Pasing hat halt bei der Bahn leider keinen hohen Stellenwert. Daher sind hier eher die unfähigen FDL im Einsatz. Sieht man nicht nur recht gut während dieser Bauarbeiten.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑01 Nov 2025, 20:07
Hier sollte man dringendst mal die Fdl schulen. S6 immer zuerst rauslassen in Pasing nach Tutzing, damit das Umsteigen aus Richtung Heimeranplatz am Westkreuz Richtung Herrsching klappt.
[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Zwischen Pasing und Heimeranplatz ist gefühlt die gesamte Strecke eine einzige Langsamfahrstelle...karlingersepp hat geschrieben: ↑01 Nov 2025, 20:43Mit mehr Personal ginge es schneller. Eigentlich sollte es aber auch so funktionieren, denn die Züge stehen vorher ein paar Minuten in Pasing und haben 8 Minuten Wendezeit am Heimeranplatz. Das sollte eigentlich völlig ausreichen. Ich verstehe nicht, wie es heute regelmäßig zu Verspätungen von über 20 Minuten kommen konnte. Gibt es neue Langsamfahrstellen oder sonst einen Grund? Müssen die Tf für irgendwas Befehle schreiben oder so?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 219
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Danke für deine Meinung. Die von dir beschriebenen Zustände kenn ich nur zu gut aus meiner Arbeit (hab ja auch bisslwas mit Zügen zu tun, wenn auch nicht als FDL oder Tf). Der Zustand mit der S8 ist natürlich ärgerlich, aber da fehlt mir der Einblick, warum das so ist, oder der zuständige FDL das so gehandhabt hat.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑01 Nov 2025, 20:07 Die ganzen Leute hier, die sagen, es gibt so viele Fahrmöglichkeiten zwischen Pasing und Innenstadt etc., sollen mal den ganzen Tag versuchen, von Aubing oder Neuaubing zum Leuchtenbergring zu kommen und dabei unter 2 Stunden oneway von Haustür zu Haustür zu bleiben.
Sehr gerne auch mal mit Gepäck oder Kinderwagen probieren, am Heimeranplatz Gleis 11 oder in den überfüllten Regios.
Am Abend frage ich Euch dann mal, wie es Euch geht.
Toll auch die RE, die wegen der Bauarbeiten teilweise gar nicht in Pasing halten, wie z.B. heute früh der RE96 aus Lindau.
Oder der einzelne ET heute früh um 10.20h auf dem RE72 nach Memmingen, mit Halt in Pasing, wo sich am Bahnsteig neben Gleis 28 so viele hunderte Leute gedrängt haben, dass der entgegenkommende Aussteigerstrom fast ins Nachbargleis runtergefallen ist, weil es kein Vor und kein Zurück mehr gab.
Hier bräuchte man dringendst die Bundespolizei zum Regeln der Fahrgastströme und Vermeidung von Unfällen oder Massenpanik. Natürlich war aber niemand zu sehen.
Es funktioniert einfach nicht.
Die Gespräche anderer Leute in den S-Bahnen will ich hier nicht zitieren. Sind keine schönen Aussagen über das System Bahn. Einige Leute meinten, die Reise aus Thailand oder Hamburg nach München sei weniger enervierend, als in München vom Flughafen oder Hauptbahnhof ans Ziel zu kommen.
Da stimme ich zu.
