[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9833
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Iarn hat geschrieben: 18 Okt 2025, 09:33 @ Martin H:
Die Entscheidung über Trudering zu fahren fuel wohl relativ spontan zwischen. Fdl und Tf hat aber trotzdem ca 20 min gedauert......
Verstehe.
Da muss dann auch trotzdem auf einen Fahrplan gewartet werden. Glaube nicht dass das so rein mündlich geht.
Das ist dann theoretische Fahrzeit und praktische Fahrzeit. 😁
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4158
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Aus Störungsmelder:
Stammstrecke/Gesamtnetz: Reparatur an der Oberleitung:

Auf der Stammstrecke kann es in beide Richtungen zu Verspätungen von 10 bis 15 Minuten kommen. Durch vorzeitige Zugwenden kommt es auch zu Teilausfällen.
Die S-Bahnen der Linien S2 und S8 verkehren abweichend der regulären Linienführung wie folgt:

S 2 Erding - Petershausen wird zwischen Riem und Obermenzing über den Ostbahnhof Gleis 7 - 13 (Fernbahn) umgeleitet und die Stammstrecke nicht angefahren. Die Halte Berg am Laim und Leuchtenbergring entfallen.
S 8 Flughafen - Herrsching wird zwischen Daglfing und Pasing über den Ostbahnhof Gleis 7-13 (Fernbahn) umgeleitet und die Stammstrecke nicht angefahren. Der Halt am Leuchtenbergring entfällt.
Alternativen:

Ostbahnhof ↔ Leuchtenbergring: S4, S6
Ostbahnhof ↔ Berg am Laim: S4 und S6
Die S-Bahnen der Linie S5 verkehren bis auf weiteres nur zwischen Kreuzstraße und Giesing.

Alternativen:

Giesing ↔ Pasing: S3
Bus 54 zwischen Giesing und Ostbahnhof.
Pasing ↔ Weßling: S8 Herrsching
Die S-Bahnen der Linie S20 entfallen heute Früh komplett❗

ℹ️ Wegen eventueller Gleisänderungen achten Sie bitte auf die Anzeigen und Ansagen am Bahnsteig.

Grund für diese Beeinträchtigungen ist eine Reparatur an der Oberleitung zwischen Leuchtenbergring und Ostbahnhof.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3431
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 20 Okt 2025, 05:29 Aus Störungsmelder:
Stammstrecke/Gesamtnetz: Reparatur an der Oberleitung:

Auf der Stammstrecke kann es in beide Richtungen zu Verspätungen von 10 bis 15 Minuten kommen. Durch vorzeitige Zugwenden kommt es auch zu Teilausfällen.

Grund für diese Beeinträchtigungen ist eine Reparatur an der Oberleitung zwischen Leuchtenbergring und Ostbahnhof.
Mit Bauarbeiten und Abnahme erst 1 Stunde nach Betriebsbeginn fertig geworden?

Zugverspätungen von über 60 Minuten waren keine Ausnahme.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4158
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Auf der Stammstrecke kommt es in beide Richtungen noch zu Folgeverspätungen von 10 bis 15 Minuten teilweise auch höher.
Schöne Untertreibung:
S4 Geltendorf 5:54, Ebersberg an: 7:27
Ausfall zwischen Geltendorf und Leuchtenbergring

S4 Geltendorf 6:14, Ebersberg 7:47
Ausfall zwischen Geltendorf und Puchheim

D.h. z.B. Buchenau kein Zug Richtung München zwischen 5:51 und 7:01. Nächster Zug nach München erst 7:56.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1166
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Angeblich war eine Oberleitungsstörung zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring das Problem.

Logisch, dass deswegen die S5 mal wieder nur bis Giesing (immer noch mit falscher U7-Angabe im ZZA) verkürzt wurde :twisted:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli: 24%, August: 25%, September: 24%, Oktober: 25%
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4158
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Aus eisenbahntechnischen Gründen dürfen S-Bahnen nur in Pasing, Laim, Donnerbergerbrücke, Hackerbrücke sowie Isartor und Ostbahnhof wenden, also in den Bahnhof einfahren und dann die Richtung wechseln. S-Bahn-Chef Heiko Büttner will das nun ändern. Im Gespräch ist, das Wenden an weiteren Stationen zu erlauben. Als Erstes wird es ab Fahrplanwechsel zusätzlich an der unterirdischen Haltestelle des Hauptbahnhofs eingeführt, sagte Büttner bei einem Vortrag im Münchner Rathaus.
Aus Merkur, 16.10.2025: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 86203.html
Würde das viel bringen?
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1243
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Ich sehe zwei Vorteile:
  • Wenn beispielsweise am Stachus oder Marienplatz eine Störung ist, kann man von Westen her zum Hauptbahnhof (tief) fahren und es können dort eine oder zwei S-Bahnlinien wenden. In der Haupthalle und am Starnberger Flügelbahnhof bringt man ja (zusätzlich zur S7) nur eine, maximal zwei S-Bahnlinien unter.
  • Wenn an der Hackerbrücke eine Störung ist, kann man von Osten kommend bis zum Hauptbahnhof fahren.
Zumindest signaltechnisch wäre das dann möglich, wenn der Hp Hauptbahnhof (tief) zu einem Bahnhofsteil der Hackerbrücke wird. Ob man es - vor allem im Störungsfall - tatsächlich macht, ist eine andere Frage.
Zuletzt geändert von ET 412 am 20 Okt 2025, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7541
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Oder bei planmäßigen Bauarbeiten kann man das gut nutzen.
mfg Daniel
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von KB_Master »

