[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10271
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Cloakmaster »

Klingt für mich immer noch so, daß es das schnellste und unkomplizierteste wäre, die alten Holzschwellen durch neue zu ersetzen. Ist halt dann nicht "Nachhaltig" oder "langlebig", sondern eben nur für den Übergang, um den Verkerh wieder ins Rollen zu bekommen.

Der Wechsel zu Beton kann dann entsprechend geplant, und vorbereitet werden.

Ist halt auch irgendwie seltsam, daß so viele Schwellen so plötzlich gleichzeitig kaputt gegangen sein sollen.

Und dann nicht die ganze Strecke, sondern immer nur an den Weichen?
Alex101
König
Beiträge: 845
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Alex101 »

Die defekten Schwellen sind aus Beton. Bestimmte Produktionszeiträume sollen wohl für Risse anfällig sein.
Die Schwellen auf der Strecke werden vermutlich separat von den Weichenschwellen produziert und haben das Problem deshalb ggf. nicht.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2711
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von mapic »

Cloakmaster hat geschrieben: 02 Jul 2025, 08:37 Klingt für mich immer noch so, daß es das schnellste und unkomplizierteste wäre, die alten Holzschwellen durch neue zu ersetzen. Ist halt dann nicht "Nachhaltig" oder "langlebig", sondern eben nur für den Übergang, um den Verkerh wieder ins Rollen zu bekommen.
Es gibt keine alten Holzschwellen. Das was jetzt kaputt ist, sind Betonschwellen. Deshalb stellt sich ja die Frage, ob ein provisorischer Umbau der Weichen auf Holzschwellen überhaupt möglich wäre. Vielleicht kann man eine für Betonschwellen gebaute Weiche gar nicht auf Holzschwellen schrauben, weil sie dafür ganz anders konstrutiert sein müsste... ?

Cloakmaster hat geschrieben: 02 Jul 2025, 08:37 Ist halt auch irgendwie seltsam, daß so viele Schwellen so plötzlich gleichzeitig kaputt gegangen sein sollen.
Ja das finde ich auch seltsam, vor allem dass man innerhalb kürzester Zeit von 140 auf 0 km/h kommt, und das nicht nur an einer, sondern gleich an sieben Stellen gleichzeitig. Dass nicht mal mehr Schrittgeschwindigkeit für einzelne Weichen möglich sein soll, ist schon irgendwie komisch.

Aber diese Vorgehensweise dürfte sehr viel mit dem Unfall in Garmisch zu tun haben, und da war ja auch gerade erst die Gerichtsverhandlung für die damals Verantwortlichen. Ich gehe mal davon aus, dass wir ohne Garmisch jetzt keine Vollsperrung hätten.

Es bleiben ja eigentlich nur zwei mögliche Rückschlüsse: Entweder ist die aktuelle Vollsperrung eine völlig unnötige, überzogene Maßnahme oder die Weichen wurden in den letzten Wochen unter absoluter Lebensgefahr befahren. Eins von beiden muss es ja eigentlich sein, so rein von der Logik her.
Cloakmaster hat geschrieben: 02 Jul 2025, 08:37 Und dann nicht die ganze Strecke, sondern immer nur an den Weichen?
Das ist dagegen weniger verwunderlich. Weichen werden separat im Weichenwerk gebaut und kommen damit aus einer völlig anderen Produktion als die restlichen Gleise.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

mapic hat geschrieben: 02 Jul 2025, 09:18 Ja das finde ich auch seltsam, vor allem dass man innerhalb kürzester Zeit von 140 auf 0 km/h kommt, und das nicht nur an einer, sondern gleich an sieben Stellen gleichzeitig. Dass nicht mal mehr Schrittgeschwindigkeit für einzelne Weichen möglich sein soll, ist schon irgendwie komisch.
An den drei betroffenen Weichen in Deisenhofen ging die Geschwindigkeit nicht von 140 km/h auf 0, sondern von 40 km/h auf 0. Dort war in den letzten Wochen eine Langsamfahrstelle mit 40 km/h. Eine weitere La mit 70 km/h ist an der nördlichen Ausfahrt des Bahnhofs Deisenhofen.

