[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Taktung in die Außenäste ist doch sehr wohl verdichtet bis 1 Uhr.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Korrekt es gibt ein paar zusätzliche Fahrten am Abend während der Wiesn.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Man wird nicht beliebig auf Langzüge aufstocken können, da das Wochenende für Wartung und Reparatur genutzt wird.
Der größte Zusatzverkehr dürfte auf der Stammstrecke entstehen und dort sind genügend Züge unterwegs.
Auf den Außenästen dürfte es nicht soviel voller werden, dass es mit einem Vollzug kritisch wird
Der größte Zusatzverkehr dürfte auf der Stammstrecke entstehen und dort sind genügend Züge unterwegs.
Auf den Außenästen dürfte es nicht soviel voller werden, dass es mit einem Vollzug kritisch wird
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Der Größe wegen hier doch noch eine "Türstörungsmeldung" der S7 letzte Woche Freitag:
Vollzug S7 ab HBF nach Wolfratshausen: Der hintere Teil ist vollkommen abgesperrt. Kein Zugang möglich.
Extreme Hetze und Verzögerungen beim Fahrgastwechsel, da viele erst nach 70m Laufen die erste offene Tür erreichen. Keinerlei Ansage/Vorwarnung dazu am Bahnsteig. Der vordere Teil war dann wenig überraschend sehr voll.
Vielleicht hier die fehlende Abstellmöglichkeit am HBF der Grund für die "Leerfahrt".
Vollzug S7 ab HBF nach Wolfratshausen: Der hintere Teil ist vollkommen abgesperrt. Kein Zugang möglich.
Extreme Hetze und Verzögerungen beim Fahrgastwechsel, da viele erst nach 70m Laufen die erste offene Tür erreichen. Keinerlei Ansage/Vorwarnung dazu am Bahnsteig. Der vordere Teil war dann wenig überraschend sehr voll.
Vielleicht hier die fehlende Abstellmöglichkeit am HBF der Grund für die "Leerfahrt".
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Leider bei den Müllfahrzeugen 424 kein Einzelfall. Deswegen nutzt jeder, der kann lieber das Auto. Die Fahrgastzahlen auf der S7 haben sich nahezu halbiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2206
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Routinier
- Beiträge: 274
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Naja es sind ja nur 3 Wochenenden im Jahr. Da dürften 30 zusätzliche Fahrzeuge (geschätzte Zahl von mir) eigentlich kein Problem sein. Hier hat man das ganze Jahr Zeit, um sich darauf vorzubereiten und gewisse IH-Stufen vorzuziehen. Oder Personal zusätzlich bereitzustellen.
Da habe ich auch ganz andere Erfahrungen gemacht. Und außerdem könnte man damit auch die Standzeiten reduzieren, wenn sich die Fahrgäste schneller verteilen können, weil sie deutlich mehr Platz haben. Zum Glück kommen bald die Neufahrzeuge, wo man nicht mehr nur mit reduzierter Kapazität fahren kann, sondern immer das volle Ballett anrückt. Auch am Wochenende.
-
- Routinier
- Beiträge: 274
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Eigene Beobachtung. Ich meine jetzt nur den Abschnitt zwischen Donnersbergerbrücke und Siemenswerke. Da fahre ich mehrmals die Woche seit 5 Jahren.Minga Jung hat geschrieben: ↑21 Sep 2025, 19:02Als Beweis nennst du natürlich keine Quelle. Oder heißt die Quelle "vertrau mir Bruder"?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die haben sich natürlich nicht auch auf die BRB verteilt 

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Welche nur Harras und Siemenswerke hält...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die RB58, die im Berufsverkehr annähernd alle 30 Minuten fährt, existiert für dich mal wieder nicht... Und du meinst natürlich, dass der Abschnitt Siemenswerke - Donnersbergerbrücke repräsentativ für den gesamten Linienweg ist.