S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5609
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von gmg »

Federspeicher hat geschrieben: 22 Dez 2024, 10:31
Ich hoffe der Widerspruch deiner Aussage fällt dir selber auf. Etwas nicht wissen, dann aber bewusst etwas unwahres unterstellen ... Sag doch einfach, dass du keine Ahnung hast.
Das war doch ganz offensichtlich ein Beispiel und somit kein Widerspruch.

Und meine Kritik gilt den Verantwortlichen, also auch InfraGo.
Ich bin aber der Meinung, dass es schwach ist, wenn man das mit so viel Vorlauf nicht hinkriegt. Dann sind halt auch einfach die Testungen nicht valide gewesen, wenn der Ernstfall dann etwas anderes zeigt.
Dass jemand mit USB-Stick herumlaufen muss, finde ich jetzt auch keine Entschuldigung. Jeder Zug der SBM war doch in den 8 Monaten mal in Steinhausen. Früher musste man Faltblattanzeiger umbauen und die ZZA- Bänder in den 420ern wechseln, was ein höherer Aufwand war.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Jean »

gmg hat geschrieben: 22 Dez 2024, 16:45 Das war doch ganz offensichtlich ein Beispiel und somit kein Widerspruch.

Und meine Kritik gilt den Verantwortlichen, also auch InfraGo.
Ich bin aber der Meinung, dass es schwach ist, wenn man das mit so viel Vorlauf nicht hinkriegt. Dann sind halt auch einfach die Testungen nicht valide gewesen, wenn der Ernstfall dann etwas anderes zeigt.
Dass jemand mit USB-Stick herumlaufen muss, finde ich jetzt auch keine Entschuldigung. Jeder Zug der SBM war doch in den 8 Monaten mal in Steinhausen. Früher musste man Faltblattanzeiger umbauen und die ZZA- Bänder in den 420ern wechseln, was ein höherer Aufwand war.
Du hast ihn doch verstanden...die CDU/CSU ist dran Schuld. :roll: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
karlingersepp
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von karlingersepp »

Es ist ja auch wirklich sch***egal, ob jetzt übergangsweise noch ein paar Züge mit gelbem S5-Logo rumfahren, das fällt den nicht so bahn-affinen Fahrgästen doch gar nicht auf oder es ist ihnen egal. Man hat sogar schon an der Donnersbergerbrücke in dem "neuen" Übergang die Blechtafeln ausgetauscht, das hat mich positiv überrascht.

Ich habe mich übrigens ein halbes Jahr lang gefragt, wie man das Problem löst, dass die S5, wenn sie die S7 und die S8-Verstärker ersetzt, direkt vor/hinter der S3 auf der Stammstrecke fahren würde. Es muss ja ein anderer Zug dazwischen fahren, damit mit man nicht durch die Wende am Ostbahnhof, die nunmal nicht im 2-Minutentakt funktioniert, eine Trasse verliert. Ich finde es gut, dass man den Mut hatte, die S2-Verstärker planmäßig dazwischen zu schieben, obwohl man dadurch auf S2 und S3 einen nicht überall beliebten 8/12 Minutentakt auf der Stammstrecke in Kauf nimmt. Besser ein möglichst zuverlässiger Fahrplan, als einer, der einen Schönheitspreis gewinnt.

In der Ankündigung zur S5 hieß es, es würden teilweise Wendezeiten verlängert und Fahrplanpuffer eingefügt. Im Bezug auf Puffer ist mir bisher aufgefallen, dass die S-Bahnen in Holzkirchen und Wolfratshausen eine Minute früher abfahren als bisher. Außerdem hat die S5 hat auf der Stammstrecke 2 Minuten mehr als die anderen Linien. Und die S2-Verstärker haben mehr Fahrzeit.
Gibt es da noch mehr Änderungen?
Wie ist das mit den verlängerten Wendezeiten zu verstehen? Bezieht sich das auf einzelne Fahrten? Es wurden ja keine neuen überschlagenen Wenden eingeführt, oder? (In Wolfratshausen würde das am Wochenende nicht schaden, der 20-Minutentakt ist mit der kurzen Wendezeit nicht besonders stabil, wobei dieses Wochenende natürlich baustellenbedingt die S1 als Störfaktor am Hbf dazu kam)
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Federspeicher »

gmg hat geschrieben: 22 Dez 2024, 16:45
Federspeicher hat geschrieben: 22 Dez 2024, 10:31
Ich hoffe der Widerspruch deiner Aussage fällt dir selber auf. Etwas nicht wissen, dann aber bewusst etwas unwahres unterstellen ... Sag doch einfach, dass du keine Ahnung hast.
Das war doch ganz offensichtlich ein Beispiel und somit kein Widerspruch.