Was ist denn mit dem Hirschgarten? Der müsste doch jetzt nach dem Einbau der zwei Weichenverbindungen auch ein Bahnhof sein und nicht mehr Haltepunkt, und somit auch jetzt schon Zugwenden erlauben?
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1243
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Ja, Hirschgarten ist jetzt ein Bahnhof.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1886
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 420er Vorserie »

Liebe Fahrgäste,
Die Züge der S2 halten ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, 14 Uhr, nicht mehr in St. Koloman und Aufhausen, sondern durchfahren die Bahnhöfe in beiden Richtungen ohne Halt.

Für betroffene Fahrgäste der beiden Stationen verkehren ersatzweise Busse im 20-Minuten-Takt zwischen Markt Schwaben und Erding mit Halt an allen Stationen. Die Fahrzeiten der Ersatzbusse sind in der Online-Verbindungsauskunft enthalten.

Der Grund ist, dass die Streckengeschwindigkeit reduziert werden muss, da bei einer Inspektion Schäden am Gleis festgestellt wurden. Diese sollen mit einer umfassenden Gleiserneuerung behoben werden, sodass die Strecke ab voraussichtlich Juni 2026 wieder mit regulärer Geschwindigkeit befahren werden kann. Um bis dahin einen stabilen Betrieb im gewohnten Takt auf der eingleisigen Strecke anbieten zu können, müssen die Halte in St. Koloman und Aufhausen leider entfallen. Die Fahrzeiten und das Fahrplanangebot auf allen übrigen Bahnhöfen der S2 bleiben unverändert.

Wir bedauern die Einschränkungen.
Ihre S-Bahn München
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21628
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Die S-Bahn München wird immer erbärmlicher. Dafür, das über Monate nur ein Bus fährt will man dann auch noch zum Jahreswechsel mehr Geld.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10949
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus hat geschrieben: 22 Okt 2025, 17:01 Die S-Bahn München wird immer erbärmlicher. Dafür, das über Monate nur ein Bus fährt will man dann auch noch zum Jahreswechsel mehr Geld.
Er faselt wirr!?
Streckenzustand ist Angelegenheit der InfraGo.
Die sind aber nicht im MVV?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1166
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Interessiert es die Fahrgäste, wer am Ende für die Misere verantwortlich ist? Sicher nicht.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli: 24%, August: 25%, September: 24%, Oktober: 25%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21628
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Christoph hat geschrieben: 22 Okt 2025, 17:29 Interessiert es die Fahrgäste, wer am Ende für die Misere verantwortlich ist? Sicher nicht.
Korrekt. Es interessiert mich als Fahrgast schlicht nicht, welche Unterorganisation da versagt hat. S-Bahn München ist DB und damit in der Verantwortung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2056
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Lazarus hat geschrieben: 22 Okt 2025, 17:01 Die S-Bahn München wird immer erbärmlicher. Dafür, das über Monate nur ein Bus fährt will man dann auch noch zum Jahreswechsel mehr Geld.
Abgesehen davon, dass ich die Verbindung jetzt nicht hinkriege - die Fahrpreise sind beschlossen worden, als das noch nicht bekannt war, allerdings natürlich von den Gesellschaftern, zu denen die S-Bahn nicht gehört - der Bus fährt zusätzlich zur S-Bahn, es könnte sein, dass die Kosten höher sind.
Minga Jung
Routinier
Beiträge: 277
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Minga Jung »

420er Vorserie hat geschrieben: 22 Okt 2025, 12:02 Liebe Fahrgäste,
Die Züge der S2 halten ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, 14 Uhr, nicht mehr in St. Koloman und Aufhausen, sondern durchfahren die Bahnhöfe in beiden Richtungen ohne Halt.

Für betroffene Fahrgäste der beiden Stationen verkehren ersatzweise Busse im 20-Minuten-Takt zwischen Markt Schwaben und Erding mit Halt an allen Stationen. Die Fahrzeiten der Ersatzbusse sind in der Online-Verbindungsauskunft enthalten.