Die Zustände von Arverio sind aber auch schon im Regelbetrieb so. Irgendjemand meinte mal, dass bei den Planleistungen diese Einteiligen Züge so von der BEG bestellt wurden. Glaube ich aber nicht. Früher (vor Arverio-Zeiten) fuhr man ja auf der Strecke mit mehreren Dostos, die keinesfalls von einem vierteiligen FLIRT kompensiert werden können. Trotzdem beobachte ich regelmäßig auf den RB96 oder 72 einteilige Leistungen zu immer den selben Zeiten. Das Chaos dort kenne ich. Ich hab mal einen ganzen Tag in Pasing den Menschenmassen am Gleis 3 versucht zu erklären, dass man in einem vollen Zug nicht mehr einsteigen kann, oder man in den RE70/RE76 Zügen nach dem Einstieg in die Fahrzeugmitte aufrücken soll. Liegt leider auch an den Leuten, die meistens immer im Türbereich stehen bleiben und alles blockieren. Da funktioniert natürlich das Aussteigen aus einem vollen Zug, während wieder eine Riesige Masse an neuen Fahrgästen am Hbf einsteigen will (zeitgleich versteht sich) auch nicht.
Klar läuft nicht alles rund, und das spürt man als Fahrgast ja auch (deswegen so viel Aggressionspotential). Allerdings sind halt auch irgendwo die Mittel eingeschränkt, die man machen kann, damit es besser läuft. (Wenn die Strecke Pasing - Hauptbahnhof Starnberger Flügel eingleisig befahrbar ist vgl. Zitat, kann man auch nicht recht viel drehen. Die Umleitung über Gl. 9/10 in Pasing ist ja bereits von den Augsburger Regios und ICEs belegt. Vielleicht könnte man noch ein paar Züge dort fahren lassen, aber mehr auch nicht.)
Und so ein Zug verlängert sich ja auch nicht "einfach so" mal um das dreifache. Wenn Arverio nicht genügend Fahrzeuge hat, um mehrteilige Fahrten anzubieten, können die auch nicht einfach zusätzliche Fahrzeuge aus dem Hut zaubern.karlingersepp hat geschrieben: ↑01 Nov 2025, 14:25 Nach Pasing fahren weniger Züge als sonst, weil von Pasing zum Starnberger Flügelbahnhof nur ein Gleis nutzbar ist. Deshalb kann die S6 auch nicht zum Hauptbahnhof oben fahren.
Ich verstehe wie gesagt den Punkt, dass sich die Leute darüber aufregen, aber man kann wie gesagt nicht sehr viel tun.
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Das ist aber nicht nur bei Arverio so. Auch die RB 74 fährt oft nur als einteiliger 440er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Pasing wird benachteiligt, immer Pasing, Pasing, Pasing!Lazarus hat geschrieben: ↑01 Nov 2025, 20:54Pasing hat halt bei der Bahn leider keinen hohen Stellenwert. Daher sind hier eher die unfähigen FDL im Einsatz. Sieht man nicht nur recht gut während dieser Bauarbeiten.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑01 Nov 2025, 20:07
Hier sollte man dringendst mal die Fdl schulen. S6 immer zuerst rauslassen in Pasing nach Tutzing, damit das Umsteigen aus Richtung Heimeranplatz am Westkreuz Richtung Herrsching klappt.
Das Schlimme ist nur, dass du das ernsthaft glaubst! Wahrscheinlich haben die Fdl in deinen Wahnvorstellungen auch noch die Anweisung, den Zugverkehr im Bahnhof Pasing ineffizient abzuwickeln.
Abgesehen davon sitzen die für Pasing zuständigen Fdl seit 2011 nicht mehr vor Ort, sondern in der BZ.
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Die von dir Erwähnten NV-Linien (außer RB74) werden alle von Fremdanbieterunternehmen Angeboten die ich grundsätzlich meide da ich zwischen Dez. 2022 und Dez. 2023 insbesondere mit dem Augsburger Fremdanbieterunternehmen mit Sitz in der Morellstrasse zu viele zuvor unvorstellbare Qualitsunterschiede erlebt habe.An dieser Aussage ist gleich mehreres fachlich falsch:
1. Die RB 74 verkehrt nicht alle 30 Minuten (war noch nie so, und wird auch nicht passieren) sondern nur alle 60 Minuten!