Heißt: Dass mit den Weichen etwas nicht in Ordnung ist, war schon länger bekannt.

In Unterhaching ging die Geschwindigkeit tatsächlich von 120 km/h auf 0.
phifue
Routinier
Beiträge: 316
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von phifue »

ET 412 hat geschrieben: 02 Jul 2025, 10:06 An den drei betroffenen Weichen in Deisenhofen ging die Geschwindigkeit nicht von 140 km/h auf 0, sondern von 40 km/h auf 0. Dort war in den letzten Wochen eine Langsamfahrstelle mit 40 km/h. Eine weitere La mit 70 km/h ist an der nördlichen Ausfahrt des Bahnhofs Deisenhofen.
Hoffentlich baut man auch gleich die Weichen die im Norden Probleme machen, dann kann man vlt alle tauschen und hat dann mal Ruhe. Nicht das uns das selbe Problem in ein paar Monaten nochmal beschäftigt.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

phifue hat geschrieben: 02 Jul 2025, 10:17 Hoffentlich baut man auch gleich die Weichen die im Norden Probleme machen, dann kann man vlt alle tauschen und hat dann mal Ruhe. Nicht das uns das selbe Problem in ein paar Monaten nochmal beschäftigt.
Ich fürchte, das wird man nicht machen, zumindest nicht in einem Aufwasch.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1142
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Kann es sein, dass am Ausgang des Bahnhofs Perlach Richtung Süden auch eine "verdächtige" Weiche liegt? Ich meine, dass ich da gestern eine Langsamfahrstelle gesehen habe.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Ja, in Perlach ist an der Weiche auch eine La. Ich kenne aber den Grund dafür nicht.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4059
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Nun fallen auch die 10-Minuten-Taktverstärker nach Maisach aus. Und zwar gleich heute, morgen und am Freitag:
Der 10-Minuten-Takt der Linie S 3 entfällt heute und morgen (am Freitag entfällt der 10-Minuten-Takt Baustellenbedingt ebenfalls) komplett auf dem gesamtem Laufweg.
Und in Erdweg gibt es auch eine kaputte Weiche:
Zwischen Dachau Bahnhof und Altomünster sind bis auf weiteres keine Zugfahrten möglich. Voraussichtliche Dauer der Sperrung bis ca. 18:30 Uhr. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges.
Wir haben einen Ersatzverkehr mit Taxis 🚕und Bus 🚏🚌zwischen Dachau Bahnhof und Altomünster für Sie eingerichtet.

Bitte nutzen Sie nur die mit "Ersatzverkehr" gekennzeichneten Fahrzeuge.

Grund für diese Beeinträchtigungen ist die Reparatur an einer Weiche in Erdweg.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9661
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Bei Aying ist derzeit PU, und bei Haar ein Böschungsbrand, Jackpot!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1962
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Flo »

Zwischen Höhenkirchen und Hohenbrunn ist der PU
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9661
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

OK, Danke!
Kam beides bei mir über einen BRB - Kanal.
an_au
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 13 Jun 2022, 21:36
Wohnort: München-Aubing

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von an_au »

Liebe Fahrgäste,

im Bereich Ostbahnhof kommt es zu Verspätungen von bis zu 25 Minuten.

Der Grund hierfür ist ein defektes Stellwerk.

Ihre S-Bahn München
Hat ja lang gehalten, das neue Stellwerk…
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9661
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Bei Haar ist schon wieder ein Brand.....
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9661
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Sperre wieder aufgehoben.

Von gestern ist noch eine 100 Meter lange Lamgdamfahrstelle mit 40 km/h auf dem Ferngleis Richtung Rosenheim übrig, genau auf Höhe der total verbrannten Lärmschutzwand aus Holz.