Der Grund ist, dass die Streckengeschwindigkeit reduziert werden muss, da bei einer Inspektion Schäden am Gleis festgestellt wurden. Diese sollen mit einer umfassenden Gleiserneuerung behoben werden, sodass die Strecke ab voraussichtlich Juni 2026 wieder mit regulärer Geschwindigkeit befahren werden kann. Um bis dahin einen stabilen Betrieb im gewohnten Takt auf der eingleisigen Strecke anbieten zu können, müssen die Halte in St. Koloman und Aufhausen leider entfallen. Die Fahrzeiten und das Fahrplanangebot auf allen übrigen Bahnhöfen der S2 bleiben unverändert.

Wir bedauern die Einschränkungen.
Ihre S-Bahn München
Es ist einfach ein Armutszeugnis, was die InfraGo hier macht. Und man munkelt schon, dass solche Maßnahmen bald wie Pilze aus den Boden sprießen werden auf den Strecken der S-Bahn München. Und interessiert es irgendwenn? Wer steht dafür gerade? Alle machen munter weiter...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7541
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Ich persönlich glaube auch, dass dies die neue Realität werden wird.
Jahrelang seitens der Regierung an der Instandhaltung und Wartung gespart. Das ist jetzt das Ergebnis. Die DB führt doch eh nur das aus, was das Verkehrsministerium vorgibt.
mfg Daniel
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1886
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 420er Vorserie »

uferlos hat geschrieben: 22 Okt 2025, 19:49 Ich persönlich glaube auch, dass dies die neue Realität werden wird.
Jahrelang seitens der Regierung an der Instandhaltung und Wartung gespart. Das ist jetzt das Ergebnis. Die DB führt doch eh nur das aus, was das Verkehrsministerium vorgibt.
Jain. Da kommt wieder einer der Geburtsfehler der Bahnreform zum Vorschein.
Wenn ich die Instandhaltung selber zahlen muss, wenn es aber so fertig ist, dass mir jemand anderes etwas neues als Ersatz kauft, würde ich auch an der Instandhaltung sparen und warten bis ich was neues bekomme.
Bild
Plochinger
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 25 Mai 2024, 05:58

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Plochinger »

Wer's glaubt, dass das ein "Fehler" war... das war völlige Absicht, um Platz für möglichst viele Wasserköpfe zu schaffen. Es interessiert niemanden, wer am Ende zahlt, denn in letzter Konsequenz zahlt alles der Steuerzahler.

Die Bundesregierung Kohl hatte bereits vor der Wiedervereinigung versucht, Spitzenpositionen bei der Deutschen Bundesbahn mit eigenen Parteisoldaten zu besetzen. Dort traf man jedoch zunächst auf entschiedenen Widerstand (Gohlke: »Das ist für mich ein Kriegsfall.«). Im Zuge der Bahnreform wurden die bis dato bestehenden Strukturen zugunsten eines ineffizienten Verwaltungsapparates zerschlagen.

Wenn wir schon über Schuldzuweisungen reden: Wer diese Zustände immer wieder herbeigewählt hat, ist mitverantwortlich für die heutigen Missstände.
cretu
Haudegen
Beiträge: 573
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von cretu »

Plochinger hat geschrieben: 22 Okt 2025, 20:35 [...} Die Bundesregierung Kohl hatte bereits vor der Wiedervereinigung versucht, Spitzenpositionen bei der Deutschen Bundesbahn mit eigenen Parteisoldaten zu besetzen. Dort traf man jedoch zunächst auf entschiedenen Widerstand (Gohlke: »Das ist für mich ein Kriegsfall.«). Im Zuge der Bahnreform wurden die bis dato bestehenden Strukturen zugunsten eines ineffizienten Verwaltungsapparates zerschlagen.

Wenn wir schon über Schuldzuweisungen reden: Wer diese Zustände immer wieder herbeigewählt hat, ist mitverantwortlich für die heutigen Missstände.
Der Kohl, den Du das erzählst, ist aber nun wirklich so alt, dass ich auf den nächsten Satz nur warte wie: "Und Adolf hat damals die Reichsbahn auch schon mit Nazis besetzt. Wer die damals gewählt hat, ist heute auch am DB-Debakel mit Schuld." Klar, der Fisch fängt immer am Kopf das stinken an. Aber bitte: das ist doch 22 Jahre später nun wirklich kein Argument mehr!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 22 Okt 2025, 17:09
Lazarus hat geschrieben: 22 Okt 2025, 17:01 Die S-Bahn München wird immer erbärmlicher. Dafür, das über Monate nur ein Bus fährt will man dann auch noch zum Jahreswechsel mehr Geld.
Er faselt wirr!?
Streckenzustand ist Angelegenheit der InfraGo.
Die sind aber nicht im MVV?
Wenn vergleichsweise für die Gleise der Straßenbahn nicht die MVG, sondern der MVgo-Irgendwas zuständig wäre, dann würde es den Fahrgast auch nicht interessieren, und 97 Prozent der Fahrgäste wüssten auch garnichts von der Unterscheidung - und das DÜRFEN sie auch. Wenn Du z.B. im Supermarkt nachmittags eine Reklamation vorbringst, was würdest Du sagen, wenn es lapidar hieße: das war der/die Kollege/in von der Frühschicht, damit haben wir nichts zu tun?
4002
König
Beiträge: 961
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Oder wenn dir Saturn sagt, der Fernseher ist von Samsung, damit haben wir nichts zu tun. Wenden Sie sich an Samsung oder die Einkaufsabteilung von Saturn.
Da hast du genauso einen Ansprechpartner als Kunde
Minga Jung
Routinier
Beiträge: 277
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Minga Jung »

