Verstehe.
Da muss dann auch trotzdem auf einen Fahrplan gewartet werden. Glaube nicht dass das so rein mündlich geht.
Das ist dann theoretische Fahrzeit und praktische Fahrzeit.
Verstehe.
Stammstrecke/Gesamtnetz: Reparatur an der Oberleitung:
Auf der Stammstrecke kann es in beide Richtungen zu Verspätungen von 10 bis 15 Minuten kommen. Durch vorzeitige Zugwenden kommt es auch zu Teilausfällen.
Die S-Bahnen der Linien S2 und S8 verkehren abweichend der regulären Linienführung wie folgt:
S 2 Erding - Petershausen wird zwischen Riem und Obermenzing über den Ostbahnhof Gleis 7 - 13 (Fernbahn) umgeleitet und die Stammstrecke nicht angefahren. Die Halte Berg am Laim und Leuchtenbergring entfallen.
S 8 Flughafen - Herrsching wird zwischen Daglfing und Pasing über den Ostbahnhof Gleis 7-13 (Fernbahn) umgeleitet und die Stammstrecke nicht angefahren. Der Halt am Leuchtenbergring entfällt.
Alternativen:
Ostbahnhof ↔ Leuchtenbergring: S4, S6
Ostbahnhof ↔ Berg am Laim: S4 und S6
Die S-Bahnen der Linie S5 verkehren bis auf weiteres nur zwischen Kreuzstraße und Giesing.
Alternativen:
Giesing ↔ Pasing: S3
Bus 54 zwischen Giesing und Ostbahnhof.
Pasing ↔ Weßling: S8 Herrsching
Die S-Bahnen der Linie S20 entfallen heute Früh komplett
Wegen eventueller Gleisänderungen achten Sie bitte auf die Anzeigen und Ansagen am Bahnsteig.
Grund für diese Beeinträchtigungen ist eine Reparatur an der Oberleitung zwischen Leuchtenbergring und Ostbahnhof.
Mit Bauarbeiten und Abnahme erst 1 Stunde nach Betriebsbeginn fertig geworden?ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑20 Okt 2025, 05:29 Aus Störungsmelder:Stammstrecke/Gesamtnetz: Reparatur an der Oberleitung:
Auf der Stammstrecke kann es in beide Richtungen zu Verspätungen von 10 bis 15 Minuten kommen. Durch vorzeitige Zugwenden kommt es auch zu Teilausfällen.
Grund für diese Beeinträchtigungen ist eine Reparatur an der Oberleitung zwischen Leuchtenbergring und Ostbahnhof.
Schöne Untertreibung:Auf der Stammstrecke kommt es in beide Richtungen noch zu Folgeverspätungen von 10 bis 15 Minuten teilweise auch höher.
Aus Merkur, 16.10.2025: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 86203.htmlAus eisenbahntechnischen Gründen dürfen S-Bahnen nur in Pasing, Laim, Donnerbergerbrücke, Hackerbrücke sowie Isartor und Ostbahnhof wenden, also in den Bahnhof einfahren und dann die Richtung wechseln. S-Bahn-Chef Heiko Büttner will das nun ändern. Im Gespräch ist, das Wenden an weiteren Stationen zu erlauben. Als Erstes wird es ab Fahrplanwechsel zusätzlich an der unterirdischen Haltestelle des Hauptbahnhofs eingeführt, sagte Büttner bei einem Vortrag im Münchner Rathaus.
Er faselt wirr!?
Korrekt. Es interessiert mich als Fahrgast schlicht nicht, welche Unterorganisation da versagt hat. S-Bahn München ist DB und damit in der Verantwortung.
Abgesehen davon, dass ich die Verbindung jetzt nicht hinkriege - die Fahrpreise sind beschlossen worden, als das noch nicht bekannt war, allerdings natürlich von den Gesellschaftern, zu denen die S-Bahn nicht gehört - der Bus fährt zusätzlich zur S-Bahn, es könnte sein, dass die Kosten höher sind.
Es ist einfach ein Armutszeugnis, was die InfraGo hier macht. Und man munkelt schon, dass solche Maßnahmen bald wie Pilze aus den Boden sprießen werden auf den Strecken der S-Bahn München. Und interessiert es irgendwenn? Wer steht dafür gerade? Alle machen munter weiter...420er Vorserie hat geschrieben: ↑22 Okt 2025, 12:02 Liebe Fahrgäste,
Die Züge der S2 halten ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, 14 Uhr, nicht mehr in St. Koloman und Aufhausen, sondern durchfahren die Bahnhöfe in beiden Richtungen ohne Halt.
Für betroffene Fahrgäste der beiden Stationen verkehren ersatzweise Busse im 20-Minuten-Takt zwischen Markt Schwaben und Erding mit Halt an allen Stationen. Die Fahrzeiten der Ersatzbusse sind in der Online-Verbindungsauskunft enthalten.
Der Grund ist, dass die Streckengeschwindigkeit reduziert werden muss, da bei einer Inspektion Schäden am Gleis festgestellt wurden. Diese sollen mit einer umfassenden Gleiserneuerung behoben werden, sodass die Strecke ab voraussichtlich Juni 2026 wieder mit regulärer Geschwindigkeit befahren werden kann. Um bis dahin einen stabilen Betrieb im gewohnten Takt auf der eingleisigen Strecke anbieten zu können, müssen die Halte in St. Koloman und Aufhausen leider entfallen. Die Fahrzeiten und das Fahrplanangebot auf allen übrigen Bahnhöfen der S2 bleiben unverändert.
Wir bedauern die Einschränkungen.
Ihre S-Bahn München
Jain. Da kommt wieder einer der Geburtsfehler der Bahnreform zum Vorschein.
Der Kohl, den Du das erzählst, ist aber nun wirklich so alt, dass ich auf den nächsten Satz nur warte wie: "Und Adolf hat damals die Reichsbahn auch schon mit Nazis besetzt. Wer die damals gewählt hat, ist heute auch am DB-Debakel mit Schuld." Klar, der Fisch fängt immer am Kopf das stinken an. Aber bitte: das ist doch 22 Jahre später nun wirklich kein Argument mehr!Plochinger hat geschrieben: ↑22 Okt 2025, 20:35 [...} Die Bundesregierung Kohl hatte bereits vor der Wiedervereinigung versucht, Spitzenpositionen bei der Deutschen Bundesbahn mit eigenen Parteisoldaten zu besetzen. Dort traf man jedoch zunächst auf entschiedenen Widerstand (Gohlke: »Das ist für mich ein Kriegsfall.«). Im Zuge der Bahnreform wurden die bis dato bestehenden Strukturen zugunsten eines ineffizienten Verwaltungsapparates zerschlagen.
Wenn wir schon über Schuldzuweisungen reden: Wer diese Zustände immer wieder herbeigewählt hat, ist mitverantwortlich für die heutigen Missstände.