2. In Pasing verkehrt nicht nur die RB 74 sondern auch noch der RE 72, RE 96, RE 80 und RE 9 sowie die RB 68, RB 86 und RB 87. Vor allem mit den Augsburger Zügen ist in der Früh mit Ankunft bis 07:00 Uhr ein sehr breites Angebot an Regionalverkehrsverbindungen gegeben, über das man sich nicht beklagen kann...
Also bleibt bloß das Auto oder die MVG
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Du bist auch einer, der sein Schwarz-Weiß-Denken und seine Antipathien pflegt und nicht ablegen will, gell? Dass es bei Arverio (bzw. früher Go-Ahead) anfangs Missstände gab, bestreitet hier glaube ich niemand. Aber willst du Arverio tatsächlich mit der BRB über einen Kamm scheren?
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Wobei aber die BRB im Oberland einen verdammt guten Job macht. Gar kein Vergleich zu DB Regio, die auf den Strecken immer ihren Schrott geparkt hatten.GT6M hat geschrieben: ↑03 Nov 2025, 02:45
Die von dir Erwähnten NV-Linien (außer RB74) werden alle von Fremdanbieterunternehmen Angeboten die ich grundsätzlich meide da ich zwischen Dez. 2022 und Dez. 2023 insbesondere mit dem Augsburger Fremdanbieterunternehmen mit Sitz in der Morellstrasse zu viele zuvor unvorstellbare Qualitsunterschiede erlebt habe.
Also bleibt bloß das Auto oder die MVG
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Da kommt wieder DEIN Schwarz-Weiß-Denken durch: Du meinst ernsthaft, dass DB Regio im Oberland wieder mit 218 und n-Wagen fahren würde, wenn sie eine Ausschreibung gewinnen würden.
Schonmal daran gedacht, dass n-Wagen damals der Standard waren? Die sind zu dieser Zeit (und noch viel länger!) auf fast allen Strecken gefahren, die von DB Regio bedient wurden: Regensburg, Ingolstadt, Allgäu, Werdenfels, Oberland, Salzburg...
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Wenn ich es richtig sehe, waren die einzigen Züge von DB Regio im Oberlandnetz diejenigen, die in den ersten Jahren die Integrale ersetzt haben. Da war die Performance der BOB nicht sooo überragend.
Die DB Regio gibt es ja erst seit 1999... Vorher waren dort natürlich auch n-Wagen im Einsatz, so wie zu der Zeit üblich.
Die DB Regio gibt es ja erst seit 1999... Vorher waren dort natürlich auch n-Wagen im Einsatz, so wie zu der Zeit üblich.
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6883
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Es stimmt schon, dass im Oberlandnetz zu Bundesbahn-Zeiten gerne das älteste verfügbare Wagenmaterial abgefahren wurde.
Die letzten 4achsigen yg-Umbauwagen und yl-Mitteleinstiegswagen, die der Münchner Hauptbahnhof überhaupt gesehen hat, müssten grob um 1990 herum diejenigen auf den Oberlandstrecken gewesen sein.
Die letzten 4achsigen yg-Umbauwagen und yl-Mitteleinstiegswagen, die der Münchner Hauptbahnhof überhaupt gesehen hat, müssten grob um 1990 herum diejenigen auf den Oberlandstrecken gewesen sein.