Beobachter2 hat geschrieben: 23 Okt 2025, 07:36
Auer Trambahner hat geschrieben: 22 Okt 2025, 17:09
Lazarus hat geschrieben: 22 Okt 2025, 17:01 Die S-Bahn München wird immer erbärmlicher. Dafür, das über Monate nur ein Bus fährt will man dann auch noch zum Jahreswechsel mehr Geld.
Er faselt wirr!?
Streckenzustand ist Angelegenheit der InfraGo.
Die sind aber nicht im MVV?
Wenn vergleichsweise für die Gleise der Straßenbahn nicht die MVG, sondern der MVgo-Irgendwas zuständig wäre, dann würde es den Fahrgast auch nicht interessieren, und 97 Prozent der Fahrgäste wüssten auch garnichts von der Unterscheidung - und das DÜRFEN sie auch. Wenn Du z.B. im Supermarkt nachmittags eine Reklamation vorbringst, was würdest Du sagen, wenn es lapidar hieße: das war der/die Kollege/in von der Frühschicht, damit haben wir nichts zu tun?
Es geht doch darum: was kann oder soll die S-Bahn München machen? Sie kann hier nichts machen. Und das sollte in einem Eisenbahnforum eigentlich auch bekannt sein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10949
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 23 Okt 2025, 08:19 Oder wenn dir Saturn sagt, der Fernseher ist von Samsung, damit haben wir nichts zu tun. Wenden Sie sich an Samsung
Das "Fi*# dich mit deinem Glump" oder "Wende dich direkt an den Service vom Hersteller" ist grad bei Elektro durchaus üblich.
Da hast du genauso einen Ansprechpartner als Kunde
Fangdongtsintsiaowuwa Europe, Bay 123, Free Area Shannon.
Viel Spaß mit einer Rekla
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
König
Beiträge: 961
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Tja, so kann man sein Geschäft natürlich auch kaputtmachen. Warum kaufen nochmal immer mehr Kunden Online per PayPal&Co ?

Es müsste eine Möglichkeit geben, die Trassengebühren zu kürzen, wenn eine Leistung aufgrund von Infrastrukturmängel nicht gefahren werden kann und die entstehenden Zusatzkosten ebenfalls von der Infrastop zu tragen sein.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1166
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Heute früh mal eine neue Variante, die S5 Richtung Pasing lief wohl Gefahr, pünktlich zu fahren (das erste Mal seit sechs Wochen!) und war mit nur +5 am Ostbahnhof, als der Zug spontan mit der Begründung "Verspätung" aus dem Verkehr gezogen wurde 🤦‍♂️
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli: 24%, August: 25%, September: 24%, Oktober: 25%
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1886
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 420er Vorserie »

Die S6 ist momentan zwischen Starnberg und Tutzing wegen Gegenständen auf dem Gleis gesperrt. SEV ist eingerichtet.
Bild
phifue
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von phifue »

420er Vorserie hat geschrieben: 23 Okt 2025, 09:17 Die S6 ist momentan zwischen Starnberg und Tutzing wegen Gegenständen auf dem Gleis gesperrt. SEV ist eingerichtet.
In Feldafing hängt nen Auto mit der Vorderachse im Gleisbereich.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1886
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 420er Vorserie »

phifue hat geschrieben: 23 Okt 2025, 09:36
420er Vorserie hat geschrieben: 23 Okt 2025, 09:17 Die S6 ist momentan zwischen Starnberg und Tutzing wegen Gegenständen auf dem Gleis gesperrt. SEV ist eingerichtet.
In Feldafing hängt nen Auto mit der Vorderachse im Gleisbereich.
Merkur hierzu:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg ... 00994.html

Erinnert etwas an Puchheim. Nur hatte da eine Seniorin den Fußweg mit einer Straße verwechselt.
S-Bahn fährt nun auch wieder allerdings noch ohne Halt in Feldafing Richtung Tutzing.
Bild
Antworten