Und meine Kritik gilt den Verantwortlichen, also auch InfraGo.
Ich bin aber der Meinung, dass es schwach ist, wenn man das mit so viel Vorlauf nicht hinkriegt. Dann sind halt auch einfach die Testungen nicht valide gewesen, wenn der Ernstfall dann etwas anderes zeigt.
Dass jemand mit USB-Stick herumlaufen muss, finde ich jetzt auch keine Entschuldigung. Jeder Zug der SBM war doch in den 8 Monaten mal in Steinhausen. Früher musste man Faltblattanzeiger umbauen und die ZZA- Bänder in den 420ern wechseln, was ein höherer Aufwand war.
Danke für die Antwort, die meine Vermutung wieder mal bestätigt: viel Meinung, keine Ahnung. Vertestung hat seine Grenzen, wo man zwischen Testumgebung und produktiver Systeme wechseln muss. Das macht man aus gutem Grund nicht beliebig und unter rollendem Rad. Die Testumgegung spiegelt die produktive Umgebung 1:1. Was willst du da also im Vorfeld noch testen, wenn es funktioniert?

Damit ist die Diskussion für mich beendet, die Freunde unterkomplexer Antworten sind mir hier eindeutig zu viel...
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 397
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Beobachter2 »

karlingersepp hat geschrieben: 22 Dez 2024, 17:45 Es ist ja auch wirklich sch***egal, ob jetzt übergangsweise noch ein paar Züge mit gelbem S5-Logo rumfahren, das fällt den nicht so bahn-affinen Fahrgästen doch gar nicht auf oder es ist ihnen egal. ...
Einerseits völlig richtig; es gibt wichtigeres, beispielsweise (deutschlandweit) falsche Gleisangaben, oder die "Information" dass der Zug ausfallen würde (die Wartenden verlassen daraufhin den Bahnsteig) und dann doch -sogar pünktlich- eingefahren kommt, leider auch das umgekehrte Szenario. Gibt es auf DSO beinahe täglich zu lesen.

Da fragt man sich andererseits, wie solch komplexe Veranstaltungen wie Eröffnungsfeier/Schlussfeier der Olympischen und der Paralympischen Spiele offensichtlich völlig reibungslos und ohne Pannen ablaufen, was machen die falsch? (Achtung IRONIE!)
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Kollateralschaden S4 durch neue S5 und Einkürzung der S7 zum Hbf, Gl. 27-36.

Auf Anfrage von MdL Gabriele Triebel zieht die BEG folgende Zwischenbilanz:
Verstärkerzug Geltendorf ab 7:00 Pasing an 7:33 vor Dez. 2024 zum Hbf, jetzt zum Heimeranplatz: 40% weniger Fahrgäste im Querschnitt Leienfelsstr. - Pasing.

S4 hat bis zu 24% mehr Fahrgäste, d.h. Auslastung noch höher, Verspätung durch längere Zeit zum Fahrgastwechseln noch grösser.
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Minga Jung »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 29 Jul 2025, 12:03 Kollateralschaden S4 durch neue S5 und Einkürzung der S7 zum Hbf, Gl. 27-36.

Auf Anfrage von MdL Gabriele Triebel zieht die BEG folgende Zwischenbilanz:
Verstärkerzug Geltendorf ab 7:00 Pasing an 7:33 vor Dez. 2024 zum Hbf, jetzt zum Heimeranplatz: 40% weniger Fahrgäste im Querschnitt Leienfelsstr. - Pasing.

S4 hat bis zu 24% mehr Fahrgäste, d.h. Auslastung noch höher, Verspätung durch längere Zeit zum Fahrgastwechseln noch grösser.
Ist das jetzt der Beweis, dass die Leute lieber eine 2. Stammstrecke wollen, anstatt irgendwo am Südring umsteigen zu wollen?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5609
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von gmg »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 29 Jul 2025, 12:03 Kollateralschaden S4 durch neue S5 und Einkürzung der S7 zum Hbf, Gl. 27-36.

Auf Anfrage von MdL Gabriele Triebel zieht die BEG folgende Zwischenbilanz:
Verstärkerzug Geltendorf ab 7:00 Pasing an 7:33 vor Dez. 2024 zum Hbf, jetzt zum Heimeranplatz: 40% weniger Fahrgäste im Querschnitt Leienfelsstr. - Pasing.

S4 hat bis zu 24% mehr Fahrgäste, d.h. Auslastung noch höher, Verspätung durch längere Zeit zum Fahrgastwechseln noch grösser.
Und das soll alles die Folge daraus sein, dass eine einzige Fahrt am Tag jetzt einen anderen Weg fährt?

Vielleicht fahren viele, die früher von der Leienfelsstr gefahren sind, jetzt lieber von Westkreuz oder Neuaubing, weil die S5 zuverlässiger ist als die S8v
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Von wegen eine einzige Fahrt:
Bisher S20 Buchenau ab 6:23 zum Hbf

S20 Buchenau ab 7:03, Pasing an 7:22 fährt seit Dez. 24 nur noch nach Höllriegelskreuth, keine Teilung mehr in Pasing mit 2. Zugteil zum Hauptbahnhof.

S20 Geltendorf an 7:00, Pasing an 7:33 fährt seit Dez. 24 nur noch bis Heimeranplatz statt Höllriegelskreuth.

S20 Buchenau ab 8:03, Hauptbahnhof an 8:30 gibt es seit Dez. 24 nicht mehr.

Es wurden also insgesamt 3 Fahrten nach Hbf gestrichen und eine Fahrt fährt nur noch bis Heimeranplatz statt Höllriegelskreuth.
Antworten