-
karlingersepp
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: 04 Okt 2024, 15:37
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Zurück zum Thema (auch wenn mich das Oberland grundsätzlich auch interessiert):
Bei der Anbindung von Pasing während der Bauarbeiten wird doch noch nachgebessert:
Außerdem wurde die SEV-Haltestelle Laim stadteinwärts verlegt (siehe Nachbar-Thread zur Westtangente
)
Bei der Anbindung von Pasing während der Bauarbeiten wird doch noch nachgebessert:
Bin gespannt, was genau man da vor hat. Aber es ist ja naheliegend, dass die RBs überlastet sind, wenn von Pasing zum Hauptbahnhof nur etwa 2/3 der üblichen Züge fahren (die Garmischer Züge fehlen fast komplett bzw. kippen ihre Fahrgäste auch noch in Pasing aus und einige Allgäuer Züge werden umgeleitet) und die S6 als einzige Linie in die Nähe der Innenstadt fährt, und das mit einer Pünktlichkeit, die leider zu wünschen übrig lässt (ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum der Fahrplan nicht vernünftig funktioniert). Und die AuLiDo ist zwischen Pasing und Hauptbahnhof ja nicht wirklich ausgelastet, es ist eher der Hauptbahnhof selbst, der in der morgendlichen HVZ einfach ziemlich voll ist. Und der SEV ist sowohl von der Kapazität als auch von der Fahrzeit keine Alternative, um von Pasing in die Innenstadt zu kommen.ZUSÄTZLICH fahren von Mittwoch, den 05. November 2025 bis Freitag, den 07. November 2025, jeweils 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr und 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, zwischen Pasing Gleis 9 und Hauptbahnhof Gleis 6, S-Bahnen zur Entlastung der Regionalzüge
Außerdem wurde die SEV-Haltestelle Laim stadteinwärts verlegt (siehe Nachbar-Thread zur Westtangente
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Es ist ja nicht nur Laim beim SEV. Die Haltestelle Donnersbegerbrücke Richtung Pasing befindet sich an der Kreuzung Arnulfstrasse/Donnersberger Str. Fussweg fast 1 km. Ein Witz, den sich die DB da leistet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Da würden sich die 424er in Vierfachtraktion anbieten, quasi ein Überlangzug 
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
In dem Fall würden diese Züge sogar großen Sinn machen, da Gleis 9 nur eine Bahnsteighöhe von 76 cm hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
karlingersepp
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: 04 Okt 2024, 15:37
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
424/425/426 können in Vierfachtraktion verkehren und sind untereinander frei kuppelbar, daher auch der Hinweis.
Einzige Einschränkung ist die Vmax bei 4x 426, da die Bügel zu nah beieinander sind.
Einzige Einschränkung ist die Vmax bei 4x 426, da die Bügel zu nah beieinander sind.
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Das könnte sich schon morgen ändern. Ich könnte mir gut vorstellen, das man dafür die 424er nimmt. Man hat ja dafür während der Bauzeit sonst eh keine Verwendung dafür und bei den 420ern brauchst wieder einen Begleiter.karlingersepp hat geschrieben: ↑04 Nov 2025, 19:00Das will ich sehenIch habe ja noch nicht einmal einen 424er Langzug gesehen
![]()
(ich glaube auch nicht, dass das technisch geht bzw zugelassen wäre)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
420 kann man maximal als Langzug fahren, dazu eben zwingend mit Zugbegleiter.
Da ergibt sich keinerlei Vorteil gegenüber 423, eher nur Nachteile.
Da ergibt sich keinerlei Vorteil gegenüber 423, eher nur Nachteile.
-
karlingersepp
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: 04 Okt 2024, 15:37
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Wieder was gelernt. Dazu gibt's auch ein paar ziemlich alte Beiträge im Eisenbahnforum. Die 423er können laut Wiki nur Dreifachtraktion. Wäre interessant, ob es jemals eine Vierfachtraktion 424 im Fahrgastbetrieb gegeben hat.
Das sähe ungefähr so aus (4x425): https://www.youtube.com/watch?v=B9M6_b2wGVY
Edit: Man hat übrigens ergänzt, dass es einen 30-Minuten-Takt gibt. Also ein Umlauf. 424er würden schon passen für die Bahnsteighöhe, aber ob man da wirklich Langzüge einsetzt (an eine Vierfachtraktion glaube ich jetzt mal nicht)? Auch 424er Langzüge wären eine Premiere für München, oder?
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Warum sollte man nicht? Bei den 420ern macht man es ja nur nicht, weil man zusätzliches Personal bräuchte. Das wäre ja bei den 424 nicht der Fall.
Ich war ja heute schon gegen 6 Uhr in Pasing und da war der Regionalbahnsteig schon so voll, das ich mir dachte, wie soll das später erst werden...