In der Nähe hatte sie vor paar Jahren schon mal gebrannt.
Unterhachinger
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 30 Jun 2025, 09:38

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Unterhachinger »

Angeblich soll nach dieser Pressemitteilung der Bahnverkehr zwischen Deisenhofen und Giesing ab dem 10. Juli wieder aufgenommen werden.

Das wäre auf jeden Fall gut, da der SEV schon deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt – gerade ab Holzkirchen dauert es 1,5 Stunden bis nach Giesing.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9661
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

In der Tat, bei Jan kommt gerade viel Auto zum Einsatz bzw. spielt meine Mutter Taxi die samt Auto aus Laim kommt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Heute zwei (472+473) Oberlandzüge auf dem Deisenhofen Pendel unterwegs allerdings ohne Halt in Mittersendling.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Zugmax57
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 30 Jul 2024, 16:49
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Zugmax57 »

Einige Fahrten vom Pendel halten in Mittersendling.

Laut DB Navigator tun das heute Abend noch:
18:19 -> Deisenhofen
19:10 -> Hauptbahnhof
19:56 -> Deisenhofen
20:20 -> Hauptbahnhof (Eingetragen als BRB27790 Sonderfahrt)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9661
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Die elektrischen Züge die letzten Tage hielten auch nicht alle, das waren die ganz normalen 796xx.

Das mit den Dieselzügen stand sogar in der Zeitung. Wegen der Bauarbeiten jetzt ist die Oberleitung abgeschaltet.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Die beiden Zweiteiler waren aber schon knapp bemessen. Der Zug war schon sehr voll
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1962
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Flo »

Momentan SEV zwischen Dachau und Altomünster wegen - dreimal darf man raten - wegen Reparatur an einer Weiche in Erdweg. Die Sperrung soll aber heute Abend noch aufgehoben werden
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9661
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Lazarus hat geschrieben: 03 Jul 2025, 18:17 Die beiden Zweiteiler waren aber schon knapp bemessen. Der Zug war schon sehr voll
Kommt drauf an wann, der Flirt die Tage war auch von leer bis gut voll alles, aber nicht überfüllt.
Man wollte ja sogar einen kurzen am Mittwoch einsetzen, konnte verhindert werden.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3355
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

S7: Heute seit in der Früh vermutlich wegen Signalstörung Mittersendling Fahrten auf Gleis 2 statt 1 bis Heimeranplatz.

Auf der Strecke auch Erdungsanschlüsse der Schienen neu mit Farbe markiert. Kommt demnächst eine Stopfmaschiene vorbei?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21400
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. hat geschrieben: 03 Jul 2025, 19:18
Lazarus hat geschrieben: 03 Jul 2025, 18:17 Die beiden Zweiteiler waren aber schon knapp bemessen. Der Zug war schon sehr voll
Kommt drauf an wann, der Flirt die Tage war auch von leer bis gut voll alles, aber nicht überfüllt.
Man wollte ja sogar einen kurzen am Mittwoch einsetzen, konnte verhindert werden.
War so gegen 16 Uhr Richtung München.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9661
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

OK.
Ich hab ihn immer nur Früh bis Mittag gesehen.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 521
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

Unterhachinger hat geschrieben: 03 Jul 2025, 10:53 Angeblich soll nach dieser Pressemitteilung der Bahnverkehr zwischen Deisenhofen und Giesing ab dem 10. Juli wieder aufgenommen werden.

Das wäre auf jeden Fall gut, da der SEV schon deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt – gerade ab Holzkirchen dauert es 1,5 Stunden bis nach Giesing.
Flimmert auch gerade über die Infomonitore als SZ-Nachrichten. Allerdings ist dort von der S2 zwischen Giesing und Holzkichen die Rede...naja, immerhin nah dran
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2711
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von mapic »

... und auf der Störungskarte der S-Bahn existiert die Isartalbahn noch zwischen Großhesselohe und Südbahnhof. :lol:
Antworten