuebauviertel auf irgendeiner Wiese entstehen.
Und komme mir keiner mit Bauverbot wegen Naturschutz. Den müssen wir uns auch leisten können, in der Zukunft sehe ich auch da schwindende Gelder. Und verdichtete Bebauung um Bahnhöfe herum sorgt für weniger Co2 und sonstige Belastungen, statt 'irgendwo' nur mit Bus oder Auto erreichbar.
Der Verweis von Andreas auf die Stadt-Umland-Bahn ist schon auch sinnvoll. Was fehlt sind die Tangentialverbindungen. Nur leider ist da schon viel zu viel ungesteuert zugebaut worden was heute heisst: Kein Platz mehr da oberirdisch, und viel zu teuer als Tunnel zu bauen.
und natürlich das Image unserer politischen Führung die gerne Bauwerke einweihen.
Wenn es der Bevölkerung helfen soll, wäre das Geld besser in den Bau preisgünstiger Wohnungen um die bestehenden Bahnstrecken herum angelegt.
z.B. in Aying westlich vom Bahnhof, in EIchenaus nördlich,... Gibt einige S-Bahn Stationen wo in der fussläufigen Entfernung völlig freie Flächen vorhanden sind. Das hilft dann auch die Auslastung der Bahnen anzuheben. Und hier will und muss nicht jeder bis ins Zentrum zum Hbf oder Marienplatz. Also erstmal im 500m Radius um jede Bahnstation herum die freien Flächen nutzen bevor andere Nuebauviertel auf irgendeiner Wiese entstehen.
Und komme mir keiner mit Bauverbot wegen Naturschutz. Den müssen wir uns auch leisten können, in der Zukunft sehe ich auch da schwindende Gelder. Und verdichtete Bebauung um Bahnhöfe herum sorgt für weniger Co2 und sonstige Belastungen, statt 'irgendwo' nur mit Bus oder Auto erreichbar.
Der Verweis von Andreas auf die Stadt-Umland-Bahn ist schon auch sinnvoll. Was fehlt sind die Tangentialverbindungen. Nur leider ist da schon viel zu viel ungesteuert zugebaut worden was heute heisst: Kein Platz mehr da oberirdisch, und viel zu teuer als Tunnel zu bauen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14645
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ich dachte immer z.B. die Gewerbesteuer und Kaufkraft, die über die Einpendler und Marienplatztouristen generiert wird, landet in der Stadt München, weswegen ja Städte wie Erding immer schon ein bisserl skeptisch waren ... Du willst also sagen, der ganze Aufwand wird letztlich nur gemacht, damit sich auch die Buchloer, Wasserburger und Landshuter ohne Umsteigen im Münchner Ratskeller einen ansaufen können? Damit wäre das Projekt hinsichtlich von Kosten und Nutzen ja irgendwie noch irrer. Obwohl, damit würde aber wieder die Gastro in München (!) am meisten profitieren, oder?

Aber welche Gebietskörperschaft im politisch stets priorisierten S-Bahnraum München jetzt mal wieder wie profitiert, was macht das für die außerhalb liegenden beispielhaften, völlig unbeteiligten Nichtprofiteure in Hergensweiler oder für die sich um die Tunnelmehrkosten einschränkenden Projekte im KTF, würde man ihn heranziehen, im Ergebnis für einen Unterschied?
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Stamm 2 ist das Feigenblatt, hinter dem sich die Umlanggemeinden verstecken, die ihre S-bahndörfer auf 10 000 - 20 000 Einwohner aufgeblasen haben und jetzt nichts tun müssen, um den ÖPNV zu verbessern - kommt ja 'bald' Stamm 2, ein paar Busse mehr und alles ist gut....
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
@Rohrbacher: das wird alles wieder durchs Deutschlandticket ausgeglichen, mit dem die Münchner ihre wertvolle Kaufkraft zum Shoppen in Salzburg und Schnitzelessen in Kufstein tragen. Vermutlich haben wir auch deshalb diese Rezession.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14645
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
@Iarn: Gut, dass du das Deutschlandticket ansprichst. Wie viel Nutzen hat man davon in Hergensweiler?
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Wie viele Gemeinden in Deutschland haben keinen Bahnahnschluss?
Die Bahn komplett abschaffen wäre gerechter. Was hatte Helgoland jemals von der Bahn? Selbst die Stadt Bergkamen hat keinen Bahnanschluss und die ist 26 Mal größer als Hergensweiler.
Die Bahn komplett abschaffen wäre gerechter. Was hatte Helgoland jemals von der Bahn? Selbst die Stadt Bergkamen hat keinen Bahnanschluss und die ist 26 Mal größer als Hergensweiler.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Wenn wir Helgoland als Maßstab nehmen, geht es noch konsequenter...
§ 50 [StVO]
Sonderregelung für die Insel Helgoland
Auf der Insel Helgoland sind der Verkehr mit Kraftfahrzeugen und das Radfahren verboten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14645
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Und wie viele Gemeinden hatten mal einen, bevor passiert ist, was ich ellenlang beschrieben habe? Sehr gut, jetzt stellst du im Hinblick auf die Mittelverwendung und die Art und Weise wie das Projekt Stamm 2 zustande kam, genau die richtigen Fragen.
Bergkamen ist wie viel mal größer als Kreuzstraße und hat wie viel mal mehr Einwohner als der Münchner Marienplatz?
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Trotzdem wäre, wenn Du die Gerechtigkeitskarte ausspielst, das Auto zu subventionieren deutlich gerechter als die Bahn, da bis auf einige Inseln wie Helgoland jede Gemeinde einen Straßenanschluss aber nur ein Teil einen Bahnanschluss hat.
Insofern kann der Bahnausbau und die Förderung niemals gerecht sein.
Insofern kann der Bahnausbau und die Förderung niemals gerecht sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14645
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Achso, okay. Dann stoppen wir Stamm 2 sofort. Autosubventionen für noch mehr Freude am Fahren haben wir bereits flächendeckend, auch in München und von und für München. Super, dann können wir uns das Geld sparen und stattdessen versuchen, auch Bahnstrecken außerhalb des S-Bahnraums und in anderen bayerischen Städten endlich nach den gleichen Maßstäben zu bewerten.
Übrigens könnte man mit deinem Argument auch sagen, wenn der Bahnknoten München samt Stammstrecke voll und hinüber ist, hat er eben Pech. Weil Gerechtigkeit, wie du das leicht infantil wieder abtust, kann's ja eh nicht geben. Dann hat halt irgendein "Kaff" einen besseren Anschluss als München. Wo ist das Problem?

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
och...nicht die zweite 2. Stammstrecke stoppen. Iss schon so viel gebaut. Aber wenn das mit dem Auto gerechter wäre, können wa die Stammstrecke ja noch umwidmen, in eine Bundes -oder Landstraße, für ne Autobahn wärs wohl zu schmal.
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36