Ich war ja heute schon gegen 6 Uhr in Pasing und da war der Regionalbahnsteig schon so voll, das ich mir dachte, wie soll das später erst werden...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4168
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Peinlich, dass man das nicht vorher überlegt hat. Man kennt ja die Fahrgastzahlen und die Regionalzüge sind ja auch schon gut besetzt. Immerhin hat man es jetzt noch angepasst.
Allerdings wurde der Fahrplan noch nicht veröffentlicht. Wenn man es schon nicht in den Navigator und den München Navigator geschafft hat, hätte man wenigstens den Tabellenfahrplan hochladen können.
Schade!
Allerdings wurde der Fahrplan noch nicht veröffentlicht. Wenn man es schon nicht in den Navigator und den München Navigator geschafft hat, hätte man wenigstens den Tabellenfahrplan hochladen können.
Schade!
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
424 Vierfachtraktion ist die am leichtesten kurzfristige umsetzbare Maßnahme um die Kapazität zu steigern.
Klar könnte man auch 12 Dosto fahren lassen, aber woher nehmen und die Verrechnung, Personal etc.
424 hat man verfügbar und die können es.
Also ab dafür.
Klar könnte man auch 12 Dosto fahren lassen, aber woher nehmen und die Verrechnung, Personal etc.
424 hat man verfügbar und die können es.
Also ab dafür.
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Sehe ich auch so. Weil dazu kommt ja noch, das die Werdenfelsbahn auch noch die Fahrgaste in Pasing absetzt anstatt am Hauptbahnhof.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑04 Nov 2025, 22:10 Peinlich, dass man das nicht vorher überlegt hat. Man kennt ja die Fahrgastzahlen und die Regionalzüge sind ja auch schon gut besetzt. Immerhin hat man es jetzt noch angepasst.
Allerdings wurde der Fahrplan noch nicht veröffentlicht. Wenn man es schon nicht in den Navigator und den München Navigator geschafft hat, hätte man wenigstens den Tabellenfahrplan hochladen können.
Schade!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4168
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Jetzt sind 4 Sondeefahrten im Navigator:
Pasing ab 6:30, 7:00, 7:30 und 8:00.
Pasing ab 6:30, 7:00, 7:30 und 8:00.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4168
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Sonderfahrt Pasing - Hbf 7:00 und 7:30 gemäss LiveMap nur Vollzug. Auch ansonsten viele Zugausfälle und verkürzte Züge. Die 10-Minuten-Takte fallen ja grundsätzlich aus. Trotzdem verkehren einige Vollzüge. Was ist da nur los?
Zuletzt geändert von ralf.wiedenmann am 05 Nov 2025, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Die Leute sind doch alle in Urlaub gefahren...ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑05 Nov 2025, 06:41 Sonderfahrt Pasing - Hbf 7;00 gemäss LiveMap nur Vollzug. Auch ansonsten viele Zugausfälle und verkürzte Züge. Die 10-Minuten-Takte fallen ja grundsätzlich aus. Trotzdem verkehren einige Vollzüge. Was ist da nur los?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10969
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Vielleicht die Nachwirkungen der in der Störungschronik genannten Beschädigungen der Fst.?ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑05 Nov 2025, 06:41 Sonderfahrt Pasing - Hbf 7:00 und 7:30 gemäss LiveMap nur Vollzug. Auch ansonsten viele Zugausfälle und verkürzte Züge. Die 10-Minuten-Takte fallen ja grundsätzlich aus. Trotzdem verkehren einige Vollzüge. Was ist da nur los?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Auf der S2 Ost auch nur noch Vollzüge und Ausfall aller Express-Züge. Das entspricht einer Kapazitätsreduktion um 60%… mit entsprechenden Folgen. Im Moment ist echt der Tiefpunkt erreicht.
Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Die BEG bestellt Vollzug, also gibt es den auch.